Der Retro-Hardware Bilderthread

pentium iii hatte anfangs 250nm. Amd Athlon auch 250nm

Erst mit dem shrink auf 180nm wanderte der chache wieder in die CPU. Denke mal entweder wären die Dies einfach zu groß geworden oder die yielt rate war zu schlecht


Auch hier hatten der große L2-Cache und technische Rückstände, die es nicht erlaubten, den Speicher für wenig Geld auf dem "Die" zu platzieren, für diese Entwicklung gesorgt

https://www.computerbase.de/2002-01/bericht-amd-prozessor-history/#abschnitt_sommer_1999_der_athlon

kannste hier nachlesen dache die beiden Historie Artikel kannst du auswendig :p außerdem glaube die artikel haben sich inzwischen beide mal Updates verdient ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
@Jan ja kann ich ja mal vorschlagen dass die CPU historie von amd und Intel ein Update bekommt
Athlon 64 aka Hammer , Phenom I & II, bulldozer bis hin zu Ryzen

Bei intel Core 2 Duo & Quad ( abkehr von netburst ) intel Core i. Serie ( 2500k, 2600k sind ja inzwischen legendäre CPUS ) sowie der daraus resultierende Stillstand was Innovation om Desktop Segment zur folge hatte. Und erst mit Ryzen wieder Bewegung reingekommen ist....

Und weil alle guten Dinge 3 sind bekommt jan noch eine PM 🤣

@andi_sco PN ist raus für Beschwerden hab ich auf dich verwiesen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Gorasuhl
  • Gefällt mir
Reaktionen: zogger CkY

Anhänge

  • PXL_20240107_200435440.jpg
    PXL_20240107_200435440.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 61
  • PXL_20240107_200507072.MP.jpg
    PXL_20240107_200507072.MP.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 61
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stereosound, kryzs, HerrAbisZ und 5 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs und Gorasuhl
Trident 3D „Beschleuniger“:

Trident Cyber 9397:

IMG_9909.jpeg


IMG_9910.jpeg

Trident 3DImage 9850:


IMG_9912.jpeg


IMG_9913.jpeg

Trident Blade3D 9880:
ELSA Winner III H (ist mir bisher noch kein 2. mal über den Weg gelaufen …)

IMG_9914.jpeg



IMG_9915.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capet, Stereosound, max_80td und 16 andere
Darf ich vorstellen, Creative Labs 3D Blaster PCI von 1996. Der zweite Anlauf von Creative mit einer Grafikkarte. Der erste war gescheitert. (Das war die 3D Blaster VLB, mit einem Grafikchip von 3Dlabs, dem gameGLINT)
Die PCI Version hier hingegen hat einen Rendition Verite V1000 Chip. Nach heutigem Verständnis ist das hier die allererste GPU, denn es ist ein programmierbarer RISC Chip. Die Karte kann DirectX/Direct3D und was unüblich für eine Consumer Grafikkarte aus der Zeit war, sie kann auch OpenGL.
IMG_20240210_162347_286~2.jpg
IMG_20240210_161931_508~2.jpg
IMG_20240210_162306_153~2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I30R6, Sgt.Rheinstein, Capet und 22 andere
Ist schon viele, viele Jahre her, dass ich das Vergnügen einer Trident-Karte hatte, aber ich kann mich noch vage daran erinnern, dass mein erster 3D-Beschleuniger (9750 mit 4MB) gerade so schnell genug für GTA2 bei 640x480 war. Nicht mal zwei Jahre alte Karte und bereits komplett veraltet; so war es damals mit der frühen 3D-Hardware und deren Treibern. ;)

Anspruchsvolle DOS-Spiele (~1994/95) liefen aber ziemlich gut.

Genau die war's: http://www.amoretro.de/2012/09/daytona-64t-grafikkarte-trident-3dimage-9750-4mb-sgram-agp.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Da ich kein extra Thread eröffnen möchte, mal eine Frage an die Experten.

Laufen Pentium 4 M CPU's auch auf dem Intel 865 Desktop Chipsatz?

Ich baue an einem Shuttle XPC und muss die Temperaturen weiter runter bekommen, da mich laute Lüfter nerven.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
ja sollte gehen, hatte so ne Kombi auch mal laufen , weiß nicht mehr welchen Chipsatz ich da drauf hatte. War nen Epox Board. Lange ist es her
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Felix#, BlastFromPast und andi_sco
Sehr schön, dann mache ich mich auf die Suche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und konkretor
Ich meine mich dunkel zu erinnern, das mobile 478er Cpus mit dem höchsten Multi booten. Es kann also passieren, dass du die Vcore kaum absenken kannst. Die Dinger sind aber relativ günstig, ich würde es wohl einfach ausprobieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Felix#, andi_sco und BlastFromPast
In der 30W Klasse ist nicht viel los, typisch Netburst. Aber ich werde mal einen besorgen.

Die nächste Frage die sich mir stellt ist, welche Nvidia GPU relativ sparsam ist. 🤔

Das System muss Doom3 packen und dabei leise sein. Und auch noch zeitgemäß sein. (Oh das ist schwierig)

GeForce 3/4 und FX5600 ziehen so um die 35-45W. Für mehr Leistung wird dann ein zusätzlicher Stromanschluss benötigt.
Ab da wird's oftmals auch laut.

Leider haben diese GPU's nur 1-2 Vertexshader und packen daher keine Echtzeitschatten mit brauchbarer framerate.

Bis jetzt hänge ich an einer MSI FX 5600 VTDR, die Karte hat einen zweistufigen Lüfter und läuft schön leise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Die GeForce 6600 gab es doch auch als AGP Version, die hatte 3 Vertex Shader. Die non-GT Version kam meine ich ohne zusätzlichen Stromanschluss aus. Ist nur evtl. etwas zu neu, kam im August 2004 raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlastFromPast, andi_sco, konkretor und eine weitere Person
Zumindest bei Asus gab es auch diese ungewöhnliche Karte, der GeForce 6600 Non-GT. Ich weiß nur nicht, ob es diese auch als AGP-Variante gab, aber durch den rückwärtigen Kühler bekommt sie ja etwas Frischluft durch den CPU-Kühler:

DSC_0258.JPG


GeForce 6600 BTX Asus (5).JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stereosound, digitalbath, Iceman87 und 4 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlastFromPast, kryzs, andi_sco und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlastFromPast
BlastFromPast schrieb:
GeForce 3/4 und FX5600 ziehen so um die 35-45W. Für mehr Leistung wird dann ein zusätzlicher Stromanschluss benötigt.
Ab da wird's oftmals auch laut.
Was ist denn mit einer Geforce 6600 oder 7600 GS? Letztere liegt meine ich bei 30W und hat vergleichsweise viel Dampf. Die 7600GT ist übrigens so schnell wie eine 6800GT. Die GS natürlich nicht, die ist dank anderem Ram (DDR statt GDDR) langsamer.

Davon abgesehen kann keine AGP Karte ohne extra Stromanschluss mehr als 25W ziehen, weil das die AGP Spec sein müsste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlastFromPast, andi_sco und Siran

Ähnliche Themen

Antworten
222
Aufrufe
11.799
Leserartikel Rogers Arcade
2
Antworten
28
Aufrufe
7.157
  • Artikel
2
Antworten
29
Aufrufe
8.986
Zurück
Oben