News Account-Sharing: Netflix arbeitet an Tarifoptionen für Nutznießer

Herdware schrieb:
Wie viele von denen, die gratis mitschauen, oder sich auf illegalen Streaming-Seiten bedienen, würden denn wirklich den vollen oder auch einen reduzierten Preis selbst zahlen können/wollen?
Mal darüber nachgedacht, dass auch gratis Zuschauer*innen Traffic verursachen, also Kosten? Wenn sie den Preis dafür nicht zahlen wollen, können sie eben nichts schauen, so einfach ist das. Wenn ich kein Bus Ticket habe kann ich auch nicht mitfahren, was bringt es da zu sagen, wenn die ganzen Mitfahrer*innen ohne Ticket bezahlen müssten würden sie ja nicht fahren?

Herdware schrieb:
Mehr für Streaming auszugeben, heißt an anderen Stellen zu verzichten. Wie viele würden wirklich Wohnung, Essen, Kleidung usw. hinten an stellen, um legal weiter zu konsumieren?
Ach so, wenn man sich Luxus also nicht leisten kann, ist es legitim ihn zu stehlen? Ich kann mir legal leider keinen Benz leisten, dann müsste ich auf Wohnung, Essen, Kleidung verzichten, na dann stehle ich eben einen und pumpe Sprit beim Nachbarn ab.

Salamimander schrieb:
Globalisierung ist keine Einbahnstraße, auch wenn die Unternehmen das gerne hätten! Zahle so meine 2,50Euro im Monat für den dicken Tarif zur Zeit.
Wo nutzt Netflix denn die Globalisierung? Lassen sie günstig in der Türkei ihre Serien produzieren? Und weil wir verwöhnten reichen Westeuropäer*innen ein paar Mark sparen wollen, soll netflix in letzter Konsequenz dann die Preise in der Türkei an den Westen angleichen?

Diese verwöhnte Geiz is Geil Attitüde oder dass man sich feiert, weil man großen Firmen Geld vorenthält ist echt zum kotzen.

Klar gibts da Verbesserungspotential, ich hätte auch gerne nur einen Einzelaccount, bei dem ich für 1-2 € einfach UHD dazubuchen kann. Aber nur weil ich unzufrieden bin auf unerlaubte Wege zurückgreifen macht mich nicht besser als jeden Konzern der seine Kund*innen abzockt.

Wir Kund*innen müssen endlich mal lernen, dass der einzig richtige Weg dafür der Verzicht ist. Nur an den Einnahmen kann man denen weh tun und aktive Nutzer*innen sind deren Einnahmen. Und man muss von dieser Einstellung wegkommen, dass man alles bekommt, aber nichts dafür zahlen will. Wem es zu teuer ist, muss eben verzichten. Wem es zu kompliziert ist, muss eben verzichten. Wem die Qualität nicht stimmt, muss eben verzichten. Dann kauft eben wieder Scheiben.

Schönen Feierabend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quaussi, whigga, tollertyp und 4 andere
Herdware schrieb:
Ich würde sagen, dass die allermeisten Menschen ein begrenztes Budget haben. Mehr für Streaming auszugeben, heißt an anderen Stellen zu verzichten. Wie viele würden wirklich Wohnung, Essen, Kleidung usw. hinten an stellen, um legal weiter zu konsumieren?
Wie kommst du drauf, dass die Leute auf sowas verzichten müssten/würden und nicht stattdessen beim nächsten Smartphone, Computerspiel, Kneipenbesuch, <Luxusgut X>?

Und letztlich ist es ja für Netflix egal, wieviele nicht zahlende Nutzer wegbrechen. Entscheidend ist nur, dass nicht zu viele geteilte Accounts ganz verloren gehen.

Aber klar: Insbesondere bis wir wissen, wie die Preise in Deutschland aussehen werden, und ob und wie das unerlaubte Teilen technisch unterbunden wird ist das alles Spekulation (in beide Richtungen).
 
habla2k schrieb:
Mal darüber nachgedacht, dass auch gratis Zuschauer*innen Traffic verursachen, also Kosten? Wenn sie den Preis dafür nicht zahlen wollen, können sie eben nichts schauen, so einfach ist das. Wenn ich kein Bus Ticket habe kann ich auch nicht mitfahren, was bringt es da zu sagen, wenn die ganzen Mitfahrer*innen ohne Ticket bezahlen müssten würden sie ja nicht fahren?


Ach so, wenn man sich Luxus also nicht leisten kann, ist es legitim ihn zu stehlen? Ich kann mir legal leider keinen Benz leisten, dann müsste ich auf Wohnung, Essen, Kleidung verzichten, na dann stehle ich eben einen und pumpe Sprit beim Nachbarn ab.


Wo nutzt Netflix denn die Globalisierung? Lassen sie günstig in der Türkei ihre Serien produzieren? Und weil wir verwöhnten reichen Westeuropäer*innen ein paar Mark sparen wollen, soll netflix in letzter Konsequenz dann die Preise in der Türkei an den Westen angleichen?

Diese verwöhnte Geiz is Geil Attitüde oder dass man sich feiert, weil man großen Firmen Geld vorenthält ist echt zum kotzen.

Klar gibts da Verbesserungspotential, ich hätte auch gerne nur einen Einzelaccount, bei dem ich für 1-2 € einfach UHD dazubuchen kann. Aber nur weil ich unzufrieden bin auf unerlaubte Wege zurückgreifen macht mich nicht besser als jeden Konzern der seine Kund*innen abzockt.

Wir Kund*innen müssen endlich mal lernen, dass der einzig richtige Weg dafür der Verzicht ist. Nur an den Einnahmen kann man denen weh tun und aktive Nutzer*innen sind deren Einnahmen. Und man muss von dieser Einstellung wegkommen, dass man alles bekommt, aber nichts dafür zahlen will. Wem es zu teuer ist, muss eben verzichten. Wem es zu kompliziert ist, muss eben verzichten. Wem die Qualität nicht stimmt, muss eben verzichten. Dann kauft eben wieder Scheiben.

Schönen Feierabend.
Zum kotzten sind eher Praktiken wie Geoblocking und „Millionen“ Gehälter für Schauspieler. Ich habe genau null schlechtes Gewissen, wenn Netflix künftig darauf achten muss, das Geld nicht irgendwelchen Schauspielern in den Rachen zu werfen. Gibt auch abseits von „Hollywood“ gute Schauspieler. Aber klar, unsereins der „Geiz ist Geil“ Fraktion ist der böse. Vielleicht mal das eigene Verhalten überdenken, aber ich wette dann kannst du nicht mehr so viel essen wie du kotzten musst.

Auch die fragmentierung nervt total. Wir sind wieder da wo wir waren und bald gucken wieder alle für 0 Cent illegal… Hat sich die Contentmafia selber eingebrockt.
 
Ich weiss schon wieso ich meine 2x 24-Bay NAS habe. 😂 1400 Serien, 7000 Filme und 100'000 Lieder. Und mit Plex 100 mal bequemer als Netflix.
 
Ich sag mal so:
Die meisten teilen sich Netflix durch 4. Würde das wegfallen, würde ein erheblicher Teil gar keinen Account mehr haben. Ich würde den Preis jedenfalls nicht einzeln zahlen.
Dazu kommt noch, dass in letzter Zeit einfach jeder Konzern meint seinen eigenen Dienst an den Start zubringen. Wer soll das noch bezahlen? Die Entwicklung ist kontraproduktiv hoch 10. Früher war Netflix eine Anlaufstelle wofür man gerne bezahlt hat. Das gleiche im Fußball. Wenn das so weitergeht ist BurningSeries und sport365live wieder für die Leute ne Option. Und dann wundert man sich wieder: "Oh, wie konnte das nur passieren!?"
 
Salamimander schrieb:
Auch die fragmentierung nervt total. Wir sind wieder da wo wir waren und bald gucken wieder alle für 0 Cent illegal…
Was wäre denn die Alternative? Ein einzelner Monopolist? Wenn man sich nicht über exklusivkontent differenzieren kann wüsste ich ehrlich gesagt nicht wie auf einem Streaminmarkt mehrere Anbieter Parallel bestehen sollen.
 
eRacoon schrieb:
Wobei es natürlich wieder ein Trugschluss ist... keiner meiner "Sharing Partner" würde sich selbst einen Account holen wenn sie es nicht über mich hätten. Selbst die 2-3€ wären die vermutlich nicht bereit zu zahlen um alle paar Wochen mal was zu streamen.
Ist bei uns auch so. Wir nutzen den Account zwar zu 4. in der Familie, aber jeder wohnt eben alleine / eigenständig. Wir alle wollen in UHD gucken, weil jeder mittlerweile einen entsprechenden Fernseher Zuhause hat. Aber 18€/Monat ist uns allen zu viel für das Angebot. Prime hab ich aktuell auch nur wegen dem Versand als Bonus. In Zukunft wird es dann eher darauf hinaus laufen, dass man sich jeden Monat ein anderes Abo nimmt von den 5-6 Anbietern am Markt - Sky bleibt dann außen vor, weil kein monatlich kündbares Modell verfügbar ist.
Ob die Anbieter dann glücklicher sind? Ich weiß es nicht.

Außerdem fangen jetzt die Raubmordkopierer wieder an, seit sich der Markt wieder zu stark aufteilt. Dafür bin ich mittlerweile zu bequem, ich bleibe bei Prime, Netflix über geteilten Account und gebrauchte Blurays für 2-3€.
 
refskegg schrieb:
Die meisten teilen sich Netflix durch 4. Würde das wegfallen, würde ein erheblicher Teil gar keinen Account mehr haben. Ich würde den Preis jedenfalls nicht einzeln zahlen.
Bist du sicher, dass das auf alle 4 Leute in deiner Gruppe zutrifft?
 
Miuwa schrieb:
Bist du sicher, dass das auf alle 4 Leute in deiner Gruppe zutrifft?
Sicher natürlich nicht, aber ich denke, dass die meisten das einfach nicht mitmachen. Zudem ist ja noch die Frage, wie das überhaupt bewerkstelligt werden soll. Wenn ich zahlender Kunde bin, möchte ich von überall gucken können. Wer kontrolliert das? Die möglichen Einschränkungen, die das Abo dann zusätzlich noch unbequemer machen könnten, werden auch manche abschrecken, denke ich.
Wie gesagt, die Streamingindustrie tut sich mit der momentanen Entwicklung echt keinen Gefallen.
 
Der Artikel hat mich daran erinnert, dass ich meinen Account kündigen wollte. Ich gaube wir haben seit Anfang 2021 nichts mehr angesehen. Insgesamt mit meiner Freundin 4 Jahre für eine Serie gebraucht (Breaking bad).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz
Solange mein Accoung aus der Türkei geht, werde ich einen Account haben. Sollte das irgendwann nicht mehr der Fall sein muss ich mich wohl wieder nach den alten Methoden umsehen.

Den 18 Euro in DE für 4K ist schon echt nicht mehr normal. Und nun noch wegen Sharing meckern. Und wenn sie dann nun noch mehr Leute verlieren dauert die nächste Erhöhung sicher nicht lang^^
 
Netflix kostet in der Türkei faire 3€ für das Premium Abo. Das ist es mir auch wert - alternativ, wie früher alles downloaden und Netflix bekäme Null.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomsenq, demoin und IceKillFX57
Miuwa schrieb:
Ich mein. Z.T. sind die Angebote ja Sicher bereits lokal unterschiedlich. Aber ich (und vielleicht auch viele Türken) sind vielleicht ganz dankbar, dass sie auch in ihrem Land Filme z.B. im englischen Original sehen dürfen. Für viele Länder gibts vielleicht noch nichtmal ne lokale Version (bestenfalls untertitel). Und was ich hier im Forum schon an Beschwerden gelesen habe, weil dieser oder Jener Film in Deutschland nicht zur Verfügung steht ... Bin mir nicht sicher,ob die Leute bereit wären das zu akzeptieren.
[...]
Soweit mir das bekannt ist siehst du den Katalog aus welchem Land du schaust. Sprich, Vertrag in der Türkei,Argentinien oder sonst wo abgeschlossen aber schaust gerade aus dem deutschen Netz ? -> Du siehst den Katalog für Deutschland.

Bei Spotify (früher jedenfalls) war es so das man nur den Katalog aus dem Land des Vertragsabschlusses gesehen hat. Da lohnt sich mMn der Aufwand nicht, besser ist ein Spotify Familien Account.
 
Miuwa schrieb:
auch in ihrem Land Filme z.B. im englischen Original sehen dürfen.
Gegen Englisch als Originalsprache spricht ja nichts. Aber gegen deutsch oder französisch, wenn dein Account monatelang im Ausland verwendet wird.

Ich ärgere mich ja aktuell selbst, dass die MotoGP unlimited Doku auf Prime nur mit erzwungenen deutschen Untertiteln möglich ist.


Alternativ könnte Netflix auf bekannten Sharing Accounts auch einfach häufiger einblenden, dass alle streams belegt sind.
 
Fakechaser schrieb:
Da bin ich persönlich bei Apple One Family besser aufgehoben, bei der es für 20€ statt 18€ auch gleich noch die gesamte Apple-Musikbibliothek, 200GB Cloudspeicber, Apple Arcade und fünf statt vier Benutzer gibt.

Im Gegensatz zu Netflix, kann sich Apple querfinanzieren. Und dort kann auch jedes Produkt gekauft werden, was auch einnahmen bringt. Netflix ist reines Abo Streaming wo jeder Inhalt nix kostet.
 
Schinken42 schrieb:
Textverständnis 6. Musikantenstadl mag mir nicht gefallen, aber ich hab kein Problem damit, dafür mitzuzahlen.
Naja, liest sich aber ziemlich anders...bevor Du anderen fehlendes Textverständnis unterstellst, vielleicht drüber nachdenken ob Du Dich unklar ausdrückst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Madman1209 schrieb:
ach ja, die Armen, das sieht man auch an der Umsatzentwicklung...
Ahhh, Umsatzentwicklung....
Ja klar, gestiegene Produktionskosten, höhere Lizenzkosten, Ausbau von Serverzentren wegen mehr Nutzer & höhere Auflösung kosten natürlich immer noch das selbe wie vor 9 Jahren.
So wie du auch bestimmt noch den selben Stundenlohn wie 2013 hast.
Aber um auf sowas zu kommen müsste man ja den Beissreflex abschalten und Hirn einschalten.

Schon lustig, da nicken die Leute die AGB/Vertragsbedingungen ab, verstossen dann dagegen und der Anbieter ist der Schlimme...
Ist ungefähr wie bei Games, da wird sich auch über schlechte Grafik, Bugs, miese Story usw beschwert, und dann wird das Zeug einfach illegal geladen mit der Rechtfertigung "Es gibt ja keine Demo´s mehr damit ichs mir ansehen kann"

Doppelmoral muss echt was tolles sein..... aber vielleicht steht auch hinter den ganzen Leuten einer von Netflix und zwingt sie mit geladener Waffe ein Abo abzuschliessen was sie gar nicht wollen....
Zumindest bei mir war noch keiner da, auch nicht von Disney+.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quaussi und tollertyp
Salamimander schrieb:
Vielleicht mal das eigene Verhalten überdenken, aber ich wette dann kannst du nicht mehr so viel essen wie du kotzten musst.
Ich lese da bei dir viel Neid und Mißgunst um dir deine "ich will billig alles sehen" schönzureden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quaussi, tollertyp und rosenholz
Zurück
Oben