Frage zur Eigenbau-WaKü / Radiatorposition

O

ORRYGINAL

Gast
Moin Leute,

wie der Titel schon sagt, habe ich eine Frage zur Positionierung der Radiatoren in meinem Gehäuse (Cooltek/Jonsbo UMX4).

Würde gerne sowohl am Gehäusedeckel als auch -boden jeweils einen 240mm Radiator samt Lüfter verbauen. Nun habe ich allerdings schön des Öfteren gelesen, dass die Positionierung eines Radiators im Boden wegen der im System eingeschlossenen Luft nach Möglichkeit vermieden werden sollte.
Gilt das auch für Eigenbau-Wasserkühlungen, bei der der Pumpe dann ja noch ein Agb angeschlossen ist, oder ist das bei diesem Aufbau wesentlich unkritischer, da oben im Gehäuse ja noch ein weiterer Radiator vorhanden ist, welcher höher als die Pumpe liegt?

Und welche Pumpe/Agb-Kombination würdet ihr bei der Konstellation mit 2*240mm Radiatoren zur Kühlung einer GTX 1070 und eines 7700K empfehlen? Möglichst leise und platzsparend sollte die Kombi sein. Bin bisher auf die Pumpen VPP755 / EK DDC 3.2 PWM / EK D5 PWM G2 gestoßen, weiß aber noch nicht, inwiefern die für mein System geeignet wären.

Danke schonmal für eure Hilfe!
 
In einem Kreislauf ist die Reihenfolge der Komponenten ziemlich egal. ABER 2x240 für Deine Kombi finde ich etwas wenig ehrlich gesagt....
 
Ging mir auch nicht direkt um die Reihenfolge, sondern ausschließlich um die Anordnung. Bei AIO's wird ja häufig empfohlen, den Radiator nicht am Boden zu platzieren, da sich so die Lufblase in der Pumpe festsetzen könnte.

Mehr wäre natürlich besser, aber das Gehäuse gibt nicht mehr her und 2*240 sollten bei höchstens mäßiger Übertaktung doch trotzdem ausreichend sein, oder?
 
Kann man schon machen, wenn sich wo Luft sammeln könnte dann am ehesten im oberen Radiator. Durch den AGB wird die Pumpe keine Luft abbekommen, was schädlich wäre.
2*240 wäre mir aber auch zu wenig. Wenn ich schon viel Geld für eine Wasserkühlung in die Hand nehme, dann soll diese auch leise sein. Mit der Radiatorfläche wird das unter Last aber nicht möglich sein.


MfG
 
Orryginal schrieb:
Ging mir auch nicht direkt um die Reihenfolge, sondern ausschließlich um die Anordnung. Bei AIO's wird ja häufig empfohlen, den Radiator nicht am Boden zu platzieren, da sich so die Lufblase in der Pumpe festsetzen könnte.

Mehr wäre natürlich besser, aber das Gehäuse gibt nicht mehr her und 2*240 sollten bei höchstens mäßiger Übertaktung doch trotzdem ausreichend sein, oder?

Von der Anordnung her ist das kein Problem. Empfehlen kann ich dir aus Erfahrung eine Laiing Pumpe mit aufgesetztem AGB. Die Luftblasen, die da an der Pumpe ankommen werden selbstständig in den AGB ab gegeben. Ich habe den WT (360er) im Deckel. Durch die hohen Fließgeschwindigkeiten sammelt sich aber auch hier die Luft nicht, sondern wird mitgerissen und im AGB abgeschieden.
 
Theoretisch wäre auch noch der hintere Lüfterplatz (120mm) frei, allerdings wären dann alle Lüfterplätze mit Radiatoren belegt, was wahrscheinlich noch weniger empfehlenswert wäre?!
Mein Anspruch ist jetzt auch kein unhörbares System. Wäre natürlich schön, aber wenn es danach gehen würde, dann wäre die Auswahl des Gehäuses wohl schon suboptimal gewesen. Etwas leiser als eine reine Luftkühlung sollte aber schon möglich sein, oder?
Gezockt wird sowieso erstmal nur in 1080p, Übertaktung usw. ist Zukunftsmusik. Vorrangig reizt mich das Projekt und die Bastelei. Wenn das Geräuschniveau mich dann nicht zufrieden stellen sollte, dann zahle ich halt etwas Lehrgeld und weiß es beim nächsten Mal besser. Ist ja auch nicht so, dass alle Komponenten auf einmal unbrauchbar wären.
Trotzdem danke für das Feedback und die Hinweise!
 
Wenn es richtig leise werden soll kann man den 120er Platz auch anders nutzen
20170121_105641.jpg20170121_105638.jpg
20170121_105545.jpg
:freak:
 
ich möchte nur zu Bedenken geben, dass der Deckelradiator die vom Bodenradiator und den passiv gekühlten PC-Komponenten erwärmte Luft als Kühlmedium abbekommt und damit nicht so effektiv kühlen wird. Frischluft ist immer besser.

Ich hatte selbst noch keinen Radiator im Deckel, stelle mir aber die Entlüftung schwierig vor.
 
Ist aber immer noch besser als keiner.
 
Aus dem Grund habe ich vor, den hinteren Lüfter einblasend zu montieren. Somit profitieren das gegenüberliegende Netzteil und der Deckelradiator womöglich noch etwas von der zusätzlichen Frischluft.
Thx für die Bilder @Kore!
 
Hier ein kleiner Auszug aus meiner Aquasuite (CPU voll belastet nach 15min):
deltaT.PNG
Die Gehäuselufttemperatur gemessen 5cm entfernt vom Radiator (der Frischluft bekommt) beträgt 0,4°C weniger als die Wassertemperatur (und das ziemlich konstant schon ab 400RPM Lüftergeschwindigkeit). Wieviel ein Radiator bei deltaT von 0,4°C bringt kann sich jeder selber ausrechnen...
Den hinteren Lüfter "verkehrt" einzubauen ist da sicherlich nicht schlecht, allerdings hat der dann keinen Staubfilter, falls das ein Problem darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin Wasserkühlungen betreffend noch ziemlicher Laie und dementsprechend von dem riesigen Angebot an Komponenten etwas erschlagen...:)
Gerade was Pumpen, Agb usw. betrifft, habe ich noch nicht wirklich den Überblick und keine Ahnung, worauf ich in meinem Fall achten sollte.
Habe hier mal zwei Warenkörbe mit Pumpen und Pumpenzubehör zusammengestellt, vielleicht mag ja jemand mal drüber schauen und gegebenenfalls Verbesserungen und Alternativen in den Raum werfen.
Möglichst leise, platzsparend und per PWM steuerbar wäre ganz schön.

Jonsbo UMX4
i7 7700K
GTX 1070
2*240mm Radiatoren
bequiet DPP 11



http://www.aquatuning.de/AtsdCartSave/load/key/5ed1c5212daac08446e53ba3164e65a4

https://www.ekwb.com/shop/checkout/cart/
 
Orryginal schrieb:
... vielleicht mag ja jemand mal drüber schauen und gegebenenfalls Verbesserungen und Alternativen in den Raum werfen.
Möglichst leise, platzsparend und per PWM steuerbar wäre ganz schön.

Den warenkorb von Ek seh ich leider nicht ...
Also eine DDC ist nicht regelbar dazu brauchst du zusätzlich z.B. ein Poweradjust. Und auf den 12V ist die DDC eigentlich zu stark und man hört sie auch etwas man sollte sie demnach ehr auf so 8V regeln aber wie gesagt dazu ist eine Steuerung von nöten.
Eine D5 z.B. ist von haus aus in 5 Stufen regelbar.
Der Agb ist natürlich Platzssparend aber auch ziemlich klein zum befüllen extrem mühsam ... Wenn du keinen Platz für einen Röhrenbehälter hast den man sehen soll könntest du evtl über ein Bay reservoir nachdenken welches in 2 5,25 Zoll Sxhächten verbaut werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat doch keine Laufwerksschächte.
Aber im Prinzip stimme ich zu das die D5 wohl die beste Wahl ist.
Entweder als pwm Variante oder manuell einstellbar, bei 20 - 30% ist sie nicht mehr zu hören.
 
Die Alphacool ist keine D5 Pumpe und teilweise gibt es Probleme wenn diese in D5 Gehäuse eingebaut wird, das also beachten.
Auch sind normale D5 Pumpen mit PWM Steuerung nicht unproblematisch. Wenn man, warum ach immer, über PWM regeln will, dann die EKWB Pumpe oder die von Aquacomputer nehmen, diese haben problemfreien PWM Support.
 
Die neue VPP755 soll auch im PWM deutlich verbessert worden sein. Seit gestern gibt es die V2 davon zu kaufen, bzw jede neue VPP755 wird eine V2 sein.
 
Also ich möchte die Pumpe auf einer konstanten Geschwindigkeit laufen lassen, diese aber gerne über den PWM-Header im Bios/Uefi einstellen. Ist das so ohne Weiteres möglích oder wäre es in dem Fall sinnvoller, einfach die Stufenregelung an der Pumpe zu nutzen?
 
PWM Steuerung geht eben nicht problemfrei mit jeder D5 oder DDC.
Für eine fixe Einstellung reicht bei der D5 aber auch der Drehregler.
 
Moin,

ich habe eine D5 EKBW Combo über PWM die mit einem fixen Signal angesteuert wird.
Der untere Radiator hat dem Setup nur 2-3K geringere Wassertemperatur bereitet.
Am effektivsten ist der vorderer Radiator, wobei es bessere Lüfter gibt das Potential zu verbessern.
Oben werkeln 3 Noiseblocker Multiframe S-Series M12-3 und unten 2 davon.
Der obere Radiator wirkt subjektiv auch nicht überausmäßig viel bei der Kühlung bei.

https://www.ekwb.com/shop/ek-xres-100-revo-d5-pwm-incl-pump

wakue001.jpg

MfG fLauschiii
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben