News AMD Phenom und der „Zwang“ zu OverDrive?

@xpk7
Schon mal den 9500 oder 9550 verglichen? Der ist 15% langsamer im Durchschnitt (worst-case), kostet aber 17-25% weniger als der Q6600. Aber wer sich über die Preise momentan aufregt, egal ob Intel oder AMD, dem scheint der Durchblick zu fehlen. Lediglich die Penryn Quads sind noch zu teuer. Dazu bietet AMD in fast allen Bereichen ein sehr gutes P/L Verhältnis. Mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen.
Bezüglich Nehalem, sehr lustig. Dir ist schon klar, dass es sich hier um Hochrechnungen bzw. Prognosen handelt? Abgesehen davon, sagt sowas wenig über alle Anwendungsbereiche aus. Ein Barcelona System schlägt ein Xeon System bei gleichem Takt bei specfp auch um ~50%. Wie viel siehst du davon bei Desktop Systemen? Und Leistung alleine ist auch nicht mehr alles.
Kleiner Tipp von mir, sage lieber nichts mehr und hake das Thema ab. Jeder deiner Beiträge zeigt, dass du entweder unsachlich bist, falsche Argumente bringst oder dir scheinbar das notwendige Wissen bzw. der Überblick fehlt. ;)

Claus1221 schrieb:
@ Alle Intel-Freaks und AMD-Hasser:
AMD ist im Moment NICHT für die Performance-Krone gedacht
Das ist vollkommen richtig. Aber das war AMD eigentlich noch nie. Zu Netburst Zeiten ist das auch mehr oder weniger als Nebenprodukt abgefallen. AMD will Marktanteile, um langfristig Planungssicherheit zu haben, und um nicht noch einmal so im Abseits zu stehen, wie beim P4, trotz überlegener Technik. Btw, dass gut 3% des Marktes für AMD momentan theoretisch brach liegt, ist alles andere als von Bedeutung.
 
@xpk7:
Ähm vonw as redest du da bitte?

Ursprünglich hast du nichts von "es geht hier um highend" geschrieben sondern ganz allgemein nur "amd cpu"

1. der celeron würde wohl auch reichen, kostet aber fast das selbe und der X2 ist die klar bessere cpu. Und nein das ist kein allgemeines argument für amd sondern erst im zusammenhang mit den anderen punkten ist die folge dass für meine bedürfnisse amd die bessere wahl war bzw noch immer wäre.

2. kein quark. Zeig mir bitte eine einzige highend cpu (egal ob nun intel oder amd) die nen stromverbrauch wie ein X2 Brisbane @ 1,05 Volt hat

3. sinn? kannst du auch bei der sache bleiben?

4. Klein bisschen mitdenken sollte man wohl erwarten können... Wenn ich oben schon schreibe wofür ich meinen PC benutze und da "spiele" nicht aufgeführt ist und ich die priorität auf wenig stromverbrauch/abwärme (-> silent pc) lege, wozu dann bitte eine Grafikkarte?
Folglich also integrierte grafik. damals stand also 690G oder G33 zur wahl und ja der amd verbraucht weniger strom das kannst in jedem test nachlesen. Heute wäre es mit dem 780G eine noch klarere sache zugunsten eines amd chipsatzes.


"völlig weltfremden und außergewöhnlichen (geradezu lächerlichen) Vorlieben Einzelner!"
Hallo? Komm bitte in die realität zurück. Der anteil derer die eine "oberklasse cpu" in ihrem pc haben oder brauchen ist minimal - da sind meine anforderung sehr viel verbreiteter.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wie viele Highend Desktop CPUs werden denn verkauft 0,05% aller CPUs ? (ich hab keine Ahnung, aber sicht nicht über 1%).

Nicht ganz, aber laut dieser Fudzillameldung kosten nur 3,4% der verkauften CPUs über 200$.

MfG Pantherfibel
 
Geile Statistik, dass müssen wir als News machen ;) Nur eine besserew Quelle ans Fudo wär mal geil^^
 
Zuletzt bearbeitet:
xpk7 schrieb:
1. Hier eine CPU für DEINE Zwecke, die hat auch "genug" Leistung! Soll das ein allgemeingültiges objektives Argument für den Kauf einer AMD CPU sein???
Soll das etwa ein Argument sein, keine AMD CPU zu kaufen? Btw, das Modell ist so ärmlich, da scheinen ja noch nicht mal Stromsparfeatures vorhanden zu sein. Da würde ich lieber noch ein paar Euro drauf legen und einen X2 4000+ holen. Da gibt es sogar Hardwarevirtualisierung, die bei Intel erst ab den E6xxx Modellen verfügbar ist. Einen 3600+ gibt es übrigens für weniger als €30, allerdings nur tray.

xpk7 schrieb:
4. Weniger Stromverbrauch als z. B. ein P35? Träum weiter!
Ich würde dir echt mal empfehlen, dich besser mit der Materie zu beschäftigen. Es gibt weitaus mehr für AMD als 790FX oder 590 SLI Boards, die zugegeben alles andere als stromsparend sind. Wenn es um Desktop Plattformen geht, die ausgelegt auf eine extrem niedrige Leistungsaufnahme sind, bietet AMD momentan einfach mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volker schrieb:
Geile Statistik, dass müssen wir als News machen

wäre sicher nicht verkehrt, und für grakas gleich dazu.. dort wird es sich ähnlich verhalten dass über 200€ nur ein winziger anteil verkauft wird.

Für die CPU Hersteller ist aber dieser winzige Highend markt sehr wichtig da hier die gewinnspannen gigantisch sind und das Image für die ganze serie gemacht wird.
 
Die Frage ist doch viel mehr: Was macht OverDrive, wenn es weder übertaktet noch den TLB-Bug entfernt, um die Leistung freizuschalten? Das würde mich viel mehr interessieren.
 
Das würde ich auch gern wissen. Und macht CB, wenn dann mal die Finale Version von AOD rauskommt, einen neuen Test? Wäre nett. ;)

Falls das hier schon irgendwo steht, dann tut es mir Leid. Aber durch die Ausschweifungen einiger Leute hier, die mal rein garnix mit dem Thema zutun haben, werde ich es dann wohl überlesen haben.
 
Tja, dann will ich och mal wieder was zum besten geben. ;)

1. Werden die nicht angeschalteten Funktionen einen Grund haben( meine nicht den TBL-Bug beim B2-Stepping).
2. Wer sie anschaltete, sollte sich nicht wunderen, wenn sein System nicht mehr stabil läuft.

Zum "OverDrive", das Programm ist schon mal ein guter Ansatz, da es auch so schon dem kommenden neuen Bios nahe kommt oder besser so sollte das Bios werden. ;)

Außerdem hat man so auch die Möglichkeit, Funktionen in die CPU ein zu bauen, die nicht zum garantierten Funktionsumfang selbiger gehört!

z.B. man möchte in der übernächsten Genration Prozessoren eine fest verdrahtete JAVA Einheit mit ein bauen. Dann baut man sie schon Heute ein, um zu erkennen, wo ran man noch nicht gedacht hat. Diese ist dann Wahl weise im "OverDrive" zu zu schalten oder halt nicht.

Man trägt sich einfach als Beta-Tester bei AMD ein und schon kann man die( noch nicht offiziell) in pelletierten Funktionen aktivieren. So würde eine echte Möglichkeit entstehen kostengünstiger zu entwinkeln und was noch viel wichtiger ist: es stehen tausende von "echten" System, mit eben so vielen verschiedenen Konfigurationen, zu Verfügung. So ist dann sehr gut zu sehen, wo Flaschenhälse entstehen und wo noch nachgebessert werden muss. Außerdem würden dann schon beim erscheine der CPU, Software auf dem Markt sein.
Sowohl im Kommerziellen, als auch im Freeware Bereich. :) Die Kompatibilität zur Software würde steigen und die Entwicklungskosten sinken. Was wiederum die Preise für den Endkonsumenten senkt.

MfG SoM
 
Ich denke , dass das TLB-Erratum zu einer großen Stilblüte mit zu vielen Gerüchten und Unwissen angewachsen ist. Das Vista Sp1 einen entsprechenden Bugfix bereitstell, der dann noch angeblich B3-Stepping Prozessoren beeinträchtigt, kommt als zweites hinzu.
Als drittes reiht sich dann dass mysteriöse Overdrive Tool ein.

Erstens: Guckt Euch Overdrive selbst an: http://game.amd.com/us-en/drivers_overdrive.aspx
Dort ist ein 6 minütiges Video auf der AMD Seite.
Die Funktion dieses Tools ist nichts weiter, als ein Übertaktungstool der Spiderplattform.
Das besondere des Tools ist, die unabhängige Taktungsmöglichkeit der Kerne auszunutzen und dadurch ein Übertakten eines einzelnen Kerns zu ermöglichen. In dem Tool sind viele Spielereien integriert, die vor allem auf das automatische Erkennen von Leistungsgrenzen abzielen. Der TLB-Patch wurde mit diesem Tool auch nie (!) ausgestellt, gleichgültig ob gelb, rot oder sonst etwas, sondern vielmehr sind dieses Merkmale von Overclocking- bzw. Leistungsgrenzen, die den Patch überdeckt haben. In den Versionen von Nov. 2007 bis jetzt hat sich vom Prinzip nichts geändert.

Was ich den Lesern vorschlage, ist folgendes:

- Leistung des B2 Phenoms mit und ohne TLB-Patch (ohne Sp1) mit der Leistung der B3 CPU zu vergleichen, natürlich ebenso ohne Vista Sp1. Es sollte ein Board mit einem im Bios abschaltbaren Patch und neuem Microcode für B3 herangezogen werden.
Logischerweise sollten mit abgeschalteten Patch die B2 und die B3 CPUs identische Leistungswerte aufweisen oder der B3 schneller sein.
- Als nächstes kommt Vista Sp1 hinzu: Welches Resultat wird erwartet? Die B3 CPU sollte immernoch die Werte ohne Vista Sp1 erreichen können. Die B2 CPU kann nun nicht mehr ohne Overdrive/Übertaktung auf die Werte des B3-Steppings kommen.
-Als letztes sehen wir aber bei dem großen Benchmarktest Ungereimtheiten, insbesondere auch bei den B3 Varianten, die eben nicht an die Referenzwerte vor dem TLB-Errata Patch herankommen oder anderweitig abweichen.

Ab hier wird dann die Frage zum "Zwang" zu Overdrive aufgeworfen. Man sollte sich also vorher erkundigen, was Zwang bedeutet.
Von meiner Sicht her, ist der Phenom ohne Overdrive pro Kern, nicht viel oder gar weniger performant als ein K8 X2. Viele Benchmarks deuten ganz klar darauf hin, dass der Phenom als Desktop-Derivat des Barcelona selbst mit B3-Stepping nicht die erwartete Performance ab Werk zeigt, wie sie dereinst von AMD angekündigt und sie auch bei den diversen Engineering-Samples der ersten Stunde gezeigt haben.
Nach meinem Gefühl versucht sich AMD bis zur Einführung eines CPU-Shrinks, respektive des Shanghai über Wasser zu halten und möglichst wenig an der aktuellen CPU-Performace zu verbessern. Jeder Veränderung kostet Geld, dass anderweitig verwendet werden könnte.
Es ist fraglich, ob ein B4 in 65 nm noch nachgeschoben wird.
 
xpk7 schrieb:
Wer heute noch AMD kauft ist ein hoffnungsloser Fanboy!! Das ist eine ABSOLUT objektive Betrachtung!
Dann scheint es ja eine ganze Menge Fanboys zu geben. Die objektive Betrachtung sieht so aus.

xpk7 schrieb:
[Wenn Du keine brauchst hol dir nen C64, aber dann bist Du im Quadcore Lager völlig falsch.
Das "Quadcore Lager" ist derzeit - abgesehen von Servern und Workstations - noch ein kleiner Sandkasten, und du bist dort König...genauso wie ab jetzt auf meiner Ignorelist :rolleyes::freak:

@NoD.sunrise
Da muss ich dich enttäuschen, es wird sich auf jeden Fall um einen größeren Anteil als nur 3-4 Prozent handeln. Hier Daten zum vierten Quartal 2007 (nur Grafikkarten, ohne IGP-Produkte): klick
Der ASP ist zwar niedrig, aber mindestens fünf Prozent der Karten dürften wohl für über 250 USD vertickt werden.

@Volker/CB
Also ich hab ja wirklich nix dagegen, wenn ihr eure laufenden Experimente auf Basis des kürzlichen Tests als News veröffentlicht, finde das sogar gut. Aber bei einem solchen Thema eine derartige Überschrift zu wählen (vor allem wenn einige technische Hintergründe nicht ganz klar sind), ist schlicht dumm. Dann wird auch aus der Forumsdiskussion nix.

Kann es sein, dass ihr als Tester vom vielen Aufwand, den die AOD-Software beim Basteln verursacht hat, unterbewusst ein wenig angenervt seid? Ich würde das niemandem übel nehmen, aber das sollte sich nicht auf die News übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber das kann ich mir nach dem Gefühlten 20 Post von xpk7 nicht verkneifen.

Soviel unsachliches Gelaber, in sovielen Post. RESPEKT!
 
@MakroWelle: Was ist daran Objektiv?
Typische Bild-Zeitung überschrift. Denn sie stimmt nicht mit dem Text und der Wahrheit überein. AMD hat prozentuell zugelegt aber NICHT gewonnen. Wird im Text auch geschrieben, aber Hauptsache einen Blickfang einbauen in der Überschrift...
 
Nach den ganzen Posts die ich hier nun gelesen habe habt ihr mich wirklich überzeugt. Meine nächste CPU wird ein AMD Phenom X4 9850 BE danke für diese Kaufentscheidungshilfe. Zumal ich keine lust habe zu leuten zu gehören die tatsächlich meinen das man ARM wäre wenn man sich keine Quad CPU von intel leisten könnte.

MFG

M.Theis
 
@xpk7
du bist der unsachlichste keine Ahnung habende ignoanteste Steppke den ich hir gelesen habe , du weist nichts, du Bist eine Schande für die Intelfraktion (viele Grüße eines AMDler), Du hast keinen Respekt vor armen Leuten Du weist anscheinend nicht Das in in fast jedem Büro nur Bordgrafiken verwendet werden , das die High End Hardware Besitzer in der Minderheit sind
 
Also eins muss mal gesagt werden: Mein ganzes Leben lang habe ich IMMER AMD CPU´s gehabt. Immer. Bis ich vor einem Jahr die kluge Entscheidung getroffen habe einen E6600 auf nem P965 Chip zu kaufen. Seit dem ist das Leben echt langweilig geworden. Kein basteln mehr nötig, keine Bugs mehr, alles läuft wie es soll. So richtig Trostlos... Intel schont halt ungemein die Nerven. Und selbst wenn der Intel n paar Cent mehr kostet... meine Nerven sind es mir Wert.

@AMD lach ich nur noch
 
@zEtTlAh
Das kann man so nicht veralgemeinern mir ging es genau anders herum. habe auch immer ausser meinem ersten Pentium 60 nur AMD gehabt. Habe mir jetzt als viertrechner einen
E4600 zugelegt und das ding hat mich echt nur genervt. Zickte nur rum habe 4 wochen gebracht bis alles lief. Meine AMDs dagegen zusammenstecken einschalten glücklichsein.
Solche Aussagen sind unüberlegt und naiv.

MfG
 
@Kr0nos
Die 1 % stimmen leider im zusammenhang überhaupt nicht.
Wir reden hier nunmal vom normalen user und nicht vom büro pc. Und warum sollte man sich also nicht 4 kerne kaufen, wenn man fürs gleiche geld nur den 2 kerner bekommt.

Und selbst im büro kann der 4 kerner sinn machen, da man so viele sachen parrallel laufen lassen kann. Ok, die tippse benötigts nicht aber der kann man auch nen minipc hinstellen.
Und das die software das nicht unterstützt ist auch nur propaganda nachquatscherei. Mittlerweile unterstützt fast jede neue software n viele kerne. Und gerade mit videos wird doch zuhause viel gespielt.
 
@zEtTlAh
Wie schon gesagt ist das völliger Quatsch den du da von dir gibst. AMD+NVidia Chipsatz macht nicht mehr oder weniger probleme als Intel+NVidia Chipsatz. Bei exoten wie Sis oder Via muss man sich halt vorher informieren wie gut oder schlecht das läuft (liegt aber meist an den Treibern die grottig programmiert sind, nicht unbedingt die vom Chipsatz sondern auch Graka-Treiber etc.)
Generell liegt es zu 99,9999% NICHT an der CPU wenn der PC Probleme macht sondern an irgendwelchen Treibern.
Amd CPU+Chipsatz und Intel CPU+Chipsatz dürften sich nichts geben in Sachen stabilität und nur das ist ein fairer Vergleich.

@GrinderFX
Da täuschst du dich, Office-PCs sind der weit überwiegende Teil aller PCs!
Und man bekommt einen Quadcore nunmal nicht für das Geld eines Dualcores (und jetzt vergleich bitte nicht einen Highend Dualcore mit einem Lowend Quadcore)
Was ein Quadcore im Büro machen soll ist mir schleierhaft, außer als Server oder wenn die Büroarbeit darin besteht Filme zu rendern oder so ;)
Mittlerweile unterstützt fast jede neue software n viele kerne
Das ist leider vollkommen falsch, die meiste Software braucht nicht die Leistung mehrerer kerne und unterstützt diese auch nicht, in den meisten Fällen ist es auch gar nicht möglich Multicore-Support einzufügen! Das geht nämlich nur wenn man die Arbeit in mehrere parallel verlaufende Threads packen kann was zwar bei Audio/Video/Bild Bearbeitung geht und vielleicht bei Packprogrammen aber sonst eher selten ist.
Mit Videos wird zuhause sicher kaum jemand "spielen", das sind höchstens kleine Randgruppen für die es dann möglicherweise wirklich sinnvoll ist Quadcores zu nutzen.

Man muss immer abwägen was man für Software hat, ist es wirklich zu einem hohen Anteil Software die auf einem Quadcore skaliert dann macht es eventuell sinn einen Quadcore statt einem höher getakteten Dualcore zu nehmen, in der Regel bekommt man mit dem Dualcore dank höherem Takt mehr Leistung.

Singlecore würde ich wirklich nur noch nehmen wenn es auf die letzten 10 Euro Ersparnis ankommt, sonst auf jeden Fall Dualcore. Aber Quadcore bringt momentan noch kaum was und ist vergleichsweise teuer.
 
Zurück
Oben