• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nvidia an Valves SteamOS-Entwicklung beteiligt

Klikidiklik schrieb:
Damit auch du es verstehst... Es geht mir um einen Gaming-PC mit SteamOS als Betriebsystem und nicht um einen Linux-PC mit einer der vielen LinuxDistributionen wie z.B. Ubuntu. Schau dir doch die Bilder von SteamOS auf der Seite von Valve an. Sieht mir sehr nach Konsolenoberfläche aus.

Konsole: Eine Hardware-Plattform mit entsprechend angepasstem Betriebssystem und GUI.
PC: Viele Hardware-Plattformen mit vielen alternativen Betriebssystemen wovon meist eines vorinstalliert ist.

Die Steam Machines, die, so ich mich nicht irre, im Gegensatz zur Presse von Valve selbst nie als Konsolen ausgeschrieben wurden, sind Komplett-PCs die mit SteamOS als vorinstalliertes Betriebssystem ausgeliefert werden.
Du hast also weiterhin die Möglichkeit einen Komplett-PC mit SteamOS zu kaufen, oder aber selbst einen PC aus Einzelteilen zusammenzubauen und dann SteamOS darauf zu installieren.

Eine Frage hätte ich dazu noch: Was ist es für dich wenn ich deinen PC nehme und darauf etwas wie OpenELEC oder Boxee installiere? Wird dein PC dann plötzlich zur Konsole? O_o

Loopman schrieb:
Ja, was wird das wohl sein??? HL3, L4D3, TF3? Alles von Valve. Die anderen großen Publisher werden GARANTIERT keine ihrer Spiele exklusiv auf SteamOS releasen. Viele davon nicht mal auf Steam für Windows....

Und wenn ich schon lese "hundred of great games are already"... sorry, da sind zwar gute Spiele dabei, aber 98% Indi-Games und Valve eigene Sachen.

Du hast da ein kleines Wort eingefügt, dass ziemlich viel Auswirkung hat. Valve will gar keine Exklusivität für SteamOS. Sofern die Publisher mehr auf OpenStandards und Linux setzen tendiert der Aufwand das eigene Spiel auch für SteamOS freizugeben wohl gegen Null, warum sollte man sich dieser Mehreinnahme also verschließen. Bisher war für Linux als Spieleplattform doch das Henne-Ei-Problem zwischen Software und Hardware das größte Problem. Kein Publisher optimiert für eine Platform wo es keine guten Hardwaretreiber gibt und kein Hardwarehersteller optimiert Treiber die am Ende keinen Nutzen bringen.
Nun aber hat Valve den ersten Schritt gemacht und Nvidia, wie auch AMD, werden nachziehen. Es folgen, so hoffe ich die restlichen Entwickler und Publisher die teilweise auch heute schon auf OpenGL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich wette, das dank x86 die neuen Konsolen früher oder später auch mit alternativen Betriebssystemen gestartet werden können. Im Idealfall sogar Windows. Linux garantiert. Die Hersteller werden das allerdings nur nicht unterstützen, so das es wohl ne Weile dauert bis die Tüftler da was zusammengebastelt haben.
 
Oder hab ich ne Konsole wenn ich bei meinem PC, der eh schon am TV hängt, unter Windows Steam im BigPictureMode in den Autostart schmeiß? Denn SteamOS ist bis auf den unterschied Linux - Windows eigentlich nichts anderes. Ich glaub insgesamt ist eher ein Mac eine Konsole als die Steam-Box... wobei... auch auf den kann man ja mittlerweile Windows installieren ;-)
 
Herdware schrieb:
So ähnlich könnte ich mir SteamOS auch vorstellen.
Im schlimmsten Fall könnte das heißen, dass die SteamOS-Spiele sich gar nicht oder nur schwer auf ein normales Linux portieren lassen.
Valve hat bereits bestätigt, dass für SteamOS portierte Spiele auch generell auf Linux laufen werden.


martl92 schrieb:
Bin gespannt was da wirklich kommt... AAA ist ja auch nur relativ. Von EA und Ubisoft wird jedenfalls nicht viel kommen ;)
Und das weißt du woher? EA hat bereits gesagt, dass es grundsätzlich offen für die Pläne von Valve ist, es momentan (das war im Februar) aber noch nicht genug Informationen dazu gibt: http://www.hlportal.de/?site=news&do=shownews&news_id=9750


Loopman schrieb:
Ja, was wird das wohl sein??? HL3, L4D3, TF3? Alles von Valve. Die anderen großen Publisher werden GARANTIERT keine ihrer Spiele exklusiv auf SteamOS releasen. Viele davon nicht mal auf Steam für Windows....
Gab es letztens irgendwo Kristallkugeln im Sonderangebot? Wartet doch einfach mal ab. Als Steam veröffentlicht wurde, gab es dort auch nur ein paar wenige Valve-Spiele. Einige Jahre später ist es unumstrittener Weltmarktführer in der digitalen Distribution von Computerspielen. Bisher hat sich alles was Valve angegriffen hat zu Gold verwandelt, seien es die eigenen Spiele, Steam, deren Free-to-Play-Modell, etc. Das heißt nicht, dass es automatisch ein garantierter Erfolg sein muss, aber vielleicht sollte man nicht ganz so pessimistisch an die Sache heran gehen. Die werden sich schon etwas überlegt haben und sie haben in den letzten Jahren ein gutes Verhältnis zu dutzenden Entwicklungsstudios aufgebaut. Das ganze Unterfangen kommt ja von Valve jetzt auch nicht einfach so aus der Hüfte geschossen, die arbeiten seit Jahren daran. Da kann die Zusammenarbeit mit anderen AAA-Entwicklern viel weiter gehen als öffentlich bekannt ist. Außerdem arbeitet Valve ja auch daran die Entwicklungsumgebung für Linux zu verbessern, etwa mit einem gut funktionierenden Debugger.


/edit: Weil ich es jetzt erst durch das Posting von PropHunt gesehen habe: Du hast ja "exklusiv" geschrieben. Es wird überhaupt keine exklusiven Spiele für SteamOS geben, niemand will das. Wieso sollte man auch? Valve möchte den Markt erweitern, nicht einengen. Das Endziel von Valve ist, dass jedes Spiel überall läuft, der User es nur ein einziges mal kaufen muss und überall spielen kann wie und wo er möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
PiPaPa schrieb:
Wenn offene Standards für nvidia so wichtig wären, würden sie bsp PhysXzu einem offenen Standard machen.

Aber das wäre ja zu ihrem Nachteil.

Genau mein Gedanke! Hier von offenen Standards sprechen, aber alle anderen bei PhysX aussen vor lassen, das passt nicht zusammen.
 
Klikidiklik schrieb:
Damit auch du es verstehst... Es geht mir um einen Gaming-PC mit SteamOS als Betriebsystem und nicht um einen Linux-PC mit einer der vielen LinuxDistributionen wie z.B. Ubuntu. Schau dir doch die Bilder von SteamOS auf der Seite von Valve an. Sieht mir sehr nach Konsolenoberfläche aus.

LOL
Du verstehst nicht was eine Konsole ist, ab wieviel Exklusivität sie eine ist, etc.
Loopman schrieb:
Ja, was wird das wohl sein??? HL3, L4D3, TF3? Alles von Valve. Die anderen großen Publisher werden GARANTIERT keine ihrer Spiele exklusiv auf SteamOS releasen. Viele davon nicht mal auf Steam für Windows....

Und wenn ich schon lese "hundred of great games are already"... sorry, da sind zwar gute Spiele dabei, aber 98% Indi-Games und Valve eigene Sachen.

Da steht auch nirgendwo "exklusiv" in Guest83s Zitat...:rolleyes:

@Tapion3388: Das ist die GeForce-Experience. Bist du etwa nicht GGGGG genug um das zu verstehen? :rolleyes: :p

Btw Detektiv Conan ftw!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
PropHunt schrieb:
LOL
Du verstehst nicht was eine Konsole ist, ab wieviel Exklusivität sie eine ist, etc.
Leider trägt auch diese Seite hier, die sich ausgerechnet auch noch Computerbase nennt, zur Verwirrung bei, indem es die PCs als Konsole bezeichnet. Da sind dann solche Reaktionen von Leuten, die nur die Überschriften lesen, nicht verwunderlich.
 
PropHunt schrieb:
LOL
Du verstehst nicht was eine Konsole ist, ab wieviel Exklusivität sie eine ist, etc.

Eine Konsole ist dann eine Konsole, wenn sie out-of-the-box funktioniert und ich direkt mehr oder weniger loslegen kann. Nix installieren, nix konfigurieren, einfach nur zocken. Ok, mittlerweile sind auch noch einige Multimediafunktionen dazu gekommen...
Bei unterschiedlichen Konfigurationen allerdings wirds schwer.... Zumindest seit den 70er Jahren war die Hardwarekonfig für Spiele immer 100% bekannt. D.h. man konnte die Spiele perfekt auf das jeweilige System anpassen, teilweise sehr hardwarenah.
Mit der Steambox ist das jetzt so eine Sache.... es wird ein Layer alá OpenGL/DirectX dazwischen hängen, der die unterschiedlichen Konfigurationen abfängt und managt. Für mich ist die Steambox deshalb ein Zwitter, irgendwo zwischen PC und Konsole. Die neuen Konsolen von MS und Sony dagegen sind dagegen noch richtige Konsolen. Auch wenn sich die reine Hardwarebasis so langsam dem PC annähert...
 
Wie man sich so aufregen kann. Ist doch schön wenn sie zusammen entwickeln am ende isses gut für uns User. Irgendwann können wir uns die 100 Euro für die Windows Lizenz sparen. Mein beileid an alle die von Nvidia persönlich beleidigt worden sind. ;(
 
Loopman schrieb:
Eine Konsole ist dann eine Konsole, wenn sie out-of-the-box funktioniert und ich direkt mehr oder weniger loslegen kann. Nix installieren, nix konfigurieren, einfach nur zocken. Ok, mittlerweile sind auch noch einige Multimediafunktionen dazu gekommen...
Also ist ein Medion-PC von Aldi mit vorinstalliertem Windows eine Konsole und kein PC?
 
Loopman schrieb:
Du hast schon den Text von mir weitergelesen?
Natürlich. Aber bitte beantworte meine Frage. Ist ein Medion-PC von Aldi mit vorinstalliertem Windows ein PC oder eine Konsole?

Falls du PC sagst, bitte beantworte noch folgende Zusatzfrage: Was unterscheidet einen Medion-PC mit vorinstalliertem Windows von einem Valve-PC mit vorinstalliertem SteamOS?
 
Herdware schrieb:
...
Warum sollte SteamOS nicht auf einem Linux-Kernel basieren und darauf aufsetzend ein Komplettpaket aus optimierten, propritären Grafiktreibern, diversen DRM-Geschichten und dem integrierten Steam-Client, die allesamt Closed-Source sind?...
Man darf sich sowas selbst bauen, aber die GPL verbietet strikt, das ein Software-Paket (Installer, RPM, Deb oder was auch immer) veröffentlicht wird, das den GPL-Code mit Nicht-GPL-Code mischt. Deswegen existiert beispielsweise ZFS-Unterstützung auf GNU/Linux-Systemen ausschließlich über die FUSE-Anbindung (Filesystem in Userspace). Es gibt seit gefühlten zwanzig Jahren proprietäre Kernelmodule für den Linuxkernel, aber der Linuxkernel darf von niemandem mit diesen proprietären Modulen als Bestandteil veröffentlicht werden. Selbst bei der Closed-Source gegenüber freundlichsten Distro musst du als Systemadministrator deswegen den Closed-Source-Treiber erst selbst installieren, es darf nicht mit bereits installiertem Treiber veröffentlicht werden. Die GNU General Public Licence ist da in jeder ihrer Versionen sehr restriktiv. Open Source ist ausdrücklich nicht gleich Open Source, FreeBSD nutzt beispielsweise die klassische BSD-Lizenz, die grundsätzlich auch erlaubt, dass man den unter ihr veröffentlichten Code mit Closed-Source-Code mischt. Es gibt noch eine ganze Reihe anderer Lizenzen, die ähnlich "freizügig" sind, wie die BSD-Lizenzen (Apache-Lizenz, MIT-Lizenz und viele mehr - Mozilla nutzt sogar eine eigene Mozilla Public Licence, die der GPL gar nicht so unähnlich ist)

Die GPL, unter der der Linuxkernel steht, verbietet es, also gibts das nicht. Das führt für Valve zu dem Problem, dass Valve entweder dafür sorgen muss, dass die Treiber bereits in der Firmware integriert werden (so hat Google das Lizenzproblem bei Android gelöst) oder die SteamBoxen werden ohne proprietären Treiber verkauft und beim ersten Internetanschluss fragt die Steambox, ob sie den proprietären Treiber aus dem Internet laden und installieren soll. Andere legale Möglichkeiten gibt es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich werde mich mal lieber zurückhalten ansonsten bekomme ich wieder eine Verwarnung :D.

Aber Gefällt mir :D !!
 
PropHunt schrieb:
Und bezüglich Steambox/SteamOS: Steam auf Linux ist noch lange nicht läuffähig. Ich habe noch regelmäßige Einbrüche, aber vor allem, Mauslag in allen Source-Spielen. Absolut unspielbar.

Dann machst du was falsch, bei mir läuft alles wunderbar. Mit AMD Karte.

Loopman schrieb:
Steam versucht aber jetzt mir ein komplett anderes OS aufzudrücken

Hast du überhaupt irgendeine der Ankündigungen von Valve gelesen? Du kannst mit SteamOS alles spielen, was du auch mit einem normalen PC spielen kannst. Natürlich auf lange Sicht gesehen unter Linux schneller als unter Windows, aber hey, selbst schuld, wenn du so ein langsames Betriebssystem wie Windows nutzt. :p War schon Ewigkeiten bekannt, dass Windows eine riesige Bremse ist.

Loopman schrieb:
Nach x-Jahren hat man ein paar alte Valve-Spiele (bzw. deren Engine) noch mal optimiert. Super. Nur unter Windows war eine weitere Opimierung niemals notwendig, weil die Dinger auch so auf den meisten Rechnern absolut flüssig liefen.

Lol. Denkst du das wirklich? Spiele werden am Anfang in der Entwicklung MASSIV optimiert. Deutlich länger und intensiver, als Valve da am Linuxport rumgebastelt hat.

Herdware schrieb:
Speziell bei einer Spiele-Plattform sehe ich aber auch kein allzu großes Problem mit Closed-Source-Treibern.

Ich schon. Man bedenke: Wer braucht schon Mantle, wenn du den kompletten Source Code der Treiber vorliegen hast? :p

Klikidiklik schrieb:
Damit auch du es verstehst... Es geht mir um einen Gaming-PC mit SteamOS als Betriebsystem und nicht um einen Linux-PC mit einer der vielen LinuxDistributionen wie z.B. Ubuntu. Schau dir doch die Bilder von SteamOS auf der Seite von Valve an. Sieht mir sehr nach Konsolenoberfläche aus.

Und? Kümmert wen? ALLES was auf SteamOS läuft, läuft auch auf einem normalen LinuxPC. ALLES. Dein Problem ist was …?

Loopman schrieb:
Eine Konsole ist dann eine Konsole, wenn sie out-of-the-box funktioniert und ich direkt mehr oder weniger loslegen kann. Nix installieren, nix konfigurieren, einfach nur zocken. Ok, mittlerweile sind auch noch einige Multimediafunktionen dazu gekommen...

Der Definition stimme ich mehr oder weniger zu. Ändert aber dennoch nichts daran, dass jedes einzelne Spiel von der Konsole sofort (!) und ohne jeden Mehraufwand (!) unter Linux läuft. Weil es Linux ist.
 
Guest83 schrieb:
Und das weißt du woher? EA hat bereits gesagt, dass es grundsätzlich offen für die Pläne von Valve ist, es momentan (das war im Februar) aber noch nicht genug Informationen dazu gibt: http://www.hlportal.de/?site=news&do=shownews&news_id=9750

Sie sind offen für eine Art Konsole -> wo sie ihr Origin draufpacken können. Steam werden sie allerdings nicht unterstützen auf Grund der Konkurenzsituation...
 
@Beatmaster A.C.

glaube du träumst zu viel!
 
Guest83 schrieb:
Natürlich. Aber bitte beantworte meine Frage. Ist ein Medion-PC von Aldi mit vorinstalliertem Windows ein PC oder eine Konsole?

Falls du PC sagst, bitte beantworte noch folgende Zusatzfrage: Was unterscheidet einen Medion-PC mit vorinstalliertem Windows von einem Valve-PC mit vorinstalliertem SteamOS?

Natürlich ein PC.
Von der Hardware her sind aber auch die anderen neuen Konsolen mehr oder weniger PCs.
Der Unterschied von Windows zu einem vorinstalliertem SteamOS ist, daß ich keine beliebigen Programme dort ausführen kann. Ich bin auf Steam beschränkt, die Spiele die mir das System anbietet. Klar, kann ich eventuell auf den Kisten auch Windows nachinstallieren (vermutlich!), aber das wird früher oder später sicher auch mit den anderen next-gen Konsolen möglich sein - davon bin ich fest überzeugt, dafür ist die Hardware einfach zu PC nah.



Zehkul schrieb:
Hast du überhaupt irgendeine der Ankündigungen von Valve gelesen? Du kannst mit SteamOS alles spielen, was du auch mit einem normalen PC spielen kannst.

Nö, kann ich sicherlich nicht. Nur wenn ich das OS auf der Kiste wechsel. Ich glaube nicht das EA oder Ubi mir erlaubt (bzw. ermöglicht) deren Spiele unter SteamOS zu starten.
Unter Windows installiere ich mir Origin oder Uplay, oder halt Steam. DORT bin ich flexibel. Das ist übrigens schon immer die Stärke eines PCs gegenüber Konsolen und anderen (eingeschränkten) Heimcomputern gewesen: Flexibilität!
 
Klikidiklik schrieb:
Damit auch du es verstehst... Es geht mir um einen Gaming-PC mit SteamOS als Betriebsystem und nicht um einen Linux-PC mit einer der vielen LinuxDistributionen wie z.B. Ubuntu. Schau dir doch die Bilder von SteamOS auf der Seite von Valve an. Sieht mir sehr nach Konsolenoberfläche aus.

OMG...SteamOS ist eine Linux Distribution! Die Oberfläche ist halt der BigPicture Modus den Steam jetzt schon anbietet...

Und nochmal an alle die es immer noch nicht verstanden haben...

Es gibt keine SteamBox!
Es gibt keine Konsole von Valve!

Was hier geboten wird sind PCs, bei dessen Hardwarezusammenstellungen Valve geholfen hat, damit ihr SteamOS, welches eine Linux Distribution ist welche den BigPicture Modus als Oberfläche verwendet, eben optimal drauf läuft! Diese werden aber nicht von Valve selber kommen sondern von Hardwarepartner die eben mit Valve zusammenarbeiten!

EDIT:
@Loopman
Doch du kannst unter SteamOS alle Programme nachinstallieren, die eben unter Linux lauffähig sind! Auch gibt es keine Sperren die dir verbieten ein anderes Betriebssystem zu installieren!

Das EA und Ubisoft, Origin und uPlay nicht für Linux anbieten ist aber nicht die Schuld von Valve oder SteamOS...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben