MSI Mega 865 und ASUS T2-R im Test: Schlagabtausch der Multimediazwerge 10/21
Benchmarks
Kommen wir nun zu den Benchmarks und beginnen mit SiSofts Sandra. Der Speicherbenchmark sowie der Multimediatest sollen uns hier als Einstieg dienen.
- Benchmark: SiSoft Sandra 2003 MAX
- Offizielle Website:
www.sisoftware.co.uk
- Download:
ComputerBase.de
- Kostenpunkt: kostenlose Standardversion
- Was benchen wir?
- Arithmetik- und Multimedia-Leistung der CPU, Speichertransferraten.
- Besondere Einstellungen: - keine -
- Arithmetik- und Multimedia-Leistung der CPU, Speichertransferraten.
Sisoft Sandra 2003 MAX - Speicher
Angaben in Megabyte pro Sekunde (MB/s)
-
Int Buffered (SSE2):
- MSI Mega 865
- ASUS T2-R
-
Float Buffered (SSE2):
- MSI Mega 865
- ASUS T2-R
ASUS´ Barebone der „Terminator“-Reihe schneidet im Bandbreitenvergleich schlechter ab als MSIs Pendant. Durch einen Rückstand von mindestens 1200 MB/s gerät der ASUS-Mini-PC in diesem Vergleich also ins Hintertreffen, die Leistungskrone rückt dabei ebenfalls in die theoretische Ferne, bringt doch ein Rückstand in der Bandbreite zumeist auch deutliche Einbußen bei der Gesamtperformance mit sich.
Sisoft Sandra 2003 MAX - Multimedia
Angaben in Megapixel pro Sekunde (MPix/s)
-
Integer:
- MSI Mega 865
- ASUS T2-R
-
Floating-Point:
- MSI Mega 865
- ASUS T2-R
Im Multimedia-Benchmark gibt es der Messtoleranz zuzuschreibende Unterschiede, denen wir praktisch keinerlei Beachtung schenken müssen. Die Differenz ist zu banal.
Auf der nächsten Seite: Media-Encoding