Leserartikel Wie leerte Ihr eure Wasserkühlung?

sebi100

Lieutenant
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
917
Was mich mal interessiert wie leert ihr eure Wasserkühlung?
Wie erneuert ihr das Wasser? Mache mir da so Gedanken wie man das am besten lösen kann... habt ihr da Ideen Anregungen? Ich hatte mir schon mal ‘nen kopf gemacht...
und zwar:
An einem Punkt (nach dem AGB und der Pumpe) ‘nen "T" Stück reinzuhauen... an einem ende ‘nen kleines Stück Schlauich und daran ‘nen Kugelhahn... und die andere Seite normal zur cpu + Radi etc. wobei natürlich zwei Kugelhäne verbaut sein müssten... damit man die Wasserverbindung zum Radi verhindert...
naja bei mir müsste es schon was einfaches sein:D... naja hoffe so ein Thread gibt es nicht... hatte nichts gefunden...

Hoffe ihr gebt mir bessere anregungen

'Gute nacht

Sebi
 
So wie du es beschrieben hast habe ich es auch. Zu erwähnen sein das der Kugelhahn an der tiefsten stelle im Gehäuse sitzen sollte ^^
 
AGB auskippen, Schlauch ab, Durchpusten. Hat sich seit Jahren bewährt, Schnickschnack wie T-Stücke und Kugelhähne brauche ich nicht. Zumal solche Teile durch ihre Baugröße das Gehäuse unnötig vollstopfen, schwer sind sie dazu auch noch.
 
frankpr schrieb:
AGB auskippen, Schlauch ab, Durchpusten. Hat sich seit Jahren bewährt, Schnickschnack wie T-Stücke und Kugelhähne brauche ich nicht. Zumal solche Teile durch ihre Baugröße das Gehäuse unnötig vollstopfen, schwer sind sie dazu auch noch.

dito :D

ja wie Wasser erneuern? Das alte kipste ins Klo, oder sonst wohin und machst neues rein? Oder haste gedacht, das Wakü Besitzer mini- Wasserklärwerk anlagen zuhause haben? :lol:
 
Baweng schrieb:
..Oder haste gedacht, das Wakü Besitzer mini- Wasserklärwerk anlagen zuhause haben? :lol:

Was ist denn an der Frage verwerflich? Da ich G48 in meiner Wasserkühlung habe sammele ic das abgelassene Wasser und bringe das dann zur Sammelstelle der BSR (Berlin) und lasse es als Schadstoff fachgerecht entsorgen. :)
 
mit wasser erneuern meinte ich eigentrlich ob ihr sowas teilweise macht? Man liest öfters bzw. ich bin irgentwo mal darüber gestolpert das man das Wasser austauschen muss nach ner zeit... und das man das machen muss wenn man z.B. nur dest. wasser und wasserschutz daran schüttet.
 
nö, wenn dann richtig.

in der Regel dann wenn die Wakü eh mal wieder umgebaut wird. Dann wird gleich alles rausgenommen ( oder zumindest das meiste, und dann mal richtig sauber gemacht ( Waschbecken , Badewanne,...)
 
Jop, wenn man gerade nen Umbau macht - und das ganze Wasser eh ablässt dafür, kann man, muss aber nicht neues rein machen. Extra in gewissen Abständen Wasser zu tauschen ist eigentlich nicht notwendig, wenn man "sauberes" Wasser verwendet, d.h KEINE Farb/ UV - Zusätze.

hat man UV Mittelchen drinne, wäre es ratsam das Wasser ca. jedes Halbe Jahr zu erneuern, und alle Kühler durchzuschrubben.
 
Deshalb kommt bei mir auch so ein Firlefanz wie zusätze nicht in die WaKü.
 
Komplettwechsel der Flüssigkeit erfolgt bei mir erst, wenn das Zeug beginnt, trüb zu werden. Passiert beim von mir verwendeten Inno IP Protect ca. nach 1,5 - 2 Jahren. Es sei denn, wie auch von anderen Usern praktiziert, ich mache einen großen Umbau.
Das alte wasser kommt in den Abfluß, ist unbedenklich, da IP Protect glysantinfrei und biologisch abbaubar und somit unschädlich für die allgemein üblichen Bio Kläranlagen ist. Ganz im Gegensatz zu diversen anderen Mittelchen wie Kühlerfrostschutz, die von den meisten Benutzern mit Sicherheit auch einfach ins Klo wandern, obwohl das Zeug, zumindest meines Wissens und was ich so aus Autowerkstätten gehört habe, zu den Schadstoffen zählt und gesondert entsorgt werden muß.
 
aso ok danke dann wäre das geklärt :D...
dann brauch ich auch kein T Stück und die Hähne... obwohl... mhhh... mal ein bisschen weiter spinnen falls ich mir ne wakü baue dann vielleicht doch keine ahnung was ich vorhabe...
müsst wissen... ich will jetzt eine haben und morgen keine weil mnir der Preis zu hoch ist :D ich bin nämlich voll geizig -.- und das nervt auf dauer
 
Bei meiner alten Wakue ham sich Algen gebildet.. das gieng soweit, dass die TT Bigwater total "versifft" war. Hab dann ne neue Pumpe und nen extra AGB gekauft.

Befuellt mit Destiliertem Wasser und nem Korosionsschutzmittel. Habs nun nach ca. nem Jahr mal gewechselt da es langsam trueb wurde.

Gefuellt wird ueber den AGB (Aquatube) der im GEhaeusedach is.
Entleeren zieh ich einfach nen Schlauch unten ab und mach den Deckel obn auf..
dann laeufts fast restlos leer. Schlauch wieder ran und oben befuellen.

Wuerd mal sagn kommt bei jedem aufs System an wie ers am bestn macht.
Nen Hahn wuerd ich deshalb nich extra einbaun. ;)
 
hm mein wasser ist ca. 2.5 jahre alt und wurde nur teils gewechselt, bei neueinbauten etc.. (zu beachten, ich kühle 2 rechner in 3 kreisläufen, die aber alle in einem AGB sind. somit teilgewechselt, wenn bei einem ausbau einer der 3 kreisläufe das wasser raus musste...)

ich habe zusätzlich noch so ein filter drin, der wird immer etwas grüner ;) den sollt ich auch mal auswaschen ;) xD

greez
 
Zurück
Oben