News GeForce RTX 3080 Ti und 3070 Ti: Ampere-Grafikkarten sollen am 1. Juni vorgestellt werden

Weiß gar nicht was ihr euch streitet wurde doch alles getestet. Zu release, patch 1.12 (feb 2021)
und Patch 1.2 von CP 2077 auf medium in 4k, da sieht man den Unterschied, nicht besonders viel anscheinend.
cp 4k med.jpg
Tests am Anschlag 4k Ultra.
cp 4k ultra.jpg
Das zeigt doch wohl das die 3080 auch zu echtem 4k fähig ist wenn man nicht alles auf Anschlag haben muss, medium sieht bei CP noch gut aus von daher passt es doch.
Man bekommt sie auch mit FHD RTX Psycho klein. Und nu?
Grafikkarten ab einer gewissen Leistung sind halt auch recht flexibel einsetzbar mit dlss und mit Start der Computex nächste Woche hoffentlich auch mit FSR. Wenn das skalierte Ergebnis passt, wen interessiert es denn dann noch ob es echtes 4k ist? Mich nicht wirklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
A.Xander schrieb:
Weiß gar nicht was ihr euch streitet wurde doch alles getestet. Zu release, patch 1.12 (feb 2021)
und Patch 1.2 von CP 2077 auf medium in 4k, da sieht man den Unterschied, nicht besonders viel anscheinend.

Vielleicht ist es auch einfach das Empfinden, was jeder einzelne sieht. Manche finden erst dauerhaft anliegende 120+ fps als angenehm, dem anderen reichen 45 fps. Ich spiele persönlich bei möglichst dauerhaft anliegenden, synchronisierten 60fps, weil da die Frametimes >für mich< am angenehmsten sind. Deshalb würde ich mir zur passenden RTX 3080/3090 auch lieber einen WQHD- anstatt 4K-Bildschirm holen. Im Fall von Cyberpunk hat man aber auch sowieso einen Beleuchtungsoverflow, so dass das mit ein paar Reglern nach links auch noch gut aussieht, dass stimmt. Mir persönlich wäre aber die Leistung einer RTX 3080 und 3090 in 4K aktuell noch zu wenig (wie ich es auch in Deinen Screenshots vom Test sehe), deshalb wird mein nächster Bildschirm auch erstmal wein WQHD bleiben, nur dann mit GSync und 120+Hz. Im Freundeskreis habe ich auch noch zwei Vertreter mit RTX 3080 Karten und diese haben sich aufgrund der VRAM Ausstattung bewusst weiterhin für einen WQHD-Bildschirm entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
BorstiNumberOne schrieb:
Im Freundeskreis habe ich auch noch zwei Vertreter mit RTX 3080 Karten und diese haben sich aufgrund der VRAM Ausstattung bewusst weiterhin für einen WQHD-Bildschirm entschieden.

Ich habe mich auch bewusst für einen WQHD Monitor entschieden, allerdings ging ich da noch einen Schritt weiter und habe ein Modell gewählt, welches nicht nur G-Sync, sondern auch Freesync anbietet. Den Fehler, dass ich mich wieder nur auf nVIDIA beschränken muss wegen dem Monitor, mache ich nicht nochmals ;-) Dies aber nur als OT Hinweis für Deine Monitor-Kauf-Pläne ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, aldaric und BorstiNumberOne
PTS schrieb:
also ich habe eine 3440x1440er auflösung mit 144hz und gsync, lustigerweise habe ich "nur" eine 1070gtx und selbst diese reicht für alle spiele die ich spiele auf ultra details mit der nativen auflösung(ausser cyberpunk).

Sorry aber entweder spielst du nicht mit vollen Details und nicht mit qualitätssteigenden Features wie AA, AF und SSAO (lassen wir mal RT außen vor) oder du bist blind (was ich nicht unterstellen will) bzw nicht wahrnehmungsfähig oder du spielst die falschen, nicht neusten Games.

Ich hatte vorher ne GTX 1080, jetzt ne Radeon RX 6800 XT OC und spiele ebenfalls mit selber Auflösung und kann meine 6800 XT jetzt schon wenn ich das möchte an den Rand des Maximum bringen, gerade in neueren Games und abseits von CP. Da wäre selbst meiner GTX 1080 schon längst die Puste ausgegangen, nicht nur vom VRAM Verbrauch (nativer Verbrauch).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und BorstiNumberOne
AnkH schrieb:
Dies aber nur als OT Hinweis für Deine Monitor-Kauf-Pläne ;-)
Dafür danke Dir sehr. :)
Deinen Monitor nehme ich dann gleich mal in die Liste bei mir mit auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
BorstiNumberOne schrieb:
Dafür danke Dir sehr. :)
Deinen Monitor nehme ich dann gleich mal in die Liste bei mir mit auf.
Hast Du gesehen, dass ich mein Sysprofile kaum habe ich den Beitrag geschrieben, angepasst habe? ;-) Aktuell nutze ich den DELL S2721DGF(A)...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und BorstiNumberOne
BorstiNumberOne schrieb:
Vielleicht ist es auch einfach das Empfinden, was jeder einzelne sieht....
Das ist es ja, sehen und auch die anderen Sinne sind halt bei jedem anders ausgeprägt. In 4k auf meinem Fernseher sah auch alles scharf und schön aus, als ich dann mal vom Optiker eine Brille bekam merkte ich das es ohne gar nicht mehr so ist. Da gibt es nichts absolutes und das nonplus ultra.
Hab auch schonmal 4k auf einem PC Monitor ausprobiert, es gab da einfach kein zufriedenstellendes Ergebnis im Vergleich mit meinem 4k TV, bin dann zurück auf UWQHD. Möchte meinen 21:9 WQHD 1500R curved nicht mehr missen, immer das passende Format zur Hand auf der Netzhaut.:D
https://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Specials/Monitor-Test-1074792/4/
Die werden auch nur mit einer günstig geschossenen 6700XT betrieben, reicht für mich persönlich aus.

@0ssi
Jedem das seine und wer 240Hz haben will kann das ja machen.
Wenn 60fps so grausam wäre, würden nicht soviele 60Hz Monitore produziert und verkauft werden, und High FPS würde wesentlich schneller aus seiner Nische rauskommen. Von daher...

@PTS
Was den Ram der 1070 angeht, der ist halt mit GDDR5 auch schneller am Limit als der GDDR6 oder 6X neuerer Karten, aber solang es dir reicht, have fun, eine 1070 ist ja noch ne potente Karte mit der man die Marktsituation aussitzen kann bzw. auch auf Dropjagd bei AMD gehen kann.
Ich kenne da auch noch einige die es mit der Karte aussitzen weil sie sich nicht mit der Rambestückung von NV zufrieden geben wollen. Viele davon sind regelrechte Nvidia-Jünger und spielen trotzdem mit dem Gedanken bei gutem FSR zu wechseln. Bei denen zumindest hat Nvidia seinen Bonus verspielt, wenn AMD gutes Upscaling liefert.

Aber alles in allem ist es meiner Meinung nach eine Frechheit was Nvidia da mit dem Ramausbau abzieht, das traurige ist dass man es leider schon von ihnen gewohnt ist und es genug mitmachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PTS und BorstiNumberOne
Artikel-Update: Nvidia stimmt Spieler mit Teaser auf Release ein
In der Zwischenzeit hat Nvidia auch einen kurzen Teaser veröffentlicht, der Spieler vermutlich auf die neuen Ampere-Modelle GeForce RTX 3080 Ti und 3070 Ti einstimmen soll, die am 1. Juni mitteleuropäischer Zeit auf YouTube und Twitch vorgestellt wird.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Über das Wochenende hatte Razer versehentlich Konfigurationen seiner Gaming-PCs mit den neuen Ampere-Grafikkarten freigeschaltet, die in China bereits zum Kauf angeboten wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, Onkel Föhn, A.Xander und eine weitere Person
3080 Ti ab ~ 2400 Euro incoming, das wird ein "Spaß" :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94 und lex30
Laphonso schrieb:
3080 Ti ab ~ 2400 Euro incoming, das wird ein "Spaß" :D
Bitte nicht. Hoffe das sich das spätestens im okt/nov auf 1300-1400 eingependelt hat. will auch mal ne ti abhaben. aber mehr als 1500 ist einfach zuviel für so etwas kurzlebiges
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
lex30 schrieb:
Bitte nicht. Hoffe das sich das spätestens im okt/nov auf 1300-1400 eingependelt hat. will auch mal ne ti abhaben. aber mehr als 1500 ist einfach zuviel für so etwas kurzlebiges
Spätestens wenn das Weihnachtsgeschäft vorbei ist, purzeln die Preise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lex30
preise bleiben bis 2022 so und die
ti wird leider sehr teuer.
 
Mir alles eagl..
Seit 10/2020 RTX3090 und glücklich damit

und das fast zur UVP vor dem abgedrehten Preisen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, BorstiNumberOne und lex30
Der Preis wird davon abhängen ob die beiden Ti's als Founders Edition kommen und wie die Boardpartner die Preise gestalten UND natürlich ob das Low Hash Rate Gesülze tatsächlich das ist was Nvidia verspricht.
 
@lex30 ich gönne allen hier endlich RDNA2 und Ampere GPUs mit maximal 20% Aufschlag , aber ich FÜRCHTE, dass über das Jahr 2021 keine wesentliche Erholung stattfindet wird. IOch sah vor einigen Tagen eine 3080 für 1799 Euro Amazon, die war beim nächsten F5 schon wieder weg.

Solange die 3070er und 3080er zum doppelten UVP (lol) instant rausgesniped werden, sehe ich die 3080Ti Flotte in der Preisregion, passenderweise, zwischen der 3080 und 3090.

Die 3070 TI sehe ich auch nicht unter 1400 bis 1500 Euro.

Ich hoffe, ich bin zu pessimistisch und sage "Durchhalten..."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lex30, Col.Maybourne und Shoryuken94
SV3N schrieb:
In der Preisklasse und gemessen an der Rohleistung hätte Nvidia der 3080 Ti 20 GB und der 3070 Ti 16 GB spendieren müssen, geht im mobilen Bereich ja auch.

Damit wäre man dann aber mit der 3080 Ti der 3090 zu nahe gekommen und hätte auf der 3070 Ti mehr VRAM als auf der 3080.

So ist das völlig uninteressant. Die Preise werden weiterhin fernab der UVP liegen und die Leistung zwischen 3080 und 3090 sowie 3070 und 3080 einordnen.

Extrem langweilig.

Ja, ich suche eine Karte knapp unter 200W. Mir würde daher eine 3060 TI vollkommen reichen. Ist immer noch viel schneller als meine 1070 gtx. Die 8 GB würden mich auch nicht stören. Aber mehr als 500€ gebe ich nicht aus. Da warte ich halt noch ein wenig. Wenn alle warten und die Produktion hochgefahren wird, und die Menschen endlich wieder raus dürfen, dann spielen auch nicht mehr so viele und die Karten werden wieder billiger werden. Ich habe echt den Eindruck, dass die alle aus Langeweile Zocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, dohderbert und lex30
brabe schrieb:
daher eine 3060 TI

brabe schrieb:
Aber mehr als 500€ gebe ich nicht aus.
Eine 3060 Ti wirst Du für 500 Euro dieses Jahr 2021 nicht mehr finden, so schmerzhaft diese Erkenntnis auch ist.

Die riesige Bugwelle an Nachfrage an Produktions- und Lieferproblemen schiebt sich durch bis weit in das Jahr 2022.

Und da kommt dann irgendann ja auch "RNDA3" und "Ampere 2"....
 
irgendjemand wird die Miningbremse umgehen, dann stürzen sich alle auf die ti's und ich kriege hoffentlich von irgendwoher eine 3080. Ansonsten kaufe ich mir davon 50-100 Bücher und warte bis 2022 oder 23
 
brabe schrieb:
Seit 2 Wochen hört man das, die Preise zogen seitem immer wieder noch an.
Ich würde in den Krypto Downfall nicht zu viel Hoffnungen setzen. Also nicht mehr 2021.
 
Zurück
Oben