Freeze-, Lagg-, Ruckler-freie C300 SDD

Habe meine C300 jetzt gut ne Woche und habe die Lags bemerkt noch bevor ich von dem Problem irgendwo gelesen habe.Hatte vorher komplett das gleiche System, lief halt bloß auf ner Spinpoint F3, wie gesagt erst nach Einbau der SSD + Controllerkarte sind mir diese Lags aufgefallen.Die Frage ist doch, haben Leute mit anderen SSD´s von Intel oder mit Sandforcecontroller auch diese Lags, wenn nicht kanns nur an der C300 liegen.
 
MarkusWxxl schrieb:
Hallo Ihr...

Habe jetzt SSD und HDD an SATA 2 angeschlossen und nutze den neuen AMD-SATA Treiber.

Firm. 006 und die ruckler sind bis jetzt weg...

HIer mal vergleich-Bench...schon doof, das man SATA 3 so nicht nutzen kann!!!
Hab alle treiber durch, immer ruckler.

Irgendwie ich habe immer mehr das Gefühl, die Lags liegen nicht an der C300 selbst, es scheint ehr der Marvell SATA3 Controller bzw. sein Treiber (1051 ist der neueste) zu sein und die Kunstgriffe auf den Intel Boads um diesen mit einer schnellen PCIe Lane zu betreiben. Die PCIe x1 Lanes waren bisher bei Intel alle nur halbe Geschwindigkeit und die schnellen alle für die Graka gedacht.
Auf der ASUS U3S6 sitzt dafür ja auch ein Lane Multiplexer um aus den 4 langsamen zwei schnelle Lanes zu machen. Seid SandyBridge sind alle Lanes schnell wie AMD es schon seid den 700er Chipsätzen hat, aber nun kann der Chipsatz schon selbst zwei SATA3 Ports besitzt (wie die AMD SB850) und man deswegen keinen extra Controller mehr braucht.
NVidia hingegen sind so alt, als die entwicklet wurden, gab es noch keine SSDs und obendrein haben die nicht einmal einen richtigen AHCI Treiber.
 
Ich weiß nicht ob es an den Lanes liegt. Habe meine U3S6 im zweiten PCIex16 (PCIe 2.0)Slot stecken auf nem X48 Board, der Slot wird also mit voller Bandbreite betrieben, habe auch kein USB3.0 Gerät an der Karte und halt nur die eine SSD,müsste also genug Bandbreite vorhanden sein-die Lese bzw Schreibraten stimmen ja auch
 
moin, ich wollt' mich hier mal einreihen...

Board: GA-MA770-UD3 Rev. 2.0
BIOS: FKb
Controller: SB710
OS: Win 7 Prof. x64
Treiber: msahci
Firmware: 006

siehe auch Signatur (PC2)
 
wenn nicht hätte ich mich doch nicht eingetragen ;)
 
Entweder hast du was falsch verstanden oder ich verstehe deinen Satz falsch. ;)
 
hoosty schrieb:
Toller Tip bei einer SB7xx... Trim braucht ja kein Mensch.

Sollte seit dem 11.2 unterstützt werden. Kann ich aber nicht bestätigen, hab ich nur gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hoosty schrieb:
Toller Tip bei einer SB7xx... Trim braucht ja kein Mensch.

Der Neue AMD-Treiber unterstützt Trim....Laut AMD und diesem durchgeführtem Test...

Eine weitere Möglichkeit wäre folgende:

1. SSD fast komplett mit Daten füllen
2. SSD benchen
3. Daten auf SSD löschen, sodass sie im Papierkorb landen
4. Papierkorb leeren
5. 10 Minuten warten
6. SSD erneut benchen

Wenn die Benchmarkwerte nach dem Löschen der Daten (6.) besser ist als davor (2.), dann ist TRIM höchstwahrscheinlich aktiv.

SSD rödellt nach dem Löschen des ganzem Ordners
(ca. 10-15sek. aufleuchten der Festpl.-leuchte und dann ca. alle 10 sek. ein kurzes aufleuchten)

Grüsse....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss doch möglich sein unter Windows7 zu testen ob Trim funktioniert ohne die ganze SSD vollschreiben zu müssen.Unter linux mit Hdparm geht es ja auch, da reicht ne kleine Datei.
 
Zuletzt bearbeitet:
im zweifelsfall einfach den WINDOWS-treiber verwenden ;)
wo ist das problem.

mfg
 
die.foenfrisur schrieb:
im zweifelsfall einfach den WINDOWS-treiber verwenden ;)
wo ist das problem.

mfg

Die Überschrifft von diesem Thema gelesen?
 
es ging mir um die Trim-problematik??

dann muss man sich keine gedanken machen, ob trim funktioniert oder nicht, verstehst?

ob es aktiv ist, kann man ja problemlos nachschauen.

mfg
 
Ob es aktiv ist ja, aber ob es auch funktioniert?
 
man kann es leider nicht wirklich testen, ausser evtl. mit diesem test. aber laut übereinstimmenden meldungen läuft trim beim 7xxer chipsatz nun auch. @hoosty erstmal informieren ;)
 
finde jetzt keine meldung, hab es aber schon mehr mals in verschiedenen foren gelesen.

werde es jetzt mal testen.
 

Anhänge

  • as-ssd-bench C300-CTF DDAC064 24.02.2011 18-47-59.png
    as-ssd-bench C300-CTF DDAC064 24.02.2011 18-47-59.png
    38,8 KB · Aufrufe: 464
Nich falsch verstehen, ich will mich hier nicht wichtig machen. Meine letzte Info ist ein Statement von AMD, dass erst ab SB8xx TRIM durch AMD SATA unterstützt wird. So wie ich AMD kenne, wird Unterstützung auch nicht einfach nachgereicht, das hätte man angekündigt.

Ich freu mich aber, wenns geht!
 
wieso soll es nicht funktionieren?

ssd kann trim
windows-treiber kann trim
trim ist aktiv

wieso sollte es dann nicht gehen??

das hat NICHTS mit der SB700 oder so zu tun.
das gilt nur für den amd-treiber.

mfg
 
Zurück
Oben