News Ryzen 5000G: OEMs können AMDs Zen-3-Desktop-APU ab sofort kaufen

ghecko schrieb:
Was mir absolute Rätsel aufgibt. Die Chips kommen doch von GloFo, sind die etwa so mit IO-DIE für Zen2/3(TRX) beschäftigt dass die keine Kappa mehr für die APUs haben?
für einen 3200g als low-end chip wird amd aber nicht viel bezahlen wollen. daher wird glofo die kapazitäten eher für chips mit mehr marge verwenden. als nächstes trifft es übrigens netzwerkchips; broadcom hat zur zeit lieferzeiten von über einem jahr o_O
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, bad_sign, Mcr-King und 3 andere
moonwalker99 schrieb:
Ich verstehe nicht, warum ihr euch aufregt. Für jeden, der etwas mehr als nur Office/Internet machen möchte, sollte eine APU doch zu schwach sein, oder?
Die Zeiten sind schon lange vorbei. Die aktuellen APUs taugen sehr gut auch für "anspruchsvollere" Arbeiten (z.B. Bildbearbeitung/RAW-Entwicklung, ...) oder spielen - gibt ja auch eine Welt jenseits der AAA-Titel.

Ich hatte auf einen "bezahlbaren" Mittelklasse 5000G als Ablösung meines 3200G gehofft. Das wäre eine super letzte Ausbaustufe meiner AM4-Plattform gewesen, die mir gut dann noch gut 2 oder 3 weitere Jahre gedient hätte - mal sehen ob das jetzt noch was wird...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea, Hydrogenium, Mcr-King und 2 andere
Fritzler schrieb:
Zu FM2 Zeiten sicherlich.
Aber du hast schon mitbekommen dass es da auch 8 Kernern gibt mit 65W TDP?
Die ziehen meinen Ryzen 2700 ab ;)
Dazu noch etwas Grafik und fertig ist der Rechner für den Softwerker.
Davon solls auf der Welt ja nicht allzuwenige geben.
Mir wurde von einer APU stark abgeraten. Aber vielleicht ist die Grafikleistung dann doch nicht so schlecht.
Die 8 Kerne gibt es aber auch mit 35 W TDP :)
 
guzzisti schrieb:
Die Zeiten sind schon lange vorbei. Die aktuellen APUs taugen sehr gut auch für "anspruchsvollere" Arbeiten (z.B. Bildbearbeitung/RAW-Entwicklung, ...) oder spielen - gibt ja auch eine Welt jenseits der AAA-Titel.
Und wo ist das Problem, einen Fertigrechner zu kaufen? Stimmt. Die OEMs verbauen ja nur Schrott.

Der kleine Consumer ist halt nicht der Nabel der Welt. Auch wenn er das denkt. Die APUs sind halt die perfekten Produkte für den OEM-Markt. Da Intel bei den reinen Consumer-CPUs die iGPU gekillt hat, ist das halt shit happens.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
@Moonwalker
Ich kann mit meinem 4650G Pro Formel 1 2015 und Quake Champions in 3440x1440 spielen. Desweiteren nutze ich den UWQHD mit 100hz im Office und paralel noch einen UHD mit 60hz.
Mir reicht die Grafikleistung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Bigfoot29, BrollyLSSJ und 11 andere
kachiri schrieb:
Und wo ist das Problem, einen Fertigrechner zu kaufen?
Was will ich mit einem Fertig-Rechner, wenn ich ein funktionsfähiges System hier stehen habe, bei dem ich lediglich die CPU tausche.

Davon abgesehen betrachte ich mich nicht als "den Nabel der Welt", kann aber wohl mein Bedauern über den aktuellen Status formulieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, FeelsGoodManJPG, bad_sign und 4 andere
Ganjaware schrieb:
Der ist schon Hammer, bestimmt rar und teuer.
die 35W sind die TDP, nicht der "Dauerverbauch" bei 4,6GHz auf mehreren Kernen. Und wer weiß wie der Boost anliegen darf, wenn die Grafikeinheit ebenfalls ausgelastet wird. Da bleiben von "35W" vermutlich wenig übrig.

Sicher ne tolle APU, aber soooo beeindruckend ist das nicht bzw. schaut beeindruckender aus als es ist.


Und echt mistig von AMD.... Ich hoffe das ändert sich möglichst schnell und es gibt ausreichende Mengen im Retail-Bereich.
 
kachiri schrieb:
Stimmt. Die OEMs verbauen ja nur Schrott.
Tunse ja auch.
HP verbaut Ryzens mit Single Channel RAM. (oder hat sich das inzwischen gebessert?)
Bei nem Lenovo Legion T530 hab ich 2666er RAM gesehen (an sich nichtmal so langsam).
Aber mit CL20!
Das bremst die CPU so stark ein, dass der 3800X nurnoch so schnell ist wie mein 2700 mit 3000er CL16 RAM.
Lenovo verbaut auch immer schlechtere Lüfter die im idle schön vor sich hin rattern und klackern.
Die Foxconn 120mm Lüfter sind doch sicherlich nicht viel günstiger als Arctic P12?
Also CPU Kügler nen Topblower mit 92mm CPU.
Damit der die 95W wegkühlen kann ist da ein Lüfter verbaut, der 600mA zieht und klingt wien Tornado.
Die Drehzahl konnt ich nicht auslesen, kann das Mainboard nicht.

moonwalker99 schrieb:
Mir wurde von einer APU stark abgeraten. Aber vielleicht ist die Grafikleistung dann doch nicht so schlecht.
Die 8 Kerne gibt es aber auch mit 35 W TDP :)
Derjenige steckt dann wohl noch im Jahre 2010 fest.
Seitdenn du willst die neusten AAA Games zocken dafür brauchste dann wirklich ne dicke GPU.

Türlich gibts die auch mit 35W, hat dann aber weniger Takt.
Im Desktop nehm ich dann doch lieber die 65W mit mehr Rechenleistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG, BacShea, Hydrogenium und 2 andere
Es gibt, wenn man sucht, Firmen die mir meinen Deskmini wie er ist zusammengestellt und zusammengebaut hätten! Für 100€ Aufpreis! Warum soll ich mir einen Fertig PC kaufen?
 
kachiri schrieb:
Und wo ist das Problem, einen Fertigrechner zu kaufen?

Weil ich alles habe. Mainboard, Ram, M2, HDDs, Gehäuse, PSU etc. Warum soll ich dann noch mal alles kaufen wenn eine CPU und Mainboard vollkommen ausreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
moonwalker99 schrieb:
Mir wurde von einer APU stark abgeraten.
Mit welcher Begründung? Wie alles im Leben ist eine APU ein Kompromis - mit dem man heutzutage m.E. aber schon viele Anwendungsfälle absolut zufriedenstellend abdecken kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen und Mcr-King
Intel kaufen. Da gibt es die iGPU auch im Consumer Markt.

AMD hat nun einmal begrenzte Möglichkeiten. Im Consumer Markt fährt man gut mit den CPUs ohne GPU. Im OEM-Bereich, sprich bei Systembuildern die auch wieder an große Firmen verkaufen, brauchst halt die APU. Da muss der Consumer eben leiden oder darauf hoffen, dass die Tray auf dem Markt kommen.
 
moonwalker99 schrieb:
Mir wurde von einer APU stark abgeraten. Aber vielleicht ist die Grafikleistung dann doch nicht so schlecht.
Die 8 Kerne gibt es aber auch mit 35 W TDP :)
Zumindest was die Benchmarkwerte in 3D Mark "Firestrike" angeht, liegt die Grafikleistung der 4000er APUs irgendwo zwischen einer GTX 1030 und GTX 1050 - die größeren Modelle näher an der 1050 als die kleineren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hermigua und Mcr-King
Sind den hier trotzdem Tests zu erwarten?
Würde mich sehr interessieren wie z.B. der R5 5600G gegen den R5 5600X abschneidet.
Den 4650G hat man ja in der Tray Variante auch als Endkunde kaufen können.
-> Da könnte der R5 5600G oder R7 5700G gegebenenfalls eine interessante Option sein, da man aktuell ja eh so schlecht an GPUs kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Fritzler, nille02 und eine weitere Person
Erinnert mit irgendwie an die ersten Xeon Scheinwerfer. Die kriegte man nur wenn man auch die klimaanlage dazu kauft. Als AMD keine guten CPU hatte habe ich Core i5 s gekauft. Was soll man sonst machen?
 
HP kündigt schon welche an:

HP OMEN 25L Desktop GT12-1300ng Bundle PC​

Spezifikationen​

Bereit, wenn du bereit bist

  • Windows 10 Home 64
  • AMD Ryzen™ 7-Prozessor 5700G
  • 16 GB memory; 1 TB HDD storage; 512 GB SSD storage
  • Dediziert NVIDIA® GeForce RTX™ 3060 Ti (8 GB GDDR6 dediziert) Auf Basis der NVIDIA® Ampere™-Architektur
https://www8.hp.com/de/de/desktops/product-details/2100750008?r=pdp


HP Pavilion Desktop TP01-2703ng Bundle PC​

Spezifikationen​

Bewährte Leistung – absolut familienfreundlich
  • Windows 10 Home 64
  • AMD Ryzen™ 5 processor 5600G
  • 8 GB memory; 512 GB SSD storage
  • Integrated AMD Radeon™ Graphics Discrete NVIDIA® GeForce® GTX 1650 SUPER™ (4 GB GDDR6 dedicated) Powered by NVIDIA Turing™ GPU architecture
https://www8.hp.com/de/de/desktops/product-details/2100755908
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigfoot29, BrollyLSSJ, BacShea und eine weitere Person
Vincy schrieb:
HP kündigt schon einen an:
Natürlich mit dedizierter Grafikkarte, so dass die IGP für die Tonne ist. Da hätten Sie auch genauso gut einen 5800(non-x) reinstecken können...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndyMutz, .Snoopy., eastcoast_pete und 16 andere
Ned Flanders schrieb:
Das ist insbesondere deswegen tragisch weil AMD den niedrigpreis Sektor ohne Not komplett aufgegeben hat.
Bei beschränkter Lieferfähikgeit wäre es für AMD nicht sinnvoll Kapazitäten in Produkte niedrigere Margen zu verschieben und Produkte mit hohen Margen nicht liefern zu können.

Im Call zum Q4 2020 hat Lisa Su eingeräumt, dass AMD den Low-End-PC-Markt und den Gaming-Markt nur unzureichend beliefern konnte.

Ned Flanders schrieb:
Wenn sie wenigstens noch 3200G und 3400G und den Athlon GE in 12nm gefertigt anbieten würden, aber auch da ist die Produktion eingestellt worden.
Total bescheuert, denn die 12nm CPUs kommen nichtmal von TSMC, konkurieren also nichtmal mit den 7nm CPUs in der Fertigung. Die Fertigung bei GloFo müsste doch wirklich billig sein.

Du gehst davon aus, dass lediglich die Fertigungskapazität für 7 nm bei TSMC begrenzt ist. In der aktuellen Situation kann und wird es auch andere Engpässe geben.

Auch Global Foundries ist gut gebucht. In Dresden sind sie ausgebucht. Wie es bei der Fabrik in NY aussieht, weiß ich nicht im Detail. Es würde mich aber wundern, wenn da nennenswerte Kapazitäten brachliegen würde.

Also es wird Gründe geben, warum auch die 3000er APUs nicht mehr gut lieferbar sind.

Fritzler schrieb:
Haste denn bei den OEMs ein sinnvolles Produkt mit 4000G gesehen?
65W TDP, 8 Kerne und Dualchannel 3000(+) RAM?

https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+ideacentre+5+14are05+90q3004bge+684180

Damit sind halt beide DIMM-Slots belegt.

Bei PCs fürs Office kommt es auf die Grafikanschlüsse an, nicht auf eine schnelle Grafik.
Deswegen verwenden diese oft langsames RAMs das die APUs ausbremst.

Ich finde für Office-Anwendungen sind die Angebote von Lenovo und HP nicht schlecht.
Es sind natürlich in der Regel keine Kisten, die aus der Vegagrafik alles rausholen.

Die Situation hat sich im Vergleich zu 2015 erheblich verbessert. Damals habe ich nichts auch nur halbwegs brauchbares mit AMD APUs gesehen. Aktuell gibt es viele Produkte mit AMD APUs.

ChrisM schrieb:
Irgendwo habe ich mal Gerüchte zu einem 5900G gelesen. War das wirklich nur ein Gerücht? Denn der könnte wirklich interessant sein, falls der existiert.

AMD kann mit Czesanne maximal 8 Kerne anbieten.
Einen 5900G mit nur 8 Kernen anzubieten würde nur Verwirrung stiften. Ich hoffe AMD lässt das bleiben.

Bei den Notebooks sind die Ryzen 9 5900 pures Marketing, + 100 MHz Basistakt und + 400 MHz Turbotakt sind meiner Ansicht nach kein Grund für einen solchen Sprung im Namensschema.



Ich bin übrigens auch über folgendes Angebot gestolpert:
https://www.csl-computer.com/amd-ryzen-5-pro-4650g-asus-prime-a520m-k-mainboard-bundle.html

Wenn man bereits ein Board hat ist es nicht wirklich hilfreich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
  • Gefällt mir
Reaktionen: Link500 und Mcr-King
ghecko schrieb:
Ach komm schon AMD, muss ich das schon wieder raus kramen?
Naja, dieses Mal ändert es gar nicht so viel, weil es wohl eh kaum Ware zu vernünftigen Preisen in den Handel schaffen würde - klappt ja schon bei den gerade mal vier Modellen ohne GPU mehr schlecht als recht und wird bis 2022 wohl auch nicht bedeutend besser werden, wenn man den News zur Chipknappheit da trauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben