Ryzen 7 5800X3D Undervolten!

Hallo,

sehe gerade, dass es einen neuen BIOS Update für meinen Board gibt, sollte ich den auf jeden Fall updaten?
IMG_20230728_130744.jpg

Hatte vorher das aktuelle F17 gehabt. Das neue Update gibt es seit 18.7.23 und warum steht da Ryzen 5000 X3D? Tippfehler?
 
sunch schrieb:
sehe gerade, dass es einen neuen BIOS Update für meinen Board gibt, sollte ich den auf jeden Fall updaten?
Ich halte mein System immer auf dem neuesten Stand. Ich hätte es gemacht.

sunch schrieb:
warum steht da Ryzen 5000 X3D?
Es gibt ja noch einen 5600X3D. Vllt meinen sie den.
 
OK dann werde ich das mal machen, ist halt immer blöd den BIOS neu einzustellen, weil sich dann alles resetet 🙄
 
Bei mir sind es nur Ram auf XMP und die Lüfterkurve. Dauert keine 5 Minuten alles. Wer natürlich mit RAM-Timings doktort hat ein Problem. Das ist bestimmt schwieriger. Aber man kann doch sicherlich irgendwo auf der Platte die Einstellungen sichern, oder?
 
Naja hatte eigentlich die im Work Log stehende Einstellungen für den X3D gemacht, naja ist bei mir wahrscheinlich eh egal, weil der PBO Tuner bei mir eh nicht funktioniert.
 
Also mit dem AGESA Update 1.2.0.8 funktioniert der PBO2 Tuner bei mir garnicht, daher hab ich immernoch 1.2.0.7 drauf und alles läuft halt top ne, wieso ich sollte ich denn Updaten? Wenn die Sicherheitslücken die mit der 0.8er behoben werden noch kritischer wären, ja dann würde ich eher upgraden, aber ansonsten sehe ich da kein Bedarf :D
 
Moin zusammen ✌️

Ich möchte mir nächsten Monat den 5800x3d kaufen und den 3700X in Rente schicken, damit die 6950xt richtig befeuert wird 😁 So langsam geht den 3700X die Puste aus🙃

Ich habe mal angefangen diesen Thread von Seite 1 an zulesen und gemerkt, das es doch keinen Sinn macht, da es sicherlich schon diverse Änderungen gegeben hat um den 5800x3d zu undervolten. Habt ihr eventuell vorab schon ein paar Infos für mich wie ich diesen Hitzkopf kühl und noch sparsamer bekomme?! Ein Biosupdate ( der letzte ist wohl schon über ein halbes Jahr her) werde ich als erstes machen. Kann man nun schon bequem über das BIOS undervolten?

Ich bedanke mich schon mal im voraus 👍

Vg Holger
 
Schau mal in meiner Signatur den WorkLog durch da wird alles wirklich alles ganz genau durch genommen.
Man verwendet PBO und eigentlich kein reines - Offset.
Aber das wird ja genau erklärt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p3tz und Evgasüchtiger
ColdGlow schrieb:
@malajo

Aber ich poste gerne meine ganzen Settings:

Anhang anzeigen 1309689

vorallem wie @Baal Netbeck schrieb: bei Allgemein das mit "Mit höchsten Berechtigungen ausführen" nicht vergessen ;)
Hierzu hätte ich ne Frage.

Könnte mir jemand den Befehl sagen wenn ich nur ein Temp Limit automatisch starten will? Also da wo ich in der Aufgabenplanung unter Aktion die -30 eingebe muss ich dann nen anderen Befehl eingeben für ein Temp Limit im 2ten Reiter vom PBO Tuner. Was muss ich da eingeben?
 
Kann man dort ein Temp Limit einstellen? Denn das Undervolten reicht bei mir leider nicht. Trotz -30 im PBO Tuner läuft mein CPU unter Last auf 91 C° da mein Gehäuse nur eine AIO 240 zulässt. Ich weiß alles sehr knapp usw. Totzdem brauch ich jetzt ne günstige Lösung da der CPU unregelmäßig drosselt und das ab und zu zu rucklern führt. Zumindest mein ich das. Luftkühler fällt weg da kein Platz und das Case dann ohne AIO kacke aussieht.
 
TheJackal3210 schrieb:
Kann man dort ein Temp Limit einstellen? Denn das Undervolten reicht bei mir leider nicht. Trotz -30 im PBO Tuner läuft mein CPU unter Last auf 91 C° da mein Gehäuse nur eine AIO 240 zulässt. Ich weiß alles sehr knapp usw. Totzdem brauch ich jetzt ne günstige Lösung da der CPU unregelmäßig drosselt und das ab und zu zu rucklern führt. Zumindest mein ich das. Luftkühler fällt weg da kein Platz und das Case dann ohne AIO kacke aussieht.

Wie schauen denn die Daten aus? Auch wenn du undervoltest musst du gegenprüfen ob die Werte auch passen. Damit meine ich, wenn du Allcore -30 setzt müsste er auch eig. automatisch weniger Strom ziehen, wenn nicht, dann musst du das Limit selber anpassen. Denn wenn er immernoch zuviel zieht, dann ist es kein Wunder, dass deine AIO es nicht packt :D Und wie schaut es allg. mit Airflow bei dir im Gehäuse aus? Und deinem letzten Satz entnehme ich, dass dir die Optik mehr ingame hilft statt ner ordentlichen Kühlung? :D

Und wenn deine CPU ans Temp Limit komplett kommt(bei dir im Scenario 91°C), drosselt er direkt auf 800 Mhz. Das ist dir bewusst oder? Und bei 95°C ist endgültig schluss, da geht dein Rechner direkt aus afaik..
 
Verangry schrieb:
Ja kann man.
Wenn man PBO auf advanved stellt sollte die Option sichtbar werden.
Dann kannst du ein Limit deiner Wahl einstellen.

"Platform Thermal Throttle Limit" sollte die Option heißen.
Ok gefunden. Ist es dann die TDC Limit Einstellung?

ColdGlow schrieb:
Wie schauen denn die Daten aus? Auch wenn du undervoltest musst du gegenprüfen ob die Werte auch passen. Damit meine ich, wenn du Allcore -30 setzt müsste er auch eig. automatisch weniger Strom ziehen, wenn nicht, dann musst du das Limit selber anpassen. Denn wenn er immernoch zuviel zieht, dann ist es kein Wunder, dass deine AIO es nicht packt :D Und wie schaut es allg. mit Airflow bei dir im Gehäuse aus? Und deinem letzten Satz entnehme ich, dass dir die Optik mehr ingame hilft statt ner ordentlichen Kühlung? :D

Und wenn deine CPU ans Temp Limit komplett kommt(bei dir im Scenario 91°C), drosselt er direkt auf 800 Mhz. Das ist dir bewusst oder? Und bei 95°C ist endgültig schluss, da geht dein Rechner direkt aus afaik..

Airflow ist nicht vorhanden. Ist ein offenes Gehäuse bzw Benchtable. Thermaltake Core P1.

Strom mit HWInfo nachschauen? Unter Core VIDs?
 
Die PPT ist das wichtigste. Wenn die PPT bei 100% Auslastung schon über 120 ist, hast du wahrscheinlich das Limit selbst einzutragen. Bei einigen Boards/Herstellern muss man auch nur den allcore -30 eintragen und das Board macht den Rest automatisch wie es bei mir bspw. der Fall ist.

Ich hab nur per PBO2Tuner -30 allcore eingetragen und komme max. auf 111W PPT, die anderen Werte skalieren eh in Abhängigkeit vom PPT-Wert afaik. und müssen garnicht eingetragen werden, das macht das Board schon selbst ;)

Soweit ich gesehen habe in all den Threads etc. ist eine Range von 109 bis 117( denke ich ) bei -30 gängig/möglich/optimal(denke ich) und vertretbar. Du musst halt für dein System selbst rausfinden bei welcher PPT du die meisten Punkte hast ohne in das Thermal Throttling zu geraten. Aber das wird bei dir schon schwierig wenn da keinerlei Airflow ist, das sag ich dir jetzt schon.. Evtl. musst du einiges an Performance einbüßen...

aber probier mal folgendes:

Allcore -30,
PPT 95
TDC 60
EDC 90

Und schau mal ob es Temperaturmäßig sehr viel besser ist. Damit wirst du denke ich einiges an Performance einbüßen, aber erstmal muss du dich auch um die Temperaturen kümmern :D Denn nach oben hin ist immernoch alles offen ;)


Und teste die Werte per PBO2Tuner, das geht schneller als immer wieder ins BIOS zu gehen, Werte einzutragen, Windows zu booten, Zu testen und dies in ner Schleife zu tun....

mit dem PBO2Tuner kannst du sogesehen alles direkter on the fly testen und die richtigen einmalig ins BIOS eintragen und fertig ;) Spart Zeit ;)
Ergänzung ()

4BitDitherBayer schrieb:
@TheJackal3210 besorg dir mal HWInfo danach schaust du dir mal diesen Beitrag an https://www.computerbase.de/forum/t...stung-moeglich.2110752/page-118#post-28315756

Auch wenn du einen anderen Mainboard Hersteller haben solltest, kannst du ja vielleicht etwas mit den Werten anfangen. Generell sollte deine CPU mit CO -30 auf knapp unter 100 Watt kommen sonst stimmt da was nicht.

Ahh nice. Cooler Beitrag. Hab den voll übersehen, direkt mal gebookmarked ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisschen Nachsicht bitte. Bin nicht so tief in der Materie drin :) Also wo genau in HWInfo muss ich gucken ob sich was verändert? Den Eintrag CPU Gesamt Leistungsaufnahme habe ich so nicht.
 
ColdGlow schrieb:
aber probier mal folgendes:

Allcore -30,
PPT 95
TDC 60
EDC 90
Also die Einstellungen sind etwas zu stark. Also ich komme nur noch auf 77C° und knapp 4Ghz Takt beim Cinebench Multi Core.

Nach ein wenig rumprobieren laufen diese settings recht gut bei mir:

-30
PPT 110
TDC 80
EDC 135

Temp nach Cinebench Multi bei max 84C° mit 14212 pts im Bench

All Core 4,245 mhz
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich hab extra den EDC-Wert auf 90 vorgeschlagen, weil der EDC Wert starken Einfluss auf den RAM hat afaik.

Aber 84°C auf max Last mit 14k+ Points ist echt gut würde ich sagen. Aber Schlussendlich ist das ne 100% Last die du beim Zocken nicht haben wirst (oder ich sag mal: Nicht haben solltest..).

Diese Settings solltest jetzt nochmal beim Zocken ausprobieren und wenn dann alles Temperaturmäßig top aussieht und die FPS gut aussehen, ist doch alles gut? Der Allcore Takt kommt bei dir nur auf 4.245 Mhz wegen dem ersten Thermal-Throttling ab 80°C, denn da fängt es langsam schon an. Aber ingame mit weniger CPU Last und weniger aktiven Kernen wirst du evtl. höheren Takt erreichen.

Hast du einen 2. Bildschirm? Ich würde empfehlen, bspw. Spiele wie Apex Legends oder so die schon relativ gut programmiert sind zu starten und auf dem 2. Bildschirm halt das Sensor-Fenster (die Sensoren-Aufzeichnung sogesehen) im Spielverlauf anzulassen oder halt mit CapFrameX dir anzuschauen ob da alles Rund läuft ;)

Du kannst auch gerne meine Max-Werte übernehmen und bei dir testen:

1692218691608.png



Unten Links bei der Markierung, siehst du die Pfeile, damit kannst du ne bessere Ansicht aufm 2. Bildschirm dir halt zurecht machen ;)

Unten rechts siehst du die Stunden:Minuten:Sekunden-Anzeige, dieser ist halt maßgeblich für die Spalte Durchschnitt weil das halt n Verlauf ist ;)

Wie du sehen kannst, brauch man keine hohen EDC und TDC Werte um das relative max. zu erreichen.

Merke: Wenn du bspw. einen neuen Benchmark startest musst du entweder das Fenster neu öffnen oder halt den Counter unten rechts zurücksetzen damit sich nichts verfälscht :)


Ich hab nur 44 Sek. in der Aufzeichnung weil sich an den Werten bei mir eh nicht viel ändert, auch wenn ich es 24 Stunden laufen lassen würde :p D:D:D:D

Wie es bei dir in deinem System im Verlauf des Benchmarks oder Gamings von über bspw. 4 Stunden läuft musst du wie gesagt immer selber testen wegen dem mangelnden Airflow.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheJackal3210
Zurück
Oben