News DHL: Abends bundesweite Lieferung zum Wunschzeitpunkt

Keine schlechte Idee, ich glaube nur, dass DHL dann Probleme hat, wenn 80% der Leute auf einmal 18-20h als Zustellungszeitraum haben wollen. Zum einen steckt dann auch der DHL Fahrer im Berufsverkehr, zum anderen braeuchten sie dann abends eigentlich nur fuer die 2-3h sehr viele Leute.

Kritikwuerdig an dem ganzen ist in meinen Augen auch eher, wie DHL oder andere Versanddienstleister mit den Paketauslieferern umgehen, die dann ueber Sub-sub Unternehmer angestellt werden, damit ja keine Sozialabgaben oder sonstwas faellig wird und alles Risiko beim Auslieferer liegt.

Parallel dazu waer es aber wirklich an der Zeit, ein paar Packstationen mal auszubauen, wenn dann jedes 2.Paket doch in der Filiale landet, hat man eher wenig davon. Zumal manche Filialen auch eher mittlerweile wie ein mittleres Chaos aussehen, weil sich die Paketstation-Pakete da stapeln.

Ansonsten waer ich auch dafuer, die Pakete nur noch bis zur Haustuer zu bringen und nicht mehr bis zur Wohnungstuer, das spart auch jede Menge Schlepperei fuer den Paketboten und die 1-2 Treppen/Aufzug zur Haustuer sollten die meisten doch so gerade eben noch hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morrich schrieb:
ICH wäre damit nicht zufrieden. Hab keinen Bock drauf, dass hier irgendwann rund um die Uhr irgendwelche Paketdienste vorfahren und Lärm veranstalten.
Ist jetzt schon nervig genug. Tür auf...rumms...Tür zu... Oh, ein Paket vergessen...Tür auf...rumms...Tür zu.

Nö, muss ich nicht haben. Zumal bei uns hier die DHL Filiale zur Abholung nur gut 50m entfernt ist. Die paar Meter kann auch der faulste Sack laufen.

und du bist der nabel der Welt? in meiner neuen Wohnung ist die Packstation auch direkt beim Rewe ums Eck 200m entfernt, in der alten musste ich ins Nachbardorf fahren.

Ich hätte kein Bock eine Woche mal so und die andere mal so zu arbeiten.

was heutzutage die Ausnahme ist, in fast allen Bereichen wird in schichten gearbeitet.
 
Da ich tagsüber arbeite wäre ich froh wenn Pakete immer nach 18 Uhr kommen würden.
Prinzipiell ist es mir aber egal ich richte mir das schon ein ob Firma/Nachbar oder am nächsten Tag abholen ^^
_______________________

Was die Schichtarbeit angeht.
Im Handwerk z.b. sind feste Arbeitszeiten noch Standard. Wäre ja noch besser man kann es den Kunden ja sowieso nie recht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
linkser schrieb:
Keine schlechte Idee, ich glaube nur, dass DHL dann Probleme hat, wenn 80% der Leute auf einmal 18-20h als Zustellungszeitraum haben wollen. Zum einen steckt dann auch der DHL Fahrer im Berufsverkehr, zum anderen braeuchten sie dann abends eigentlich nur fuer die 2-3h sehr viele Leute.

dann sind doch eher die 20% am Vormittag das Problem
 
Das ist die einzige Möglichkeit, den Transportdienst stark auszubauen, bevor die Drohnen kommen! Es geht um Marktanteile und Klick auf den entsprechenden Lieferdienst. Denn z.B. Amazon arbeitet mit fast allen Lieferdiensten zusammen und verteilt je nach Auftragslage. Ein Lieferdienst der mehr bietet ist auch öfter bezahlt. Ist doch logisch. Wer in diesem Job dann nicht mehr glücklich ist, der darf sich gerne einen neuen Suchen.

Im Einzelhandel sehe ich auch immer weniger ältere Leute arbeiten, da die Öffnungszeiten und Schichtsysteme einfach nicht zum Lebensumstand passen. So ist das eben!
 
Also ich weiß ja nicht wie das bei euch ist, aber meine DHL und DPD Zusteller sind alles andere als arm und freundlich. Das sind die Typen von der Hauptschule neben dem Gymnasium die uns nach der Schule mit gebrochenem Deutsch täglich abgezogen und/oder zusammgenschlagen haben. So sehen die jedenfalls aus und ihre Art lässt auch darauf schließen. Kann mich auch irren, aber auch die (Einzelfälle natürlich :rolleyes:), müssen ja heute irgend einem Job nachgehen.
 
Candy_Cloud schrieb:
Das wirklich schlimme an diesem Geschäft sind nicht nur die Arbeitszeiten.
Das bekommt man mit Schichtarbeit in den Griff.

Das für mich schlimme sind die anderen Umstände. Das die Mitarbeiter in Subunternehmen ausgegliedert werden um den Lohn unter Tarif zu drücken. Direkt bei DHL sind heute die wenigsten beschäftigt. Sehr schade und der Thematik mit dem Onlinehandel geschuldet. In diesem Sektor wird immer Lohndumping betrieben weil wir Geiz halt Geil finden.

Für mich braucht es das nicht. Bei uns ist immer jemand da zum annehmen.

Ja und?

Musste halt was gescheites lernen. Dann brauchste keine Pakete auszufahren.
 
Was die Schichtarbeit angeht.
Im Handwerk z.b. sind feste Arbeitszeiten noch Standard. Wäre ja noch besser man kann es den Kunden ja sowieso nie recht machen.
Kommt drauf an, was unter Handwerk gemeint ist.
Bei produzierenden Unternehmen (Metallverarbeitung usw.) sind feste Arbeitszeiten üblich (allerdings oft mit Schicht wegen Auslastung der Maschinen usw.), Installateure, Bauleute usw. (was man als "Handwerker" bezeichnet) haben oft keine festen Arbeitszeiten (Termindruck, Wetter...).
 
Rock Lee schrieb:
ach und das macht es jetzt besser oder wie?

also ich genieße es, dass ich auch nach 18Uhr nicht zur Tanke zum einkaufen fahren muss, dass auch am We die Supermärkte länger als bis 1 auf haben, und dass es in der Kneipe um 23 Uhr nicht last orders heisst.
In zig Branchen ist es seit über 100 Jahren normal, dass es nicht nur 8-16 jobs gibt, wieso sollte gerade die letzte Meile der Logistik da eine ausnahme sein? Der rest der Branche arbeitet doch schon lange in Schichten (logistik zentren, LKW fahrer) selbst die Postfillialen haben inzwischen doch Humanere Öffnungszeiten.
 
och süß wie hier alle schon rumjammern wegen den arbeitszeiten dann für die armen packetzusteller

das ist nen job der als bedingung hat das man nen führerschein besitzt
ich bin facharbeiter und fahr in 2h los richtung arbeit die dann in nicht ganz 3h beginnt, wer jammert hier über meine arbeitszeiten?
 
Vindoriel schrieb:
Kommt drauf an, was unter Handwerk gemeint ist.
Bei produzierenden Unternehmen (Metallverarbeitung usw.) sind feste Arbeitszeiten üblich (allerdings oft mit Schicht wegen Auslastung der Maschinen usw.), Installateure, Bauleute usw. (was man als "Handwerker" bezeichnet) haben oft keine festen Arbeitszeiten (Termindruck, Wetter...).

Naja das kommt darauf an was man unter feste Arbeitszeiten versteht. Hier ging es um den vergleich zu Schichtarbeit.

Das man als z.b. Elektriker nicht immer pünktlich zurück in der Firma oder daheim ist ist ja klar aber grundsätzlich haben auch die "feste" Arbeitszeiten. Alles andere sind + oder - stunden.
 
Das sinnvollste wäre einfach das komplette Liefern insgesamt nach hinten zu verschieben also erst ab 11 oder 12 anfangen bzw. direkt erst am Nachmittag da dann.
Vorher kann man ja Unternehmen Ämter etc. anfahren da gewisse Öffnungszeiten haben etc.

Abends sind einfach viel mehr Leute da und die Paketfahrer würden auch ned so häufig vor verschlossenen Türen stehen...
 
Nitschi66 schrieb:
Die armen Mitarbeiter...
Jeder Kunde sollte sich überlegen ob er dem Lieferfahrer nicht vllt auch einen früheren Feierabend gönnen möchte.

Bierdeife schrieb:
Verwöhntes Volk.

rofl.
das wird sicherlich in Schichten ausgefahren.
zudem bin ichs leid, meine Pakete nach der Arbeit zusammen zu suchen. (in der stadt, bei viel verkehr). no thx.
weil die postboten zu faul sind, es irgendwo nebenan abzugeben. (nachbaren sind auch arbeiten, dhl filiale liegt am anderen ende der stadt).

so bekomm ich mein zeug nach der arbeit wenn ich zuhause bin.
ich nutze die nach 18uhr lieferung schon regelmäßig bei amazon. gut dass es ENDLICH "standard" wird .
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ... ein Zwischenschritt zu den perversen Drohnen ... ich spiele da nicht mit und bestelle wenn dann ins Postamt.
Ich verstehe nicht wieso man das Ganze immer weiter intensivieren muss ... das sind doch keine Arbeitszeiten mehr ... sind ja nur simple Paketzusteller und bei einem großen Player mit dem großen "A" am Anfang bekommen die ned amal mehr dafür ... oder im centbereich ... ne also da sollte man wirklich HUMAN sein (nicht nur bei Leuten vom anderen Ende der Welt) und denen das nicht antun nur weil man "zu bequem" ist.
 
ChristianHainz schrieb:
Ja und?

Musste halt was gescheites lernen. Dann brauchste keine Pakete auszufahren.

Und wer bringt dann den ganzen Menschen, die was gescheites gelernt haben ihre Pakete?

Wir haben genug Hochschulabgänger, die nicht kapieren, dass nicht jeder als Ingenieur oder Arzt arbeiten kann und trotzdem erwarten kann, dass seine Post geliefert oder sein Müll entsorgt wird
 
Jetzt mal Butter bei die Fische, was ist an den Zeiten so schlimm? Es gibt genügend Leute die sogar nachts arbeiten und es nicht einmal schlimm finden.
Ich würde auch lieber abends anstatt am Nachmittag, wenn die Sonne knallt und keiner aufmacht, die Pakete zustellen.

Ich finde dieses Angebot gut. Gerade wenn man größere oder schwere Pakete erwartet ist es nicht lustig die Teile ewig weit schleppen zu müssen.

Wenn euch die Zusteller so leidtun könnt ihr denen ja einfach mal einen 10er stecken.
 
Also ich muss sagen,dass DHL schon mal zuverlässiger war.

hatte dieses Jahr schon dreimal Probleme mit denen

1.Amazon Lieferung - von DHL per Email angekündigt für den nächsten Tag
-> dann erfolgte keine Lieferung,obwohl der DHL/Postbote an dem Tag bei uns war um was anderes abzuliefern.-> Sendungsverfolgung stand Paket wurde zurück gestellt und wird voraussichtlich am nächsten Werktag zugestellt.
Postbote wußte nichts davon
-> 1 woche lang nichts passiert. Bei Amazon gemeldet - Neulieferung veranlasst.
Am nächsten Tag dann Zustellung aber nicht die von der Neubestellung, sondern die von der Erstbestellung.
Neubestellung kam nie bei mir an. Amazon verlangte von mir erst das zurücksenden von dem zu viel gelieferten Artikel.
Aber was bei mir nicht ankommt, kann ich auch nicht zurück senden.
Zum Glück hatte das Paket eine Sendungsverfolgung,welche nie abgeschlossen wurde.
Amazon hat den Fall für mich dann als erledigt angesehen.
Was aus der Sendung wurde - keine Ahnung.

2. Ersatzteil land Lieferung - ähnlich wie bei der oben genannten Amazon Lieferung
Erst Email Ankündigung für den nächsten Tag -> dann laut Sendungsverfolgung - Paket wurde zurück gestellt und wird voraussichtlich am nächsten Werktag zugestellt. -> Dann wieder eine Woche nichts / Sendungsverfolgung unverändert
-> Ersatzteilland kontaktiert , die haben dann über irgend ein Premium Service Nachforschung beantragt -> Laut Recherche ging Paket verloren.Dann habe ich in die Sendungsverfolgung geschaut und dann stand da tatsächlich, Paket wurde nicht abgeholt und geht zurück an den Absender.
Im Briefkasten war kein Abholschein und Postbote weiß von nichts.
Auch Ersatzteil Land konnte mir nicht erklären wie ein verloren gegangene Sendung zurück gehen kann.Ersatzteil land versprach mir da nochmal nachzu haken,dann gleich am nächsten Tag Lieferung.
Was gut war, den Ersatz Teil Land konnte nicht gleich Neu versenden,da Artikel nicht mehr vorrätig und 4 Wochen Lieferzeit gehabt hätte.

3. In eigener Sache Sendung an eine Pakstation verschickt
Extra auf dem Postamt von "Fachpersonal" frankieren lassen.
Paket kam zurück mit dem Hinweiß "Sendung für die Packstation nicht zugelassen".

Mich auf dem Postamt beschwert:
"Ja, Großbrief können Sie nicht an eine Packstation versenden."
Ich dann "Warum haben sie dass dann so frankiert".
Er dann "Woher soll ich dass wissen,dass Sie an eine Packstation senden wollen".
Ich dann "steht doch drauf Packstation"
Er dann : "ja auf sowas achten wir nicht,dafür haben wir keine Zeit"
Ich dann: wozu lass ich dass dann extra bei Euch frankieren und warum steht im Internet,dass man Großbriefe an Packstation empfangen kann?"
Er dann: "wo soll das stehen"
Ich dann: Ausdruck von DHL gezeigt: https://www.dhl.de/de/paket/pakete-empfangen/packstation.html

Er dann: "Komisch,dann beschweren Sie sich bei DHL,dass sei widersprüchlich"
Ich dann: "und was ist mit dem Geld für die Frankierung,bekomme ich das jetzt von Ihnen erstattet oder eine Gutschrift"
Er dann: "Wir sind hier die Postbank und arbeiten nur im Auftrag von der Deutschen Post und DHL, ich kann ihnen daher nichts erstatten - wenden Sie sich an DHL" Er machte sich noch eine Kopie von meinem Ausdruck und gab mir eine DHL Nummer mit

Dann bei DHL bei einer ziemlich unfreundliche/genervten Frau angerufen:

Sachlage geschildert.
Sie dann: Ja an Packstationen können Sie natürlich keine Großbriefe senden"
Ich dann: Auszug von DHL vorgelesen dass an Packstationen Großbriefe empfangen werden können.
Sie dann: " Ja an Packstationen können Großbriefe empfangen werden"
Ich dann: " Ja was den nun?Ist das nicht ein widerspruch.Wenn man empfangen kann,dann muß es doch auch so versenden werden können"
Sie dann: "Da kann ich ihnen auch nicht weiterhelfen,dafür sei Sie nicht zuständig, ich solle per Email meinen Fall schildern".

Das tat ich: Erst keine Reaktion / Antwort von DHL
Nach ein paar Wochen ein Brief bekommen mit der Mitteilung,dass es Ihnen leid tut,dass ich mit der Zustellung unzufreiden war.Und als Entschädigung lagen Briefmarken im Wert von 2,80 bei.
Mit den 2,80 Euro Briefmarken wurde ich zwar für die falsche Frankierung (2,60 Euro) entschädigt.
Aber eine Erklärung wie es zu diesem Widerspruch kommt habe ich nicht bekommen.
Ich weiß bis heute nicht,ob der Zusteller im Sinne von DHL richtig gehandelt hat.
Den der Empfänger hat behauptet,dass er schon öfters Großbriefe an seine Packstation bekommen hat und eigentlich nie Probleme diesbezüglich hatte.
Habe dann über Hermes versand,da in der Post man von mir Satte 7 Euro für das versenden wollte und ich auch da auf einen Widerspruch gestoßen bin.
Das was der da angegeben hat, gab es im Internet gar nicht.
Und dabei kann man übers Internet ja sogar extra packstationen auswählen.

DHL hat bis heute nichts auf Ihre Internet Seite korrigiert.

Im übrigen weiß/wußte von meinem bekannten Kreis keiner, dass unser Postamt nicht mehr direkt zur Post /DHL gehört.
Keiner wußte das man nur noch über die Postbank im Auftrag von der Deutschen Post/ DHL versenden kann.
Jeder hielt unser Postamt für die Deutsche Post / DHL

Heutzutage weiß man nicht mehr über wenn man versendet, bei wenn man einkauft und bei wenn man arbeitet
Diese ständigen Ausgliederungen finde ich zum ko.....
 
Zuletzt bearbeitet:
ChristianHainz schrieb:
Ja und?

Musste halt was gescheites lernen. Dann brauchste keine Pakete auszufahren.

Wenn +95% der Menschen einen Master-Abschluss hätten; wer arbeitet noch bei der Straßenreinigung, als Friseur, Maurer, LKW-Fahrer oder liefert die Pakete aus?
Eine total unreflektierte Aussage von Dir, sorry :rolleyes:
 
Diese Einstellung ist gerade bei den jungen Leuten Normalität. Jeder will studieren weils cool und hip ist, dabei sind viele nicht geeignet. Nach x Jahren fällt es denen dann mal auf und sie gehen letzten Endes trotzdem einem normalen Job nach. Hochmut kommt vor dem Fall.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben