Der Retro-Auto Bilderthread

  • Gefällt mir
Reaktionen: pekomane und andi_sco
andi_sco schrieb:
Was hattest im 316i? Den M10 mit 1,8lund 102 PS oder den M40 mit Zahnriemen und 99 PS?
den M40er; m.W. gabs den M10er nur bis Bj 1988. Meiner ist Bj 90 NFL.

Beide Varianten (M10+M40) waren sicher nicht schlecht, zugegebenermaßen ist das Auto jetzt mit dem Eisenschwein doch auch etwas schwerer geworden. Aber die 3,5L und 300Nm kompensieren das locker weg. Wenn man keine Drags damit macht, könnte man sich 3 von den 5 Gängen sparen - ein absoluter Traum für Schaltfaule Menschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Naja, der M40 galt doch als sehr Fehleranfällig. Zahnriemen und Nockenwelle waren das große Thema.
Da war der M10 einfach ausgereifter.
Aber ja, so ein M30 ist da eine ganz andere Hausnummer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -byTe-
Wenn wir schon bei Autos sind, mein damaliger Ford Puma 1,7L, BJ '97 mit 125 PS DOHC Motor von Yamaha und Gokart Gangschaltung (mit Metallknauf - im Sommer hat man sich die Finger verbrannt und im Winter festgefroren). Motor und Fahrleistungen waren super, aber die Qualität von Ford war doch teils recht durchwachsen, Seitenfenster die sich ständig über die Dichtungen gelegt haben, Kunstleder vom Lenkrad was abplatzte, scheppernde Lautsprecher...

DSC00016.JPG
DSC00005.JPG


DSC00012.JPG
DSC00018.JPG


2007 dann verkauft, hatte nen Schaden an der Vorderradaufhängung und dann einen BMW 123d 3-Türer gefahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen, kryzs, andi_sco und eine weitere Person
Ein Auto ist doch auch harte Ware. Oder ? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs, andi_sco, Stereosound und eine weitere Person
d2boxSteve schrieb:
Meiner wartet noch drauf H zu bekommen, ein VW Bora 2.3 V5 10V von 1999.
OT On:
Sorry. Aber das ist nicht H-Kennzeichen würdig. Noch nicht.
Selbst mein B3 von 1987 empfinde ich schon als grenzwertig.
Mittlerweile bekommen die Audi 80 B4 ab 5/94 schon H-Kennzeichen. Da muß man ehlicherweise gestehen, das das aus dem Ruder läuft. Das sind mitunter noch Alltagsautos, die genauso auch genutzt werden. Das kann so nicht im Sinne des Erfinders sein.

Ein Auto mit H-Kennzeichen muß schon etwas besonderes sein. Vom Alter als auch vom Zustand her. Eben als erhaltenswertes Kulturgut. Dazu zählen für mich z.Z. eben nicht Audi 80 B4, Golf 3/4 oder ähnliches. Dazu sind diese KFZ noch viel zu viel verbreitet.

Dazu muß man ehrlicherweise sagen, das die Autos aus eben dieser KFZ Generation, egal welcher Hersteller, richtig gut haltbar sind (entsprechende Pflege vorausgesetzt). Kein Auto aus der heutigen KFZ Generation dürfte unter gleichen Bedingungen jemals solange halten, wie diese Fahrzeuge der damaligen Generation.

Ich mag mein B3, ohne Frage. Und ich tue auch alles dafür, das er in diesem Zustand bleibt mit eben diesem H-Kennzeichen. Dazu gehört auch, das er nicht als Alltagsauto benutzt wird. Aber wenn ich damit unterwegs bin, dann werde ich mittlerweile wegen diesem Auto schon drauf angesprochen. An dem Auto ist wirklich alles so, wie er damals ausgeliefert wurde. Und damit hat er sich sein H-Kenmnzeichen auch verdient. Zumal die Motorisierung (1.9E) mittlerweile sehr selten ist. Über eben diese war ich beim Kauf etwas enttäuscht. Heute bin ich glücklich darüber, noch einen dieser mittlerweile seltenen 1.9E zu besitzen. Vor Jahren waren lt. Kraftfahrtbundesamt noch 150 Fahrzeuge mit eben dieser Motorisierung zugelassen. Mittlerweile dürften das (leider) deutlich weniger geworden sein.

OT Ende
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen und andi_sco
@DaBas Grundsätzlich gebe ich dir da Recht. Aber du kennst den Zustand meines Schönwetterfahrzeugs ja auch nicht ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
DaBas schrieb:
Ein Auto mit H-Kennzeichen muß schon etwas besonderes sein.
Dieses Argument kann man wahrscheinlich für jede neue Generation bringen. Unser Ex-E39 (5er BMW, Bj. 2004) stand nach 7 Jahren nicht so gut da, wie mein Mercedes jetzt nach 17 Jahren.
Klar, der Mercedes ist auch kein Neuwagen, aber puhh, die 7-Gang-Automatik ist schon eine ganz andere Hausnummer, als die 5-Gang im 525i.
 
AC9722E7-BB17-4FE1-880A-660AA7CFFCFA.jpeg

Frisch vom Aufbereiter, Saison kann losgehen. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stereosound, -byTe- und andi_sco
@DaBas
Naja es kommt aber immer drauf an.
Ja viele B4 sind noch im Alltag unterwegs.
Und es bekomnt ja inzwischen nicht jeder einfach mal so die H Zulassung.
Bei meinem mattschwarzem B4 bekommt der keine H-Zulassung. Einmal weil es sich von der Steuer her nicht lohnt zum anderen wegen dem Lack. Wertgutachten und fertig 🤷
.
Beim quaddro Avant ist was anderes. Von dem wurden nur 997 stk gebaut. Deswegen bekommt er die H-Zulassung weil es sich bei dem einfach lohnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stereosound, Butterhützchen, -byTe- und 2 andere
Retro-Autos sind was schönes. :-)

Das ist unserer:

1968er Chevy Camaro, 6,4 l, ca. 350 PS

PXL_20220917_124412251.jpg PXL_20230902_123904961.jpg

Vor zehn Tagen hat er frischen TÜV bekommen und ist fit für die Saison.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stereosound, Butterhützchen, -byTe- und 2 andere
DaBas schrieb:
Ein Auto mit H-Kennzeichen muß schon etwas besonderes sein
Tja, dann muss man das Weltauto Käfer, sowie Golf 1/2 und viele weitere Brot und Butter Fahrzeuge, die schon längt das Alter erreicht haben, auch streichen.

Vom 1 gibt es allein vom 1,8er (2E) noch fast 22k zugelassene Cabrios... Beim Käfer insgesammt rund 20k.

Vom meinem Audi gibt es aus der kompletten Modellreihe gerade mal noch 1500 in DE angemeldet. Vor 10 Jahren sind hier außer mir noch einige mit gefahren. Jetzt gibt es nur noch einen mit seinem grünen 4.2er, welcher den auch nur bei schönem Wetter im Sommer fährt.

Vom Honda Hatchback 5. Gen sind es ca. 800 zugelassene Fahrzeuge. Hier habe ich zuletzt einen anderen vor rund 15 Jahren gesehen.

Wenn man sich die Audi 80/90 mit Quattro anschaut, sind es unter 1000 Stück die noch angemeldet sind.
Dünn wird das schon beim 200er mit <500 (360 Limo und 110 Avant), weil die hässlichen Entlein häufig für's Technikpaket geschlachtet wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Butterhützchen
Zock schrieb:
102 PS damals ging der wie die Hölle :D aber der E30 hat auch kein Gewicht gehabt. 1085kg meiner war ohne alles keine Extras deshalb so leicht. Aber er hatte nur 1,6 L mit 102 ps Baujahr 1989

https://www.auto-data.net/de/bmw-3-series-sedan-e30-facelift-1987-316i-102hp-10072

Die Eltern eines Klassenkameraden hatten so einen in Weinrot. Der hat gefühlt ewig gehalten, bis er mit 504.000 km dann doch in Rente geschickt wurde. Zu der Zeit hatte er ein neues Zündschloss und eine neue Fensterkurbel bekommen. Alles andere war noch im Auslieferungsausstattung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Butterhützchen
Zock schrieb:
102 PS damals ging der wie die Hölle
Hätte damals für 300€ den A Corsa GSI von einen Kumpel haben können. Ca. 100 PS bei 750 kg. Aber Versicherung und Steuern haben mir einen Strich durch die Rechnung gemacht 😥
So blieb ich beim A Corsa 1.2l mit 45 PS.
(Später Umbau auf 1.4l mit 60 PS)
pekomane schrieb:
1968er Chevy Camaro
🤤 wenn ich mal groß bin...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pekomane, Gorasuhl und andi_sco
Ford V8 BJ 1938 90PS deutsches Modell aus Köln

Hat inzwischen sein Original Autoradio wieder (Röhrenradio)



IMG_0895.jpeg


IMG_0896.jpeg


IMG_0897.jpeg


IMG_0888.jpeg


IMG_0942.jpeg



 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco, Bohnenhans, Butterhützchen und 5 andere
Karre schrieb:
Ford V8 BJ 1938 90PS deutsches Modell aus Köln

Hat inzwischen sein Original Autoradio wieder (Röhrenradio)



Anhang anzeigen 1488400

Anhang anzeigen 1488401

Anhang anzeigen 1488402

Anhang anzeigen 1488403

Anhang anzeigen 1488399



Sehr cooles Auto mit einem schönen Dashboard und schönem Sound!

Das Radio empfängt aber nichts, oder?

Unserer hat auch noch sein Radio, aber das empfängt nur Mittelwelle. Tja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Zurück
Oben