News E485 & E585: Lenovo ThinkPad mit AMD Ryzen Mobile ab April

Gikon schrieb:
Dies klappt leider nicht. Er sagt mir, die besten Treiber seien installiert.


Edit: Nach einem Neustart ging es. Danke. Ich finde es blöd, dass man keine Oberfläche dazu hat.

Diese kannst du auch manuell installieren, einfach im extrahierten ordner nach ccc2_install.exe (Win10-64Bit-Radeon-Software-Adrenalin-Edition-18.8.1-Aug17\Packages\Drivers\Display\WT6A_INF\B331820\ccc2_install.exe) suchen und installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt. Eine frage hätte ich noch. Ich hatte vorher das E580 mit einer RX550 und i5. Problem, das Bios Update hat die RX550 soweit gedrosselt, dass diese fast mit der iGPU gleich auf war. Gibt es hier Nachteile beim Bios Update? Habe die Version 1.24 aktuel. Warum meine Frage? In den Textdatein zum E580 stand das mit der RX550 auch nicht explizit drin.

Jemand Tipps, warum ich in Cinebench 30FPS nur erreiche? Sollte laut diesem Thread annähernd an die 40 gehen. Cinebench die neuste Version, Alle Treiber drauf auch Chipset und Defender aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
frogminute schrieb:
Der BSOD hat mit den Grafiktreiber von Lenovo zutun. Ich würde dir empfehlen die aktuellen von AMD zu Installieren über den Geräte Manager (force install).

Das kann ich so nicht bestätigen da ich dieses auch mit den aktuelleren Treiber hatte vor allem wegen der Limitierung von 11W - die Bluescreens deuten ja auch auf den Prozessor Takt und nicht auf die iGPU was nicht gehalten werden kann da es mehr Watt benötigt welches es nicht bekommt durch die Limitierung.
 
Gikon schrieb:
Perfekt. Eine frage hätte ich noch. Ich hatte vorher das E580 mit einer RX550 und i5. Problem, das Bios Update hat die RX550 soweit gedrosselt, dass diese fast mit der iGPU gleich auf war. Gibt es hier Nachteile beim Bios Update? Habe die Version 1.24 aktuel. Warum meine Frage? In den Textdatein zum E580 stand das mit der RX550 auch nicht explizit drin.

Jemand Tipps, warum ich in Cinebench 30FPS nur erreiche? Sollte laut diesem Thread annähernd an die 40 gehen. Cinebench die neuste Version, Alle Treiber drauf auch Chipset und Defender aus.

Single Channel werden die FPS bei ~30 bleiben, Dual Channel - Dual Rank gehen Sie bis auf ~41 FPS. Ich würde dir empfehlen den eingebauten Ram zu verkaufen und 2x 8GB Ballistix Sport von Amazon um ~150 EUR zu kaufen.

Quade schrieb:
Das kann ich so nicht bestätigen da ich dieses auch mit den aktuelleren Treiber hatte vor allem wegen der Limitierung von 11W - die Bluescreens deuten ja auch auf den Prozessor Takt und nicht auf die iGPU was nicht gehalten werden kann da es mehr Watt benötigt welches es nicht bekommt durch die Limitierung.

Diese "11W Limitierung" ist anscheinend nur ein Sensorfehler von HWiFO/AIDA64:
siehe dazu: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/9drwv7/notebookcheck_amd_recommends_uprof_tool_instead/

Ich hoffe nur, dass Lenovo folgende "Probleme" mit einem BIOS/UEFI Update unter Kontrolle bringt:
* Limitierung der GPU auf 256 MB RAM
* Drosselung des CPU Takts im AC Modus (sobald man einmal das Netzteil im laufenden Betrieb raus und dann wieder rein steckt takten 2 der 4 kerne nurmehr auf 3ghz hoch die anderen bleiben auf 1,5ghz) : https://forums.lenovo.com/t5/ThinkP...ed-on-AC-after-waking-from-sleep/td-p/4188879
* CPU Throttling bereits bei 75°C
* Akkulaufzeit im Gegensatz zu Intel Modellen fast halbiert

Sollte Lenovo diese Punkte in den Griff bekommen, hat man mit dem E485/E585 einen wirklich uneingeschrenkt empfehlenswerten Laptop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und DEFCON2
frogminute schrieb:
Diese "11W Limitierung" ist anscheinend nur ein Sensorfehler von HWiFO/AIDA64:
siehe dazu: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/9drwv7/notebookcheck_amd_recommends_uprof_tool_instead/

Das ist aber nur ein Reddit Post und wie Richtig ist denn diese Aussage?


frogminute schrieb:
Ich hoffe nur, dass Lenovo folgende "Probleme" mit einem BIOS/UEFI Update unter Kontrolle bringt:
* Limitierung der GPU auf 256 MB RAM
* Drosselung des CPU Takts im AC Modus (sobald man einmal das Netzteil im laufenden Betrieb raus und dann wieder rein steckt takten 2 der 4 kerne nurmehr auf 3ghz hoch die anderen bleiben auf 1,5ghz) : https://forums.lenovo.com/t5/ThinkP...ed-on-AC-after-waking-from-sleep/td-p/4188879
* CPU Throttling bereits bei 75°C
* Akkulaufzeit im Gegensatz zu Intel Modellen fast halbiert

Zudem siehst du ja das selbst das eine Drosselung des Taktes und Throttling vorhanden ist welches ja nochmal sich auf die Leistung auswirkt.
 
ein sehr ausführlicher Test, wie ich finde, sehr gut.

https://notebooks-und-mobiles.de/lenovo-thinkpad-e585-ryzen-5-2500u-im-test
(auch Quelle)

"Leerlauf (Energiesparmodus, maximale Displayhelligkeit) 11,4 Watt"

u. a. folgende Grafik und weitere Grafiken im Testbericht ... ;)

stress.jpg


Wo ordnet sich der Lenovo Thinkpad A485/E485/E585 AMD Ryzen R7 2700U ein?
-II- AMD Ryzen R3 2300U -II- ?
-II- AMD Ryzen R3 2200U -II- ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Quade schrieb:
Das ist aber nur ein Reddit Post und wie Richtig ist denn diese Aussage?

Hättest du den Link angeklickt wüsstest du, dass dies nicht nur ein Reddit Post ist sondern ein Link zu notebookcheck mit einem Statement von AMD sowie von AIDA "AIDA has contacted us claiming that they are aware of the issue with certain AMD SoCs."

Quade schrieb:
Zudem siehst du ja das selbst das eine Drosselung des Taktes und Throttling vorhanden ist welches ja nochmal sich auf die Leistung auswirkt.

Dies hat aber nichts mit einer Limitierung auf 11W zutun sondern mit einer Limitierung auf 75°C CPU Temperatur.
Ergänzung ()

Manfred_89 schrieb:
"Leerlauf (Energiesparmodus, maximale Displayhelligkeit) 11,4 Watt"

Gemessen mit HWinfo: "Das Tool HWinfo zeigt während den Tests einen CPU-Verbrauch von um die 10 Watt an, was auf eine Absenkung der Leistungsfähigkeit zugunsten der Wärme- und Geräuschentwicklung schließen lässt. "
HWinfo sowie AIDA liefern aber falsche Werte siehe notebookcheck "It's unknown if popular tools like HWInfo or AIDA64 would ever be updated to fully support Raven Ridge SoCs. For now, AMD μProf is the only reliable method. "
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Bios 1.32 erhältlich. Getan hat sich aber nicht viel:

CHANGES IN THIS RELEASE
Version 1.32

[Important updates]
- Add support tool to set LangID for special character password enable
- Hidden BIOS setup menu "Flash BIOS Updating by End Users" item

[New functions or enhancements]
Nothing.

[Problem fixes]
Nothing.

Leider wieder auch keine Einstellungsmöglichkeit für den Grafikkarten RAM. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wichtigste Änderung für mich bei diesem BIOS Update ist, dass Buchstaben nicht mehr verdreht ankommen wenn man zu schnell tippt. Unerklärlicherweise steht dies nicht unter "Problem fixes" obwohl es mit diesem Update behoben wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
frogminute schrieb:
Hättest du den Link angeklickt wüsstest du, dass dies nicht nur ein Reddit Post ist sondern ein Link zu notebookcheck mit einem Statement von AMD sowie von AIDA "AIDA has contacted us claiming that they are aware of the issue with certain AMD SoCs."

Ich habe es angeklickt und weil es von notebookcheck ist und AMD etwas behauptet ist es auch direkt "Wahr" ? Keine Kritik? AMD behauptet immer wieder gerne mal was.

frogminute schrieb:
Dies hat aber nichts mit einer Limitierung auf 11W zutun sondern mit einer Limitierung auf 75°C CPU Temperatur.

Was meinst du wie Warm deine APU wird vor allem bei dem "schmächtigem" Kühlkonzept schon im normalen Betrieb.

frogminute schrieb:
Gemessen mit HWinfo: "Das Tool HWinfo zeigt während den Tests einen CPU-Verbrauch von um die 10 Watt an, was auf eine Absenkung der Leistungsfähigkeit zugunsten der Wärme- und Geräuschentwicklung schließen lässt. "
HWinfo sowie AIDA liefern aber falsche Werte siehe notebookcheck "It's unknown if popular tools like HWInfo or AIDA64 would ever be updated to fully support Raven Ridge SoCs. For now, AMD μProf is the only reliable method. "

1. Das Gerät erreicht schnell eine warme Temperatur.
2. Wenn die Leistung nur damit etwas weniger Geräusche entstehen sollen auch wenn Leistung abverlangt wird gedrosselt wird ist dies einfach nur Falsch und Ungenügend.
3. Aida oder HWInfo - die Frage hier ist was misst Aida und HWInfo und was macht AMD mit seinem eigenem AMD uProf - es kann auch sein das es sich heraustellt das bei Aida doch alles in Ordnung ist noch steht nichts fest.
4. AMD bietet selber keine Treiber explizit für die mobilen Varianten der Ryzen APUs an und weist immer wieder auf die OEM die etwas zu korrigieren haben obwohl man hier erkennt das AMD selber etwas falsch gemacht hat.

Jeder kann es selber testen ob in einem Benchmark Programm, Cinebench oder sogar in Spielen, eine Drosselung ist von Anfang an vorhanden und man erkennt es schon beim start einer Anwendung oder schon nach paar Minuten in der Anwendung - eine Dicke Fette Bremse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
Ein eigener Thread zum e485/e585 wäre ganz schön, wo es einen editierbaren Startpost gibt, wo man dann genau sowas reinstellen kann, was Frogminute gerade geschrieben hat. Joshua2go ist hier im Thread auch sehr aktiv und hat es trotzdem nicht mitbekommen, dass eine Seite vorher schon darüber gesprochen wurde.

Nicht jeder ist so bescheuert wie ich und liest sich wirklich jeden einzelnen Post hier durch^^

Edit: @Quade
Ich sehe das ähnlich kritisch wie du doch denke ich, dass es keine 11Watt limitierung gibt sondern dass diese durch die Temperatur hervorgerufen wird. Wieso zum Teufel die kleine APU aber so heiß wird, obwohl sogar lenovos großes Kühlsystem (aus dem e480/580 mit dedizierter GPU) verbaut ist, ist mehr als nur fraglich! Ich wünschte Ryzen Master oder so würde funktionieren so dass man mal an der Spannung spielen kann. Klar ist da nicht mehr so viel drin wie bei früheren CPUs, aber ein bisschen sollte doch wohl drin sein! Das Notebook ist ja nicht wirklich laut!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und Quade
Hmm.....ich habe mir die letzten 2 Seiten nochmal durchgelesen, ich finde da keinen Hinweis auf die 1.32 da wird nur von einem Bios gesprochen, das irgendein Tastaturproblem behebt.
 
Manfred_89 schrieb:
ein sehr ausführlicher Test, wie ich finde, sehr gut.

https://notebooks-und-mobiles.de/lenovo-thinkpad-e585-ryzen-5-2500u-im-test
(auch Quelle)

"Leerlauf (Energiesparmodus, maximale Displayhelligkeit) 11,4 Watt"

u. a. folgende Grafik und weitere Grafiken im Testbericht ... ;)

Anhang anzeigen 707495

Wo ordnet sich der Lenovo Thinkpad A485/E485/E585 AMD Ryzen R7 2700U ein?
-II- AMD Ryzen R3 2300U -II- ?
-II- AMD Ryzen R3 2200U -II- ?

Die Grafik macht deutlich, wo der AMD Ryzen R5 2500U bei der Leistung sein könnte:

9930 Punkte
 
Zurück
Oben