News GeForce RTX 4090 und 4080: Ada Lovelace startet für 1.099 bis 1.949 Euro ab Oktober

Spellbound schrieb:
....dann sind die 2k gar nicht so viel, wenn man sie auf x Jahre umrechnet.Da gab ich schon deutlich mehr aus für ganz anderen Unfug.
Ja, absolut, ich auch.
Für Lebensmittel, Gas, Strom und Sprit zum Beispiel.
Was machen da schon noch die 2K mehr aus, potentziell könnte man von der Abwärme sogar noch Gas einparen - vorausgesetzt unsere Kraftwerke halten durch und es kommt zu keinem Blackout.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d und _Flattermann_
Gerithos schrieb:
Seit Maxwell tut Nvidia sowas doch regelmäßig

Verfolge die Präsentationen erst seit 4 Jahren und fand die 2 Präsentationen (Ampere / Turing) eigentlich in Ordnung und die versprochene Leistung hat sich in Reviews auch eigentlich bewahrheitet.

Bei Lovelace ist jetzt schon klar, dass manche Aussagen der Präsentation unhaltbar sind.

Hätte nicht gedacht, dass ich sowas mal sage:
AMD und Intel sind da wesentlich transparenter, da sie alle Folien inkl. Fussnoten öffentlich machen, sicherlich wird auch da etwas "optimiert" aber für die letzten Zweifel sind unabhängige Reviews da.

Nach der nvidia-Präsentation fühle ich mich einfach nur "dumm".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aldaris
Uff ... Intel "babbelt" aber auch viel.

Übertakten sogar CPUs auf messen und geben dann nachträglich zu das die Stock nicht so viel packt xD
Immer schön anzusehen, aber Hersteller-Präsis genieße ich immer mit Vorsicht.

Mich interessiert auch nur der Gaming Anteil. DLSS feiere ich !
Bin ich echt schwer angetan und preise es auch immer an <3
 
Die heißen nicht umsonst Lovelace, kriegen genauso den Hals nicht voll und schlucken ordentlich Saft.
Nur mit ada hat das nix zu tun
 
@cookiedent das mag jetzt hoffentlich nicht zynisch klingen, aber wenn ich derart knapp dran bin, dann habe ich ganz andere Sorgen, als womit ich was daddel. Und ich war in meinem Leben früher wirklich in der Lage,daher weiss ich wovon ich rede. Da war ich froh , wenn ich irgendwie was zu spielen hatte . Das Argument zählt daher nicht für mich, sorry. Ja, es ist teuer, keine Frage, aber Spaß haben kann man auch mit deutlich weniger potenter Hardware.
 
xexex schrieb:
Welches Strategiespiel braucht denn bitteschön eine 4080 oder gar eine 4090?
Company of Heroes 3. Wie dem auch sei, eine Xbox oder PS5 kosten soviel, wie vermutlich eine RTX 4060. Und dann fehlt ja noch der Rest des Computers.
 
und mit einer Xbox kann man nicht spielen? Ich denke, allzu viele haben nur diesen komischen Anspruch, sie müssten immer nur das allerbeste für lau bekommen. Himmel, ich würde auch ganz gerne mal Maybach fahren, aber irgendwie reicht dann mein eigentlich sehr gutes Gehalt doch nicht so ganz dafür aus. ich werde es aber vermutlich überleben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001 und ThirdLife
TomUse schrieb:

Ja, das war bei mir ebenso das einzige Argument, ob es eine 40xx oder doch noch eine 30xx heuer werden würde und so wie es derzeit steht, wird es die neue Nvidia Generation.

Passend zu dem Thema hat Nvidia heute noch ein Video rausgehaut:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Garack und Strahltriebwerk
Spellbound schrieb:
@cookiedent das mag jetzt hoffentlich nicht zynisch klingen, aber wenn ich derart knapp dran bin, dann habe ich ganz andere Sorgen, als womit ich was daddel.
Bei mir ist das keine Geld-, sondern eine Kopfsache.
Ich habe vor 5 Jahren eine 1080Ti für 720€ gekauft (die immer noch in meiner Kiste steckt).
Nun will NVIDIA für den "Nachfolger" 100% mehr Kohle haben (ich denke aber nicht das die Produktionskosten in dieser Zeit ebenfalls um 100% gestiegen sind), ich habe in dieser Zeit aber nur ca. 14% Lohnerherhöhung bekommen.
Ich denke Du stimmst mir zu das die Relationen zueinander stark verschoben sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aldaris, MeisterOek, RaptorTP und 5 andere
SVΞN schrieb:
An solche Preise wird man sich wohl oder übel gewöhnen müssen.
Ich bin ja bei der 3080 Ti mitgegangen, aber jetzt ist Schluss. Eine 4090 könnte ich mir auch leisten und nebenbei damit meine Gasrechnung senken.
Aber ich gewöhne mich lieber an eine Switch, als Geld für Hardware zu bezahlen von der ich keinen Mehrwert habe. Enthusiasten sollen ruhig diese Preise bezahlen, solange die Absatzahlen stimmen wird es nur eine Richtung geben.
Selbst das grafisch hochgelobte Metro Exodus mit "tollem" Raytracing war für mich eher grafisch mittelmäßig, von der Story gar nicht der Rede wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leeway, Exit666, RaptorTP und 2 andere
cookie_dent schrieb:
---
Ich denke Du stimmst mir zu das die Relationen zueinander stark verschoben sind.
ganz ohne jeden Zweifel, die Preise sind unvernünftig hoch. Ich werde wohl auch aussetzen und einfach weiterhin mit der 3070im Laptop oder meine XBOX Series X zocken. Aber, wenn man es einfach auf viele Jahre umrechnet, relativiert es sich. Klar muss man dennoch diese Summe erst mal aufbringen können. Nur dieses Mal reicht die Leistung für 4k wirklich aus, die 1070/80 konnte das eben nicht.
 
Die Preise sind vollkommen abgehoben. Ich bezahle maximal 150-250€ für eine GPU, aber für den Preis, kriegt man neu nichts Brauchbares mehr und so bleibt einem nur mehr der Gebrauchtmarkt übrig.

Vor einem Monat habe ich mir für 220€ eine gebrauchte RTX 2070 Super gekauft und mit der kann ich auf Full-HD, auf 60fps limitiert, wohl noch lange zocken.

Ein schmerzlicher Nachteil ist natürlich die fehlende Garantie, aber was will man bei den Neupreisen machen?

Die RTX 3060 sollte jetzt bei maximal 230€ liegen.
 
Orcon schrieb:
Selbst das grafisch hochgelobte Metro Exodus mit "tollem" Raytracing war für mich eher grafisch mittelmäßig
Was ist dann für dich grafisch gut? Ich kenne nicht wirklich was aus dem Stand heraus was so viel besser als Metro Exodus aussieht.
 
Blackfirehawk schrieb:
geht der StromPreis nur weiter durch die Decke
muss nicht sein, dank Regen und kühleren Temperaturen können die Franzosen wieder ein paar mehr ihrer AKWs hochfahren und die Schweizer und Austrianer haben wieder mehr Wasserkraft.
Kann also gut gehen. ... bis dann 2023 der Sommer wiederkommt.
 
8F0FDE43-E213-44D9-88C8-ACEC37E40AA4.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mazO!, Leeway, shaboo und 9 andere
Weckt mich wenn es die doppelte Leistung einer 3080 für 500€ gibt. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute und Apocalypse
Blackfirehawk schrieb:
geht der StromPreis nur weiter durch die Decke

Das die Strompreise in Europe nur eine Richtung kennen, ist klar, Du kannst aber selbst im Kleinen dafür sorgen, das Du eben bewusst Strom einsparst. Die Waschmaschine eben nur rennt, wenn die Trommel voll ist, der Trockner eben nicht nur mit einer Füllung läuft, in der Küche nicht ständig das Licht brennen lassen, obwohl niemand irgendwas kocht, Geräte im Standby per Timer in den Morgenstunden vom Netz trennen, etc, etc,...

Sich hier selbst an der eigenen Nase zu packen und bewusster auf solche Sachen zu achten, ist zwar am Anfang schwer, aber spätestens nach ein paar Monaten hat man das intus und danach geht es leichter von der Hand.

Wieso die Computerbase hier nicht schon lange mit diversen Artikel (Stichwort Undervolting & Co) sich Aktiv mit der Materie auseinandersetzt, verstehe ich schon lange nicht mehr, aber spätestens wenn hier die neuen AMD und Intel CPUs und die neuen Grafikkarten von beiden Unternehmen und von Nvidia hier für neue Verbrauchsrekorde sorgen, sollte man ebenso mit der selben Genauigkeit seinen Leser/-innen erklären wie man hier Aktiver bei solchen Verbrauchern Geld einsparen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
Zurzeit bilde ich mir bei jeder neuen Hardwarevorstellung ein, dass mein "Skill" am Controller schlagartig besser wird....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leeway, Wintermute und Fyrex
.Sentinel. schrieb:
Noch vor 7,8 Jahren wollte man aber auch keine 120FPS bei 4K haben, ohne die inzwischen wohl einige User diverse Titel garnichtmehr spielen können, ohne epeleptische Anfälle zu kriegen.
Auch muss natürlich alles auf Uber und Psycho stehen. Man hat ja schließlich High- End... -
Nicht nur das es polemisch übertrieben ist, solltest du dir mal Moores Law zu Gemüte führen und verstehen. In den 90ern kostete ein 486er-PC etliche tausende DM und man konnte damit Mokey Island, Doom und Wolfenstein spielen. Ein CD-Rom Laufwerk war unerschwinglich. Ein Mobiltelefon/Autotelefon wog mehrere Kilogramm und nur was für reiche Yuppies.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute, shaboo, ThirdLife und 2 andere
Beg1 schrieb:
Verfolge die Präsentationen erst seit 4 Jahren und fand die 2 Präsentationen (Ampere / Turing) eigentlich in Ordnung und die versprochene Leistung hat sich in Reviews auch eigentlich bewahrheitet.

Bei Ampera haben sie an vielen Stellen übertrieben und Best Case Szenarien so verkauft, als wenn es allgemeingültig wäre. Z.B. die Aussage, dass die 3080 doppelt so schnell wie die 2080 ist. Ja es gibt ganz wenige Szenarien, in denen eine 3080 doppelt so schnell ist, in realen Spielen sind es aber im Schnitt eher 60%

Oder die tolle Aussage, dass Ampere 1,9 mal effizienter ist, wo man schon sehr kreativ rechnen musste, um darauf zu kommen.

Beg1 schrieb:
Bei Lovelace ist jetzt schon klar, dass manche Aussagen der Präsentation unhaltbar sind.

Ich sehe keinen Unterschied zu den vorherigen Präsentationen. Auch bei Lovelace wird es wieder Ausnahmen geben, wo man die Werte erreicht, aber beim Kunden im realen Einsatz bleibt davon weniger. Der Sprung ist dieses mal nur höher. Aber das ist auch kein Wunder. Der Sprung von Samsung 8nm aus TSMC 4N ist der größte Sprung seit Jahren. Die Fertigung alleine erlaubt ein enormes Transistorenbudget. Was aber auch den enorm hohen Energieaufwand erklärt.

Beg1 schrieb:
Hätte nicht gedacht, dass ich sowas mal sage:
AMD und Intel sind da wesentlich transparenter, da sie alle Folien inkl. Fussnoten öffentlich machen, sicherlich wird auch da etwas "optimiert" aber für die letzten Zweifel sind unabhängige Reviews da

Man muss Nvidia zu gute halten, dass auch sie solche Informationen veröffentlichen. Wenn auch gerne gut versteckt und mit Pre Builds von Spielen ermittelt. Nachdem AMD das Bullshitmarketing abgesetzt hat, sind die aber noch am Transparentesten. Eine richtige 180 Grad Wende. Aber bei allen Herstellern muss man auf reale Tests achten, da selbst in den transparentesten Herstellertests kein Worst Szenario auftaucht oder man einfach bestimmte Dinge nicht testet. Bei Nvidia waren die genannten maximalen Werte in der Vergangenheit oft nur in sehr speziellen Workloads zu erreichen, weshalb man da besonders ein Auge drauf haben musste. Gelogen haben sie nie, aber man muss einfach sehen, ob man für seinen Anwendungsbereich etwas von den versprochenen Leistungen hat.

Es gibt Bereiche, wo Nvidia sehr weit vorne ist. Die verschieben sich aber immer weiter weg von den reinen Gamingkarten hin zu eher spezielleren Anwendungen. Sieht man auch ganz gut daran, dass Turing, Ampere und Lovelace sehr gute Computekarten sind und keine reinen Gamingkarten Gegensatz wie Kepler, Maxwell und Pascal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Zurück
Oben