News OLED-Fernseher 2023: LG nennt Preise und Termine für Z3, G3, C3 und B3

$$coffee schrieb:
Die UVP Preise sind dieses Jahr aber glaube ich höher angesetzt beim neuen G3 Modell, als es noch letztes Jahr beim G2 der Fall war.
Nicht bei allen Größen:

Hier mal die UVP Preise aus 2022:
OLED83G29LA, 8.999 Euro
OLED77G29LA, 5.999 Euro
OLED65G29LA, 3.599 Euro
OLED55G29LA, 2.499 Euro

Hier aus 2023 zur Vergleichbarkeit:
OLED83G39LA. 8.699 Euro
OLED77G39LA. 6.299 Euro
OLED65G39LA. 3.999 Euro
OLED55G39LA 2.799 Euro
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10X18B, MeisterOek, BorstiNumberOne und eine weitere Person
M4ttX schrieb:
Wär nice, wenn TVs nicht nach einem Jahr eine veraltete Software haben und ewig mit dieser UX rumlaufen, wenn danach was besseres kommt.

Ein TV heut fühlt sich an wie Smartphones vor 10 Jahren, vernachlässigt nach Release.
Ganz genau das!
Die Frage hat sich mir auch erst gestellt und dann dachte ich mir ... ach ne haben sie ja noch nie gemacht und wo wäre dann noch der Kaufreiz für einen 3 Jahre alten Kunden, dessen Apps vielleicht nicht mehr geupdated werden...

Das ist einfach weder ökologisch noch in der heutigen Zeit zu rechtfertigen.

Die Preise sind zudem auch ordentlich gestiegen. Mein OLED65G19LA hatte mich noch 1450€ gekostet.
@anappleaday Danke für die Aufklärung ... dann war das ein subjektives Gefühl oder die G2 waren bereits schon teurer.
 
Preise zu Release sind uninteressant. Aber die Vorjahresmodelle haben Preise, die ganz okay sind.

Aber ich überlege was ich anderen empfehlen würde, 3k für so einen Support und 0-Reparaturoptionen nach 2 Jahren Garantie? Sicher nicht.

Ich wünschte auch im TV Bereich wird vorrangig auf MMI eingegangen. Also die Schnittstelle Mensch-Maschine ;) Hier muss man großteils erst selbst auf alle Unzulänglichkeiten stoßen und für Hersteller gibts keinen Anreiz da einen Cent in Verbesserung zu stecken.
 
Ich habe mir letzte Woche den OLED 42" C2 für 749€ bestellt, als neuen Monitor.
Ein richtiges Abverkaufsschnäppchen :)
Bin gespannt, ob die neuen Panel sichtbar besser sind, oder nur am Papier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631
CrustiCroc schrieb:
man kann auch mal über den Tellerrand schauen, das eben nicht LG OLED´s immer das beste am Markt sind.
Die machen halt gutes Marketing wie damals Samsung mit ihren TV’s wo gefühlt jeder nen Samsung zu Hause stehen hatte.

Ich persönlich wähle da lieber den Underdog “Panasonic” die Einstellungsmöglichkeiten beim Pana sind was feinjustierung angeht unerreicht. Von white balance zu colour Management etwas was in dem Umfang kein LG OLED bietet.
Das Bild beim 2018 Panasonic war auch besser als beim LG.

Da Panasonic mittlerweile auch in der Gegenwart angekommen ist, HDMI 2.1, VRR und 120Hz mit an Board hat und der gaming Modus korrekt eingestellt wird wenn ne entsprechende Karte erkannt wird, würde ich für das 2023 Modell in gleicher Größe auch mehr zahlen als bei LG.

Smart Funktionen und EPG interessieren mich nicht, läuft über ne externe STB wie vu+ oder dreambox sowieso schneller plus imdb infos inklusive.
Apps laufen über Apple 📺 und das wichtigste ist die Bildqualität, bei meinem 2018 Pana OLED Top, leider gab es damals noch kein HDMI 2.1, Gsync und VRR.
 
Atnam schrieb:
Solang die bei webos bleiben ist lg leider irrelevant für mich. Bin aber aktuell auch gut ausgestattet und plane erstmal keine Neuanschaffung mehr.

Was passt dir daran nicht? Es läuft flüssig und super.
Ergänzung ()

time-machine schrieb:
Ich persönlich wähle da lieber den Underdog “Panasonic” die Einstellungsmöglichkeiten beim Pana sind was feinjustierung angeht unerreicht. Von white balance zu colour Management etwas was in dem Umfang kein LG OLED bietet.
Das Bild beim 2018 Panasonic war auch besser als beim LG.

Die Panels sind trotzdem von LG. Wie da das Bild "besser" sein soll, ist mir schleierhaft.
 
M@tze schrieb:
Wie macht man das bei ... wenn da noch alle Kabel (mindestens Strom, LAN, SAT/Kabel, HDMI) hoch müssen?
Beim Neubau/Umbau gleich alles auf ca. mittlerer Höhe planen und nicht unwichtig, bei der Ausführung auch anwesend sein. So hängt der TV bei mir ohne sichtbare Kabel.
OT:
Hatte babylonische Sprachenvielfalt am Bau, E-Firma mit pl. Mitarbeitern, ukr. Bauleiter, syr. Putzer.
"Verständigungsprobleme" gabs ab und an aber nur mit der dt. Hausbaufirma :cool_alt:
 
Momentan sind die Preise der neuen Modelle (so wie jedes Jahr) absurd hoch, interessant wird es in den nächsten Monaten wenn die Preise massiv purzeln und zumindest die kleineren Gerät in bezahlbare Regionen kommen.
Momentan gibt es ja ab und zu schon richtig gute Angebote, meine Eltern haben sich als TV den C2 mit 42 Zoll gekauft den es für 749 Euro bei MM gab. Das Ding ist schon richtig klasse und ein riesen Sprung zum 11 Jahre alten 37 Zöller LED TV der vorher angeschlossen war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363
M4ttX schrieb:
Aber ich überlege was ich anderen empfehlen würde, 3k für so einen Support und 0-Reparaturoptionen nach 2 Jahren Garantie? Sicher nicht.

Zumindest bei den LG TVs ab der G-Klasse aufwärts hast du auf das Panel fünf Jahre Garantie, das ist auch das kostspieligste Teil welches am ehesten den Geist aufgibt.
 
domian schrieb:
Die Panels sind trotzdem von LG. Wie da das Bild "besser" sein soll, ist mir schleierhaft.
Panasonic sind von Werk aus wesentlich besser voreingestellt was die Farbwiedergabe angeht.LG liefert zwar das Panel, aber was da Panasonic, Sony und co. aus den Panels holen zwecks Optimierung, darauf hat LG keinen Einfluss, so war ein Vergleich von 2018 LG vs Panasonic, dass Panasonic das bessere Bild hatte als der getestete LG.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek und domian
domian schrieb:
Was passt dir daran nicht? Es läuft flüssig und super.
Nicht gegebene Kompatibilität einiger Apps die ich nutze und fehlende Updates auf neuere Versionen.
Flüssig läufts definitiv, da kann ich nichts gegen sagen.
 
devilsown schrieb:
Wie gesagt, meiner Erfahrung nach bekommst du sie bei Expert am günstigsten - mit topcashback.de und LG Cashback kannst du quasi doppelt kassieren, würde einfach mydealz.de im Auge behalten und einen Deal-Alarm für das jeweilige Modell erstellen, damit du dann auch eine Benachrichtigung erhältst und nichts verpasst.
Halte mich bereits seit Jahren täglich auf MyDealz auf, aber danke ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: devilsown
Robman86 schrieb:
Bei der C1 Serie gibt es ja noch dieses G-Sync-flicker, sprich wenn man G-Sync nutzt in dunklen Stellen ein Flackern.
Ist bei meinem auch noch, bei WoT im Menü, aber nur wenn man im Menü über die Panzer fährt (je Panzer 1x), im Spiel selbst gar nicht. Und bei Destiny 2 auch nur beim Ladescreen, im Spiel aber auch nicht. Und bei BF-V gar nicht. Aber für mich echt ertragbar gegenüber meiner LCD Monitor Odyssey.
 
Maxminator schrieb:
bitte bei TVs als Monitorersatz bedenken: die Augen müssen auf der Höhe der Oberkante Monitor sein. Sollte es nicht sein hat man Nackenprobleme auf Dauer!

Ich gucke seit ca. 15 Jahren auf Monitore die so stehen, dass ca. 1/3 der Bildfläche über Augenhöhe liegen weil ich damit deutlich besser klarkomme als wenn ich nach unten gucken muss.
Wann genau werden die Nackenschmerzen kommen? Dann stell ich ne Woche vorher um. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363, Flo42 und Maxminator
domian schrieb:
Die Panels sind trotzdem von LG. Wie da das Bild "besser" sein soll, ist mir schleierhaft.
Die Unterschiede sind gravierend. Die OLED-Panels stammen ja außer bei den QD-OLEDs bei allen Herstellern von LG und das Panel ist nur ein Panel. Die Ansteuerung, die Elektronik, die Software unterscheiden sich und das macht viel! aus. Ich spreche auch nicht von den akkuraten Farben oder dem Upscaling oder Bewegtbild. Auch so Dinge wie Farbverläufe werden durch die Ansteuerung geregelt und so hat ein Hersteller feine, unauffällige Farbübergänge und der andere Hersteller Colorbanding.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flo42, time-machine und domian
Atnam schrieb:
fehlende Updates auf neuere Versionen.
Aber macht das irgendein Hersteller? Bei Samsung bekommst du auch keine neue Version.
Beo Sony bzw. AndroidTV ist es ja eigentlich noch schlimmer, wo aktuelle 2023 TV immer noch mit einem 3/4 Jahre alten Betriebssystem ausgestattet werden.
Updates bekommst du bei denen auch keine
 
@tbone was ist das denn für Unsinn. Sony setzt auf Google TV und hat erst die letzten Tage ein neues Update erhalten. Mein TV ist 2 Jahre alt und bekommt alle 2 Monate neue Sicherheitsupdates, App-Updates und auch neue Google TV Versionen.
 
Ja gut… Ich habe zwar jetzt noch einen „alten“ C2 gekauft, aber abzüglich des Cashbacks auch „nur“ 1800€ fürs 65“-Modell gezahlt.

3200€ für den 65“ C3 - sportlich…
 
Zurück
Oben