News DHL: Abends bundesweite Lieferung zum Wunschzeitpunkt

Woah was geht denn hier... Bei aller Liebe zu den Linken: nicht vergessen, dass hier Zeitfenster generiert werden, in denen auch gearbeitet werden muss und daher Arbeitsplätze entstehen. Kann ich sagen, dass ich Samstags nicht arbeite? Wenn mein Arbeitgeber Sa. verlangt, ist das halt so. Ich muss den Job nicht machen.

Bitte weiter so, und Dezentralisierungen von Amazon-Lagern nicht vergessen. Dann ist es bald in allen Großstädten so weit: 4h Anlieferung zum Zeitfenster xy. Ich freu mich drauf. Wobei ich auch für 24/7 Ladenöffnungszeiten bin.
Warum auch den mündigen Konsument einschränken? Sein Geld soll mit möglichst wenig Hürden zurück in die Wirtschaft.

(Da Ironie so schlecht funktioniert als Text, und sich das so extrem anhört, als könnte es Ironie sein... Ist es nicht. Ich meins auch so.)
 
Ist bei Amazon wohl noch nicht verfügbar oder? Davon abgesehen gerne generell über paket.de, analog zum Wunschtag... dann ist man am flexibelsten und nicht auf Implementierung beim Versender angewiesen (zumal manche sich weigern an Packstation zu liefern).

Ansonsten ist Packstation für mich einzige Option ... und da kam es leider schon zu oft vor, dass sich nicht an die Angabe gehalten wurde und ich als Fußgänger kilometerweit latschen sollte.
 
Morrich schrieb:
ICH wäre damit nicht zufrieden. Hab keinen Bock drauf, dass hier irgendwann rund um die Uhr irgendwelche Paketdienste vorfahren und Lärm veranstalten.
Ist jetzt schon nervig genug. Tür auf...rumms...Tür zu... Oh, ein Paket vergessen...Tür auf...rumms...Tür zu.

Nö, muss ich nicht haben. Zumal bei uns hier die DHL Filiale zur Abholung nur gut 50m entfernt ist. Die paar Meter kann auch der faulste Sack laufen.

lol schoen das jeder buerger in Deutschland in deinem Haus lebt, DHL hat diesen Dienst sicher exclusiv fuer dein Haus und die faulen Leute die dort leben und die 50Meter nicht laufen koennen ein gefuehrt, waere ja undenkbar das die wege zu anderen Haeusern weiter als 50 Meter sind.

Soweit ich das sehe muss der Shop das extra an bieten so stehts mal im Artikel daher wirds ein wenig was extra kosten nehm ich an, damit bist du vermutlich nicht betroffen, da die 50Meter ja wohl die meisten laufen werden statt extra zu zahlen.
 
@hardstylerrw
Kann deinen Frust verstehen, von den letzten vier Bestellungen an eine Packstation, in den vergangenen drei Wochen, sind alle zur Filiale weiter gereicht worden. Bei DHL angerufen und drei mal wurde mir gesagt die Postnummer wäre nicht auf dem Label. Amazon kontaktiert und die meinten die Postnummer ist immer drauf, da im System hinterlegt. Nach dem Abholen in der Filiale stand die Postnummer ganz klar und lesbar auf den Paketen. Beim vierten Paket sagte mir ein Mitarbeiter von DHL das die Zugangskarte für den Zusteller seit zwei Wochen defekt ist und er in dieser Zeit die Packstation gar nicht befüllen kann, ganz großes Tennis.....
Den Mitarbeiter in der Filiale habe ich mal gefragt ob er den Zusteller der Packstation kennt aber die Filiale wird von Subunternehmer beliefert, die kennen den Zusteller der PS gar nicht.

Nun lass ich wieder von Hermes anliefert, auf dem Weg zur Arbeit ist eine Tankstelle mit einer Hermes Stützpunkt, die hat bis 23.00 Uhr geöffnet und da gab es noch keine Probleme. Hermes an Privatadresse ist allerdings eine Katastrophe......
 
Morrich schrieb:
ICH wäre damit nicht zufrieden. Hab keinen Bock drauf, dass hier irgendwann rund um die Uhr irgendwelche Paketdienste vorfahren und Lärm veranstalten.
Ist jetzt schon nervig genug. Tür auf...rumms...Tür zu... Oh, ein Paket vergessen...Tür auf...rumms...Tür zu.

Nö, muss ich nicht haben. Zumal bei uns hier die DHL Filiale zur Abholung nur gut 50m entfernt ist. Die paar Meter kann auch der faulste Sack laufen.

Äh leisere Tür oder dem Nachbarn verklickern die Tür leiser zu schließen und/oder direkt zur Filiale zu bestellen... xD
 
Da müsste man sich in einer kleinstadt mal absprechen und zum gleichen Zustelltermin zwischen 19 und 21 Uhr bestellen :evillol:

200+ Pakete in 2h :freak:

@übermir:
Ich glaube er meinte die Tür des DHL Transporters ^^
 
Wird auch Zeit, Spedition ist eine Dienstleistung und die muss sich halt nach dem Kunden richten.
Schichten, gerade 2 schichten ist absolut human und da muss man sich auch nicht künstlich aufregen.
 
Ich verstehe gar nicht, dass Leute die Packstation oder die Lieferung an die Filiale als valide Alternative sehen. Es wird doch immer wichtiger bei dem ganzen E-Commerce... Ich will das doch nicht bestellen, um dann neben den längeren Wartezeiten (im Vgl. zum lokalen Handel) noch dem Paket hinterher rennen zu dürfen... Ja, Preis ist auch ein Argument. Aber der Komfort wird immer wichtiger.
Jedenfalls ein PR-technisch korrekter Schritt von DHL. Vom Gedanken her sehr serviceorientiert. Je nach dem, wie stark es auf dem Rücken der AN ausgetragen wird, eine rundum gelungene Idee.
 
find ich gut!
Ist halt nicht mehr so wie früher, wo noch in jedem Haushalt ne Hausfrau da war die alles annehmen konnte,
wir haben in DE jetzt schon fast 40% Singlehaushalte und es werden immer mehr, und die gehen halt fast alle arbeiten!
 
Packstationen sowie die Filialen sind oftmals ein völliger Witz.
Packstationen sind zu 90% sowieso voll und das Paket wird weitergeleitet.

Am Ende landen die Pakete (leider) bei einer Filiale, die 1. völlig überflutet mit Leuten ist (bis auf die Straße hinaus Schlangen!) und 2. die demotivierten Mitarbeiter dadrin langsamer arbeiten als Faultiere :D.
Von denen bekommt man dann auch gesagt, dass man das Paket erst morgen abholen soll (nachdem man 1h gewartet hat), weil der Postbote das Paket noch nicht abgeliefert hat. Obwohl es eine SMS / Nachricht gab, ich könne das weitergeleitete Paket dort abholen.

in Zukunft nur noch ab 18Uhr Bestellungen für mich.
 
Na, besser als Hermes. Die stellen zwischen 08:30 Uhr und kurz vor 22 Uhr zu. Erst letztens ein Paket von Amazon gehabt was um 21 Uhr geliefert wurde oO.
 
Also, um hier nochmal eine Sache geradezubiegen - ich habe dazu aus zuverlässiger Quelle Folgendes: Entgegen der Annahmen vieler von Euch findet die Zustellung keineswegs im Schichtbetrieb statt. Es wird erwartet, dass die Zusteller dies außerhalb der regulären Arbeitszeiten zusätzlich machen. Es gibt dann einen kleinen Zeitbetrag aufs Zeitkonto pro Paket (der einem eh nicht viel nützt). Momentan finden sich in den Zustellzentren kaum freiwillige für diese Tätigkeit und der Betriebsrat hat diese Regelung noch nicht abgenommen - mal sehen, was am Ende dabei rumkommt, ist auf jeden Fall ziemlich halbgar, trotzdem hat man schonmal ne PM rausgegeben.
Zu den Leuten die meinen "lern' doch was gescheites": Ich bin in der komfortablen Lage "was gescheites" gelernt zu haben und einen guten Job zu haben. In die Arbeitslosigkeit gerät man schneller als man denkt und in meinem Bekanntenkreis gibt es einige, die eben den Job nehmen müssen, der kommt, obwohl sie "was gescheites" gelernt haben, weil der Arbeitsmarkt stellenweise mies aussieht. Andere haben mittlerweile ein Alter erreicht, wo Arbeitgeber lieber zu jüngeren Leuten greifen und so fast jede Hoffnung auf einen Job verlieren und sich so durchschlagen müssen. Es gibt erstaunlich viele Menschen, die kurz vor der Rente mit sehr einfachen Tätigkeiten für ihren Lebensunterhalt oder den ihrer Familie sorgen müssen. Also bitte lasst solche Allgemeinplätze, das schadet nur dem Umgang miteinander.
 
J0SH schrieb:
Wenn +95% der Menschen einen Master-Abschluss hätten; wer arbeitet noch bei der Straßenreinigung, als Friseur, Maurer, LKW-Fahrer oder liefert die Pakete aus?
Eine total unreflektierte Aussage von Dir, sorry :rolleyes:

Dann werden die Löhne für solche Arbeiten steigen und während die bei den Masterabsolventen sinken. Und schon haben wieder genug Leute Lust drauf. Angebot und Nachfrage
 
Wenn mal keiner zu Hause ist, dann lasse ich mir Pakete an die Packstation liefern. Kann man dann bequem abends abholen und nervt seine Nachbarn nicht ;) Wenn das so weiter geht, beliefern die einen ja bald 24 Stunden am Tag.
 
Was hier die kritiker des ganzen vergessen, mit Bemerkungen wie, "bei mir ist immer jemand da", ist das sich die Lebensverhaeltnisse in den letzten Jahrzehnten veraendert haben.

So haben wir immer mehr Singles, aber auch doppelverdiener, das heisst, das "immer jemand da ist" war vor 30 Jahren vielleicht noch die normalitaet, ist heute aber die absolute ausnahme. Gleichzeitig geht damit auch eine Entfremdung der Nachbarn untereinander her, Pakete den Nachbarn auf halsen ist also auch nicht gerade der Brueller.

Gleichzeitig wurde an Postfilialen eher gespart es wurde zusammen gelegt etc. Die Schlangen in vielen Postfilialen sind oft abartig lang 10 20 Leute vor einem koennen schon vor kommen, DDR Feeling pur, nicht zu jeder Tageszeit, aber die wo eben in Arbeit sind haben alle ungefaehr gleichzeitig Feierabend, und die Filialen haben eben auch nicht bis 10 uhr auf.

Gleichzeitig ist der Umfang der Onlinebestellungen deutlich angestiegen. Ohne Gegenmassnahmen kann das nicht auf dauer gut gehen, Packstationen haben das sicher ein wenig entschaerft, aber auch das ist nicht das nonplus ultra.

Das Problem ist auch das vertrauen, oft braucht der Paketbote auch noch ne Unterschrift und in nem Mehrparteienhaus fehlt dann oft das vertrauen offenbar, das 3. das nicht stehlen wenn man es in den flur stellt oder aehnliches.

Vielleicht waere ein vermerk auf dem Paket, nen Haken (darf in Flur gestellt werden) etwas gutes, dann koennte jeder Vermieter sich ueberlegen ob er seinen Nachbarn genug traut und ihm das Risiko bei der Summe wert ist. Vielles hat ja unter 30 Euro Wahrenwert, da koennte man in ner gut situierten gegend den Nachbarn schon trauen.

Zumindest koennte der Postbote das Paket nach dem klingeln unten rein legen wenn man da ist, und es wird ja keiner in den 2 bis 5 mins stehlen, bis man dann unten ist.

So funtzt das bei meinem Lebensmittel-lieferabo, hab dort pfandkisten, die ich am abend davor unten in flur stehle, (koennte ja auch wer brauchen) dann klingelt der dienst am naechsten tag kurz tauscht die box aus mit der gefuellten, und haut wieder ab, hab das Lieferpersonal noch nie gesehen :)

besonders nuetzlich ist das auch wenn sie morgends liefern (jetzt haben sie auf nachmittags umgestellt), da war ich oft noch am schlafen, bei der post haette ich da panisch in ne hose schlupfen muessen und irgendwie halbwegs vorzeigbar an die tuer hetzten, da die auch keine geduld haben.

Ein Tuer oeffnen und unten rein stellen system bei wahren unter 50 Euro oder gar unter 100 Euro hielte ich durchaus vertretbar. Aber vielleicht ist das naiv und die Paketlieferanten wuerden dann stehlen wie bekloppt, dann stellt sich die frage warum, so schlecht bezahlt so untransparent wegen subunternehmer? Frag mich wie dann die dronen die unterschriften abholen sollen, oder schmeissen die die dann doch einfach ohne unterschrift auf irgend ne gemeinsam genutzte ablageflaeche.

achja fast vergessen, wir hatten hier sogar Schloesser am Muell, obwohl die Muelleimer innerhalb des Hauses sind, so weit geht die Paranoia schon. Wir sollten da vielleicht mal ein bisschen lockerer werden.
 
was DHL so alles vor hat. immerhin haben sie es geschaft, für den versand eines packetes aus dem raum nürnberg nach wien(österreich) 28 tage zu brauchen. dabei kam das paket noch nichtmal an, sondern wurde laut DHL, von regensburg wieder nach feucht geschickt. beim tracking tauchten die zeiten gar nicht auf, dort war es 1x 18 tage verschwunden, dann weitere 9 tage. und jetzt wollen die sowas aufführen?:D:D:D
 
G83 schrieb:
Wenn mal keiner zu Hause ist, dann lasse ich mir Pakete an die Packstation liefern. Kann man dann bequem abends abholen und nervt seine Nachbarn nicht ;) Wenn das so weiter geht, beliefern die einen ja bald 24 Stunden am Tag.

Viele Produkte kann man nicht an eine Parkstation liefern lassen.
Und 24h Liefedienste wären ein Traum, auch in anderen Branchen ( bei mir auch), gibt es Nachtschichten.

Sehr da nichts verwerfliches dran ...
 
Durch diese Aktion werden arbeitsplätze geschaffen. Habe das Glück das ich da mit mischen darf als Fahrer und ich finde es klasse. :-)
 
J0SH schrieb:
Wenn +95% der Menschen einen Master-Abschluss hätten; wer arbeitet noch bei der Straßenreinigung, als Friseur, Maurer, LKW-Fahrer oder liefert die Pakete aus?
Eine total unreflektierte Aussage von Dir, sorry :rolleyes:

... Jeder hat sein Leben selbst in der Hand, im Grundsatz ist die Aussage schon vertretbar.
 
Endlich, wird auch mal Zeit.
 
Zurück
Oben