Test Test: „Llano“-CPU-Leistung

Dort wird immer wieder unter der Hand gefragt ob man mit dem Rechner auch spielen kann. Eine Grafikkarte darf aber natürlich nicht rein. Und so spielen die mit Chipsatzgrafik 3d Shooter und freuen sich. *lol* Viele sog. Arbeitsplätze beinhalten stundenlanges Zeit totschlagen mit Anwesenheitspflicht. Ich werde sicher sehr viele Llanos verbauen in nächster Zeit.
Bestes Argument für Llano im ganzen Thread/Artikel. Genau so schauts aus, die klasse GPU reißt alles raus. :daumen:

weil man die schlechten einfach wegschmeisst und die Spannung generell niedriger einstellt.
Das kann sich AMD nicht leisten, da werden wohl freischaltbare 2 und 3 Kerner draus. Wohl auch noch 1 Kerner?


Wenn die Produktivität dadurch nur um die genannte % Zahl steigt lohnt sich das, Vollkommen egal ob das System statt 8 min nur 7 min und 50 Sekunden lahmt oder Word in 0,8 statt 1 Sekunde startet. Auch das summiert sich auf.
Nicht jede Firma hat das Geld Apple Produkte zu kaufen, die meisten fahren die alten P4.(die nicht sterben weil sie schon einen Überhitzungsschutz haben, anders wie Athlon XP) etc. Krücken bis sie komplett auseinander fallen und nicht mehr starten. In 90% der Fälle ist die Speed wohl nicht so wichtig, das Feature Set und die Zukunfssicherheit der Platform schon -> Llano

PS:

Um welche IGP handelt es sich hier? Was meinst du mit versagt beim Surfen?
I5 Intel IGP, welche genau ist mir total wurst, im Notebook hald... Versagt beim Streaming beschleunigen, Frame Drops, also Ruckler. Sobald NV Optimus an ist -> 100% smooth. Das einzige das die Intel IGP perfekt macht und warum sie überhaupt da ist -> Idle Strom sparen -> 7-9Watt im Idle. Macht das mal nach mit Desktop Systemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PiPaPa schrieb:
@Sontin
Mir scheint du hast noch nie in einem Betrieb mit mehreren tausend Office Rechner gearbeitet, oder? Es bezog sich auf die Pentium 4 CPUs die Dauerhaft mit 3Ghz takten und somit Strom verbraten, obwohl gar nicht nötig. Llano reicht als Office Lösung vollkommen aus

Ich arbeite in einem Betrieb, indem die Office-Systeme durch Thin-Clients ersetzt wurden sind.
Ich kam aus einem Betrieb, wo man in den Office-Systemen keinen Bedarf für eine 4Kern-CPU sah.

Ist ja schön, dass er von einem Pentium 4 redet. Aber diese Geräte werden dementsprechend mit Semprons oder Celerons der neusten Generation ersetzt - billig, stromsparend, nicht langsamer.

Niemand auf dieser Welt würde ein Llano System in einem Betrieb als Ersetzung vorschlagen.
 
Ich kapier die Probleme net, diese Lösung sollte doch für so ziemlich jede Office-Anwendung und den Ottonormalverbraucher eh reichen, Filme gucken, sogar 3d, ist doch top.

Das es in richtung Serious Gaming nicht ganz klarkommt ist doch selbstverständlich -.-""

Alles in allem find ich AMDs Lösung aber deutlich runder als die von Intel. In der nächsten Generation verpasst man denen vlt n bissl mehr Wumms in der CPU und schon hat man einen ziemlich idealen Allrounder dastehen...
 
Krautmaster schrieb:
@PiPaPa

wieso Milchmädchenrechnung.

Wenn die Produktivität dadurch nur um die genannte % Zahl steigt lohnt sich das, Vollkommen egal ob das System statt 8 min nur 7 min und 50 Sekunden lahmt oder Word in 0,8 statt 1 Sekunde startet. Auch das summiert sich auf.

Anschaffungskosten bzw. Leasingrate musste aber noch dagegen rechnen. Wenns wirklich soviel bringen würde, würden wohl grade größere Unternehmen ihre P4s schneller in Rente schicken, vom Stromverbrauch mal ganz abgesehen.
 
@FormatC

es geht darum, dass Volker recht hat. Ein CPUz Screenshot mit 3 Ghz und 1V oder eben 4,5ghz mit 1V bedeutet nicht, dass die CPU auf dieser Spannung stabil läuft, wie es den Anschein machen könnte.

Es ging darum, dass hier
https://www.computerbase.de/forum/threads/test-llano-cpu-leistung.915657/page-2#post-10162625
davon ausgegangen wurde, dass Llano die 3 Ghz mit 1,0 V schafft.

Das mag durchaus sein, war aber vermutlich einfach ein Screenshot in einem Szenario das du beschreibst. Max Frequenz bei greifenden Stromsparmodi in idle. Last ist trotdzem eine höhere Spannung nötig.

Bei den 3 Ghz ist das eventuell noch nicht der Fall, aber genauso wäre ein Screen mit 1,0V bei 4 Ghz möglich wenn man wie besagt einen Screenshot idle macht mit aktiven Stromsparmodi und Offset CPU Spannung.

Aber CPUz Screenshot = keine Aussagekraft. Darum gings. Nicht mehr nicht weniger.

@Redirion

du sagst es. 0.2 sec schneller Word offen spielt eine Rolle. Sicher nicht beim einmaligen öffnen, aber bei 1000 mal im Jahr Word öffnen sind das 200 Sekunden.
Die Summe ist entscheidend, es geht nicht darum ob der MA beim Word öffnen dann 0,2 Sec schneller arbeiten kann. Wenn man vor raussetzt, dass er im Schnitt immer die gleiche Reaktionszeit hat dann ist dem der Fall.

Das Ganze nennt sich Sanduhrsyndrom.

Unterm Strich zählt die Produktivität über einen Zeitraum.

@mhd_ec_alex & PiPaPa

na klar, um mal eben alle PCs zu ersetzen wäre ein sehr hoher Invest nötig der so auch nicht gestemmt werden kann. Das geht natürlich nicht. Dennoch passt die Rechnung, egal ob der MA 90% am Tag Kaffee trinkt. Sicher wäre hier ein neuer MA die bessere Wahl, aber wenn seine All Over Produktivität durch ein 30€ teureres System um 1% steigt bringt er 1% mehr Nutzen bezogen auf sein Gehalt bzw die Kosten die für den MA veranschlagt werden (meist weit mehr als das Gehalt).

Da geht es nicht nur um Hardware. Wenn bei einer 1000€ teureren Software entsprechend produktiver wird lohnt sich auch diese.
 
Zuletzt bearbeitet:
200 Sekunden pro Jahr.... die Argumentation wird immer lächerlicher...

In Unternehmen mit mehreren tausend Rechnern wird meistens so oder so über 2-3 Jahre geleast - die Investition hält sich also in Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja und tausendmal Word öffnen :D und wir setzen immer die gleiche Reaktionszeit und Motivation voraus :-D

herrlich. Ich hab außerdem vorher schon gesagt, dass deine Beispiele ohnehin ungeeignet sind, da es hier nicht um SSDs geht!
 
Ich finde die CPU Leistung zwar auch beschämend aber an sich wurde auch nicht mehr erwartet, für Office PC's reicht eigl auch ne HD2000/3000. Der Llano ist sogesehen irgend nen misch aus Office und Gameing, für gelegenheitsspieler die mehrheitlich Office arbeiten ablegen.

Die TDP werte gehen aber überhaut nicht, 1,4V und nahezu 100W alter schwede x_x mit 1,2V und ~60-70W ist es verkraftbar. Im ganzen bin ich aber froh das sich AMD auch auf das Pflaster begebt, da sie mit der GPU leistung einfach mal Intel schön ein reingedrückt haben :-)

Allerdings wär mir ein iLlano wohl lieber ;) CPU Leistung vom i7 und grafikleistung von Llano :-D allerdings ist intel ja seitje ein grafikfail x_X
 
@Krautmaster:
Es ist ein wenig ehrenrührig, aus dem Kontext herausgezogene Bilder ohne den Begleittext oberflächlich und pauschal als Fake abzutun und damit auch den Autor öffentlich als Betrüger hinzustellen. Damit wären wir jetzt ganz unten angekommen. Auch eine Aussage. Ich nehme an, Du hast die betreffende Seite samt Bildunterschriften wenigstens gelesen. Wobei ich das eigentlich nicht glauben kann, sonst hatten wir diese sinnlosen Basherei nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens ist es wieder typisch für AMD, dass sie so ein Verwirrspiel veranstalten bei den Modellen. Die Firma kann sich einfach nicht auf klare Aussagen durchringen.
 
Sontin schrieb:
Llano ist doch überhaupt kein Produkt für Unternehmen. Der Verbrauch für die Leistung ist viel zu hoch.
Gerade im Idle, oder? ;) Genau das ist aber der Zustand in dem sich ein Office Rechner wohl die meiste Zeit befindet beim Lesen oder Tippen. Zu mindest in unserem Haus.

Edit: Herrgott poste ich gerade einen dreck zusammen. Tut mir leid. Wollte nen Edit machen. Also back2work den dort ist wohl auch mein ganzes Hirn gerade. :freak:
 
qqALEXpp schrieb:
Deine Aussage ist super...
Du hast wohl den Sinn der Llano APU nicht verstanden...

Zeig mir mal wie gut die GPU deines Q9550 ist ;)

Auch wieder jemand, der den Inhalt und das Thema offenbar nicht gelesen hat, sondern nur die Überschrift.
zur GPU geht es hier entlang -> GPU-Test

Ich muß sagen, hier laufen aber viele mit ner rosaroten Filzbrille rum, wo AMD drauf steht.

Fakt ist, lt. Aussage CB, das Teil hat seinen Sinn durch die hohe erforderliche Sannung verfehlt.
Mehr als ein Versuchsexemplar zur Verschmelzung CPU/GPU ist offenbar nicht daraus geworden, leider. Aber die Entwicklung geht ja weiter u. es werden mit Sicherheit, bei der nächsten Generation von CPU u. GPU noch bessere Tage folgen.

Offenbar ist die Fertigungsstreung zu groß u. AMD versucht die Chipausbeute so maximal wie möglich zu halten, siehe Fiasko zur Graka HD 5870.
Siehe u.a. auch die Beiträge v. tgsn4k3 "GF soll die fertigung in griff bringen und dann sehen wir den Fusion auch mit mehr Takt."
und digitalangel18
"Ein gewisser Sicherheitspuffer muss ja vorhanden sein, aber das erscheint mir recht heftig. Vielleicht täte AMD gut daran etwas besser auszusieben, die Teile mit max. 1.3V und 80W TDP zu verkaufen, und alle CPUs die es nicht schaffen teilzudeaktivieren und als Sempron zu verticken."
Pontiuspilatus
"Wenn alle CPUs mit dieser Spannung ausgeliefert werden, dann wird er leider eine "Stromschleuder" bleiben."
Zum schmunzeln sind die 1. beiden Seiten u.a. der: JohnVienna :D

Für Laptop-PCs, u.a. Notebook u. Netbook, ist das Teil ja leider, zumindest noch nicht, zu gebrauchen (Strombedarf), als 2. PC oder als Konsolenersatz für's Kinderzimmer ne Überlegung Wert, bei 2 Kinnings oder mehr wird's mit dem Stromverbrauch dann allerdings langsam "eng".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kasmopaya schrieb:
Ihr könnt ja reden was ihr wollt, aber ich hab hier eine Intel IGP zum surfen und die versagt ca. 1 mal am Tag. Ohne NV Optimus währe ich komplett aufgeschmissen. Ein Core I5 stemmt das ganze nicht allein. Die Argumente GPU Browser Beschleunigung braucht man nicht und bingen nix, gehen bei mir in ein Ohr rein und am anderen wieder raus...

Und bei mir hat immer Nvidia Optimus versagt, weshalb ich nur noch die HD 3000 einsetze.
Wo hattest du denn Probleme?
 
Ralf555 schrieb:
Übrigens ist es wieder typisch für AMD, dass sie so ein Verwirrspiel veranstalten bei den Modellen. Die Firma kann sich einfach nicht auf klare Aussagen durchringen.

Aha :rolleyes: Was denn für ein Verwirrspiel bitte?
 
Startzeiten von Word (Vorteil von 0,2s) und das Argument, dass eine zusätzliche GraKa verboten ist und deswegen Llano top ist, sind einfach der Hammer :)

Im Endeffekt kann man sagen, dass es beim derzeitigen Listenpreis und der Effizienz bessere Alternativen als Llano gibt; sei es nun ein i3 oder ein kleiner Phenom (+ GraKa je nach Anwendungsgebiet)

@Kasmopaya

lass mich raten: du besitzt einen i5 der ersten Generation + Intel HD?
 
@PiPaPa etc

... als ob das Öffnen von Word die einzige Tätigkeit wäre. Damit der MA 1% schneller wird müsste alles 1% schneller funktionieren, der Explorer in 0,9 statt 1 Sek öffnen, das Bild, das Bild einfügen, das exportieren in PDF etc etc.

http://de-bug.de/medien/archives/sanduhrsyndrom-macht-user-zu-opfern.html

Laut der Studie verbringt jeder Nutzer im Durchschnitt 13 Minuten pro Tag nur mit Warten. Das summiere sich auf drei Tage Warten im Jahr.

Ich behaupte in vielen Firmen sind es statt 3 Tagen 2 Wochen. Sparst du da 1-5% von durch etwas teurere Hardware / Software ein ist das schnell wieder reingeholt.

Wenns nur 200 Sekunden / Jahr wären dann wärs lächerlich. Aber 200 Sekunden sind bei 90€ die auf einen Ingenjeur / h veranschlagt werden immerhin 90€/ (60min / 3 min) also 4,5€ / Jahr. Leider sind es keine 200 Sekunden im Jahr sondern weit mehr.

genug OT ;)

Edit:

Und ja, eine SSD bringt hier weit mehr. Deswegen kommen in unsere Rechner SSDs.

% bleiben %. Ob die SSD nun den MA 5% schneller macht und die 30€ Kombination aus CPU / GPU nur 1% ist Jacke wie Hose. Die SSD ist teurer, rechnet sich aber auch wenn der MA produktiver wird und somit der Firma mehr einbringt als die SSD wert ist. Genauso bei der CPU, Software etc, sogar der Kaffee 4 free sofern die Motivation der MA steigt und sie schneller werden.

Und die ganze Diskussion weil jemand i3 2100 + HD6570 gegenüber einem Llano A8 gestellt hat.
ich behaupte die leicht höheren Anschaffungskosten von System A lohnen sich in den meisten Fällen, im einzelnen vllt. nicht spürbar, in der Summe aber durchaus interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Krautmaster: graue Theorie. In der Praxis gibts Software da fehlen einem die Worte, da gehts nichtmal um mittlerweile Steinalte Hardware...sondern um in irgendwelchen Hobbyschmieden zusammengeschustertes, was deutlich mehr Produktivität kostet. Gerade im allgemeinen Office-Betrieb, also Word, Excel, SAP Masken, Planungssoftware ist CPU-Leistung schon lange kein Kriterium mehr. Mein Lieblingsbeispiel dazu sind Virenscanner (Businesssoftware) die beim nix tun 50% aller Systemressourcen verbraten.

@topic: Die CPU Leistung ist nicht beschämend, die dürfte immer noch überdem liegen was in den meisten Heimrechnern heute so werkelt, den die 5-10% (wenn überhaupt soviel) Spieler/anspruchsvolle User sind einfach mal kein Massstab. AMDs eigene Schätzungen sind unter 1/4 Bulldozer Anteil ihrer vertriebenen CPUs, die restlich über 75% werden den APUs zugeschrieben.(Q2 2012)
 
Viele sog. Arbeitsplätze beinhalten stundenlanges Zeit totschlagen mit Anwesenheitspflicht.

das unterschreib ich blind da mir das seit jahren nicht anders geht ;) ich hab das glück, dass mein arbeitgeber mich in keinsterweise in der nutzung des arbeitsgerätes beschränkt solang mein job nicht drunter leidet! hier schränkt mich eindeutig und am meisten die im rechner verbaute X1300 ein... beim nächsten upgrade werd ich deshalb mal n Llano-system inden raum werfen ;)
 
Also ich weiss nicht, was hier alle erwartet haben. Ich jedenfalls nichts!
Das sind wie viele hier schon sagten: Athlon IIer.
Zwar überarbeitet, aber die Architektur hat schon so viel auf dem Buckel...was will man da groß optimieren?!
Wie CB esagt hat die Stars Archi ist am Ende Ihres Lebens angekommen.
Und von hier auf Bulldozer zu schließen ist imho weeeeeeiiiiiiitt hergeholt, denn hierbei handelt es sich nicht um ein K10 refresh sondern um etwas völlig Neues!
Man muss zugeben...AMD macht es mit BD spannend. Quellen berichten von einer vernichtend miesen Performance, das allerdings nur bei Samples...wieder andere Quellen berichten von einer Performance jenseits des i7 990 EX (Für den 2 schnellsten den 81x0 ohne P mit ner TDP von 95 W. Weiss nur nicht, wo ich das gelesen hab), aber naja...es gibt auch Seiten, die BD vor nem Monat noch als APU bezeichnet haben *hust* PCGH *hust* :lol:.
 
Zurück
Oben