News GeForce RTX 4090 und 4080: Ada Lovelace startet für 1.099 bis 1.949 Euro ab Oktober

elgorro schrieb:
Weil ich die 2070 nur gekauft habe, weil der Mining-Boom kam und damit die Preise derart überteuert waren, dass ich mir gesagt habe - mit der kommst du noch ne gute Ecke weiter. Ich kaufe im GraKa nie die selbe Leistung (außer es geht eben nicht anders) - also auf ne 60er zurückzugehen kommt schon garnicht in Frage.
Eine 3060 TI ist schneller als eine 2080 Super. Nvidia betreibt vor allem gutes Marketing, wenn man liest wie viele Zocker nicht absteigen wollen.
 
coral81 schrieb:
Wenn es Käufer gibt die 2000 Euro für eine Graka zahlen wollen dann sollen sie es doch tun ?
Das Problem an der Sache ist, dass das gesamte Preisniveau nach oben gezogen wird, wenn sich genug Käufer für überteuerte Grafikkarten finden. Eine 3050 fuer 300 EUR? Schon jetzt ein Witz. Wie viel soll denn dann eine 4050 kosten? 400 EUR?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elmex201
Combine schrieb:
Eine 3060 TI ist schneller als eine 2080 Super.

Aber kaum lohnenswert? Kommen 5% Leistungszuwachs hin? Habe die Zahlen nicht im Kopf. Die 3060TI wäre dann wohl die Karte, wenn die 2080S abraucht und von der RMA-Stelle ersetzt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elmex201
Die 2080 Super ist eine Ecke schneller als elgorros 2070. Mit der 3060 TI besteht ein Polster, die 4060 (TI) um die es geht wird noch etwas drauflegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Combine schrieb:
... die 4060 (TI) um die es geht wird noch etwas drauflegen.

Glaskugelbeitrag:
Und da ist zu befürchten, dass die noch zu wenig Speicher hat. Im besten Fall 4060TI zwar 10GB, aber 4060 ohne ,,TI" dann auch nur 8GB. 4060(TI) könnte wiederum mit 3080(TI) konkurrieren, die aber mehr Speicher haben.

Und ich selber bin auch schon mehrmals ,,abgestiegen", weil 670 und 770 nicht den großen Chip hatten, gleiches aber auch bei 980, 1080, 2080, 2080S.

Bleibt jetzt eh nur den Release von AMD abzuwarten und dort einzukaufen, wenn drastisch billiger. Und wenn auch zu teuer, dann halt 3080/12 aufwärts im Markt der jungen Gebrauchten oder doch zähneknirschend die ,,Fake-4080" oder 4060TI oder 7700XT, so die Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht immernoch darum Gaming als Hobby zu betreiben und mal ein Top-Game auf 4K flüssig (60 FPS+) darstellen zu können. Das ist mir tatsächlich keine 1500 € aufwärst wert, um auch künftige Grafik-Smashers zocken zu können. Dazu kämen ja noch Stromkraftwerke oder dergleichen (Netzteil, Abwärme, etc). Wohlgemerkt sind die 20er schon vor 4 Jahren vorgestellt worden und 4K ist krass - das weiß ich auch. Und als ersatz traugt ne 60er - aber Stillstand ist gleich Rückstand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aldaris
xexex schrieb:
Wenn man sich dieses Mantra ständig einredet, wird es auch ewig so bleiben. Zum Glück sehen das andere differenzierter und erfreuen sich an RT Titeln.

Mein nächster Beitrag listete meine Erfahrung mit RT-Titeln auf und zeigt, dass ich durchaus offen für RT bin, dennoch machen diese Titel maximal 5% meiner Gamingzeit aus, wovon ca. die Hälfte auf die PS5 entfällt.
Daher interessiert mich eine 4-fache Steigerung dieser speziellen Leistung eben nur am Rande und da ich in der Vergangenheit auch immer wieder Probleme mit der Qualität von DLSS hatte (Ghosting), bin ich noch weniger begeistert, wenn diese Steigerung nur mit DLSS 3.0 erreicht wird.

Zudem hat meine Einstellung zu dem Thema sicher keinen Einfluss auf die Implementierung in Spielen....
 
Beg1 schrieb:
Mein nächster Beitrag listete meine Erfahrung mit RT-Titeln auf und zeigt, dass ich durchaus offen für RT bin
Hilft alles nichts, wenn du Nvidia nicht über den grünen Klee lobpreist, bist du entweder ein armer, neidischer Schlucker, der sich den Kram nicht leisten kann oder ein hatender AMD-Fanboy :schaf:

Ich hab mich jetzt mal in die Mailingliste bei Nvidia eingetragen, vllt. bestelle ich mir eine 4090 vor. Klar, 2kEUR ist viel Geld, aber auf 2 Jahre Nutzungszeit gerechnet sind das pro Monat auch nur 83 EUR und es gibt ja auch noch einen Wiederverkaufswert. Kein großes Drama und so wenig wie ich mittlerweile zocke ist auch der Stromverbrauch egal, undervolten oder Powertarget ruterziehen ist auch jederzeit möglich. Mein einigermaßen erträglicher Strompreis ist auch noch lange gültig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerithos
ich bin geneigt da dir zuzustimmen, HerrRossi, wenn man die Leistung "braucht", wirklich Raytracing und 4k nutzt, dann sind die 2k gar nicht so viel, wenn man sie auf x Jahre umrechnet. Da gab ich schon deutlich mehr aus für ganz anderen Unfug.
Andererseits kann ich den Unmut über derartige Preise auch schon verstehen.
 
Spellbound schrieb:
Andererseits kann ich den Unmut über derartige Preise auch schon verstehen.
Selbstverständlich. Die Preise für die beiden 4080 sind eine Frechheit, da sind die $100 mehr für die 4090 noch moderat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Damit hat sich Nvidia gar keinen Gefallen getan bei den Preisen.
Der 40X0 wird es so wie Turing ergehen, kaum jemand wird die Karten kaufen.

Nvidia so: wir setzen die Preise extrem hoch an, dann kriegen wir unser Altmetall wenigstens verkauft.
Genauso wird es kommen.
Lovelace wird in den Regalen liegen bleiben wie damals Turing als keiner von der 1070/1080 Fraktion gewechselt ist.

Nachdem alle early adopters versorgt sind, gehen Sie mit den Preisen runter, die Karten will dann nur keiner zu dem preis weil diejenigen mit ampere können alles wunderbar in hohen settings spielen.
Über 1000€ für nen custom 104, da holt man sich lieber RTX 3090 mit 8GB mehr VRam.
 
ja, alles ausser der 4090 macht rein von den Specs her keinen Sinn . Wobei ich schon so ewig lange mit Laptop oder Konsole spiele- oder mangels Zeit gar nicht mehr, dass das bei mir echt nur ein Fall von " will ich einfach haben" wäre. Ich warte aber auf AMD, so sehr eilig habe ich es nicht , da ich genug andere Hobbies habe, fpr die ich ebenfalls keine Zeit habe :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, FiRAS und HerrRossi
HerrRossi schrieb:
Ich hab mich jetzt mal in die Mailingliste bei Nvidia eingetragen, vllt. bestelle ich mir eine 4090 vor. Klar, 2kEUR ist viel Geld

Aktuell habe ich auch noch vor mir eine RTX 4090 zu bestellen, die finale Entscheidung treffe ich aber nach den Reviews.

Bin aktuell auch einfach nur angenervt, dass die Aussagen in nvidias Präsentation alle extrem geschönt waren, so dreiste Übertreibungen habe ich bei AMD und Intel bisher nicht gesehen.

Wenn der Chef behauptet, dass man 2x Rasterizer-Leistung bietet, dann muss man auch irgendwie erwähnen, dass dies nur für die paar DLSS-Titel gilt.

Realität in "normalen" Spielen sind wohl ~50% für RTX 4090 (nvidia Website mit AC Valhalla/Division, welche kein DLSS haben), vor allem für die RTX 4080 AD104 wird die Luft extrem dünn.

Die RTX 4090 orientiert sich auch extrem an dem Preis der 3090 Ti (ab 1299€ aktuell) +50% Leistung für +50% Preis sind wir bei 1949€...
Ist also für mich mit den neuen Informationen auch kein absoluter P/L-Sieger mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meisterkatzen
Beg1 schrieb:
Realität in "normalen" Spielen sind wohl ~50% für RTX 4090 (nvidia Website mit AC Valhalla/Division,
Da ich von einer 2080 ti komme, würde das für mich mehr werden :D
 
Beg1 schrieb:
dass die Aussagen in nvidias Präsentation alle extrem geschönt waren
Seit Maxwell tut Nvidia sowas doch regelmäßig, sei es der 970 Beschiss, oder der trick mit den Berechnungen bei ampere, die 980 ti verarsche (kurz darauf kam pascal), der super refresh von Turing... Auf die eine oder andere Art hat nvidia schon immer unsauber gespielt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aldaris, McTheRipper und Spellbound
Noch ein paar weitere Kommentare und der Kommentarzähler spiegelt den Preis der RTX 4080 16 GB wieder:D

Die Preise sind sehr wild aber man wird sie letztendlich so akzeptieren müssen. Einerseits ist das der stetig von den shareholdern geforderte Preisaufschlag, andererseits eine Folge von immer weiter steigenden Fertigungskosten bei TSMC etc..; alle steigenden Kosten werden an den Kunden weitergereicht, die Gewinnmarge muss aufrechterhalten werden. Die Quartalszahlen müssen prächtig sein.

Wenn man nicht unbedingt eine 4000er-Karte haben muss, dann könnte man bei Ebay oder EKA mit der kommenden Flut an 3000er-Karten ein Schnäppchen machen. Das Preis-Massaker vom RTX 3000-Release wird sich leider nicht mehr wiederholen (2080Ti für unter 500€ vs 3080 für 799€), da die Leute schon jetzt die UVP der Ada-Karten kennen und keiner kurz vor Release der 4000er-Karten Panik-Verkäufe machen wird.
Aber ich könnte mir dennoch vorstellen, dass genug Karten bei Ebay und EKA zum Verkauf landen werden, dass dadurch die Preise der gebrauchten Karten noch weiter fallen wird.

Die Frage wird dann nur sein: 600€ für eine alte und gebrauchte 3080 oder gleich 1100 für 4080 bezahlen.
DLSS 3.0 und die deutlich bessere RT-Performance werden da den Unterschied machen.
Wer aber auf RT verzichten kann und mit weniger Frames leben kann, spart mit dem Kauf einer alten 3080/3090 viel Geld. Eine 3090 für 699€ würde ich nehmen :daumen:

Man sieht, Nvidia geht in die Vollen, was Raytracing anbelangt und schickt sich an, aus technologischer Sicht der Konkurrenz davonzulaufen um den RT-Markt zu dominieren. AMD muss aufpassen, dass sie den technologischen Anschluss nicht verlieren. Machine Learning und künstliche Intelligenz können den Unterschied machen.

AMD hat aber ohne dedizierte RT-Cores bewiesen, dass deren Architektur auch RT kann.
Überraschenderweise hat es vor Kurzem ein Spiel gegeben, welches mit RT für AMD-Verhältnisse überdurchschnittlich gut performt hat.
Vielleicht hat AMD da was in petto mit der 7000er-Serie, auch wenn man nicht den Nvidia-Weg geht und auf dem GPU-Chip Platz für spezielle RT-Cores reserviert.

Meine Prognose ist, dass die Radeon-Karten beim klassischen Rasterizing führend sein werden, Nvidia dafür im RT-Bereich. Wer den Fokus auf RT setzt, kann nicht auch einfach so beim Rastern führend sein.
Realtime-RT sollte die Zukunft sein und Nvidia macht da richtig Druck, was ich gut finde.
Spannend wird sein, welchen RT-Ansatz AMD verfolgt und wie die das technologisch angehen werden.
Es ist ja keine Angelegenheit von ein paar Jahren, das Ziel von Realtime-RT wird Jahrzehnte beanspruchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Garack
Zurück
Oben