News Moore Threads MTT S80: Die erste Gaming-GPU mit PCIe 5.0 kommt jetzt aus China

DON.HEROUR schrieb:
Nachdem die USA China ja die aktuellsten/schnellsten Chips vorenthalten hat, werden die eben ihre eigene Hardware entwickeln.
Und mit ordentlich finanziellen Mitteln, die die Partei zuschiesst, wird dies offenbar auch schneller gelingen, als im Rest der Welt.

Nicht jedes Problem lässt sich mit Geld lösen. Die Fertigungstechnik in dem Sektor lässt sich nicht einfach Kopieren. Da hängen so viele unterschiedliche Firmen und Know-How drinnen mit Jahrzehnten an Forschung und Erfahrung das wird China viele Jahre kosten um auf das heutige Niveau zu kommen. Und der Westen bleibt ja auch nicht Stehen. Und Selbst wenn sie Taiwan platt machen ist das nur Temporärer Stillstand da die meisten Unternehmen die die Anlagen erstellen in USA und Europa sitzen. Ich würde in dem bereich nicht zu viel auf China geben. Chipdesign ist halt nicht alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DON.HEROUR
Karten von Moore Threads existieren zumindest schon einmal :)

MTT S1000M:
GPU_MTTS1000M.jpg Moore_Threads_GPU_MTT_S1000M.jpg

MTT S50:
MTT_S50.jpeg MTT_S2000.jpeg

MTT S2000:
MTT_S2000.jpg

Hier noch ein paar gesammelte Infos in einem Wiki:
https://en.wikialpha.org/wiki/Moore_Threads

@SVΞN
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s.0.s, andi_sco, DaBo87 und eine weitere Person
https://mp.weixin.qq.com/s/uYhmEXXalNAYIJVovIDK_A

Ca 600 € ohne Steuern und Versand.


Idle fish on the shelves of domestic graphics card Moore thread S50: priced at 3999 yuan, said the performance against GTX 1660
Love to mess with the beautiful boys love to mess with the machine 2022-11-07 13:25 Posted in Guangdong
The first foot of Moore Threads was just released last week with 16GB of large memory gaming graphics card MTT S80. The second foot has idle fish sellers on the shelves of the legendary Moore Threads MTT S50 graphics card and priced at 3999 yuan.
According to the seller, MTT S50 graphics card performance against GTX 1660. 12nm process, with 2048 MUSA core, with 8GB 256bit memory, single slot thick design, FP32 arithmetic power 5 TFLOPS. as a comparison, GTX 1660 FP32 arithmetic power is also 5 TFLOPS, the new 8GB memory GTX 1660 in The price of the new 8GB memory GTX 1660 in Jingdong is 1849 yuan.
Image
In addition, the MTT S50 supports multiple HD video codecs and 4K UHD display, extensive AI model arithmetic acceleration. In addition, MTT S50 is compatible with X86 and ARM CPU architectures as well as process Linux, international Linux, and Windows OS distributions. According to the current price, the MTT S80 gaming graphics card with 16GB GDDR6 high-speed memory, which will be announced on November 11, is expected to be priced higher.
Picture
It is worth mentioning that the MTT S50 is not listed on the official website of Moore Threads at the moment.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

1667894371225.png
 
https://www.unixcloud.ltd/product/mtt-s80/#

Treiber und das Datenblatt

Wichtigste steht unten im Text 12 NM, also könnte noch von SMIC direkt in China gefertigt sein.

@24784ds hats gefunden

Specifications
Product PositioningGraphics Card for Ultra HD Gaming
MUSA Number of cores4096
Tensor Computing Unit128 cores
GPU frequency of core1.8GHZ
Texture fill rate460GTexel/s
Pixel fill rate460GPixel/s
Codec for video8K AVI/H.265/H.264, 32channels 1080P@30fps
Display resolution of 8K7680x4320@30Hz,Support MST4, HDR10
FP32 Hash14.4 TFLOPS
INT8 Hash57.6 TOPS
Memory Capacity16 GB
Memory typeGDDR6
PCle interfaceI Gen5 x16 SR-IOV
Application3D rendering capability, artificial intelligence, general computing, multimedia processing
SizeL 266mm X H 111mm


MTT S80 uses a 12NM process, 4096 MUSA cores, and a maximum video memory configuration of 32GB. The maximum single-precision computing power is 14.4TFlops. It can encode and decode H.264, H.265, AV1 multi-channel HD video and perform a variety of AI model calculations. compel acceleration To meet the high-density GPU configuration in the data center, the MTT S80 uses passive cooling and a single-slot design.
Moore Threads has released a unified programming model, runtime library, driver, and other software tools for the MTT S80 series products' hardware architecture, which can help developers complete application porting and adaptation and fully call MTT OpenGL ES, DirectX, Vulkan, and other graphics APIs. Support the audio and video processing ecosystems with FFMPEG and VA-API/DXVA compatibility, and meet AI and scientific computing program compatibility with OpenCL and Vulkan.
Moore Threads MTT S80 is compatible with X86, ARM, and other CPU architectures, as well as mainstream Linux operating system distributions, and has begun to collaborate with many server partners to adapt to a wide range of general-purpose and GPU server models from OEM manufacturers. In the application environment, the deployment is complete.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterLT und SVΞN
Artikel-Update: Produktseiten sind online

In der Zwischenzeit sind auch die Produktseiten der MTT S80 und der MTT S3000 online. Beide Grafikkarten werden nach wie vor in 12 nm hergestellt werden, was für eine Fertigung bei chinesischen Halbleiterhersteller SMIC spricht.

Das Portfolio besteht jetzt aus insgesamt fünf Modellen:


  • MTT S1000M, 1.024 MUSA-Cores
  • MTT S2000, 4.096 MUSA-Cores
  • MTT S3000, 4.096 MUSA-Cores
  • MTT S50, 2.048 MUSA-Cores
  • MTT S80, 4.096 MUSA-Cores

Auch erste Linux-Treiber für Ubuntu sind auf den Produktseiten der Grafikkarten bereits zu finden.

Die Redaktion dankt dem Community-Mitglied „24784ds“ für den Hinweis zu diesem Update.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterLT, BrollyLSSJ, konkretor und eine weitere Person
Yipii - neue Farben für die GPU-Charts :cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Mal angenommen, ich möchte mit der Karte, alte Schicken wie Far Cry 1 oder gar Max Payne 1 spielen.
Diese Spiele sind doch nur für Geforce und Radeons entwickelt worden. Wie können die auf einer ganz anderen Karte funktionieren?
Das Spiel kennt die Treiber etc. ja gar nicht.
 
Sehr interessant das ganze. Aber Konkurrenz belebt sas Geschäft.
Bin mir zu 1000% sicher das dessen Treiber bei weitem besser sind als aktuell Intel seine.
Ergänzung ()

Robert. schrieb:
Das Spiel kennt die Treiber etc. ja gar nicht.
nicht dein Ernst oder?
 
Da bin ich ja mal wirklich gespannt wie sich solche, in älteren Strukturen gefertigte, GPUs so schlagen.
Und Linux-Treiber auch shcon mit dabei. Die sind zumindest schnell.
Ob wir auch CB-tests zu sehen bekommen werden?
 
Also als Intel würde ich mich hier schämen wenn eine Firma mit quasi wenig Erfahrung aus China auf Augenhöhe mit meinem Produkt wäre.
Vorteil von China ist, dass man einen extrem großen internen Markt hat und nach aussen nur nebenbei noch beliefern muss.
Allerdings vor Jahren, als China noch im Wachsen war ( glaube 2010 oder sogar 2005) gab es eine Doku wo gezeigt wurde, welche extremen Auswirkungen das Wachstum dort auf die Umwelt. Flüsse die durch die Umweltbelastung keine Fische mehr führen und kleine Fischerdorfe damit quasi ohne Nahrung/ Einkommen dastehen, oder auch Reisfelder die durch die nahen Industriegebiete "vergiften" und quasi ebenfalls nicht mehr nutzbar sind. Möchte nicht wissen wie das aktuell aussieht.
 
Vitec schrieb:
Allerdings vor Jahren, als China noch im Wachsen war
Chinas "Wirtschaft" wächst immer noch, wenn auch längst nicht mehr mit 2-stelligen % Werten.
Trotzdem immer noch mehr als viele europäische Staaten.
Damals wurde alles dem Wachstum untergeordnet, das ist nicht mehr zwingend so. Die haben auch gemerkt, dass wenn man sich selbst vergiftet, man nix mehr vom Wohlstand hat.
 
Vitec schrieb:
Also als Intel würde ich mich hier schämen wenn eine Firma mit quasi wenig Erfahrung aus China auf Augenhöhe mit meinem Produkt wäre.

Ach komm. Du glaubst doch wohl selbst nicht, dass da kein nVidia IP abgeflossen ist....

Die haben bestimmt nicht bei 0 angefangen.
 
Robert. schrieb:
Das Spiel kennt die Treiber etc. ja gar nicht.
Das Spiel hat mit dem Treiber nichts am Hut. Das Spiel sagt "zeichne einen Kreis" in der Sprache (API) deutsch/englisch/franzöisch (DirectX/OpenGL/Vulkan) und der Treiber macht dann als Hirn aus dem Sprachbefehl die Übersetzung an die Hand (Grafikkarte), damit der Kreis gezeichnet wird.
Bei manchen Spielen kann man die Sprache/API auswählen (zuletzt häufiger DirectX11 oder 12), oder im Fall von mehreren Grafikkarten (zb Onboard/diskret) diese noch auswählen. Einen Treiber konnte man noch nie auswählen.

Wenn das Spiel unsauber programmiert ist, kann man das in dem Vergleich so verstehen, dass es nuschelt. Dann hilft es, wenn der Treiber diesen "Dialekt" richtig versteht. Das sind dann die vielen "Spieleverbesserungen", die dann die aktuellen Treiber mitbringen. Die bügeln nämlich in erster Linie den Pfusch aus, den die Spiele machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX, Felix#, iSight2TheBlind und 9 andere
Hin oder her.
Aber der Firmenname "Moore Threads" ist einfach mega :D.

Ehrlich gesagt geht es mir genauso wie Konkretor: in den 90ern hatte man echt viele Graka-Hersteller und das war schon eine tolle Sache. Und auch wenn andere Sachen echt mitunter teuer waren, die Grafikkarten waren ok. Auch wenn die natürlich weit weniger komplex waren.

Aber davon ab: Moore Threads. :D
 
Interessant sind die Reaktionen aus China, wenn man diverse Firmen um Testmuster bittet. Reaktion ist nämlich keinerlei vorhanden. Jegliche Kontaktanfragen werden eiskalt ignoriert und totgeschwiegen.

Naja, „irgendwann“ dann halt mal evtl. 😂
 
DaRathlon schrieb:
Die RX 6800 hat doch knapp über 16 TFLOPS...oder hab ich was übersehen?
Kommt wie immer darauf an, welchen Takt man für die Bewertung nimmt.

16,2 TFLOPs sind es laut specs, nach denen die Karte einen Boost Clock von 2105MHz hat.
Rechnet man nun aber mit dem typsichen Game Clock, der mit 1815MHz angegeben ist, käme man auf 14,2TFLOPs, rechnet man mit dem Base Clock wären es 13 TFLOPs.

Aber auf 13,9 kommt man tatsächlich mit keiner der 3 Varianten.
Entweder sollte man den Boost Clock nach Specs nehmen oder wenn man davon abweichen will, den tatsächlich gemessenen Takt hier im Parcours (in dem Fall mit ~2120MHz / 16,3TFLOPs quasi identisch zum Boost Clock)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaRathlon
Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft, von daher sehr positiv. Drei Fragen die ich mir stelle:
  • Was bringt PCIe 5.0 bei Grafikkarten im Vergleich zu PCIe 4.0?
  • Wie schaut es mit den Preisen aus?
  • Wie schaut es mit der Verfügbarkeit aus?
 
SavageSkull schrieb:
Wenn das Spiel unsauber programmiert ist, kann man das in dem Vergleich so verstehen, dass es nuschelt. Dann hilft es, wenn der Treiber diesen "Dialekt" richtig versteht. Das sind dann die vielen "Spieleverbesserungen", die dann die aktuellen Treiber mitbringen. Die bügeln nämlich in erster Linie den Pfusch aus, denn die Spiele machen.
Ja, und das meine ich auch. Etwas unsauber ausgedrückt.
Mein Gefühl ist, dass manche Spiele vor 2000 teilweise nur mit Tricks zum Laufen zu bringen sind.

Aber danke für die Erklärung. Das heißt, dass es bei "moderneren" Titeln zu wenigen Problemen kommen wird.
CB wird das Teil sicher in die Finger bekommen. Sonst halt Igor :)
 
Zurück
Oben