News Windows 7 RC kommt am 30. April/5. Mai

abwarten, die RC kommt ja bald... noch paar Wochen:evillol: :cool_alt:
 
also ich nutzte xp/vista als dualboot bis ich mir nen neuen laeppi holen "musste".
da hat dann xp erst mal nicht funktioniert aber habs dann doch installiert und musste feststellen das es nicht mehr genug treiber gab und die performance schlechter als von vista ist da der 4gb speicher nicht voll genutzt wird... ;)
zum glueck kam ja dann die 7000er build von win7 und die hab ich jetzt im dualboot mit vista.
win7 gibt mit nen schnelleren systemstart und agiert flotter ohne treiber probleme bzw. 15-30 min mehr laufzeit:)
warte natuerlich bis zum rc zum naechsten test...
mein system: asus m70sa...

cheers
 
unLead schrieb:
Vista hat mittlerweile eine unglaublich gute Qualität erreicht.
40 % Marktanteil kann man einfach nicht als "gfloppt" bezeichnen .... Das ist ja wie das Gelabber von Herr Ackermann "Unsere Großaktionäre müssen mindestens eine Rendite von 25% erhalten" .... Das ist genauso ein Schwachsinn wie immer anderen Leuten dumm nach zu labbern

Das ich nicht lache, auch mal die Frage gestellt warum es zu 40% kommen ?
Mal dran gedacht, das die normalos ja regelrecht gezwungen werden Vista zu benutzen, wenn sie sich ein Komplett Sys kaufen ?
Nee ne, so ein Schwachsinn ....
 
noskill schrieb:
Vista ist völlig anders als XP noch war und auch mit SP2 gibt es bei vielen Programmen Probleme, die bei XP nicht auftreten.

was meinst du mit dem ersten Teil deines Satzes?

Die "Probleme" liegen nur an schlecht programmierten Programmen. Und die Kompatibilität von Vista ist tausendfach besser als die von XP! Da die meisten Nutzer unter XP als Administratoren unterwegs sind haben sie mehr Rechte als Standardnutzer. So können sie im Windows-Ordner schreiben etc. Wenn du nun Programme hast die einfach im Windows Ordner Daten schreiben, laufen diese unter XP NICHT, wenn man Standardnutzer ist. Bei Vista ist man ja automatisch Standardnutzer und die meisten Programme laufen dennoch, da diese verbotenen Zugriffe virtualisiert (UAC Datei- und Registryvirtualisierung) werden.

Melde dich mal an deinem tollen XP als Standardnutzer und und versuche mal alle deine Programme zum Laufen zu bekommen ;) Wenn unter Xp nun Programm in den Windows Ordner schreiben will schlägt die Operation mit einer "Zugriff verweigert" Meldung fehl!
 
schlecht programmierte programme dürfen ein gutes betriebsystem nicht in solche probleme bringen!

Und bei Vista ist man NICHT automatisch standardbenutezr. man ist ein user mit adminrechten. das sich die uac meldet bedeutet nicht, dass man keine adminrechte hat. hätte man die nicht, dann müsste man bei der uac medlung noch mit adminpasswort die aktion freigeben.

die glecihen probleme als standardnutzer aht man unter vista wie auch unter xp.
 
NEIN! Wenn die UAC an ist hast du STANDARDNUTZERRECHTE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hier der Auszug eines Programms unter Security beim ProcessExplorer:

vista_win7_rechte-png.137703


Schau wo da deny steht!

Das sind die gleichen Rechte wie bei einem Standardnutzer unter XP!

Und die schlecht programmierten Programme bringen das System NICHT außer Trab sondern die rödeln unter XP einfach ab oder wenn der Entwickler wenigstens die Rückgabewerte abfängt erhälst du vllt eine MessageBox "Zugriff verweigert".
 

Anhänge

  • Vista_Win7_Rechte.png
    Vista_Win7_Rechte.png
    1,5 KB · Aufrufe: 1.368
1. hast du gesagt, man wäre per default ein standardnutzer. das ist falsch, slebst wenn es stimmen sollte, dass man die gelichen rechte wie ein standardnutzer hat. es gibt dann immer ncoh einen entscheidenen unterschied.

2. hat man nicht die gleichen rechte. dein auszug zeigt nicht die ganze wahrheit. es gibt einen unterschied zwischen standardnutzer, nutzern in der admin grp und dem admin selbst. unter xp ist man ein user in der admingrp und hat damit die möglichkeit auf vollenzugriff OHNE amdin passwort, mit hilfe der uac. und die uac schützt eben nicht vor allem. es gibt diverse angriffe die es ausnutzen kein echter standardnutzer zu sein sondern ein nutzer der admin grp, trotz UAC.

das viele sogar die uac ausschalten und damit wie in xp als admin uterwegs sind mal geanz zu schweigen.

3. haben diverse vermeintlich schlechtprogrammierte programme, sogar einige ms produkte, das system mehr als nur außer trab gebracht.
 
Alta, um was gehts denn hier? Vista, sowie Win7 ist aufgrund der getrennten Rechte grundsätzlich sicherer, aber viele miese Programme kommen damit halt nicht klar.. fertig.
 
ein kleinwenig schon. aber dazu gehört ja nicht viel.
an einem sau dämlichen und unsichreren grundkonzept, welches man nur pflicken kann solange man es beibehält ändert es alelrdings nichts.
 
<panne>
Was für eine Panne! Was für eine Panne! Das wars dann für mich, die ganzen Pannen! Neee, also wirklich! Nen Layout auf ner Website wird zu früh umgestellt, PANNE! Da sieht man mal wie schlecht Windows Programmiert ist (ich bringe das jetzt einfach mal in Verbindung, da ja über die Panne von Windows berichtet wird). Alles Panne oder was?
</panne>
Und jetzt hab ich hunger auf einen Pannekuchen^^

Wen interessieren schon 1.000 vorherige Builds, soll MS es fertig Programmieren und verkaufen, dann schaue ich es mir an.
 
Off-Topic:
Wird es die Möglichkeit geben von Vista auf Win7 "upzugraden" oder brauch ich ne komplette Neuinstallation? Im Hintergrund, dass Win7 ja doch einiges von Vista übernimmt vielleicht möglich?! Das Thema hat mich bisher noch nich so interessiert ^^
 
@magicandre

Du hast den Machanismus hinter UAC nicht verstanden. UAC ist ein Aufsatz, mit dem ein Administrator sich selbst beschränkt. Sollte die UAC aus irgendeinem Grunde außer Kraft gesetzt werden, etwa durch den Benutzer oder durch Schadsoftware, so offenbart sich der große Unterschied zu einer echten Trennung zwischen Administrator und Benutzer, wie sie es unter Vista ja auch möglich ist, aber eben nicht standardmäßig eingerichtet ist.

Nicht zuletzt deshalb war in ersten Versionen von Windows 7 ein Abschalten der UAC ohne Bestätigung möglich. Echte Sicherheitspolitik sieht meines Erachtens anders aus.

Ein Blick hinter die UAC, warum etwa bei bestimmten Programmen eine UAC erfolgt, bei anderen aber nicht, ist ebenso interessant. So chiffriert Windows auch aus dem Dateinamen (!), ob das Programm mit Adminrechten ausgeführt werden soll. Sind darin Zeichenketten wie "install" oder "setup" enthalten, poppt die UAC auf.

Unter Linux hingegen agiert man immer als Benutzer, der Adminrechte anfordert. Die muss man dann für genau diese Anforderung bestätigen, kann aber nicht das Konzept selbst ausschalten.

Hier sehe ich auch den grundlegenden Unterschied zwischen Windows und Linux. Unter Windows Vista und 7 darf der Standardbenutzer (wiederum selbstbeschränkender Admin) die UAC nach Belieben Ein-, Aus- und Umschalten. Viel UAC, wenig oder gar keine. Dem Benutzer gibt man also ein simples Tool an die Hand, mit der er selbst das gesamte Sicherheitskonzept außer Kraft setzen kann. Wahrscheinlich aus letzterem Grund spricht MS selbst nicht davon, dass es genau dies sein soll: ein Sicherheitskonzept.
 
Zuletzt bearbeitet:
schön erklärt bueller
 
Windows Vista läuft auf meinem alten NB eher schleppend, meint ihr ich könnte da Windows 7 draufspielen??? Das wär ja zu geil, XP ist schon arg angestaubt
 
Es ist schade, dass sich Windows 7 nicht stark von Vista unterscheidet. Nutze selbst Vista64Bit, Vista32Bit, XP. Vista lieft zumindest von Anfang an besser als XP zu seinen Startzeiten. Bevor es SP 1 nicht gab, waren hier definitiv mehr Bluescreens auf den Bildschirmen als bei Vista. Bei Vista selbst habe ich noch keinen Bluescreen erlebt (gibt es da überhaupt noch so was???).

Wirklich sehr negativ an Vista ist jedoch der Explorer. Da wurde schlicht gar nichts verbessert gegenüber XP. Im Gegenteil, man kann Dateien nur noch mit der rechten Maustaste löschen, umbennen usw. Die Symbolleiste fehlt komplett. Und egal, was man auch einstellt. Hält man die Ansicht auf "Details", kann es sein, dass beim nächsten öffnen der Datei die Ansicht wieder anders ist - das ist ein sehr übles Manko von Vista.

Zählt man Office 2007 auch noch zur Vista-Kategorie, dann ist auch hier die Bedienung nicht wirklich besser geworden.

Generell sollte ein Windows 7 innovativer werden. Es fehlen einfach Ideen und die benutzerfreundlichere Bedienung des ganzen Systems. Das fängt schon an, wenn man auf "Start" drückt - da steckt einfach keine Logik dahinter. Nicht umsonst springen immer mehr Leute zu Liinux Ubuntu, Apple und Co. ab....
 
fej1965 schrieb:
Wirklich sehr negativ an Vista ist jedoch der Explorer. Da wurde schlicht gar nichts verbessert gegenüber XP. Im Gegenteil, man kann Dateien nur noch mit der rechten Maustaste löschen, umbennen usw. Die Symbolleiste fehlt komplett. Und egal, was man auch einstellt. Hält man die Ansicht auf "Details", kann es sein, dass beim nächsten öffnen der Datei die Ansicht wieder anders ist - das ist ein sehr übles Manko von Vista.

Mit dem Explorer hast du recht - ist in Windows7 ( bis jetzt ? ) auch nicht besser.

Für das wechseln der Ansicht bei Vista gibt es eine Lösung - Link
 
Dese schrieb:
es gibt diverse angriffe die es ausnutzen kein echter standardnutzer zu sein sondern ein nutzer der admin grp, trotz UAC.

NENN MIR EINEN! Die UAC in Vista kannst du nicht umgehen und austricksen!

Dese schrieb:
das viele sogar die uac ausschalten und damit wie in xp als admin uterwegs sind mal geanz zu schweigen.

das zeigt nur wie DUMM die Leute sind, da sie die UAC NICHT VERSTEHEN.

Dese schrieb:
an einem sau dämlichen und unsichreren grundkonzept, welches man nur pflicken kann solange man es beibehält ändert es alelrdings nichts.

sorry, so ein Müll, den du postest. BELEGE bitte genau, WO die UAC unsicher ist!

Bueller schrieb:
Du hast den Machanismus hinter UAC nicht verstanden.

Doch habe ich aber ihr nicht. Dann erklär sie mir mal du "Profi". Welche Security Access Token habe ich denn unter Vista? Wann wird welcher benutzt? Was sind ILs, was machen die? Klär mich "Unwissenden" doch auf :lol:

Bueller schrieb:
UAC ist ein Aufsatz, mit dem ein Administrator sich selbst beschränkt.
Sollte die UAC aus irgendeinem Grunde außer Kraft gesetzt werden, etwa durch den Benutzer oder durch Schadsoftware, so offenbart sich der große Unterschied zu einer echten Trennung zwischen Administrator und Benutzer, wie sie es unter Vista ja auch möglich ist, aber eben nicht standardmäßig eingerichtet ist.

Da gebe ich dir ja Recht, nur der Ottonormal DAU versteht das nicht. Ich finde den Ansatz den Admin zu beschränken auch nicht sinnvoll. Schick das Feedback an MS, je mehr Leute MS Stress machen umso besser. Ich geh MS damit schon seit einem halben Jahr auf den Keks.

Die Idee der UAC ist dass man trotz das der Nutzer in der Admingruppe ist Standardnutzerrechte hat. Und das ist sinnvoll. Nur die Art der Implementierung ist ungeschickt, aber SIE FUNKTIONIERT. Dank UAC sind Vista PCs viel sicherer, da man STANDARDNUTZERRECHTE hat.

Bueller schrieb:
Unter Linux hingegen agiert man immer als Benutzer, der Adminrechte anfordert. Die muss man dann für genau diese Anforderung bestätigen,

und? machst du unter Vista auch so, da du per default STANDARDNUTZERRECHTE hast.

Bueller schrieb:
kann aber nicht das Konzept selbst ausschalten.

was meinst du was da die Leute unter Windows machen würden. Die würden hier nur jammern. Ich würde die UAC auch niemals abschaltbar machen. Schick das Feedback an MS.

Bueller schrieb:
Hier sehe ich auch den grundlegenden Unterschied zwischen Windows und Linux. Unter Windows Vista und 7 darf der Standardbenutzer (wiederum selbstbeschränkender Admin) die UAC nach Belieben Ein-, Aus- und Umschalten. Viel UAC, wenig oder gar keine. Dem Benutzer gibt man also ein simples Tool an die Hand, mit der er selbst das gesamte Sicherheitskonzept außer Kraft setzen kann. Wahrscheinlich aus letzterem Grund spricht MS selbst nicht davon, dass es genau dies sein soll: ein Sicherheitskonzept.

das ist ja richtig. Das habe ich MS schon zig mal berichtet. Ich hatte schon hitzige Diskussionen mit MS Evangelisten zu dem Thema. Nur schau doch mal hier im Forum ,wie viele Leute die UAC unter Vista ausschalten. Warum finden die Leute Windows 7 so toll? Weil die UAC nicht "nervt". Die Leute sind einfach zu blöd oder nicht willig die Technik zu kapieren oder sich damit zu befassen. Es ist nicht mehr wie vor 15 Jahren, als nur wenige Leute PCs hatten und diese haben sich intensiv damit beschäftigt haben.
 
chillt euch mal wieder :)
(BTW, ich hab UAC aus, also bin ich wohl dumm :freak: )
 
Zurück
Oben