Test AMD Ryzen 9 7950X3D im Test: King of the Gaming-Hill

Na dann Herr Experte, dann beschwer dich halt weiter das hier keiner so ein Experte wie du bist und die gesamte IT Welt zu dumm für dich ist und alle falsch testen. Wir verneigen uns alle vor deinem Wissen.
 
Na Herr Experte, deine Ableitung enthält halt eine Theorie, die eh nicht zum tragen kommt. Was soll sich da denn verbessern? Demnach falsch, realitätsfremd und nur als Labortest tauglich.
 
@Bam_Bam_GER
Eben hier irrst du und kommt der „Zeitmaschine“ Kommentar aus meinem letzten Beitrag zum tragen.

gesetzt den Fall, dass eine CPU in 720p irgendwo 200FPS bringt, mit der 4090 (derzeit die schnellste GPU) aber maximal 100FPS möglich sind (das was dich ja interessiert, aber nicht Bestandteil eines CPU, sondern GPU Bench ist), dann besorg dir mithilfe einer Zeitmaschine für diese CPU eine GPU aus der Zukunft (z.B. eine RTX 7090 / 10900xt), die in dem Spiel 400FPS bringt, und schon hast du „nur“ 200FPS, weil ungeachtet dessen dass die GPU mit einer CPU, die ebenfalls aus der Zukunft stammt, mehr kann, ist das mit „unserer“ CPU, die bei 720p nur die 200FPS leistet, nicht der Fall

nochmal für dich und in aller Deutlichkeit:
Das hier ist ein CPU Benchmark. Hier geht es einzig und alleine darum, was die CPU bei Heute verfügbaren GPU in den Spielen maximal zu leisten vermag. Das ist kein GPU Bench, oder Spiele Bench (das was deine Interessen vermutlich am ehesten abdecken würde) wo deine Fragen und Interessen bedient werden! Das Ziel von diesen CPU Benches bei 720p ist, den Leuten in Zukunft eine Grundlage zu geben, wenn neue GPU kommen, die schneller sein werden, um festzustellen, was dann in der Kombination aus „in die Jahre gekommene CPU“ mit der neuen GPU zu erwarten ist. Z.B. um zu verhindern dass sich jemand das neueste Flaggschiff holt, das dann aber ganz untypisch nur 200FPS holt, entsprechend ein kleineres und günstigeres Modell gereicht hätte, weil die alte CPU eine Bremsspur zieht.

Ignorier das gerne weiter, aber freunde dich damit an, dass das die Fakten sind, die du da willentlich und wissentlich ignorierst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Veitograf, Kloin und 3 andere
Es hat Relevanz für den 720p CPU-Tests. Hier habe ich bei mir in Spielen mehr oder weniger im CPU Limit zu kämpfen und zwar auf 3840x2160 und Ultra-Grafikeinstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bam_Bam_GER schrieb:
Demnach Tatsache, es handelt sich rein um Labortests, die derzeit keinerlei Relevanz haben.
Benches waren schon immer Tests unter Laborbedingungen, da sonst keinerlei Vergleichbarkeit gegeben ist. Das war schon immer so und ist nicht neu. Die Transferleistung des Lesers ist es eine Abschätzung zu machen inwieweit sich diese Tests in seiner Praxis bemerkbar machen, denn keiner wird die selben Ergebnisse bekommen. Ist für manche Scheinbar zu hoch.
Das selbe gilt für Verbrauchsmessungen beim PKW oder deren Schadstoffmessungen, Medikamentenstudien zu Nebenwirkungen und und und. Da gibt es 1000nde Beispiele wo im Labor gestest wird, die natürlich nicht mit jedem used case in real life vergleichbar sind. Wo ist also hier der Unterschied? Es gibt ihn nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
Klever schrieb:
Kann durchaus sein, dass der 5800X3D sich noch in Richtung 299 Euro hinbewegt
Schwierig weil alte Platform und dort das schnellste. Schön wäre es allerdings schon.
 
Don’t feed the troll.

Ganz besonders nicht neu angemeldete User, die ganz zufällig ein Thema nochmal neu aufwärmen, dessen Unfug anderen vorher schon x-mal erklärt wurde. Die es aber nicht einsehen wollten.

Und dann entsteht natürlich ganz zufällig ein neuer Account.

Don’t feed the ever same troll… 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
ArrakisSand schrieb:
Hier mal ein paar bis jetzt weniger beachtete Linux Benchmarks:
Intel liegt bei der Performance pro Watt, mittlerweile wirklich 2 - 3 Generationen zurück und von Zen 5 (3D)
erwarte ich mir noch einmal deutlich mehr als von Zen 4 (3D) ich sehe daher wirklich schwarz für Intel.

Anhang anzeigen 1334556

Anhang anzeigen 1334557Anhang anzeigen 1334558
Die Frage ist nur in diesem (!!!) Fall:

Wen soll das interessieren? Vor allem bei einem Test-Parkour von einem einzigen Spiel?

Wenn wir hier vom durchschnittlichen 40-Stunden Woche Otto ausgehen, kommt man in der Woche mit Glück vielleicht zu 6-8 Stunden bei dieser Last. Macht im Jahr bei 52 Wochen 312 - 416 Stunden.

Bei den 40Cent/kWh die bald gelten kommen wir da bei den gerade einmal 70 Watt Unterschied laut CB Test im Mittel zwischen 7950X3D und 13900K auf 8,73 - 11,64€ im Jahr.
Der eine Prozessor kostet mehr, der andere verbraucht mehr. Aktuelle Marktpreise:

7950X3D - 796€
13900K - 622€

Leistungstechnisch sind diese ja je nach Test-Parkour fast identisch (eher muss man diese Generation ganz genau nach dem eigenen Einsatzzweck schauen um zu entscheiden, welcher Prozessor hierfür teils deutlich schneller wäre …)

796€ zu 622€ macht einen Preisunterschied von 174€. Mit einer Ersparnis selbst von 11,64€ jährlich bräuchte man also fast 15 Jahre (!!! !!! !!!) um die Mehrkosten bei fast identischer Leistung durch den geringeren Stromverbrauch wieder rauszuholen. Und 70 Watt für 8 Stunden die Woche sind für die Umwelt natürlich ein Tropfen auf den heißen Stein, vor allem wenn man sich wie in diesem Fall eine komplett neue Plattform anschaffen muss - das ist also garantiert kein Argument.

Gäbe es beide Prozessoren zum selben Preis oder hätte ich einen hauptsächlichen Einsatzzweck in dem der AMD-Prozessor deutlich schneller wäre, würde ich auch zum 7950X3D greifen. Aktuell ist der 13900K allerdings für die meisten die vernünftigere Entscheidung. Upgrades auf derselben Plattform waren bei Ryzen 1000 zu 2000 zu 3000 zu 5000 noch interessant, da diese mit den ersten beiden Generationen ja noch deutlich weniger Leistung als die Intel-Konkurrenz boten. Aktuell ist das nicht mehr der Fall und selbst der Plattformwechsel von Ryzen 5000 auf Ryzen 7000 lohnt sich für die allerwenigsten. Das wäre hier also auch kein Argument, i.d.R. wechselt man Prozessoren seltener.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, Bam_Bam_GER und b|ank0r
Mordekai2009 schrieb:
Es hat Relevanz für den 720p CPU-Tests. Hier habe ich bei mir in Spielen mehr oder weniger im CPU Limit zu kämpfen und zwar auf 3840x2160 und Ultra-Grafikeinstellungen.
Mit einem I7 3770 ist das -je nach Spiel- vermutlich vorprogrammiert.
Ergänzung ()

Dai6oro schrieb:
Benches waren schon immer Tests unter Laborbedingungen, da sonst keinerlei Vergleichbarkeit gegeben ist. Das war schon immer so und ist nicht neu. Die Transferleistung des Lesers ist es eine Abschätzung zu machen inwieweit sich diese Tests in seiner Praxis bemerkbar machen, denn keiner wird die selben Ergebnisse bekommen. Ist für manche Scheinbar zu hoch.
Das selbe gilt für Verbrauchsmessungen beim PKW oder deren Schadstoffmessungen, Medikamentenstudien zu Nebenwirkungen und und und. Da gibt es 1000nde Beispiele wo im Labor gestest wird, die natürlich nicht mit jedem used case in real life vergleichbar sind. Wo ist also hier der Unterschied? Es gibt ihn nicht.
Das Problem dabei ist, dass eine Abschätzung nicht wirklich leistbar ist. Man kann natürlich immer vom besten Fall ausgehen (wenn Geld keine Rolle spielt), nur sind CPU's in der unteren Preisklasse meist die bessere Wahl im P/L vgl und Anforderungen über 720p für über 80% der Zocker. Das Geld ist in Grafikpower viel besser angelegt. Und das wird in diesem Test leider vollkommen unter den Teppich gekehrt. Und ich spreche jetzt nicht von den Enthusiasten/E-Sports & Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bam_Bam_GER schrieb:
Das Geld ist in Grafikpower viel besser angelegt. Und das wird in diesem Test leider vollkommen unter den Teppich gekehrt.
Es ist auch schlicht nicht die Aufgabe eines CPU Tests. Hier schaut man rein, um die Performance der CPUs zu sehen, nicht mehr und nicht weniger. Das hier ist keine Kaufberatung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anon-525334, Quinaset, Kommando und eine weitere Person
Ja wenn's denn wirklich um "reine CPU Tests" ginge, würden die 3D Cpu's gewaltig hinten anstehen. In Anwendungen habe die stark das nachsehen. Ich sehe hier nur keine echten Test dazu. Komisch.

Aber sei es drum. Fakt ist, Spieler benötigen eine 3D CPU nicht wirklich, sondern Grafikleistung mit CPU Unterstützung. Ich hoffe, es fallen nicht so viele Spieler auf diese Art von "Tests" rein.
 
Bam_Bam_GER schrieb:
Fakt ist, Spieler benötigen eine 3D CPU nicht wirklich, ...
Das ist eine falsche Pauschalisierung. Besser du sagst "die meisten Spieler" weil es gibt ja auch Spieler,
die 120/144Hz haben und die Spiele spielen, die sehr CPU lastig sind in denen sie 120/144FPS wollen.

Zahlenbeispiel:

5700G 70FPS
5700X 80FPS
5800X 85FPS
5800X3D 100FPS
7700X 105FPS
7800X3D 120FPS
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und Bam_Bam_GER
0ssi schrieb:
falsche Pauschalisierung
In Anwendungen gilt das ebenfalls. Es gibt es viel mehr Anwendungen als die gefühlt immer wieder gleichen Kandidaten, mit denen die meisten Testberichte prüfen.

Natürlich hat ComputerBase den 7950X3D sehr wohl durch den kompletten Anwendungs-Parcours geschickt. Da gibt es dann auch Ausreißer mit starkem Leistungsverlust wie DigiCortex, wo das 3D-Modell 18% länger braucht. Der Rückstand im Leistungsindex liegt aber nur im einstelligen Prozentbereich, bei vergleichbarem PPT-Limit sogar nur bei 2%, und das ist schon sehr überschaubar.

Es gibt aber auch bei Anwendungen Fälle, die von viel Cache profitieren. In diesem Anwendungstest von Phoronix ist der 7950X3D über 16 Anwendungen hinweg im geometrischen Mittel 18,5% schneller als das Modell ohne V-Cache.

Das erfolgte übrigens bei gleichzeitig 39% niedrigerer Leistungsaufnahme. Und dieser Effizienzvorteil ist nicht durch das niedrigere PPT-Limit bedingt, denn der 7950X3D wurde mit maximal 144,29W gemessen, womit das Limit von 162W gar nicht ausgeschöpft wurde, wohingegen der 7950X bis zu 234,54W aufgenommen hat, also sogar knapp über sein Limit hinaus ging.
 
Wissler schrieb:
Ich würde mir so blöd dabei vorkommen, als Tester
Das würde ich mir auch, allerdings wenn ich wie du nicht verstehen würde wie und warum man eine CPU so testet. Objektiv gesehen und vor allem faktisch die einzig seriöse Testmethode.
Ergänzung ()

Bam_Bam_GER schrieb:
Spieler benötigen eine 3D CPU nicht wirklich
Echt? Ich bin mit einem 5900X oft im CPU Limit, in 3440x1440.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Ja, echt, das ist bei min 80 % der Spieler so.. Ausnahmen gibt es immer, im Grunde kommt es auf den Einzelfall (z.B. zusätzlicher Stream, was ich bei dir vermute) an. Kannst dir ja mal die Test verschiedener Test in 4K antun, z.B. bei GameStar Tech. 5800x3d und 7950x3d Test. Da gibt es dann mal Vergleiche die die Zockerrealität abbilden.

Aber du kannst dich glücklich schätzen, hast mit der GraKa alles richtig gemacht.
 
Bam_Bam_GER schrieb:
im Grunde kommt es auf den Einzelfall (z.B. zusätzlicher Stream, was ich bei dir vermute) an. Kannst dir ja mal die Test verschiedener Test in 4K antun
Gerade weil es immer auf den Einzelfall ankommt, ist ja das einzig sinnvolle, was man testen kann, die reine CPU Gaming-Performance, denn der Wert ist für absolut jeden gleich.
Dann kann jeder anhand seines restlichen Systems und der Spiele die man hat abschätzen, wie viel ihm davon bleibt.

Auch ein 4K Test verrät einem nur etwas über die CPU bzw GPU Limitierungen, wenn man das exakt gleiche System besitzt.
Viele CPU intensive Spiele werden ja auch erst gar nicht getestet oder man muss lange suchen bis man eine Seite findet, die ein bestimmtes Spiel mal getestet hat und muss dann noch Glück haben, dass es ein sauberer Test ist.

Wenn man also weiß, dass man selbst ein paar Spiele spielt, die sehr CPU intensiv sind, die aber selten getestet werden, dann kommt man den eigenen Anforderungen am nächsten, wenn man sich eine der CPUs raussucht, die bei den wenig bis moderat CPU intensiven Spielen, die überall getestet werden(und wo man in der eigenen Auflösung bei den ersten 10 CPUs die gleichen FPS sehen würde), am stärksten ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PietVanOwl und Pisaro
Taxxor schrieb:
@Wissler und du hast dich nun extra angemeldet, um das gleiche zu wiederholen, was die letzten 117 Seiten schon mehrfach ausdiskutiert wurde?

Nein, es ist nicht die theoretische Leistung der CPU, es ist die Leistung der CPU, punkt.
Nur weil sie von der GPU in höheren Auflösungen ausgebremst wird, sinken die Fähigkeiten der CPU ja nicht.

Welche Settings, welche Auflösung und welche Grafikkarte du selbst nutzt, kann der Test nicht abbilden und das ist auch nicht Aufgabe eines CPU Tests.
Das das einzig sinnvolle, was in einem CPU Test getestet werden kann ist, was die CPU an Performance liefern kann und das ist immer gleich unabhängig von der Auflösung.


Wenn du selbst CPUs und GPUs testest, solltest du eigentlich mit der Herangehensweise vertraut sein -> CPU im CPU Limit(welche Auflösung auch immer dafür nötig ist) und GPU in deiner Auflösung und Settings testen. Der niedrigere Wert ist deine Systemleistung und du erfährst gleichzeitig, wie viele Reserven die jeweils andere Komponente noch hat.
Dennoch verschleiert man so die Leistung, die in der Praxis dabei rumkommt. Es ist halt eine künstlich reproduziertes und inzeniertes 720p Szenario. Das man so einen Leistungsunzerschied künstlich darstellen kann ist mir bewusst..
 
Was bleibt anderes übrig als „Nope“ zu antworten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PC_Peter und Taxxor
Wissler schrieb:
Dennoch verschleiert man so die Leistung, die in der Praxis dabei rumkommt.
Diese „Praxis“ kannst du doch gar nicht abbilden ohne dutzende Systemkonfiguration zu testen, weil sie für jeden anders aussieht.

Was hingen immer gleich bleibt ist die Performance, die die CPU liefern kann.

Und überall wo dann die GPU reingrätscht verschleiert man die Leistung der CPU, genau das was man in einem CPU Test testen möchte.

Dass der Test dazu in 720p gemacht wird um die GPU aus der Gleichung zu nehmen wird auch nicht verschwiegen, wie du es geschrieben hast, sondern ausführlich in fast jedem Test erklärt bevor die Diagramme kommen (über denen auch noch mal ne fette Überscheint mit 720p steht)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nanatzaya, Anon-525334, PC_Peter und eine weitere Person
Ich kann es ja verstehen, da ich es früher ebenfalls nicht verstehen wollte.

Aber inzwischen schreibe ich mir da nicht mehr die Finger wund:

Da steht alles (wurde ja auch schon mehrfach referenziert). Wenn man die Argumentation (unfair, künstlich, verschleiern) noch im Hinterkopf hat: Video anschauen und versuchen die Benchmarks wirklich in Relation zueinander zu stellen. Dann ergibt sich eigentlich alles von selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: msv
Zurück
Oben