Test MSI MPG 271QRX QD-OLED im Test: Das QD-OLED-Panel der 3. Gen mit bis zu 360 Hz überzeugt

Ihr labert einen Schwachsinn…hier gehts ums Produkt und nicht Wirtschaft!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fuqi, Hellyeah und Bügelbernd
Schon irgendwie cool, aber wenn ich mich denn für 27 Zoll QHD interessieren würde, wäre wohl der 480hz WOLED, mit weitaus weniger Burn-In Gefahr interesssanter.
Die 480Hz / 1080p würden mich dann doch mehr reizen für allerhand Retro Spielereien, als das Samsung Panel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigaherz schrieb:
Ich will doch einfach nur einen 21:9 bei 2160p unter 500euro. Von mir aus auch nur 60hz. Ist das so schwer? Ich warte seit Jahren. 😫
Entschuldigung aber was willst du mit 60Hz? Das ist sowas von altbacken und kommt mir nie wieder ins Haus. Egal ob für Gaming oder sonstwas.

Da kann der Rest noch so gut sein: 60 Hertz wären für mich ein Ausschlusskriterium par excellence ! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilanz, MiroPoch, HageBen und eine weitere Person
@Frank Vielen Dank für den Test. Ich hatte bis vor wenigen Tagen den AW2725DF da, der meines Wissens nach das selbe Panel hat. Ich hatte starke Kopfschmerzen und nach längeren Zockabenden auch ziemlich brennende Augen. Kann man pauschal sagen, dass das dann bei diesem Model auch passieren wird oder kann das unterschiedliche Gründe der jeweiligen Hersteller haben?
 
27 Zoll im Jahr 2024, für mich reif für den Wertstoffhof...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: therealcola
daknoll schrieb:
könntet ihr vielleicht einmal kurz nachmessen wie viele Zentimeter der untere Panelrand von der Schreibtischoberfläche entfernt ist?
ca. 7cm .
Ergänzung ()

Xechon schrieb:
Ich hatte starke Kopfschmerzen und nach längeren Zockabenden
Ich zocke teilweise 4-5 Stunden und habe keine Kopfschmerzen aber das ist ja bei jedem anders .
 
Das klingt doch schön.
Sind eigentlich generell 21:9 Monitore mit der 3. Gen QD OLEDs angekündigt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik
Postman schrieb:
27 Zoll im Jahr 2024
Was hat das denn immer mit dem Jahr zu tun? Sitzt man heute weiter weg als vor 10 Jahren? Oder sind menschliche Augen größer geworden?

Mein 27" WQHD ist völlig in Ordnung, war er 2019 und ist er auch heute noch...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, EdgariuS, ChrisMK72 und 4 andere
Cinquedea schrieb:
Entschuldigung aber was willst du mit 60Hz?
Ich hab auch einen 165hz 1440p monitor aber das macht für mich keinen Unterschied. Ich sehe halt einfach scharf und dafür nicht schnell. Ab 75hz hört bei mir die Wahrnemung auf. Ich kann doch nicht der einzige sein.
Und also ob 60hz wenig wären...
 
Alle OLEDs sind teuer.
Die Technik ist aber in manchen Bereichen weitaus überlegen.
Also sollte man diese Technik generell nicht empfehlen, obwohl sie je nach use case viel besser ist?
Zum Glück hat ja jeder noch ein Gehirn und könnte selber nachdenken, anstatt sich auf ein Symbol zu verlassen.
Ich dachte dieses Forum wäre professioneller.
 
janky2013 schrieb:
Ich zocke teilweise 4-5 Stunden und habe keine Kopfschmerzen aber das ist ja bei jedem anders .
Ich wollte gerade sagen: Freut mich wirklich (!) für dich. Ich hätte den Bildschirm effektiv für 630€ bekommen, bringt mir nur leider nichts mit den Symptomen.

Auf meinem alten Bildschirm (IPS) keine Probleme.
 
Flutefox schrieb:
Klassisches Henne Ei Problem.
Das stimmt einerseits, andererseits erledigt sich das von selbst, sobald man die Bandbreite von 2.1 auf Monitorseite tatsächlich braucht bzw. sie tatsächlich Vorteile liefert. Bisher liefert DP 1.4 eben genug Bandbreite und sei es mit DSC. Da AMD mit RDNA3 ja vorgelegt hat, kann man sich aber wenigstens ja sicher sein, dass Nvidia mit RTX 5000 nachziehen wird.
Flutefox schrieb:
Alelrdings wird mir nicht klar, wieso man hier eine so firmenfreundliche Argumentation nutzt. Der Standard zu Displayport 2.1 wurde von der Vesa am 17. Oktober 2022 veröffentlich. 2.1a wurde am 08. Januar 2024 veröffentlich. Dein Argument bzgl. "zukunftssicher" verstehe ich zwar, sehe dies jedoch nicht im Konflikt mit meiner Aussage stehend. Betriebswirtschaftlich gesehen reden wir hier über wenige Cent.
Meine Absicht war es nicht, spezifisch unternehmensfreundlich zu argumentieren. Mir leuchtet nur nicht ein, warum ausgerechnet der Standard der Monitoreingänge stören sollte, wenn man mit Auflösung und Bildwiederholrate zufrieden ist - denn ist letzteres der Fall, ist ersteres ja eigentlich nicht mal mehr ein Schönheitsfehler. Wenn dagegen HDMI 2.1 beworben und dann keine Bandbreite geliefert wird, die über 2.0 hinausgeht, verstehe ich den Ärger, diese Praxis ist höchst kundenunfreundlich und das sie durch die offiziell für den Standard zuständigen Stellen ermöglicht wird, ist ein Unding.
Aber übrigens: Wenige Cent pro Einheit können über einen Produktionslauf hinweg sehr bedeutend werden. Man denke nur an die Auswirkungen, die das Weglassen von Netzteilen zum Laden auf die Marge manches Smartphone-Herstellers hat.
Flutefox schrieb:
Ich darf und möchte auch durchaus außerhalb des Smartphones Strom sparen. Ein weiterer Anwendungsfall, welchen ich eher anführen möchte, sind Monitore, die beruflich genutzt werden. Diese sind in vielen Bereichen unseres Lebens vertreten und zeigen sehr oft nur sich selten verändernde Inhalte an. Hier ist massivstes Einsparpotenzial vorhanden.
Auf die gesamte Hardwarebasis gesehen: Absolut. Ob das auch für den Einzelanwender wirklich spürbar und damit relevant wäre, steht dahin. So oder so muss man gerade im betrieblichen Bereich auch die zusätzlichen Anschaffungskosten pro Einheit gegenrechnen. Ob die Einsparungen diese über den Abschreibungszeitraum hinweg aufwiegen, weiß ich nicht. Dazu müsste man erstmal einen marktreifen Monitor mit LTPO auf dem Markt haben.
Flutefox schrieb:
Die Option wird mir oft nur halbgar angebotenm oder es wird super teuer. In Fernsehern dagegen schon häufiger. Es gibt nicht nur einen rechnerischen Unterschied. Während 8 Bit Panels pro Kanal 256 Farben darstellen können, sind es bei 10 Bit Panels bereits 1024. Farbverläufe sehen nicht nur besser aus, HDR ist auch der Weg, der aktuell beschritten wird.

Hier mal ein simuliertes Vergleichsbild von RTINGS zu 8 Bit: https://i.rtings.com/assets/products/V1DF6qgp/lg-32gk650f-b/gradient-large.jpg

Hier mal ein simuliertes Vergleichsbild von RTINGS zu 10 Bit: https://i.rtings.com/assets/products/mXtd2Trg/dell-u2718q/gradient-large.jpg
Häufig sind aber ja nicht einfach 8 Bit geboten, sondern 8 Bit plus FRC, was 10 Bit dann sehr nahe kommt.
Flutefox schrieb:
Es ist keine Geschmacksfrage mehr, wenn ich bei aktueller Technik oft nur die Wahl zwischen besitzen + Gamer Design oder nicht besitzen habe.
Entschuldige, aber inwiefern denn nicht? Wenn du die Technik aufgrund ihrer Optik nicht kaufen möchtest, ist das doch nichts weiter als reine Präferenz. Man kann dieses Kriterium anlegen, muss es aber durchaus nicht, wenn es entweder nicht entsprechend ins Gewicht fällt oder aber die sonstigen Vorteile überwiegen.

Nicht, dass ich dich nicht verstehe, ich hätte beispielsweise gerne einen (inklusive frontalem Rand) komplett weißen Monitor. Die Auswahl ist aber sehr klein und spricht mich technisch auch nicht an, weshalb es bei schwarzen Modellen bleiben muss. Ist aber eben nach wie vor eine ästhetische Abwägung und damit vollkommen meiner Präferenz unterworfen.
Flutefox schrieb:
Ich beziehe mich mit meiner Aussage nicht spezifisch auf OLED Displays. Ich rede hier auch bspw. von Formfaktoren. Gescheite 16:10 Monitore gibt es kaum noch auf dem Markt, schon gar nicht mit aktuellen Features. Da ist die homoöpathische Ausnahme, welche die Regel bestätigt, mal von ausgenommen. 4K@16:10 quasi Fehlanzeige. WUXGA (1920x1200) Displays mit aktueller Technologie sind auch kaum vorhanden.
Okay, dann habe ich dich hier missverstanden. Ja, ich stimme dir zu, dass es hier mehr Auswahl geben sollte. Leider stimmen die Vorlieben des Marktes hier aber nicht mit unseren überein. Immerhin werden OLEDs aber schon mal in 16:9, 21:9 und 32:9 angeboten, obwohl die letzteren beiden Formate eher Nischen bedienen. Da ich zufälligerweise in einer dieser Nischen sitze, habe ich diesbezüglich zumindest Glück gehabt.
Rotzlöffel85 schrieb:
Ihr labert einen Schwachsinn…hier gehts ums Produkt und nicht Wirtschaft!
Jedes Produkt steht in einem gewissen wirtschaftlichen Kontext, spätestens durch den Preis, zu dem es angeboten wird.
Insofern möchte ich an dieser Stelle argumentieren, dass es bei Produkttests immer in gewisser Weise um Wirtschaft geht :p
ripa schrieb:
Mein 24" 1080p 165hz IPS mit erweiterten Farbraum und Freesync hat mich im Dezember 120€ gekostet.
Sollte für das gleiche Produkt mit OLED 240€ aufgerufen werden, wäre das schon mehr als fragwürdig, aber ich würde zumindest drüber nachdenken das Produkt zu kaufen. Aber mehr als 100% Aufpreis? Niemals, selbst wenn ich mir problemlos 100 Stück davon leisten könnte...
Ist das so? Ich bin selbst nicht unbedingt ein Fan der OLED-Technik, aber gerade bei einem Gaming-Display könnte das Mehr an Geschwindigkeit den hundertprozentigen Aufpreis im geschilderten Fall durchaus wert sein. Gerade im Niedrigpreisbereich ist die Overdrive-Abstimmung bei LCDs meist ja nicht so pralle oder das verbaute Panel ist einfach insgesamt relativ langsam. OLED dagegen ist diesbezüglich immer herausragend. Die Argumente wären da schon ziemlich stark ^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Postman schrieb:
27 Zoll im Jahr 2024, für mich reif für den Wertstoffhof...
Gott sei Dank das du nicht der Nabel der Welt bist.
27" waren und sind noch immer meine perfekte Wunschgröße.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, nutrix, janky2013 und 4 andere
An sich ein schöner Monitor nur die Auflösung ist mir ein bisschen zu klein. Unter 4K kaufe ich keine Bildschirme mehr. Ich warte auf 21:9 UWUHD mit 120HZ+
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fasko und lazsniper
Gigaherz schrieb:
Und also ob 60hz wenig wären...
60Hz sind schon mit LCD nichts und mit OLED nochmal ein Bruchteil von nichts. Damit sieht man bei Kameradrehungen absolut gar nichts mehr und mit OLED juddert es wegen der geringeren Schaltzeiten auch noch zigfach stärker.
360Hz sind allerdings wirklich schon schwer auszureizen. Sweetspot sind da eher 240Hz, mit FG kann man das potenziell recht gut nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Schönes Teil, hätte ich mir letztes Jahr nicht schon einen LG OLED 27" gekäuft würde ich jetzt schwach werden.
Mmn. Oled für schnelle Spiele das Beste was man sich gönnen kann.
 
Gigaherz schrieb:
Ich hab auch einen 165hz 1440p monitor aber das macht für mich keinen Unterschied. Ich sehe halt einfach scharf und dafür nicht schnell. Ab 75hz hört bei mir die Wahrnemung auf. Ich kann doch nicht der einzige sein.
Und also ob 60hz wenig wären...
60 Hertz sind verdammt wenig (jedenfalls für mich und viele andere). Du bist zwar nicht der einzige aber es ist nur ein kleiner Teil der Unter 60-Jährigen die kaum bis gar keinen Unterschied zwischen low und high Hz sehen können.
 
Viper816 schrieb:
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was Gamer noch mit 27 Zoll Monitoren sollen. Generell mit 16:9, Grafikkarte schönen?
Weil 16:9 der übergreifende Standard für ganz viele Bereiche geworden ist. Gefühlt ist alles darüber eine PC-Nische die noch nichtmal flächendeckend am PC voll unterstützt wird. Klar kann ich am PC auch anfangen rumzudoktorn damit es in dem Seitenverhältnis läuft, aber das schreckt viele ab, Plug and Play sind hier die magischen Worte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll
Zurück
Oben