PV Anlagen mit Förderung wieder wirtschaftlich?

P4ge schrieb:
Nochmal nicht MIET Strom, MIETER Strom

Im Jahr 2023 liegt der Mieterstromzuschlag für neue Photovoltaikanlagen bis 10 kW bei 2,67 Cent, bis 40 kW bei 2,48 Cent und bis 100 kW bei 1,67 Cent.


Also alles fernab von 20cent/kwh.

P4ge schrieb:
Wenn du (als beispiel) die 20k€ nicht bezahlen kannst, sollte gerade dafür eine Förderung da sein,
Wenn du schnell und vor allem günstig PV Strom zu bauen willst, bist du bei Häuser Dächern falsch, agrar PV kostet pro kwp instalierter leistung nur die Hälfte.
 
P4ge schrieb:
Eine Förderung bei 70k anzusetzen schließt da eine sehr große Menge schon einmal aus.
habe ich was anderes behauptet?
P4ge schrieb:
Wieviele Beleidigungspunkte willst du noch sammeln? Ich denke eher du hast hier ein generelles Problem (nicht nur mit diesem Thred).
wen habe ich nun beleidigt?
P4ge schrieb:
Geh bitte noch mal in dich und überleg ganz genau ob deine Wortwahl wirklich die richtige ist.
und das schreibt mir einer, der einfachen Bürgern ein mangelndes Verständnis zuschreibt?
 
P4ge schrieb:
diese Rechnung so aufzustellen rein Marktkapitalistisch geprägt ist und nicht nachhaltig umweltbewust. Das ist der Kern meiner Aussage. Ich stelle deine/eure Aussagen nicht in Frage halte es nur für nicht Zielführend wenn wir NUR so rechnen. MEHR nicht.
jepp, sehe ich genauso. Man kann nicht einfach nur nach dem Preis in Geld gehen. Der Preis, denn wir der Natur dafür abverlangen muß einfach mit beachtet werden. Und ja, auch die Förderung der Resourcen und die Produktionsresourcen für PV an und für sich sind zumindest derzeit möglicherweise auch ein Problem.

Das kann ich pers alles garnicht wirklich beurteilen, aber ich hoffe, dass die Produktion und der Betrieb einer solchen PV&WP Anlage auf die Zeit weniger umweltbelastend ist wie meine alte Gastherme. Ob sich das zu meinen Lebzeiten rein monetär noch rechnen wird, wird zumindest eng bei derzeit ~3000€ / Jahr maximal möglicher Einsparung. Da müßte ich schon ziemlich alt werden.
Ergänzung ()

P4ge schrieb:
Wieviele Beleidigungspunkte willst du noch sammeln? Ich denke eher du hast hier ein generelles Problem (nicht nur mit diesem Thred).
ich vemute mal, dass du die feine Ironie übersehen hast.

Aber vielleicht solltet ihr euch beide ein wenig beruhigen, und ein bisschen chillen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ravenstein schrieb:
Im Jahr 2023 liegt der Mieterstromzuschlag für neue Photovoltaikanlagen bis 10 kW bei 2,67 Cent, bis 40 kW bei 2,48 Cent und bis 100 kW bei 1,67 Cent.


Also alles fernab von 20cent/kwh.
Das ist das nachgelagerte Problem. Ich merke du bist der rein Mathe / Marktkapitalistische Theoretiker. JA die Zahlen mögen alle stimmen, das wäre mir aber schon fast egel.
Kritikpunkt ist und war, dass solche Förderungen Mieter oder Eigtentumswohnung nicht abdecken.

Ein Grund ist, dass wir die Umsetzung solcher Projekte komplett kaputtplanen. Was spricht dagegen PV-Anlagen einfach auf solche Dächer zu installieren und den reinen Verbrauch per Stromzähler zu erfassen.
Vermieter oder WEG´s legen die Kosten um (8% Klausel) und der Mieter hat danach Vorteile im Strom/Heizbereich.

Nein wir müssen es kompliziert mit doppelt oder dreifrach Stromverträgen regeln.
Da ist der Preis noch nichtmal das schlimmste, wenn die Vorarbeiten hinken.
Ravenstein schrieb:
Wenn du schnell und vor allem günstig PV Strom zu bauen willst, bist du bei Häuser Dächern falsch, agrar PV kostet pro kwp instalierter leistung nur die Hälfte.
Ja wenn dann die Doppelnutzung von Agrarfläche/Stalldächer und Tierhaltung erlaubt ist. Aber wozu zusätzliche Flächen versiegeln, wenn besehende erst einmal angegangen werden sollten?
Pogrommist schrieb:
habe ich was anderes behauptet?
Deine Aussage zielte ganz klar darauf ab, dass Einkommen über 70k keine Hilfe bedürfen, nur Akademiker sind und sowieso schlechte Menschen für dich sind.
Pogrommist schrieb:
wen habe ich nun beleidigt?
Warum sollte man Besserverdienende bestrafen? Weil jemand mehr Verdient ist er per se kein Mensch anderer Klasse.
Pogrommist schrieb:
und das schreibt mir einer, der einfachen Bürgern ein mangelndes Verständnis zuschreibt?
Ich habe geschrieben das jemand der es schafft sich aus der Gleichung zu schreiben, hat finanziell mehr Möglichkeiten als andere. Er kann anders planen. Daraus schlussfolgere ich das auf einer Einkommenstreppe steht er somit höher. Menschlich hat dies keinen Einfluss. Das nun in meinem Kontext "viele einfache Bürger" stehen, deutet nur darauf hin das mehr Menschen bei der Einkunftstreppe tiefer stehen. Diesen Menschen müssen wir helfen. Wenn du diesen Kontext nicht lesen willst, kannst oder hast, ist das nicht mein Problem. Deshalb der hinweiß lieber noch einmal lesen, bevor man solche Aussagen tätigt.
Blende Up schrieb:
jepp, sehe ich genauso
Das ist nur Ziel meiner Haltung. Den Leuten meine Sichtweise zu erklären. Niemand muss da mitgehen, sondern nur verstehen WARUM ich das so sehe. Vielleicht aber hilft das anderen ihre Sichtweise auf einer anderen Ebene noch mal zu betrachten.

Für mich ist @HisN da ein Vorbild. Er plant ähnlich wie ich sehr akribisch seine PV-Anlage. Das hat mich veranlasst noch mal meine zu überprüfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _killy_ und HisN
Blende Up schrieb:
jepp, sehe ich genauso. Man kann nicht einfach nur nach dem Preis in Geld gehen. Der Preis, denn wir der Natur dafür abverlangen muß einfach mit beachtet werden. Und ja, auch die Förderung der Resourcen und die Produktionsresourcen für PV an und für sich sind zumindest derzeit möglicherweise auch ein Problem.

Schon, aber das bringt ja auch nichts, wenn man schlicht aktuell die Umrüstung auf WP statt Öl/Gas zu erneuern finanziell nicht stemmen kann und dann noch hinzukommt, dass die WP die erheblich höheren Investitionskosten nicht wieder einspart.

Ich habs für mich durchgerechnet, die WP kostet nach Förderung (und das Geld muss man ja auch erstmal vorstrecken) noch 15T € mehr als eine neue Ölheizung (ausgehend von diversen Angeboten, die ich in den letzten 15 Monaten eingeholt habe). Wenn ich JAZ 3 ansetze, dann hab ich im Verbrauch kostentechnisch ungefähr Gleichstand mit leichtem Vorteil für die WP. Wenn denn die vorhandenen Heizkörper mit der erheblich niedrigeren Vorlauftemperatur klarkommen - sonst hab ich weitere Investitionskosten oder die JAZ geht in den Keller. Wollte nur keine der Firmen garantieren :(

Abgesehen davon kann ich mir die Außeneinheit der WP entweder mitten auf die Terrasse stellen oder in den Vorgarten vor die Türe - zu den Seiten ist der Abstand zu den Nachbarn zu gering und daher die Schallemission zu hoch.

Also ist erstmal noch nix erneuert worden.
 
P4ge schrieb:
Ja wenn dann die Doppelnutzung von Agrarfläche/Stalldächer und Tierhaltung erlaubt ist. Aber wozu zusätzliche Flächen versiegeln, wenn besehende erst einmal angegangen werden sollten?
Bei agrar pv oder anderen günstigen Ausbau Flächen wie Bsp. Parkflächen ist keine weitere versiegelung nötig.

Im Falle von agrar PV hat man sogar den Effekt dass man deutlich weniger Wasser zur Bewässerung ohne große ertrags einbusen hat + ein Hagel Schutz ist inklusive
Ergänzung ()

P4ge schrieb:
Ich merke du bist der rein Mathe / Marktkapitalistische Theoretiker. JA die Zahlen mögen alle stimmen, das wäre mir aber schon fast egel.
Dann kann ich ja die Rechnung an dich übergeben und du zahlst dass dann, wenn etwas zwar ökologisch toll ist aber ökonomisch einfach keinen Sinn macht.
Auch Hauseigentümer wie ich es einer bin, schwimmen nicht in Geld, dass muss erstmal da sein.

Alle 30 Jahre Heizung überholen
Alle 30 bis 40 Jahre elektro Installation
Türen halten im schnitt 40 bis 50 Jahre
Der Dachstuhl wurde gesetzlich vorgezogen, aufgrund von Richtlinien musste ich den nicht erst nach planerischrn 80 bis 100 Jahren erneuern sondern deutlich früher-> ungeplante Geld Ausgabe, hier wird es in den nächsten Jahren für viele teuer, aufgrund neuer Richtlinien,
Genauso wir die Außenfassade eigentlich ein Ding von 100 bis 200 Jahren haltbarkeit, bevor man sanieren muss, durch geänderter Vorgaben kommt diese erheblich früher (dämmung)

Fenster, Badezimmer (Leitungen, armaturen etc) und vieles andere ist auch nach rund 30 Jahren fällig.

Aber Leute wie du glauben ja weiterhin Geld wächst am baum und Immobilien Besitzer hätten ja sonst keinerlei Ausgaben.

Wie gesagt ich kann all die Rechnungen gerne zu dir schicken z.b. die für die grau Wasser Nutzung die ich aus wirtschaftlichen Gründen verworfen habe. Genauso wie einen Stromspeicher aus wirtschaftlichen Punkten einfach nicht machbar ist hier, wenn du das zahlst gerne.

Alternativ kann ich aber quch die Mieten hier in der Wohnung gemeinschaft deutlich erhöhen, dann war es dass aber mit günstigen sozialen Mietpreisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pogrommist
Ravenstein schrieb:
Bei agrar pv oder anderen günstigen Ausbau Flächen wie Bsp. Parkflächen ist keine weitere versiegelung nötig.

Im Falle von agrar PV hat man sogar den Effekt dass man deutlich weniger Wasser zur Bewässerung ohne große ertrags einbusen hat + ein Hagel Schutz ist inklusive
Ach die schweben über den Flächen? Ganz ohne Fundamente. Mensch das ist ja cool. Sorry für den Sarkasmus.

Ich kenne Agrar PV, das ist für mich aber nur eine Notlösung, weil die eigentlich Problemstellung nicht angegangen wird.
Ravenstein schrieb:
Dann kann ich ja die Rechnung an dich übergeben und du zahlst dass dann, wenn etwas zwar ökologisch toll ist aber ökonomisch einfach keinen Sinn macht.
Auch Hauseigentümer wie ich es einer bin, schwimmen nicht in Geld, dass muss erstmal da sein.
Warum siehst du das erst einmal als persönlichen angriff?
Du hast eine PV Anlge und eine WP. Für dich rechnet sich das ganze (nach deinen Zahlen).

Beispiel: Für deinen Nachbarn rechnet sich das vielleicht nicht, weil die Montage aufwändiger ist, weil sein Verbrauch größer ist.
Nach deinen Maßstäben würde dieser Menschen sagen umrüsten lohnt sich nicht. Mach du dadrüber aber mehr um mich auszugleichen. Dies endet nach meiner Überzeugung in einer Frustspirale.

Sinniger wäre es hier a) deinem Nachbern zu helfen eine Anlage zu bauen mit einer Förderung die gezielt ihm hilft. b) dir möglichkeiten aufzuzeigen deine Anlage zuvergrößern auch wenn die sie nach deiner Rechnung nicht sinnvoll sind. Insgesamt ist es dann schon sonnvoll wenn jeder mehr anpackt. Auch HIER die frage ist dann eher wie kann man gezielt helfen.
Ravenstein schrieb:
Aber Leute wie du glauben ja weiterhin Geld wächst am baum und Immobilien Besitzer hätten ja sonst keinerlei Ausgaben.
Keine Ahnung wo du das hernimmst aber gut. Nein für viel Geld muss man viel arbeiten. Und glaub mir ich gebe dieses Jahr mehr als Genug aus für Renovierungen.
Ravenstein schrieb:
Alle 30 Jahre Heizung überholen
Alle 30 bis 40 Jahre elektro Installation
Türen halten im schnitt 40 bis 50 Jahre
Der Dachstuhl wurde gesetzlich vorgezogen, aufgrund von Richtlinien musste ich den nicht erst nach planerischrn 80 bis 100 Jahren erneuern sondern deutlich früher-> ungeplante Geld Ausgabe, hier wird es in den nächsten Jahren für viele teuer, aufgrund neuer Richtlinien,
Das sind ja gerade solche Punkte die entscheidend sind. Brauchen wir z.b. immer die Effizienzhaus 40 oder noch niedriger mit der meisten Förderung? Wir sollten doch zunächst einmal dort anpacken wo es wirklich gerade dringend ist. Warum sollte einge funktionierend Elektrik nach 40 Jahren getauscht werden? Nur weil die Zeit das sagt?
Wenn wir sie aber angehen sollte geschaut werden was sinn macht und langfristig uns hilft. Z.b. im selben Atemzug Glasfaser mit verlegen (früher Netzwerkleitungen).

Wir können auch die Rechnungen umstellen, willst du meine Ausgaben übernehmen wenn du denkst das sind bei mir Peanuts?
 
P4ge schrieb:
Warum sollte einge funktionierend Elektrik nach 40 Jahren getauscht werden? Nur weil die Zeit das sagt?
Weil die Verschleiß unterliegt Steckdosen, Sicherung, Schalter und auch Kabel (Isolierung) halten nicht ewig
+es gibt neue Vorschriften die die Sicherheit solcher Anlagen erhöhen.
So wurde pe damals gerne überbrückt, teilweise kommen sogar nur 2 Adern bei den Steckdosen an, heutzutage verboten dass neu zu machen aus gutem Grund. Aber Bestands Schutz... funktioniert ja ist aber scheise
 
Zuletzt bearbeitet:
Ravenstein schrieb:
So wurde pe damals gerne überbrückt, teilweise kommen sogar nur 2 Adern bei den Steckdosen an, heutzutage verboten dass neu zu machen aus gutem Grund. Aber Bestands Schutz... funktioniert ja ist aber scheise
Deshalb ja mein Zusatz. NUR weil das Alter es sagt, würde ich nicht ran gehen. Wenn schon (warum auch immer) vor 30 Jahren 3 adrige Leitungen gelegt wurden, warum sollte man diese jetzt tauschen? Unter dem Gesichtspunkt das kein Mangel vorliegt.

JA bestimmt Vorschriften sollte man einhalten. Da hast du vollkommen recht. Steckdosen etc. Zähl ich schon fst gar nicht mehr unter so einen Punkt, weil die bei Vermietung zwangsweise gewechselt werden, da Mieter die meist mit überstreichen. Zuhause in meinen 4 Wänden ist mir das egal, ob da die Dosen von vor 40 Jahren drin sind. Wichtig ist eher das die Technik dahinter sauber ist.

Aber wie siehst du denn das jetzt ganz genau. Da bist du auf meinen Punkt ja nicht eingegangen.
Wenn man jetzt die Elektrik erneuer muss und jetzt schon Glasfaser mitverlegt, macht man mehr als gefordert, gibt mehr aus als man muss, rentiert sich die sache aktuell überhaupt nicht, ABER hat schon in die Zukunft investiert. DAS ist mein Grundgedanke. Da bist du noch nicht drauf eingegangen.
 
P4ge schrieb:
ob da die Dosen von vor 40 Jahren drin sind.
Perfekt, als Laie kannst du ja auxh ausmachen ob die Kontakte verschließen oder korodiert sind,
Übrigens gibt es heute 2022 andere Anforderungen an so eine Installation als in den 80ern und 90ern + älter um die es hier geht da kannst in Küchen Wasser kocher + mikro nicht einschalten und Räume z.b. wohnzimmer haben teils nur eine einzige Steckdose.

P4ge schrieb:
ABER hat schon in die Zukunft investiert. DAS ist mein Grundgedanke. Da bist du noch nicht drauf eingegangen.
Das rentiert sich ja quch, im Gegensatz zur unrentablen stromspeichern und je nach Rest Haus Zustand auch WP.

Die Wärme pumpe wurde sich bei mir im Haus wohl auch eher sehr langfristig rechnen, sie war 25000€ teurer nach Förderung als die gastherme zu überholen.

Das einzige was sich wirklich hier rechnet ist die PV auf dem Dach, aber dass kur weil a) kein speicher und b) kein Kredit notwendig war.
 
Madcat69 schrieb:
Schon, aber das bringt ja auch nichts, wenn man schlicht aktuell die Umrüstung auf WP statt Öl/Gas zu erneuern finanziell nicht stemmen kann und dann noch hinzukommt, dass die WP die erheblich höheren Investitionskosten nicht wieder einspart......
Alles richtig was Du sagst, und ja, kann nicht jeder stemmen. Ich kann gerade, wegen glücklicher Fügung, ich finde das Ziel gut, ich finde die Technik richtig, ich hab ne Chance besser als ne schwarze Null da raus zu kommen, daher mache ich (wir, mien Fru ja auch) wir das. Wer soll damit sonst anfangen ausser die, die es können?
Die Technik wird billiger und besser werden, klar, aber warten ist halt so eine Sache... Unsere Kugel hat halt grad Mensch....

und ein Risiko hat man immer das iwas ist, Reperaturen nach Garantie, oder noch bessere Technologien, oder, oder....
Ergänzung ()

Madcat69 schrieb:
zu den Seiten ist der Abstand zu den Nachbarn zu gering
Meine (Wolf) ist sogar unter Vollast so leise, dass ich direkt daneben stehen muss um einschätzen zu können ob die grad läuft. Und das obwohl sie an der Wand befestigt ist... Ist aber auch ein riesen Trum
Ergänzung ()

Aber sie zeigt auch nicht zu den Nachbarn....
Ergänzung ()

Ravenstein schrieb:
Alle 30 bis 40 Jahre elektro Installation
Wie alt willst Du denn werden? :D

Also im Normalfall passiert einem das einmal im Leben, und Du magst dir ja ausrechnen, dass das nicht passt... Ich traue mir eine solche Rechnung die mir das genau sagt garnicht zu, und ich komm aus der Technik... Wer weiß denn wie sich Klima, Wirtschaft, und Politik entwickeln in 10 bis 20 Jahren? ich jedenfalls nicht.
Und klar ist das ein Risiko, ich hatte auch ein paar schlaflose Nächt ob das alles so klappen wird wie ich denke.
Das wird schon :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende Up schrieb:
Alles richtig was Du sagst, und ja, kann nicht jeder stemmen. Ich kann gerade, wegen glücklicher Fügung, ich finde das Ziel gut, ich finde die Technik richtig, ich hab ne Chance besser als ne schwarze Null da raus zu kommen, daher mache ich (wir, mien Fru ja auch) wir das. Wer soll damit sonst anfangen ausser die, die es können?

Das ist richtig. So hab ich jetzt ja auch mit PV und e-Auto angefangen. Und weniger Fleisch gibts auch noch ;)
Aber WP ist aller Wahrscheinlichkeit nach erstmal keine Option.

Blende Up schrieb:
Aber sie zeigt auch nicht zu den Nachbarn....

Das ist halt das Problem, unter Last können sie schon Laut werden nachts, wenn die Immissionswerte niedrig sind. Man muss zwar in den meisten Bundesländern keine Abstandsflächen mehr einhalten (Baurecht ist Landesrecht) aber die Immissionsschutzvorgaben sind Bundesrecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
@Ravenstein Du hast einwenig zu wenig Mut fürchte ich.


Madcat69 schrieb:
Und weniger Fleisch gibts auch noch ;)
spinnst Du??? :D :D

Aber ja, auch darüber fang ich an nachzudenken. Verrückt... dabei haben wir hier so einen BioBauern... da kann ich vor dem Essen mit seinem Rumpsteak sprechen! Boah ist das lecker, aber selten, weil Tierwohl kostet, und der ist halt nicht billig... aber preiswert....
Ergänzung ()

Madcat69 schrieb:
So hab ich jetzt ja auch mit PV und e-Auto angefangen
Super, hätte ich auch gern gemacht damals, aber als ich endlich menthal (mental?) so weit war, wurde der eUp eingestellt, und gebraucht war nix zu kriegen. Aber wer weiß....
Ergänzung ()

Um nochmal das generelle Thema "kann sich nicht jeder leisten" aufzugreifen. Ich glaube, wir haben in D ein massives
Geldverteilungsproblem. Die Industrie hat sich vollgesaugt ohne Ende, und unten kommt nichts an... Bildung, Gesundheit, Mieten/Eigentum, Energie, Lebensmittel, Renten... kein Thema wo der Bürger nicht kurz gehalten wird. Und woanders werden Milliardenbeträge gehortet. Ich könnt immer kotzen wenn dann irgend so ein Mezäen eine "riesen" Spende macht, wo er es für richtig hält....
Dieses "Land" ist immer noch ziemlich wohlhabend, aber dann guck Dir mal die Schulen an.
Gute Bildung läuft gefahr nur noch in Privatschulen geboten zu werden.... merkste was? Ich denke mehr und mehr, dass das auch genau so gewollt ist-..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
P4ge schrieb:
Deine Aussage zielte ganz klar darauf ab, dass Einkommen über 70k keine Hilfe bedürfen, nur Akademiker sind und sowieso schlechte Menschen für dich sind.
Oh Entschuldigung, das war doch Ironie. Dass Menschen mit über 70k die Förderung verwehrt sein soll, hast du doch vorgeschlagen.
P4ge schrieb:
Ich habe geschrieben das jemand der es schafft sich aus der Gleichung zu schreiben, hat finanziell mehr Möglichkeiten als andere. Er kann anders planen. Daraus schlussfolgere ich das auf einer Einkommenstreppe steht er somit höher. Menschlich hat dies keinen Einfluss. Das nun in meinem Kontext "viele einfache Bürger" stehen, deutet nur darauf hin das mehr Menschen bei der Einkunftstreppe tiefer stehen. Diesen Menschen müssen wir helfen. Wenn du diesen Kontext nicht lesen willst, kannst oder hast, ist das nicht mein Problem. Deshalb der hinweiß lieber noch einmal lesen, bevor man solche Aussagen tätigt.
nein, du sollst bitte vor dem Verschicken deines Posts gut überlegen, was du sagst.
So müsstest du dich im Nachhinein nicht herausreden.
Noch mal deine Aussage:
Das das immer noch nicht jeder verstanden hat und erklärt werden muss, ist sowohl ein Problem unserer Politik als auch dem mangelnden Verständnis vieler einfacher Bürger geschuldet.
 
Pogrommist schrieb:
Oh Entschuldigung, das war doch Ironie. Dass Menschen mit über 70k die Förderung verwehrt sein soll, hast du doch vorgeschlagen.
Nich thabe gesagt, besagter Fördertopf fängt zunächst so an und wird dann an diesem Punkt stück für stück angehoben. Wenn das zvE steigt, sinkt die Fördersumme. DAs wäre zumindest eine bessere Handhabe als das was die kfw beim 442 gemacht hat.
Pogrommist schrieb:
nein, du sollst bitte vor dem Verschicken deines Posts gut überlegen, was du sagst.
So müsstest du dich im Nachhinein nicht herausreden.
Ich rede mich da nicht heraus. Ich stehe ganz klar zu meinen aussagen.
"Das das immer noch nicht jeder verstanden hat und erklärt werden muss, ist sowohl ein Problem unserer Politik als auch dem mangelnden Verständnis vieler einfacher Bürger geschuldet. "

Willst du mir jetzt wirklich erklären da alle Menschen in DE den Sinn und Zweck von bestimmten Gesetzen verstanden haben? Der "einfache" Bürger ist halt kein Akademiker der sich über mehrere Pfade parallel zum Leben weiterbildet. Nein. Er kommt mit den einfachsten Bildungszugängen klar. Üblicherweise bild oder ähnliches. Das ist keine Kritik. Nur entsteht daraus das Problem das diese Medien z.b. die Kfw Förderung komplett anders darstellen. Wir haben als ein gut gemeintes Produkt (Förderung), einen schlechten Kommunikator (Politiker), eine schlechte Vermittlung (Medien) und am Ende einen Bürger der das verstehen soll. Wie soll da ein verständnis aufkommen?

Versuch DU also dich aus deiner nicht genannten Ironie/Sarkasmus rauszureden.
 
P4ge schrieb:
Nehmen wir an, aus welchen Gründen auch immer, der Stromverbrauch und die JAZ deiner WP wäre wesentlich schlechter. Unser Ziel ist es aber Gas einzusparen. Dann sollte der erste Gedanke sein, "ich mache das obwohl .... "und "dann spar ich mir halt woanders was ein.." . Das sollte dann auch der Hinweis für den Staat sein zu sagen, ok wenn den Bürgern das Ziel wirklich wichtig ist und ds ist es und ja eigentlich auch, helfen wir ihnen an anderer Stelle.
Wen ich aber nur begrenzt Geld habe, dann mache ich das was ökonomischer ist. Denn das bringt mich schneller zu weiteren Schritten.

Z.b. steht für mich klar das in spätestens 22 Jahren die Gasheizung gegen WP gewechselt werden muss. Da muss also gespart werden.

Ansonsten haben wir das eAuto statt nem Verbrenner gekauft. Das hat auch massiv gekostet im Jetzt.

Was bringt es mir denn wenn ich jetzt auf viegen und Brechen investiere dann aber z.b. kein Geld mehr habe um z.b. die WP früher ein zu bauen?

Oder mit den Kids auch mal alle zwei Jahre in Urlaub zu gehen?

Neuer Rechner steht auch in absehbarer Zeit an.

Ravenstein schrieb:
Alleine ein Gerüst zur monatage kann mehr als 900€ kosten...
Bei mir wollten die 3000€ haben fürs Gerüst...

Pogrommist schrieb:
entspricht max. 1.000 Km/Monat. Extrem viel ist für mich was anderes :)
Ja, für mich ist es aber sehr viel aktuell. Ich würde eher so 300-500km im Monat fahren.

HO macht es möglich.

P4ge schrieb:
Nochmal nicht MIET Strom, MIETER Strom. Das ist was vollkommen anderes. Und nochmal ich sag ja nicht nur das wir es hinbekommen müssen Solche vielleicht auch uniwrtschaftlichen Anlagen zu installieren, weil es einem weiteführendem Ziel dienlich ist.
Sehe ich nicht so. Das würde nur sinnvoll sein, wenn dadurch überhaupt mehr gebaut wird. Aktuell habe ich aber den Eindruck, das dadurch überhaupt nicht mehr gebaut wird sondern eher weniger, denn die installierte Leistung ist niedriger, weil scheinbar die Elektriker die Bücher eh voll bekommen.

Aus meiner Sicht wäre es deutlich sinnvoller PV auf Lagerdächer, Fabrikhallen und Seen zu bauen. Da bekommst du mehr Ertrag für ne fixe Geldsumme UND Arbeitsleistung hin.

P4ge schrieb:
Ja wenn dann die Doppelnutzung von Agrarfläche/Stalldächer und Tierhaltung erlaubt ist. Aber wozu zusätzliche Flächen versiegeln, wenn besehende erst einmal angegangen werden sollten?
Ja, siehe oben. Auf Privathäusern mit >3k/kWpeak ist es bescheuert. Dann doch lieber Fonds auflegen usw, wo für 1-2k/kWpeak installiert wird. Das bringt der Umwelt mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ravenstein
Ich find die hier genannten Dinge alle sehr sehr teuer.
Meine Eltern haben sich eine PV-Anlage mit 9,8kW Peak mit Speicher in 2022 bauen lassen.
Das hat dort 19k und 2 Tage Eigenleistung (Schlitze ziehen, verputzen, tapezieren, etc.) gekostet.

Da ich aber im Zinstief gekauft habe, steht das alles garnicht zur Debatte und ich bleibe eine Umweltsau. Ein Balkonkraftwerk wird es geben, alles andere ist nicht attraktiv oder bezahlbar.

edit: da es ja unterschiedliche Landesförderungen gibt bei PV mit Speicher: wir sind in NRW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skysnake schrieb:
Sprich das amortisiert sich nie im Leben... das ist reine Liebhaberei bei den Preisen und dafür fehlt mir aktuell die Kohle.

Was wäre denn, wenn man zunächst auf den Speicher verzichtet? Hier kann man durchaus davon ausgehen, dass die Preise in den nächsten 5 Jahren stark runter kommen (Stichwort Natrium-Ionen-Akkus)

Dasun schrieb:
Ich finde die 42k € als Preis echt heftig. So sehr kann der Preis nicht gestiegen sein. Ich hatte eher das Gefühl, dass sich der Markt da eher beruhigt hat und die Preise wieder etwas stabiler sind.

Die Modulpreise sind seit letztem Jahr um über 30% gefallen. Heute bekommst du ein modernes 430 WP Modul von der Palette für unter 100€. Speicher und Dienstleistung sind die Preistreiber...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ravenstein und Blende Up
Recruit schrieb:
Da ich aber im Zinstief gekauft habe, steht das alles garnicht zur Debatte und ich bleibe eine Umweltsau. Ein Balkonkraftwerk wird es geben, alles andere ist nicht attraktiv oder bezahlbar.
ja, so hat das bei mir auch angefangen, mal n paar Erfahrungen sammeln.... Erste Erfahrung, gut, dass ich noch einen Ferraris Zähler ohne Rücklaufsperre habe.... Ohne den wäre der Effekt wesentlich geringer gewesen.

Und, ich fand es erstaunlich, bei nichtmal optimaler Aufstellung, war ich damit im Sommer in der Lage rund 3kWh pro Tag zu machen, das war 1/3 meines damaligen Bedarfs.... Mit nur 2 Panels....Wie geil ist dass denn, hab ich gedacht. und selbst jetzt liefert es pro Tag noch run 2kWh.

Und dann fängt man an und jongliert mal ein paar Zahlen. Aber, dann braucht es mmn auch einen Speicher der mindestens einen Tag abdeckt weil das zurückkaufen doch zu teuer ist, und Ferarris zähler ist dann ganz bestimmt nicht mehr.....

Ich kann ein BKW nur empfehlen, die Hürden sind, Aufstellort vorausgesetzt, sehr niedrig, und der Effekt ist erstaunlich. Ohne diesen Kauf hätte ich heut wahrscheinlich keine PV Anlage....

Für Mietshäuser muß dringend eine einfachere Abrechnungsmethode gefunden werden, damit Gemeinschaftsanlagen schnell und problemlos für Mieter und Vermieter realisierbar werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _killy_ und ThomasK_7
Zurück
Oben