News Ryzen 7000 ohne „X“: Eckdaten, Preise und Kühler der 65-Watt-CPUs bestätigt

@NorwegianViking
Ja, ne. Ist klar. Wenn es echt Zen4 für AM4 geben sollte, dann howly moly. Aber daran glaube ich erst, wenn ich ihn sehe ;) Spannend wäre dann, wie er sich zum 5900 schlagen würde
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MovingBoxxer, da_exe, catch 22 und 3 andere
CDLABSRadonP... schrieb:
Auf jeden Fall! Gerade auch in Kombi mit dem Prism dürfte es gute Temperaturen OutOfTheBox geben.
Ja, ich hatte ihn mit meinem 3900x anfangs genutzt und der war echt ok, unter Cinebench dann zwar doch etwas hörbar aber beim Gaming ging es relativ gut und war nicht allzu aufdringlich.
Und das bei einem 12 Kerner mit 105W.
Von daher ist der Prism für 65W CPUs sehr gut geeignet als kostenlose Beigabe.
CDLABSRadonP... schrieb:
Nö, aber Raum für Verbesserungen schon.
Ja, die gibt es immer, aber verlange jetzt nicht gleich zuviel von AMD. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chesterfield
_Flattermann_ schrieb:
Doofe Frage: Ist der Basistakt überhaupt für irgendwas entscheidend? Ich meine, in Games oder anderen Anwendungen taktet die CPU doch eh hoch.
Ist nicht "doofe" frage.
Für AMD gibt es gibt zwei (BIOS) einstellungen, die CPU verhalten im algemein beeinflüssen: PBO (Performance Boost Overdrive) und CBS (Core Performance Boost). Wenn CBS ausgeschaltet ist, dann wird der CPU immer nur im Basistakt arbeiten.
Das kann sehr nützlich sein um CPU temperature zu senken, z.b. im umgebung wo kühlung problematisch ist: produktionshallen wo höhere temperaturen herschen, oder wenn PC ins schrank eingebaut ist (Geschäfte, Schulen, usw.) -oder algemein dort, wo PC nur "leicht" benutzt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiniGamer
Sehr schön. Die CES wird spannend. Vorteil für mich ist, dass hier ein Kühler bei ist. Das finde ich bei den 7x00X CPUs doof. Aber die sind vermutlich eh an ein anderes Clientel gerichtet und ich verstehe auch, dass da die meisten einen eigenen Kühler kaufen würden, aber ich finde es gut, wenn ein Kühler bei ist. Wenn man ein knappes Budget hat, kann man so noch ein paar Euro sparen und einen Kühler später nachkaufen.
 
danyundsahne schrieb:
Ja, die gibt es immer, aber verlange jetzt nicht gleich zuviel von AMD. :p
AMD ist immer noch der Underdog. Sie müssen offene Breitseiten von Intel nutzen, um sich zu profilieren. Intels Boxed-Kühler stellen nach wie vor eine Schande dar, AMD kann gehörig profitieren, wenn sie das für ihr Marketing ausschlachten.

Was meinst du, wie die Stimmung in Bezug auf Boardpreisdiskussionen umschwenken würde, wenn AMDs nächster Boxed auch direkt einen Freezer 33 überflüssig machen würde?

In jedem Kaufberatungsthread ständ dann ein jaja, teurere Boards, jaja, DDR5-Zwang, aber du musst dir keinen Kühler kaufen!!!
(wie übrigens bei Summit Ridge, am Anfang von Ryzen, ebenfalls: Damals mit DDR4-Zwang, damals mit etwas schlechterer Gamingperformance)
 
Zuletzt bearbeitet: (kosmetisches)
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Solange die Preise für AM5-Boards so hoch sind bleibe ich bei AM4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennemaa und Kenzo2019
conf_t schrieb:
Hier der Vergleich der jeweils günstigsten Vertreter mit Midrange Chip (B650 / B660) und 4x DDR5:

https://geizhals.de/?cmp=2824417&cmp=2721696&active=1 liegen 20 Euro auseinander.
Das ist ja das was die Inteljünger nicht hören wollen. In dem Moment wo DDR5 mit DDR5 verglichen wird - sind die Intel Boards eben nicht wirklich billiger... Das ein oder andere mag vielleicht etwas besser ausgestattet sein...
Aber in € ist es makulatur und ich würde die nächsten 3 "Gen" AMD Cpus vorziehen...
 
dann kommt wohl wieder kein AMD Gegenspieler gegen
die Intel 13400er, die auf der CES enthüllt werden.

Da ist AMD echt schwach aufgestellt.
 
7600@200€ und 7700@300€ klingt schon ganz nett, bleiben aber trotzdem noch die MB und DDR5 kosten. Dürfte also noch dauern bis die Plattform als ganzes wirklich interessant wird. Vermutlich zahlt es sich hier wohl tatsächlich aus auf Zen4+ zu warten, es sei den man braucht sofort etwas.
 
Verstehe das wer will, Hersteller üben sich in Nachhaltigkeit, indem sie dem Kaufrausch Einhalt gebieten und das holde Publikum weiß das nicht zu würdigen. :evillol:

mit frdl. Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KingL, Novasun, Kenzo2019 und 2 andere
Zen4 auf AM4 wird es nicht geben, die AM4 Boards laufen reihenweise EOL, da ist bald nur noch ein Häufchen übrig, es deutet nichts darauf hin, dass AM4 noch grosse Bedeutung zugespielt werden wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hanjef und Kenzo2019
StefanArbe schrieb:
wenn ich mir die preise von AM5 und 1700er mainboards anschaue...warum sollte ich AM5 kaufen? intel ist güstiger und es gibt sogar CPUs für kleine Systeme ab 60€. oder bei der alten 1200er generation sind es sogar nur 40€ für die CPU.

Intel
Anhang anzeigen 1299422

AMD
Anhang anzeigen 1299421
Viele PCIE Lanes und neuer Sockel.

Wenn dein System zu alt für ein Upgrade ist bist du so für die nächsten Jahre versorgt.

Intel ist EOL da kommen also keine neuen CPUs mehr.

Dafür zahlst du halt einen ordentlichen Aufschlag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Kenzo2019
StefanArbe schrieb:
wenn ich mir die preise von AM5 und 1700er mainboards anschaue...warum sollte ich AM5 kaufen? intel ist güstiger und es gibt sogar CPUs für kleine Systeme ab 60€. oder bei der alten 1200er generation sind es sogar nur 40€ für die CPU.

Intel
Anhang anzeigen 1299422

AMD
Anhang anzeigen 1299421
Wer kauft sich bitte ein H Board. Ausstattungstechnisch garnicht vergleichbar. Zudem kostet das günstigste gelistet B650 Boards 186 Euro und verfügbar ab 216 Euro bei MF. Bei AMD gibt es mit AM4 weiterhin gute Mainboards und CPUs für den Low Budget Bereich.
 
wegen dem stromverbrauch für einen günstigen server mit 4x SATA.

Screenshot 2022-12-19 at 10-37-58 Wunschlisten Geizhals Deutschland.png


es fehlt noch das mini netzteil.
Screenshot 2022-12-19 at 10-38-53 NAS 1200 Preisvergleich Geizhals Deutschland.png
 
Vitec schrieb:
7600@200€ und 7700@300€ klingt schon ganz nett, bleiben aber trotzdem noch die MB und DDR5 kosten....
Stimme Ich algemein zu, aber...
Wenn Ich mir DDR5 preise anschaue, dann ist es eigentlich nicht "so schlimm" als generell behaupted. Vor zwei jahren habe Ich für Crucial DDR4 2x16GB-3200, 160€ bezahlt. Heute kostet DDR5 2x16GB-5200 um 150€ -wo beide in "standard" klasse liegen (DDR4-3200 vs DDR5-5200). Ja, es gibt DDR5-6000 und höher, aber dan sucht man eben nach höheren preis.
Meine meinung nach, wenn man neuere mobo sucht, dann ist es nicht sinnvoll nach DDR4 lösung zu suchen. Ja, man spahrt ein bischen am anfang, aber langfristig kann das teuerer sein. Z.b. vor 6 jahren war 8GB RAM "normal", heutzutage is es 16GB RAM... und nach ein paar jahren wird es 32GB sein. Aber, nach ein paar jahren wird DDR4 (weil selten) auch teuerer sein -d.h. wird es fraglich sein ob sich der upgrade lohnt. Und dann sind da auch schnellere M.2 SSD's, usw.
Is alles nur meine persönliche meinung :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Kenzo2019
Painkiller72 schrieb:
Ich glaube aber nicht ganz daran, das Taktraten bei den Non X Prozzis im Boost von 5,3GHZ bei 65W erreicht werden können. Was machen dann die X prozessoren mit 170W überhaupt für einen Sinn ? Die hätten dann doch schon zum Release mit weniger Leistungsaufnahme erscheinen können oder waren das sogar schlechte voreilige Binnings ?
Doch, der Boost Takt wird erreicht werden. Dieser Gilt im normal Fall auch nur für 1kern. Für alle Kerne, wird der Base Takt angeben. Beim 7700 wird mit 65w tdp mind Allcore 3,6ghz erreicht. Beim x Modell 4,5
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Painkiller72
Die sollen die X3D bringen und nicht Rum Eiern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, Celinna und Novasun
Zenx_ schrieb:
Ich will endlich Infos zum 7700X3D sehen, wenn der vom 7700X den gleichen Leistungssprung wie vom 5800X zum 5800X3D erreicht, dann wäre das mal was feines mit der XTX Refresh. Am besten das noch unter 80W und unter 400€.
*edit: Hier stand Mumpitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ryzen 7 7700 oder Ryzen 9 7900 sind bei mir ganz heiße Kandidaten für ein Upgrade auf AM5. Dann müssten nur noch die Kosten für die B650-Boards und DDR5 sinken. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenzo2019
Kommando schrieb:
Zen4 hat mit 64 MB schon einen doppelt so großen L3-Cache wie Zen3.
Der 7700X hat nur 32 mb L3-Cache, also genauso viel wie ein 5800X. Wenn der auch wie beim 5800X3D erhöht wird auf 96 mb, puh der wird jeden Intel Chip lächerlich aussehen lassen.
 
Zurück
Oben