Test Lords of the Fallen im Test: Unreal Engine 5 bringt Grafikkarten ans Limit

Also die UE5 macht aktuell keinen wirklich guten Eindruck. Bin mal gespannt ob das bei CD Projekt Red seinen neuen Titel endlich besser sein wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev
Quidproquo77 schrieb:
Sieht aber besser aus als Nativ auch FSR kann an Nativ herankommen, daher kein Pixelbrei.
Ist in dem Fall aber nicht so. Mit FSR werden in Lords of Fallen 2 gerade die vielen Partikeleffekte pixelig dargestellt. Das ist dann definitv nicht besser als Nativ.

Nicht falsch verstehen. Ich nutze FSR auch manchmal, aber auch nur dann, wenn es wirklich besser aussieht als nativ. Und daliegt das Problem begraben: Nicht jedes SPiel was FSR/DLSS/xyz bietet, sieht damit besser aus als nativ. Es gibt Unterschiede. Manche Details sind besser erkennbar, aber andere Teile des Bildes leiden darunter. Ist am Ende eine Frage des Geschmacks.
 
habla2k schrieb:
Was heißt denn "noch vor einigen Jahren"? Früher hat das Topmodell die Hälfte von heutigen gekostet und ne 980 TI hielt durchaus ne Weile. Auch meine 1060 habe ich für FHD 4 Jahre genutzt. Wenn jetzt die 4090, die fast 2.000€ kostet schon keine 60 FPS mehr schafft, braucht man in der Tat alle 2 Jahre ne neue und dann nicht für 900€ sondern 2.000€.
Tja dann stellt man halt die Regler was runter, wo ist das Problem oder muss man immer als auf 4K maxed out zocken? Dafür reicht die Karte immer noch dicke.
Und das du mit deiner 1060 4 Jahre ausgekommen bist ist ja schön nur wirst du da auch nicht 4 Jahre lang alles maxed out gespielt haben. Die 1060 war aufgrund des Speicher schon bei Release bei manchen Spielen im VRAM Limit auch unter Full-HD. Aber ja man konnte mit ihr lange durchhalten wenn man die Regler bedient hat. Genauso ist es mit der 4090, die wird auch locker 6 Jahre oder länger halten wenn man Regler bedienen kann. Wieso sollte man dann nach 2 Jahren was neues brauchen?
Und du bestätigst doch die These das man mittlerweile mit der Hardware länger durchhalten kann.
Ich habe noch mit einem 286-SX angefangen und damals hättest du nach 4 Jahren mit der Kiste nichts aktuelles mehr zocken können. Da war nichts mit Regler bedienen da die meisten Spiele nicht mal mehr gestartet sind. Damals hat man die Hardware gewechselt wie Unterwäsche und schweineteuer war die dazu auch noch.
Da ist mir der Zustand heute doch lieber. Das man zwischenzeitlich mal alles hinterhergeworfen bekommen hat wie zB. zu Zeiten der GTX 260/280 war natürlich schön aber halt eine Ausnahme. Jetzt wird es zwar wieder teurer aber immerhin hält die Hardware auch lange durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlDieter, MrHeisenberg und Cerebral_Amoebe
habla2k schrieb:
Von was für einem früher sprecht ihr hier die ganze Zeit? Mein PC von 2009 hielt bis 2019 durch, abzüglich der GPU, die ich alle 2-3 Jahre gewechselt habe. Aber zu Preisen von 350€ und nicht 600€+
Um das Jahr 2000 rum musste man alle 1,5-2 Jahre eine neue Grafikkarte kaufen, wenn man nicht mit niedrigen Einstellungen spielen wollte.
Dagegen waren die letzten zehn Jahre entspannt, sonst hätte ich nicht bis 2017 mit einem FX-8350 und gebrauchten Grafikkarten spielen können.

Jetzt kommen die neuen Spiele, die keine alte Konsolen-Hardware mehr berücksichtigen brauchen und dadurch steigen die Anforderungen.
Schlecht optimiert waren dieses Jahr fast alle Spiele bei Release (Hogwarts Legacy, Forspoken, Immortals of Aveum, Starfield, Lords of the Fallen).
Baldurs Gate 3 war eine der wenigen positiven Ausnahmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NichtExpert und MrHeisenberg
-=[CrysiS]=- schrieb:
Die kleine Blase wird immer spaßiger:lol::schluck:
Durchaus. Fragt sich halt nur, welche kleine Blase. Ich sag nur:
  • Activision Blizzard macht derzeit mehr Umsatz auf dem PC gemacht als auf Konsolen
  • Steam hat so 60 millionen tägliche Nutzer - mehr als PS5 bisher verkauft wurden
  • Laut nezwoo war 2022 der Markt 50% Mobile, 29% Konsole und 20% PC - wobei hinter Konsole ja 3 Platformen stecken

nex0rz schrieb:
PC Gaming entwickelt sich zur Nische. Und ganz im Ernst - wer 1000-2000€ für ne Grafikkarte auf den Tisch legt ist doch nicht mehr ganz dicht.
Sehe ich jetzt nicht, wo ich eine Pflicht habe upzugraden. Ich bleibe z.B. auch erst einmal bei meiner RTX 2070 (die hat auch keine 1000 Euro gekostet) und gebe mich mit Konsolen-Qualität zufrieden.

Bei den jetzigen Spielen lohnt sich Upgrade IMHO sowieso nicht wirklich - für so etwas wie Lords of the Fallen hier wäre ein Monat Geforce Now für 20 Euro durchaus eine Option - und dann könnte ich ner 4080 durchballern.

Aber ansonsten ists eine rein persönliche Entscheidung, füë welche Luxusprodukte man Geld ausgibt. Von einer GPU hat man wenigstens etwas - es ist kein reines Statuselement. Leute aber "nicht mehr ganz dicht" zu nennen - ich weiß ja nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch und Celinna
Wieder ein super toll optimiertes Spiel...
Dürfte sich AMD ja fast freuen, weil RDNA3 mehr Upsampling-Leistung hat. Dann ist eine 7700 XT plötzlich auf Niveau einer 6800 XT :D
 
Vielleicht wäre es sinnvoll drauf hinzuweisen, dass Lumen+Nanite der UE5 grundsätzlich eine höhere Base-Leistung benötigt und daher nicht direkt vergleichbar mit UE4 Erfahrungswerten ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel. und MrHeisenberg
Viel schlimmer als Performanceprobleme fand ich einen Grafikfehler den ich erst gestern in einem Stream sah, und das war nicht irgendwas unwichtiges sondern eine große Tür die visuell kurzzeitig geschlossen war und wenig später wieder offen.

Gerade bei einem Spiel wo man nicht an jeder beliebigen Stelle Speichern kann, darf so etwas eigentlich nicht passieren, auch wenn es nur relativ kurz falsch zu sehen war.^^
 
MR2007 schrieb:
Vielleicht wäre es sinnvoll drauf hinzuweisen, dass Lumen+Nanite der UE5 grundsätzlich eine höhere Base-Leistung benötigt und daher nicht direkt vergleichbar mit UE4 Erfahrungswerten ist.
This! Gerade auch weil Nanite dafür sorgt, dass die Bildqualität/der Detailgrad in der Ferne optisch nicht abnimmt, was bisher in keinem Spiel so ist. Sämtliche Spiele sehen in der Distanz extrem scheiße aus bzw. verlieren massiv an Details (Beispiel: https://www.computerbase.de/forum/t...-grafikkarten-ans-limit.2165629/post-28725122).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaser767, .Sentinel. und Fallout667
nex0rz schrieb:
PC Gaming ist in der heutigen Zeit sowieso der absolut größte Schwachsinn überhaupt und zunehmend auf dem absteigenden Ast.

  • Hardwarepreise, v.a. Grafikkarten, sind jenseits von Gut und Böse und stehen in KEINEM Verhältnis zum Nutzen
  • Die Entwicklung fokussiert sich immer mehr auf Konsolen…
  • … der PC wird zunehmend unattraktiver - viel Umsatz lässt sich da kaum noch generieren, da quasi jedes Spiel crackbar ist. Bei Konsolen ist das nicht ohne weiteres möglich, da muss das Spiel i.d.R. gekauft werden. Berücksichtigt man noch das Umsatzpotenzial im Ökosystem der Konsolen, sollte klar sein, dass der Fokus zurecht auf Konsolen liegt.
  • Von den ganzen Problem und Umständen (Stichworte: Treiber, Optimierung, Grafikeinstellungen, Interdependenzen) ganz zu Schweigen
Dann hätte es Gaming nie geben dürfen. Damals zu MS-DOS Zeiten waren die Preise für Hardware generell extrem hoch. Und der PC war damals auch nicht die Lead Plattform. Zudem konnte man auch jedes Spiel cracken und viele Leute hatten damals quasi nur gecrackte Spiele die auf dem Schulhof verteilt wurden. Neu haben die Spiele dann auch gerne mal 150 DM gekostet. Und Probleme mit Treibern und fehlendem Speicher waren an der Tagesordnung und teilweise war es reine Glückssache ob man ein Spiel zu laufen bekommen hat oder nicht, trotz neuester Hardware.
Und trotz all dieser negativen Umstände haben die ganzen Firmen mit dem PC Profit gemacht und die PC Branche ist quasi explodiert. Und immer noch machen die Gewinne.
All diese Argumente gab es schon immer und immer wieder wurde der Untergang des PC Gaming herauf beschworen, passiert ist nie was ganz im Gegenteil.

nex0rz schrieb:
Und ganz im Ernst - wer 1000-2000€ für ne Grafikkarte auf den Tisch legt ist doch nicht mehr ganz dicht. Allein für den Preis der Grafikkarte kann man sich ne XSX/PS5 + OLED TV + Games + Zubehör ins Wohnzimmer stellen…
Aha und du entscheidest also wer noch ganz dicht ist oder nicht. Außerdem ist deine Rechnung auch eher naja, alleine ein 65" OLED fürs Wohnzimmer kostet schon mindestens 1300€. Wenn es ein qualitativ hochwertiges Modell sein soll wird es auch bei geringer Größe nicht wirklich billiger, ein 48" LG kostet auch immer noch 1000€. Dann noch 500€ für die Konsole und schon ist man über dem Preis einer 4090 und darf sich dann mit 30fps in 4K zufrieden geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pesky_, Celinna, Quidproquo77 und 2 andere
Wiedermal traurig. Es gibt keine ausreichend potente Hardware für solche Games, da darüber hinaus jene High End Hardware überteuert und künstlich kastriert ist. Der neue Trend ist irgendwelchen Müll zusammenprogrammieren mit Vorraussetzung die"KI" löst es, viel Interpolation durch DLSS und FSR Rotz- die ebenfalls mit Schwächen wie Flackern und co. zu kämpfen hat.

Dann geht mein schon länger verfolgter Trend gesichert weiter. Ich kaufe Spiele die älter als 3 Jahre sind, Vorteil: durchgepatcht, deutlich günstiger, Hardware immer aktuell.
Die Leidtragenden sind die Spielentwickler, die kein Geld mehr mit teuren Releasgames machen- da gibt es dann die LOT Box Lösungen bzw. da verboten hahah, "Designkäufe".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SP-937-215
joel schrieb:
Ich hab so das Gefühl das das Jongre Gaming gewaltig in die (für mich) falsche Richtung geht.
Ich schau mir das noch ne Weile an, aber wenn das so weiter geht werde ich mir keine neue Grafikkarte mehr leisten. In dem Tempo wie die Gameentwickler die Hardwareanforderungen hochschrauben kann ich nicht mehr aufrüsten.

Es heißt "Genre" nicht "Jongre" xD Ganz schön krasser Fehler (achso und Gaming ansich ist kein "Genre". Ein "Genre" sind Rollenspiele, Rennspiele, Ego-Shooter etc. Das sind "Genres");)

Unabhängig davon aber gebe ich dir recht und mache es genauso. Das Gaming geht aktuell nicht nur in die Falsche Richtung sondern tatsächlich ist es grade am Sterben !! Wenns so weitergeht wirds in 2 Jahren nur noch Spiele geben die absolut GARNICHT Optimiert sind und auf allen Hardwarekonfigurationen grottenschlecht laufen, wie Alpha Versionen halt :(

Sofern es so weitergeht werde ich mir auch keine neue GPU mehr kaufen sondern einfach ne PS5 Pro und mit PC Gaming einfach für immer fertig sein. Und dabei zocke ich am PC seit ca. 1992 -.-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SP-937-215 und RdV
Twisterstift schrieb:
Wiedermal traurig. Es gibt keine ausreichend potente Hardware für solche Games, da darüber hinaus jene High End Hardware überteuert und künstlich kastriert ist.
Wo ist die 4090 oder 7900 XTX denn künstlich kastriert?

Twisterstift schrieb:
Der neue Trend ist irgendwelchen Müll zusammenprogrammieren mit Vorraussetzung die"KI" löst es, viel Interpolation durch DLSS und FSR Rotz- die ebenfalls mit Schwächen wie Flackern und co. zu kämpfen hat.
Ja, die Spieleentwickler sind alle dumm und faul. Der typische Forist kann, wie man weiß, immer alles besser. :freak:
Echtes nativ gibt es nicht und auch TAA ist nicht perfekt. DLSS ist, in der Regel, besser als TAA. Nativ ist mit nichten der Status quo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun-Berg und Fallout667
-=[CrysiS]=- schrieb:
Das habe ich Gott sei Dank bereits 2009 für mich heraus gefunden. Sehr guter Beitrag.:daumen:

Die kleine Blase wird immer spaßiger:lol::schluck:
Ne der Beitrag ist alles andere als gut. All diese Gründe gab es in viel schlimmer schon am Anfang der PC Gaming Geschichte und trotzdem gibt es den heutigen Gaming Markt.
Mittlerweile sind hier alle nur noch am rumheulen weil ihnen die GPUs zu teuer sind und sie nicht 10 Jahre alles in 4K maxed out schaffen. Und dann wollen sie direkt aufhören mit Gaming oder fabulieren mit unsinnigen Begründungen das Ende des PC Gaming herbei.
Mir kommt es so vor als sind hier nur noch Drama Queens unterwegs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaser767
Auch wenn mich das Spiel nicht interessiert, ich nutze selbst mit der 4090 in jedem Game, das DLSS/FG unterstützt, auch die Features.

Früher kam ein Top-Titel auf den Markt und die stärksten Single GPUs hatten schon Probleme in 1650x1080 da spielbare Frames hinzubekommen. Da wurde eine neue Gen fällig. Heute gibt es Features, die dem entgegenwirken, teilweise besser aussehen als nativ, und die Leute meckern immer noch.

Dass neue Spiele auf UE5 Basis evtl. noch nicht ganz berauschend aussehen, dürfte schlicht und ergreifend daran liegen, dass die Entwickler sich auch erst einmal neues Wissen aneignen müssen, bevor sie neue Features beherrschen können. War das bei UE3 oder 4 anders? Ich glaube nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H6-Mobs und .Sentinel.
Bei den exorbitant ansteigenden Anforderungen an GPU und teils auch CPU könnte man ja mittlerweile auf die Idee kommen, dass da im Hintergrund Mining / KI Kram auf enduser Hardware ausgelagert wird....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler und Celinna
MR2007 schrieb:
Vielleicht wäre es sinnvoll drauf hinzuweisen, dass Lumen+Nanite der UE5 grundsätzlich eine höhere Base-Leistung benötigt und daher nicht direkt vergleichbar mit UE4 Erfahrungswerten ist.
Am eigentlich Kritikpunkt ändert das nichts. Es ist ja schön als gemeiner Spieler zu wissen, warum einem in UE5 Titeln jetzt die Performance einknickt; wenn der Spieler keinen Vorteil in der Grafik sieht, ist seine Kritik vollkommen legitim. Das Argument Äpfel und Birnenvergleiche zieht eben nicht, wenn am Ende das Produkt verglichen wird.
Es muss halt jeder selbst einschätzen, wie diese Techniken im Vergleich der Grafikpracht zu Kosten der Leistung eingehen.

Ich finde den Tradeoff auch nicht berauschend, aber weiß, dass es eben im Grafikmarkt weitergeht. In 5 Jahren wird's wieder der Standard sein, weil die Vorteile für die Entwicklung zu groß sind und Entwickler nun mal verschiedensten Anforderungen und Zeitdruck ausgesetzt werden. Bei vielen spielt sicher auch die Novelty und der Spaß am experimentieren mit rein.

Die Frage ist, ob die GPU Situation im gleichen Maße vorankommt und was einst erschwingliche Technik war auch wieder erschwinglich sein wird. Bei Nvidia sehe ich das in naher Zukunft nicht. Jensen will viel lieber vornehmlich ANN- als Grafikkarten produzieren (kein Wunder beim Unterschied der Marge) und AMD läuft als Duopol munter hinterher. Da ist der Frust gemeiner Spieler verständlich; für etwas mehr Grafikpracht muss heute bedeutend mehr gezahlt werden als noch vor 5 Jahren; anno dazumals waren die Grafiksprünge schlicht größer und wahrnehmbarer als heute.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stimpanse und MR2007
Vitali.Metzger schrieb:
Also die UE5 macht aktuell keinen wirklich guten Eindruck. Bin mal gespannt ob das bei CD Projekt Red seinen neuen Titel endlich besser sein wird.
Das sind ja noch nen paar Jahre :D
 
Indem man lediglich nur Benchmarks mit Upsampling anbietet, leistet man einen Beitrag dazu, dies als ganz normal und/oder sogar den neuen Standard zu sehen. Um ein Zeichen zu setzen, sollte man Benchmarks ohne Upsampling in den Vordergrund stellen, egal wie low die FPS sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler, Orcon, FUSION5 und 3 andere
maikwars schrieb:
Weiß nicht ob das gut oder schlecht ist. Ich errinnere mich an das Showcase der UE5 welches auf einer PS5 nativ lief, das ist zwar kein richtiges Spiel gewesen aber da ging es ja auch ohne DLSS bzw. FSR.
Das ist genau das, was ich befürchtet habe, als noch alle davon sprachen, wie man mit Upsampling einfach nur mehr FPS bekommen kann. Mittlerweile wird es mehr und mehr einfach nur dafür genutzt, weniger optimieren zu müssen um dieselben fps wie zuvor zu erreichen, also knapp 60 in 4K mit der momentan stärksten GPU. Dabei natürlich völlig unabhängig von der gebotenen Grafikqualität.
Ist einfach Min-Maxing der Finanzen auf Herstellerseite, zumindest solange die Software trotzdem ausreichend gekauft wird, was ja anscheinend der Fall ist.
Irgendwann erreicht eine RTX5090 dann in 4K auch nur noch 30fps, man kann die ja mit KI nochmal verdoppeln und NVidia wird sich schon irgendwas wegen der Latenz einfallen lassen, z.B. eine KI die dann versucht, deine nächste Eingabe vorherzusehen. :freak:
Das endet dann damit, dass eine KI das komplette Spiel erfindet und eine andere KI das für dich spielt. :D
Vorteil ist, dass man nie mehr ein Spiel kaufen muss, man muss nur die KI bitten, eines darzustellen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler, Gene Jackman, SP-937-215 und eine weitere Person
Zurück
Oben