News Kurioser NDA-Verstoß: MSI nennt 3 % mehr Leistung für Intel Raptor Lake Refresh

Alder Lake Refresh Refresh. Anscheinend gibts bei Intel nur alle 3-4 Jahre was wirklich neues. Oder wie bei Skylake, nach 6 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
@DFFVB
In einer gewissen Preisklasse sind sie schon geprüft ehe das Volk in der zweiten Reihe dran kommt. (Hihi, die erste Reihe weis eh nur die Börsekurse, da ist Rechtsbeistand überlebenswichtig.)
OT: Guter Punkt, aber MUSS ich davon ausgehen? Ich sehe da nicht den letzten Beweis das ich muss. Wie gesagt, das ganze SOLL authentisch sein, mehr auch nicht. Daran ändert auch nichts das es realistisch erscheint.

Wer weis was (eventuel) da abgelaufen ist zwischen MSI und Intel. Übrigens, müsste jetzt nicht bald wieder ein Prototyp von einem iPhone in einem Restaurant herum liegen? 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos^99
@cruscz
Nein, das eine Grafikerin in der U-bahn mal eben das Titelbild des neuen AAA Abenteuers von Lara bearbeitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos^99
Ka warum man da mehr erwarten sollte. Plattform nach wie vor attraktiver. Stabil, kein Beta Testing, schnellere Security Updates, weniger Idle Verbrauch, günstigere Boards, DDR4 Support.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben_computer_Ba
yxman schrieb:
Ka warum man da mehr erwarten sollte. Plattform nach wie vor attraktiver.
wenn jemand das so sieht ist doch alles gut. Trotzdem feiere ich gerade die ganzen Trolle die jeden AMD-Test mit „haha LOL mit xzy-Lake wischt Intel mit AMD den Boden“ vollspammen.

Sind doch eigentlich großartige Zeiten für CPU- Käufe, in so ziemlich jeder Preisklasse sowie Use Cases bekommt man richtig Dampf fürs Geld, und ja, auch von Intel. Wieso also immer dieser Fanboy-Kindergarten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells, axi, yxman und eine weitere Person
Wir sind in 2023 angekommen und die Nutzer/Maerkte reagieren nicht mehr auf Produkte und deren Leistung, sondern nur auf Marketing. Blaue Sonnenbrillen gibts guenstig, jetzt auch ohne Mehrleistung?
 
HaRdWar§FreSseR schrieb:
Kann man so sagen ^^ Nein, der 7800X3D ist einfach in allem vor allem Spiele besser das Gesamtpaket stimmt einfach.

In allem Besser? In vielen Games sicherlich aber bei der Multicore Performance nicht. Beim Idle/Teillast Stromverbrauch auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und MrHeisenberg
Bei den vielen negativen Kommentaren zum Leistungsplus des 14900K ...
Seht doch mal das Positive! Das ist die letzte Intel i-Generation. Und der 14900 wird als schnellster i9-Prozessor in die i-Geschichte eingehen! Wer ihn besitzt, hat etwas besonderes!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
Slayn schrieb:
Damn ich glaube AMD ist im Zugzwang, ich glaube die müssen auch ein neuen Ryzen raus hauen mit min. 4% mehr Leistung. :D
Weshalb ^^, auch wenn der 13900K in Anwendung schneller ist, er wird viel zu warum und sxhluckt wie n Specht.
Mein 7800x3D, UV & geköpft, wird nicht mal unter Last richtig warm.
Aktuell, im Gaming Room, 2 PCs, 21° mit Klimatisierung, Total War Warhammer 3, 44°, Maximum ist 51°, da kommen die wenigstens Intel hin.

Aber ich gönne es, man sieht schön, Intel bringt ein Refresh auf alte Sockel!
Ergänzung ()

drunken.panda schrieb:
In allem Besser? In vielen Games sicherlich aber bei der Multicore Performance nicht. Beim Idle/Teillast Stromverbrauch auch nicht.
Im Idle ist der Intel besser, wen interessiert das bei ner Gaming CPU?
Sobald du am PC sitzt und etwas machst, bye bye Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
HaRdWar§FreSseR schrieb:
Das Traurige an der Sache es wird seine Kunden finden jemand, der jetzt schon einen 13700K oder ein 13900K besitzt wird aufrüsten. ^^
Ja ich werde upgraden für 3% mehr Leistung somit erspare ich mir die 3% Übertaktung an mein 13900K :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign und HaRdWar§FreSseR
LamaMitHut schrieb:
Jetzt noch hoffen, dass AMD mit Zen 5 liefert.

Der Vorsprung muss groß sein damit die ganzen NPCs mitbekommen, dass es nicht nur Intel gibt.
AMD hatte seine (unglaublich große) Chance und hat sie nicht genutzt, bzw nur bedingt genutzt.

Jetzt ist der Zug abgefahren und es wird sich nur noch marginal was ändern.
Intel hat wieder aufgeholt (bzw sogar mehr als das)...
 
Mal was allgemeines ! Auch wenn viele User zurecht denn 7800X3D loben ist deswegen noch lange nicht ein 13700K oder 13900K nutzlos so wie manche hier es übertrieben gesagt formulieren. Ein 13900K kann auch 50-90 Watt in Gaming verbrauchen ohne an Performance zu verlieren dank undervolting man muss nur die Lust und die Interesse haben die CPU über 1-2 Tage auszuloten.

Und nein ich bin kein Intel Fanboy ich bin beide Hersteller offen gegenüber !
 
Zuletzt bearbeitet:
HaRdWar§FreSseR schrieb:

Nun.. Wen derjenige seinen 13900k verkauft und nur die Differenz zum 14900k zählt hält es sich in Grenzen.. Wenn auch unnötig :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR
Kalsarikännit schrieb:
Wieso also immer dieser Fanboy-Kindergarten
Weil du hier mittlerweile im Kindergarten bist und CB das auch noch duldet.
Ergänzung ()

drunken.panda schrieb:
In vielen Games sicherlich
Nicht mal das, die 3 Prozent sind Geschenkt. Wenn man dann noch schaut, mit welchem Prozess die x3d CPUs produziert werden, dann ist das eigentlich traurig für amd. Wenn Intel endlich ihre Fertigung in den Griff bekommt, dann werden wir im CPU Markt das selbe sehen, wie im GPU Markt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg und Ruebennase
Chesterfield schrieb:
Will es Intel net schlecht reden , aber bei einen „Refresh“ war noch nie „Wunder“
Zu erwarten
Ich würde das nicht einmal einen Refresh nennen wollen. Denn zu einem Refresh gehört schon etwas mehr, als nur ein ganz klein wenig an der Taktschraube zu drehen (vom i7 mit seinen 4 zusätzlichen Stützrädern mal abgesehen).

All das, was jetzt großspurig als 14X00 von Intel angepreisen wird (natürlich unter fetten Hinweis auf die "bis zu 17% schneller), dürfte man mit etwas Feintuning bei nahezu jedem 13X00 CPU auch hinbekommen. Zumindest bei denen, die nicht mehr auf Alder Lake basieren.

Das mit dem Refresh konnte AMD seinerzeit mit dem Wechsel von Zen auf Zen+ wesentlich besser. Da kamen so 10-15% an Mehrleistung bei rum. Obwohl es sich in der Hauptsache um eine nahezu unveränderte Architektur mit wenigen kleinen Optimierungen und optimierter 14nm Fertigung handelte. Bei Intel hier handelt es sich aber um die gleiche Fertigung, unveränderte Architektur mit 200 MHz Taktplus. Das ist alles andere als ein Refresg. Das ist einfach nur lächerlich, das 14X00 zu nennen.

Ein Rückfall in finsterste Intel Monopol Zeiten, als man den CPU Markt nach Belieben domenierte und es arrogante 3-5% von einer Generation zu nächsten gab. Intel scheint schon vergessen zu haben, das AMD mittlerweile bei den CPUs bärenstark ist und mit dem 7800X3D bzw. 7950X3D bei Gaming vorführt und insbesondere bei der Effizienz geradezu demütigt. Nur leider wird es mehr als genug verirrte blaue Schäfchen geben, die von 12900K oder gar 13900K auf den 14900K aufgrüsten werden. Denen geht es nur darum, den Längsten in allen Belangen zu haben. Auch im Energiesaufen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
DaBas schrieb:
Bei Intel hier handelt es sich aber um die gleiche Fertigung, unveränderte Architektur mit 200 MHz Taktplus. Das ist alles andere als ein Refresg. Das ist einfach nur lächerlich, das 14X00 zu nennen.

Das ist es allerdings. Zu Haswell-Zeiten gab es einen i7-4771. Der hatte 100 MHz mehr als ein i7-4770, abgesehen davon waren beide Prozessoren völlig identisch.

Heute verkauft Intel sowas als eigene Generation. :rolleyes:
 
DaBas schrieb:
7800X3D bzw. 7950X3D bei Gaming vorführt und insbesondere bei der Effizienz geradezu demütigt
Keine Ahnung was du für Tests ließt, aber vorgeführt werden Sie nicht in Sachen Gamingleistung. In Sachen Effizienz hängen Sie weit zurück, aber nur im Volllastbereich und dann nur gegen die x3d.
Nach deiner Logik ist amd im GPU Sektor ja Lichtjahre hinter Nvidia und dem ist ja auch nicht so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4deman
H6-Mobs schrieb:
Nach deiner Logik ist amd im GPU Sektor ja Lichtjahre hinter Nvidia und dem ist ja auch nicht so.
Nun ja, was Effizienz angeht steht NVIDIA schon sehr gut da. Um deswegen komplett auszurasten hat man halt wieder die NVIDIA-typischen Ärgernisse wie Speicher und Preisgefüge.
Und egal wie rot die Brille ist, die 4090 ist von den technischen Aspekten her einfach gigantisch und für AMD derzeit unerreichbar.

In der Klasse unterhalb der 4070 sind sie allerdings beide gleich auf was den Elektroschrott angeht. :mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Bulletchief schrieb:
AMD hatte seine (unglaublich große) Chance und hat sie nicht genutzt, bzw nur bedingt genutzt.

Jetzt ist der Zug abgefahren und es wird sich nur noch marginal was ändern.
Intel hat wieder aufgeholt (bzw sogar mehr als das)...
Wo denn bitteschön!?

Im multicore ist man mit Zen 4 mindestens eine Generation vorne, man bringt den 32 Kerner für den normalen Desktop halt nicht, weil die Zielgruppe zu klein ist.

Im Singlecore kann Intel noch irgendwie mithalten, wirklich absetzen kann man sich nur, wenn man ne Menge Strom durchjagt.

Irgendwelche Milchmädchenrechnungen helfen da auch nicht mehr weiter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, eXe777, bad_sign und 2 andere
Zurück
Oben