News Proton 8.0: Valve bringt großes Update für Spieler, die Linux nutzen

WINE 8.0, DXVK 2.1 und VKD3D 2.8 katapultieren in neue technische Linux-Gaming-Welten. :cheerlead:
Für ältere Hardware können weiterhin ältere Runner (WINE 7.x, DXVK 1.10.3 und VKD3D 2.6) genutzt werden.



@Kaito Kariheddo
Fehlerhafte Sprachausgabe in Immortals Fenys Rising behoben
Das freut mich inhaltlich natürlich, ... allerdings kleiner Typo: "Fenyx". 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: {Sardaukar} und Kuristina
Ich weiß nicht wieso manche hier Linux Hardwaretests als unnötig sehen.

ICH würde mich darüber freuen, weil ich gerne auf Computerbase vorbei schaue. Und falls es Nische geht: prozentual gesehen. Ist MacOs auch ein nischensystem, trotzdem gibt's hier Tests zu Macbooks etc.

Man muss ja nicht jede Hardware auch mit Linux testen, aber Im Kernel sind ja schon patches für LunarLake drin, also so Nische kannst nicht sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErnestoHoro, DerBandi, pix0n und 9 andere
schM0ggi schrieb:
Wayland hat auch mit KDE 5.26 immer noch Probleme mit dem Skalieren.
Das macht es fuer mich unbenutzbar, weil mit 125% Skalierung alles auf dem Desktop aussieht als sei ein Weichzeichner druebergelaufen.
5.26 hat es etwas besser gemacht, aber weg sind die Probleme nicht.
Unter X11 ist es perfekt scharf, das einzige Manko: Der Steamclient skaliert nicht mit.

Fenyx Rising ist ein interessanter Fall :D
Ich hatte das Problem mit der Sprachausgabe ja auch, und hatte gehoert das es schon eine 7er Protonversion mit einem Fix geben sollte. Bei meinem letzten Versuch startete es aber garnicht mehr. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Hoffentlich kommt bald SteamOS für Desktop. Offiziell, also nicht Holo ISO
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: {Sardaukar}, jonderson und SCP-067
Kuristina schrieb:
So pauschale Aussagen sind oft Quark. Ich nutze x11 und es ist alles superflüssig beim Spielen. Inklusive Freesync.
Möchte keine Diskussion darüber anfangen, daher nur kurz:

Wayland ist langfristig gesehen die Wahl, da moderner Ersatz für x11. Spätestens bei einem Multi Monitor Setup kommst du, vor allem wenn es um VRR geht, an Wayland nicht vorbei. Wayland hält auch in Kürze Einzug in Wine, bislang läuft das alles ja über X11 bzw. XWayland. Da es von der Performance her auch keine Nachteile gibt Wayland zu benutzen und, wenn Wine/Proton dann nativ Wayland machen, die FPS auch noch steigen werden in Zukunft, gibt es eigentlich keinen Grund x11 zu benutzen. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel und wenn man jetzt bestimmte Anwendungen nutzt, die nur x11 können, dann muss man da natürlich switchen. Aber es geht ja ums gaming.

Ranayna schrieb:
Wayland hat auch mit KDE 5.26 immer noch Probleme mit dem Skalieren.
Das macht es fuer mich unbenutzbar, weil mit 125% Skalierung alles auf dem Desktop aussieht als sei ein Weichzeichner druebergelaufen.
Ich glaube das ist bei 5.27 gefixed
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Wayland ist schoen fuer Desktop-Kram, aber ich bin mir nicht sicher, wo du dir da in Spielen einen Performance-Gewinn erhoffst. Im Endeffekt wird sowieso Zeug in einen Framebuffer geschrieben und das war's.
 
yahlov schrieb:
Hoffentlich kommt bald SteamOS für Desktop. Offiziell, also nicht Holo ISO
Wirds nicht. Zumindest nicht als Desktop OS im klassischen Sinne.
Wenn es kommt dann so wie es auch am Steam Deck ist. Mit Big Picture Mode als Default und KDE Plasma wenn du auf Desktop switcht.
Glaube aber nicht, dass sich das gut als Linux Mint/Pop OS/whatever Ersatz eignet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Jensman schrieb:
Karten vor der GTX900er Reihe empfinde ich nicht wirklich als "sehr alt" gerade in Bezug auf ein Linux System.. würde damit ja bedeutet, obwohl man nur 10+ Jahre alte Spiele spielen will man sich trotzdem eine recht "neue" Grafikkarte kaufen muss die sich in Folge dann mit Auslastungen im einstelligen Bereich langweilt.. optimal ist was anderes.
Kann man diese Spiele dann nicht einfach mit Proton 7 starten? Ich kenne es nur von einem Kumpel, aber da lässt sich die Proton Version vor dem Spielstart wählen
 
Also ich hab noch eine 970 drin, und hab proton-exp. eingestellt als Standard. Bei mir funktioniert fast alles.

Nur King of Fighters 15 und Dead or Alive 6 die Story "kampagne" machen probleme
 
yahlov schrieb:
Hoffentlich kommt bald SteamOS für Desktop
Ein speziell auf das Steamdeck angepasstes, auf Images basierendes Arch willst du nicht auf dem Desktop. Allein die Softwareverwaltung steht einem auf dem Desktop nur im Weg, ich habs probiert. Von den ganzen Anpassungen für die spezifische Hardware mal ganz abgesehen.

Dein SteamOS kannst du jederzeit haben, indem du dir eine Arch-basierte Distribution mit KDE-Desktop installierst. Den Big Picture Mode kannst du da auch aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: yahlov, guzzisti, Tanzmusikus und 6 andere
ghecko schrieb:
Dein SteamOS kannst du jederzeit haben, indem du dir eine Arch-basierte Distribution mit KDE-Desktop installierst. Den Big Picture Mode kannst du da auch aktivieren.
Wurde nicht von Steam direkt Manjaro empfohlen?
 
SavageSkull schrieb:
Wurde nicht von Steam direkt Manjaro empfohlen?
Für Entwickler, um ihre Spiele nahe am SteamOS zu testen, falls sie kein Deck haben (bzw. bevor es das Deck gab), hat Valve Manjaro als Beispiel genannt.
 
Danke für die News! Wie hier schon beschrieben, kann man natürlich alte GCN Karten mit den noch verfügbaren älteren Proton Versionen weiter nutzen (meine hd7790 dankt ;)).

Wisst ihr, welche Vulkan Version die APUs, also z.B. ein 5700g unterstützen? Hab da widersprüchliche Angaben zu gefunden...
 
ghecko schrieb:
Ein speziell auf das Steamdeck angepasstes, auf Images basierendes Arch willst du nicht auf dem Desktop. Allein die Softwareverwaltung steht einem auf dem Desktop nur im Weg, ich habs probiert. Von den ganzen Anpassungen für die spezifische Hardware mal ganz abgesehen.

Dein SteamOS kannst du jederzeit haben, indem du dir eine Arch-basierte Distribution mit KDE-Desktop installierst. Den Big Picture Mode kannst du da auch aktivieren.
Klappt doch zB bei fedora Silverblue auch ganz gut und hat auch seine Vorteile.
Bei der von dir beschriebenen Methode fehlt dann eben genau dieses feature.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drake23
Zurück
Oben