Welche GTX 560

user versus hat die evga..er ist voll zufrieden und meint das die so leise wie seine gtx 470 SOC ist... und die ist richtig silent
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt es nicht eig. noch auf mehr an wie Lautstärke? Ich mein, was ist wenn die Karte im Refdesign eine höhere Wärmeentwicklung hat als die MSI oder Gigabyte... wären in dem Fall nicht eher doch die beiden karten besser? Ich mein als ich die YT vorführung gesehen habe wie sich die MSI und die Karte im Refdesign anhören war der Unterschied kaum hörbar... dagegen ist meine jetztige nen Laubbläser ;)
 
Habs doch schonmal geschrieben.
Habe gestern nohcmal ausfürhlich getestet ob die gigabyte mit den 100mhz mehr wärmer wird als mit 800mhz und das Ergebnis war, dass es sogut wie keinen merklichen Unterschied macht.
AUs dem CB Test wissen wir, dass das Referenzlayout ein bischen kühler und ein bischen leiser ist.
Daraus schließe ich, dass die Kühlung der GB nicht besser ist, folglich ist auhc das Referenzlayout nicht schlechter oder sogar besser kühlt als die GB Variante.

Die EVGA wurd heute verschickt von Hardwareversand, ich schätze mal Mittwoch isse spätestens da:)

Zur GB muss ich Lautstärkemässig sagen, dass mein subjektives Empfinden negativ gestört sein könnte weil das kack ding ne macke (sogar an beiden, klackern abwechselnd und öfters auch mal beide nich) am Lüfter hat.
Ansonsten ist der Lüfter auf 40%gut erträglich, wenn er über Bios update auf 30%runter ginge wärs richtig Anfänger-Silent tauglich (würd sagen dann wärs so laut wie ne vernünftig gedämmte festplatte was doch in Ordnung geht^^).
Was mich daran stört ist, dass die GB mit 2Lüftern gegenüber einem doch besser kühlen müsste, es anscheinend aber nicht tut (außer warscheinlich in hohen drehzahlbereichen die für mich eh nicht interessant sind).

Praktisch kann ich sagen bin ich von der Leistung sehr angetan (560ti allgemein) und gegen das was ich bei der 460bei andren gehört hab auch wirklich relativ leise.
 
So hab gestern die selbe Entscheidung treffen müssen und auch die Gigabyte genommen.
Jetzt kans mal wieder sein das ich nur PEch hab, aber die KArte ist NICHT gut.
Lüfter macht ab und an Geräusche, nach nem druck drauf gehts aber das darf bei nem neuen Lager nich sein.
Dazu fiept die Karte beim furmark sobald sie auf 70(!)° ist das man Angst bekommt sie würde abrauchen.

Werd jetzt mal schaun was ich mache, warscheinlich die evga bestellen und solange mit der gigabyte zocken, war der Expressversand damit ich die KArte am Mo sicher hab fürn popo aber nachdem alternate mir sagte, dass ich nur ne neue karte bekomme wenn ich die zu denen schicke und die sie dann testen (obwohl ich expressversand gekauft hab) können sie sich die Karte sonstwohin schieben und bekommen sie sobald meine evga da ist einfach zurück geschickt
Wennse mir n schnellen Austausch am Montag anbieten schau ich ob die nächste Karte besser ist, meine geht auf maximal 905mhz da sieht man schon wie sehr gigabyte modelle für die SO aussortiert!

Zur Lautstärke kann ich als accelero verwöhnter Nutzer nur sagen auf minimum (40%, kann man durch die gigabyte software auch gut einstellen) hört mans kaum raus und im idle im Sparmodus (würd ich IMMEr anschalten, karte auf 50mhz runtertakten spart geld) läuft er auch drauf das is okay.
Beim spielen wirds n bisl hörbar, ist aber zu verkraften=>da ist der test ziemlich klar.
Haargenau dieselbe Erfahrung mit der Karte gemacht. Ich denke nicht, dass es ein Fehler ist, da ich noch jemanden kenne, der meine Erfahrung halbwegs teilt.

Lüfter surrt merkwürdig (für mich als Silent-Freak 'ne Qual), dreht früh auf trotz Spawakühler und kaum OC-Potenzial. Hinzu kommt, dass sie regelmäßig aus unersichtlichen Gründen abstürzt. Nach exzellenter Erfahrung mit der Gigabyte GTX460 OC wandert diese nun schweren Herzens zurück. Schade, Gigabyte. Wie MSI habt Ihr's wohl ein wenig vergeigt. Vielleicht beim nächsten mal wieder.

Nach viel Recherche komme ich zu dem Entschluss: Referenzdesign!

Mit großer Wahrscheinlichkeite greife ich auch zum Referenzdesign, da wohl jede Karte mit individuellem Kühlkörper 'ne kleine Macke hat. Ebenfalls EVGA.

Gruß
 
Hallo,

welche Karten haben denn das Referenzdesign? Sehen irgendwie alle bunt bearbeitet aus.
 
Joa. Würde zur EVGA greifen. Exzellenter Support. Ansonsten Sparkle oder Club3D.

Grüße
 
ist das egal ob evga oder sparkle oder club3d? sind die vom lüfter und der kühlung her alle gleich?
 
Schon gesehen.

Mir kommts drauf an das die Karte leise ist. Ob oc oder nicht oc ist mir völlig egal.

edit:

bestelle jetzt die evga.. mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir auch. Und da gibt's wohl nichts besseres als das Referenzdesign - so komisch das auch klingen mag.

Nicht zu empfehlen sind die GTX560er von Gainward, MSI, Palit und Zotac. Bleibt nur noch die Gigabyte GTX560 OC, mit der ich schlechte Erfahrung gemacht habe, die ASUS GTX560, die wohl auch recht laut wird und halt das hochgelobte Referenzdesign, an dem EVGA am nächsten ist.

Lediglich die SOC von Gigabyte könnte noch in die Auswahl rutschen. Der Aufpreis wäre mir aber viel zu hoch.

Grüße
 
Meine Evga 560ti kam gerade.
Im direkten wenn auch wenig aussgekräftigen Vergleich (zimmer ist gerade sehr warm, die gb hab ich nachts ausprobiert da wars kälter) kann man sagen, dass beide karten zwischen 72und76grade bleiben mit automatischer Lüftersteuerung unf Furmark stresstest.
ich wollts nicht übertreiben, beide gehen ab 950mhz per treiberabsturz in die Knie, mehr wäre auch einfach nur Glück gewesen.
wenn ich den Lüfter voll aufdrehe isser laut aber hält die karte um 60-65°, dann geht die karte uach mit 969mhz, würde also sagen mit guter Kühlung geht nochn bischen was.

Soweit so gut bei beiden, positiv ist, dass die EVGA nicht fiept auch nicht wenn man sie durch lüfter auf 40%fixieren auf über 80°treibt im Stresstest.

Jetzt kommt das schlechte, der kack Lüfter rasselt auch:(
Man nimmts kaum war, jedenfalls jetzt tagsüber nicht nur unter 30cm am geöffneten Gehäuse und in höheren Drehzahlen dann nichtmehr.

Ich werd mir das ganze nochmal durchn kopf gehen lassen und warscheinlich mal schaun ob ich die GB doch nochmal ausgetauscht bekomme innerhalb der Frist in der ich die EVGA zurück geben kann und schaun ob das ausgetauschte Exemplar dann richtig gut ist.

Bin ernüchtert, evga ist also nicht wirklich besser, Glück oder Pech ich weiss es nicht^^
 
Hast du das Bios-Update auf deine EVGA schon draufgespielt? Garantie geht natürlich nicht flöten. Schreib mal den Support an oder frag' im Forum. Da bekommste das neue Beta-Bios. Vielleicht ändert das ja was?

Tjoa ansonsten gibt's da eigentlich nichts mehr. Von Club3D halte ich nicht viel, die Sparkle Calibre gibt's noch nicht und die anderen sind mindestens genauso unzufriedenstellend. Gigabyte SOC und Point of View TGTs sind mir zu teuer.

Alsp spiel' mal das neue Bios von EVGA drauf. Vielleicht isses damit ja behoben.

Hast du beim Übertakten die Voltage verändert? Meine Gigabyte schafft's nichtmal auf 935MHZ ohne VCore Erhöhung

Gruß
 
~purplet~ schrieb:
ICh würd sagen die KArten mit nur einem Lüfter sind referenzdesign, EVGA halt und bestimmt noch andre^^

Vorsicht! Die Zotac hat auch nur einen Lüfter und ist bekanntlich nen ziemlicher Radaumacher!

Habe sogar schon reviews gelesen wo über das Referenzdesign geschimpf wurde, obwohl sie die Zotac im Testlabor hatten. Die Zotac unterscheidet sich aber mal mindestens im Lüfter und der Lüftersteuerung!
 
Zotac soll wohl mit die schlechteste im Segment sein. Auch Zotac hat aber ordentlich am Konzept gefeilt. Wie sich herausgestellt hat aber nicht zum Guten. ^^

Aber das mit der GTX560 macht langsam keinen Spaß mehr, man weiß ja wirklich nicht, welche man da kaufen soll. Bisher steht die EVGA noch an Pole-Position, da die wohl die wenigsten Macken hat.

Ansonsten schick' ich meine GTX 560 zurück, warte auf einen Preisfall der GTX570 auf c.a 260€ und kaufe die dann. Somit wären alle Probleme aus der Welt geschafft. :rolleyes:

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub nich, dass das Bios am Lüfter ansich was ändert, bin im prinzip ja zufrieden mit beiden Karten, die GB ging ähnlich weit zu übertakten nur der dämliche 80mm Lüfter macht stress.
Mein plan ist es jetzt die GB umzutauschen, das klappt innerhalb einer woche und wenn das neue modell dann ohne das fiepen ist und sich auch gut übertakten lässt behalte ich die und schicke schweren herzens die evga zurück.
Fiept die GB wieder wars das mit der marke für mich und ich tausche einfach nur die evga um, bei denen gehts schnell das hab ich in Erfahrung gebracht.

Meine Entscheidung für die Priorität ist, dass die evga 3heatpipes hat die gb 4stück und, dass ich auf den gb kühler locker nen 120mm Lüfter drauf packen kann und genug zur Auswahl hab, dass ich das über die standart steuerung sogar irgendwie regeln lassen werden kann:)

@purplet, welche hat denn nun schlimmer geklackert? ^^ ich mein, 30 cm sitzt ja niemand neben der karte? das würde ja dann heissen das man sie eigentlich nicht hört? war die Gigabyte ca. genauso leise ?
Beide Karten hört man unter last natürlich raus, das ist nix schlimmes.
Die EVGA ist im idle etwas leiser, mit 40%Lüfter Geschwindigkeit. Nun gibts da ja das fpb bios mit dem man anscheinend den Lüfter auf 30%runter stellen kann, das wäre dann im idle unschlagbar.
Ich kanns dir nicht genau sagen bei mir wechselt sich die heizung mit waschmachine und staubsauger ab den Mittag über, heute Abend kann ich nochmal genau hinhören jedenfalls bei der evga.

Das mim rasseln ist halt son allgemeines problem bei billigen Lüftern und vor allem bei billigen 80mm lüftern^^
 
Zuletzt bearbeitet:
EVGA hat lange Garantie. Außerdem hast du da noch Garantie wenn du Aftermarket-Kühler installierst. (Wenn du dich im Internet anmeldest)
Sonst würde ich zum MSi twnfrz II tendieren.
 
also pech und glück kann man wohl mit allen karten haben, aber wenn die EVGA unter last wenigstens nicht wie ein staubsauger krach macht, dann ist es ok.

Rasseln und fiepen dulde ich allerdings auch nicht, das kann aber jede karte haben. Müsste man dann ggf tauschen.
 
Zurück
Oben