• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nvidia an Valves SteamOS-Entwicklung beteiligt

Fonce schrieb:
Und nochmal an alle die es immer noch nicht verstanden haben...

:rolleyes:

Es gibt keine SteamBox!

Stimmt, es gibt mehrere verschiedene.


Es gibt keine Konsole von Valve!

Ich würds auch nicht Konsole nennen, eher PC/Konsolen-Zwitter.



Was hier geboten wird sind PCs, bei dessen Hardwarezusammenstellungen Valve geholfen hat, damit ihr SteamOS, welches eine Linux Distribution ist welche den BigPicture Modus als Oberfläche verwendet, eben optimal drauf läuft!

So wie es fast auch bei den anderen beiden next-gen Konsolen ist.


Diese werden aber nicht von Valve selber kommen sondern von Hardwarepartner die eben mit Valve zusammenarbeiten!

Und hier ist der große Unterschied zwischen MS, Sony und Valve.

Der andere (kleinere) Unterschied ist der, daß als OS ein bereits bestehendes System verwendet wird (Linux) und nicht ein kompletter Eingenbau wie bei MS und Sony.
 
@ MountWalker

Danke für die Erklärung.

Mir war nicht klar, wie streng die Linux-Lizenzen in dieser Hinsicht sind, verglichen mit anderen Open-Source-Lizenzen. Das könnte sich tatsächlich noch als richtiges Problem herausstellen für Valves Pläne.
Vielleicht hätten sie lieber auf BSD aufsetzen sollen. (Ich glaub das ist bei der Playstation auch der Fall.)
 
Loopman schrieb:
Natürlich ein PC.
Von der Hardware her sind aber auch die anderen neuen Konsolen mehr oder weniger PCs.
Der Unterschied von Windows zu einem vorinstalliertem SteamOS ist, daß ich keine beliebigen Programme dort ausführen kann.
Doch kannst du. Es wird sogar extra auf der Steam-Website erwähnt.


Ich bin auf Steam beschränkt, die Spiele die mir das System anbietet.
Falsch. Niemand hält dich davon ab ein Spiel außerhalb von Steam zu installieren. Und wenn Origin seinen Client für SteamOS veröffenlticht, hält dich keiner davon ab ein Spiel über Origin zu kaufen. All das ist bei Konsolen nicht möglich.


Klar, kann ich eventuell auf den Kisten auch Windows nachinstallieren (vermutlich!)
Nein, nicht eventuell und nicht vermutlich. Sicher, von Tag 1. Da es sich um ganz normale PCs handelt. Nochmal: Das wurde von Valve sogar extra bestätigt!


Es zeigt sich also einmal mehr, dass du das Konzept immer noch nicht verstanden hast oder verstehen möchtest und Fakten schlicht und einfach ignorierst, um deine Argumentation zu rechtfertigen. Warum auch immer.


Jesterfox schrieb:
Soweit ich das verstanden habe wird es auch eine Steam-Box von Valve selbst geben (neben den Systemen anderer Hersteller). Aber auch diese wird im Prinzip nur ein PC mit vorinstalliertem Steam OS sein.
Die weder "Steambox" heißt noch irgendetwas offizielles oder besseres als die PCs der anderen Hersteller ist. Das dürfte auch der Grund sein, wieso Valve gestern bei der Ankündigung kein Bild und keine Systemspezifikationen veröffentlicht hat, weil sie nicht wollten, dass alle denken dass dieser eine PC jetzt das Standardmodell ist und alle anderen Geräte irgendetwas zweitklassiges.


Loopman schrieb:
Stimmt, es gibt mehrere verschiedene.
Es gibt de facto unendlich viele, da jeder Hersteller sein Produkt mit vorinstalliertem SteamOS verkaufen kann. Außerdem kann jeder sich auch selbst so einen PC zusammenbauen und SteamOS installieren, mit allen möglichen Hardware-Kombinationen die es gibt. Die Situation der Hardware wird sich nicht vom dem unterscheiden wie wir es heute beim Windows-Gaming kennen, mit ihrer Vielzahl an unterschiedlichen Konfigurationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Loopman schrieb:
Nö, kann ich sicherlich nicht. Nur wenn ich das OS auf der Kiste wechsel. Ich glaube nicht das EA oder Ubi mir erlaubt (bzw. ermöglicht) deren Spiele unter SteamOS zu starten.
Unter Windows installiere ich mir Origin oder Uplay, oder halt Steam. DORT bin ich flexibel. Das ist übrigens schon immer die Stärke eines PCs gegenüber Konsolen und anderen (eingeschränkten) Heimcomputern gewesen: Flexibilität!

Ich meinte das auch andersrum. Du musst nicht Angst haben, dass plötzlich Spiele unter der Steamkonsole laufen, die du nicht auf deinem PC spielen kannst. ;)

Wo ist überhaupt dein Problem? Keiner zwingt dich, SteamOS zu verwenden. Die Spiele werden alle auch zumindest unter Linux laufen, und in naher Zukunft sowieso unter Windows. Was stört dich nun genau?
 
@Loopman
Oh man, den Begriff SteamBox hat Valve nie in den Mund genommen, den es gibt keine SteamBox! Das waren die Medien die es als Begriff für eine !!mögliche!! Entwicklung genommen habe!

Was bitte soll ein "PC/Konsolen-Zwitter" sein? Nur weil es den BigPicture Modus als Oberfläche verwendet? :D
Wenn ich aus Steam raus den BigPicture Modus aufrufe habe ich dann auch einen "PC/Konsolen-Zwitter"? :D
Überlegt ihr auch nochmal bevor ihr was scheibt?

Auch verwenden weder MS noch Sony einen kompletten Eigenbau(Also aus dem nichts nur für dieses Gerät), den MS wird hier den Windows nehmen und entsprechend anpassen und Sony hat sich FreeBSD genommen und entsprechend angepasst!

Also nochmal die Frage...Überlegt ihr auch nochmal bevor ihr was scheibt?
 
Loopman schrieb:
Stimmt, es gibt mehrere verschiedene.

Das könnten genauso gut die Standard-PC-Modelle der Hersteller sein die eben mit SteamOS statt Windows ausgeliefert werden. Natürlich werden die Hersteller versuchen von dem Namen Steam zu profitieren und diesen möglichst gut ins optische des Produkts einbauen.


Loopman schrieb:
Ich würds auch nicht Konsole nennen, eher PC/Konsolen-Zwitter.

Einen Zwitter kann es nicht geben, Begründung weiter unten.



Loopman schrieb:
So wie es fast auch bei den anderen beiden next-gen Konsolen ist.




Und hier ist der große Unterschied zwischen MS, Sony und Valve.

Der andere (kleinere) Unterschied ist der, daß als OS ein bereits bestehendes System verwendet wird (Linux) und nicht ein kompletter Eingenbau wie bei MS und Sony.

Der Größte unterschied zwischen MS/Sony/Nintendo und Valve wird sein, dass erstere ihr Betriebssystem für eine Plattform (ein einziger Prozessor, eine einheitliche RAM-Bestückung, eine Grafikkarte) anbieten. Bei Konsolen ist nunmal der Gedanke, dass man eine Hardware kauft und auf dieser ALLE für diese Plattform veröffentlichten Spiele laufen. Steam baut sein Betriebssystem für Standard-PC-Hardware (und zwar jegliche x86(-64) Hardware die auf dem Markt ist und sein wird) es wird also über kurz oder lang Steam-Spiele geben die auf einer fix fertig gekauften Steam Machine einfach nicht mehr laufen weil die Hardware zu schwach ist, dann muss man eben nachrüsten oder einen neuen Fertig-PC kaufen.

Für mich der eigentlich Unterschied zwischen Konsolen und PCs ist, dass es für Konsolen keine Alternativ-Hardware gibt, wodurch garantiert wird, dass eben alle Spiele die dafür veröffentlicht werden auch auf allen Geräten dieser Konsole gleich laufen. Man kann eben einen aktuellen PS3 Blockbuster auch auf einer 2 Jahre alten PS3 spielen, ohne Einbußen. Wenn ich das am PC versuche wird er mir das mit 3 Bildern pro Sekunde quittieren.

Edit: Übrigens was wäre es wenn z.B. Acer einen PC baut dort Windows 7 vorinstalliert und so einrichtet, dass es beim ersten einschalten per Autostart direkt Steam im Big Picture Mode startet? Ist das auch ein PC/Konsolen-Zwitter oder doch ein PC mit Autostart ins Steam? Valve nutzt eben Linux statt Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wird man denn sich diese Steam "Konsolen" vorstellen dürfen? gibts da dann einfach etwas optimierte und optisch aufgefrischte "Fertigrechner", die gewisse Standards erfüllen oder wie?

Ich mein im Grunde genommen sind die Nextgen Konsolen ja auch nur speziell ausgewählte und modifizierte Computerhardware, mit einem maßgeschneiderten OS, auf denen man durch die Einzigartigkeit der verwendeten Software und Hardware, insbesondere sei hierbei CPU und GPU erwähnt, deutlich mehr rausholen kann als bei PC´s, die es ja in zig Konstellationen gibt.

Ich bleibe - auch wenn ich ein Riesen Fan von Steam und auch Valve bin - skeptisch: Ein Zwitter zwischen Konsolen und PC muss nicht zwingend nur über Vorteile verfügen, sondern kann auch die Nachteile BEIDER Welten vereinen (offenes System/geschlossenes System, Fragen zur Erweiterbarkeit und damit Haltbarkeit etc.)

Bin mal gespannt, wie sich das Ganze noch entwickelt ... am ehesten kann ich mir vorstellen, dass dann Rechner auf den Markt kommen mit "certified for Gaming - SteamOS" oder so nem hanebüchenen Slogan, die dann irgendwo bisschen bestimmte Features bieten, aber hoffungslos überteuert sind und im Endeffekt man mit nem selbstgebastelten Rechner und Windows 7 drauf immer noch am Glücklichsten ist ;)
 
Tja ... its all about the money
 
@just_fre@kin: Wurde hier schon mehrfach erwähnt. Steam Machines sind Komplett-/Fertig-Rechner ohne bestimmte Hardwarespezifikation. Einzige Bedingung soweit mir bekannt, ist das vorinstallierte Betriebssystem (SteamOS).
 
okay, also wie ich mir dachte, im Endeffekt nix wirklich Weltbewegendes^^
 
@Beatmaster A.C.

Träume sind doch was schönes oder :D
 
Guest83 schrieb:
Die weder "Steambox" heißt noch irgendetwas offizielles oder besseres als die PCs der anderen Hersteller ist.

Ok, der Name "Steambox" ist wohl wirklich nicht offiziell. Aber das er etwas "besseres" ist als die Systeme der anderen wollte ich nie behaupten.
 
Loopman schrieb:
Eine Konsole ist dann eine Konsole, wenn sie out-of-the-box funktioniert und ich direkt mehr oder weniger loslegen kann.

Das ist ein PC auf dem Steam vorinstalliert ist.
Mehr nicht. Demnach wäre praktisch jeder PC eine Konsole.

Zehkul schrieb:
Dann machst du was falsch, bei mir läuft alles wunderbar. Mit AMD Karte.

Evtl. mal darauf gekommen, dass es einfach ein Problem sein könnte, dass an der Konfig liegt?
Oder aber, dass du den Mauslag nicht bemerkst? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
KillX schrieb:
Ich tippe einfach mal darauf das du eine AMD Karte benutzt. Anders kann ich mir es nicht vorstellen da alle 127 Spiele aus meiner Linux Steam lib flüssig laufen und teilweise weitaus höhere FPS Zahlen erzielen als auf Windows ;)

http://www.gamingonlinux.com/articl...orm-on-ubuntu-1304-compared-to-windows-8.2457

AMD pflegt ihre Linux-Treiber nur sehr spärlich. Es sind bis heute nicht alle Funktionen implementiert und es kommt als zähe Salamitaktik rüber.


KillX schrieb:
Wurde auch schon in einigen Tests festgestellt. Nvidia und Valve haben ein paar Monate optimiert und seltsamer Weise hat man plötzlich knapp 60% mehr performance als unter Windows, welches schon seit mindestesns einem Jahrzent optimiert wird oder zumindest die Chance dazu hatte.

OpenGL ist/war prinzipiell leistungsstark oder sogar besser als DirectX aber Microsoft hat es geschaft für ihre Schnittstelle massiv optimieren zu lassen. Sobald wieder fähige Entwickler sich OpenGL zuwenden, steigt die Performance enorm an. Seit Microsoft so mit Windows 8 abdreht, gehen bei Valve die Sturmlichter an :evillol:


kaan80 schrieb:
Wenn Microsofts Direct X 12 nichts wird dann seh ich rosige Zeiten für SteamOS

Nein! Dafür brauchen sie erst einmal wieder ein vernünftiges OS, das die meisten User sofort akzeptieren ohne Kröten schlucken zu müssen. DirectX11.2 ist auch ein Rohrkrepierer, weil man dafür Windows 8 braucht. Ansonsten wird OpenGL mit der Zeit beliebter werden.
 
Ich dachte eher an softwareseitig … ;)

Und wenn du wirklich Probleme hast, könntest du die ja auch an Valve melden. Weißt du, die fixen das sogar. Die haben teilweise sogar Bugs gefixt, die nur auf zB Archlinux aufgetreten sind. :p
 
Zurück
Oben