News Intel: Quad-Core für Sockel 775 ab 380 Euro

@16 Ende des Jahres kommen doch schon paar 4Kern Games raus. Alan Wake und irgendwas mit London im Name Helgoland London oder so.

Wenn es am Ende des Jahres paar Programme und games gibt die nen Quad unterstützen ist der so gut wie gekauft :D
 
Ist nur dumm das der mit seinen 4 Cores schon 105Watt verballert. Und dann soll es man den FSB noch auf 1333 anheben?
 
nice ... power to the people :D

@bartsch1986

Hellgate London und ob die nativen QC support haben würde ich doch glatt mal bezweifeln ... allerdings werden wirs erst genau wissen wenns draussen is.
Alan Wake nutzt einen QC auch nich voll aus, denn manchmal müssen die cores sehr lange aufeinander warten.

greez
 
wahh nice die opterons von amd waren und sind es richtige oc prozessoren sokel 939 und AM2 da binn ich mal gespannt wie die xenon von intel sich schlagen....
aber noch sind sie mir zu teuer und quad core ist vorerst eh sinnfrei da lass ich meinem opti 170 mal scheen auf 3 GHz weiter arbeiten und hole mir dan nen DDR3 system
 
gehacktesmacher schrieb:
Ist nur dumm das der mit seinen 4 Cores schon 105Watt verballert.

Das stimmt absolut nicht. HardTecs4U haben den Verbrauch gemessen und dabei kamen sie gerade mal auf 76,5 W beim 4x 2,66 GHz Quadcore.

Laut Computerbase braucht selbst das Spitzenmodell mit 4x 2,93 GHz nur 4 Watt mehr, also ungefähr 80 Watt unter Vollbelastung aller 4 Kerne! Im Normalbetrieb werden jedoch nur selten alle Kerne bis zum Anschlag belastet.

Die Angabe der TDP ist lediglich eine Angabe für den Kühlerhersteller (so viel muss der Kühler maximal abführen können - Spielraum inklusive), denn wäre der reale Verbrauch wirklich so hoch, so wäre es den Testern niemals gelungen, den Kentsfield mit Luftkühlung auf stabile 3,5 GHz zu übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das Overclocking-Potential dieser CPU ist beachtlich. Die Kollegen von Xtremesystems.org konnten ihn beinahe 3,5 GHz entlocken.
ihm sollte das wohl heißen ;)
Muss doch auch mal klugscheißen *duck*
Ansonsten ein schönes Stück Silizium, nur für 380€ etwas zu teuer imo. Naja, mein E6600 reicht mir auf default auch noch dicke bis 2008 oder länger. Bis dahin gibts den Q6600 bestimmt für akzeptable Preise.
 
Die TDP ist mit 105W angegeben in den CPU specs, danach richtet man sich. Wieviel der nun letztendlich benötigt ist die andere Sache.

Aber die TDP vom Prescott lag damals auch bei 130W und das war und ist der letzte Mist, und Intel und AMD steuern schon wieder in die Richtung. Naja ok, bei mehr als 4facher Leistung ist das natürlich kein Wunder.

Ich gehe zwar auch nicht davon aus das meine beiden DP Xeons zusammen 130Watt brauchen, aber Netzteil etc. sind von mir dafür ausgelegt worden.
 
Läuft der X3210 auf einem Asus P5B Deluxe ?


Mfg
ssj3rd
 
Also ich muss sagen bei mir würde sich ein Quad schon auszahlen. Es läuft eigentlich rund um die Uhr Prime, und ein MMORPG die hätten beide gern 1 Kern für sich. Jetzt spiel ich aber nebenbei noch CC3 also wird 1 Kern von Prime für CC3 verwendet. Und Windows, Messenger, ICQ, ... hätt auch noch gern etwas Rechenleistung. Würde also Genau 4 Kerne brauchen ;)

MfG
 
Interessant, dass das in die News gekommen ist. Xeons sind meist nur in den Foren ein Thema, da die meisten garnicht wissen, das es die auch für den 775 gibt (dort war der QuadXeon auch schon vor dieser Preissenkung günstiger als der normale Desktop ... ok mit 7xx Euro aber auch zu heftig gewesen).

Eigentlich hatte ich überlegt mir erst zu Crysis einen neuen Rechner zu kaufen aber eigentlich könnte ich das jetzt mit den Xeon vorziehen und irgendwann kommen dann eh die Intels mit integrierten Speichercontroller.
 
Vesh schrieb:
nicht schlecht, aber wie schon die meisten vorher sagten, lohnt ein Quad-Core atm nicht so recht

Vor allem lohnt sich alles außer einem richtigen Quadcore nicht...
 
Solange das BS nicht die Aufgabenverteilung für Dual- oder Quadcores übernimmt, ist deren nutzung komplett sinnfrei.
"Optimierte Programme" nutzen evtl. 2 bzw. 4 Kerne für sich, aber was wird dann mit dem Multitasking?

Was, wenn 10 Programme sich um die Rechenkraft von Core1-4 streiten? Wer ergänzt die Auslastungsanforderungen? Das Betriebssystem, und atm. können XP und Vista das nicht.

Insofern sind 2 Optimierungsstufen möglich - Alle für eines oder Alle für alles. Dass z.B. mehrere Programme nur einen Core nutzen, erfordert garantiert zusätzliche Rechenkraft, wenn nicht einen eigenen Core. Sehr komplizierte Formeln mit einer Prioritätsverteilung ect.

Nunja, ich bin gespannt wie man das lösen wird.

mfg,
Markus
 
ich bin derzeit immer noch mit meinem nicht all zu starken solo-core unterwegs und kann trotzdem noch fast alles machen.

so ein C2D e6600 kann man ja noch "füttern" mit zu bearbeitenden daten aber bei einem quad-core wird die leistung ja wirklich nur noch zum rendern, videobearbeitung, ... gebraucht.

jedes spiel läuft mit einen C2D e6400 mehr als flüssig. möchte gerne wissen wer wirklich so eine enorme leistung braucht?
 
Schick, da kommt man doch tatsächlich in Versuchung.
 
Mich würde mal sehr interessieren ob es ein paar aktuelle Links zu Testberichten gibt, wo die Leistungen der heutigen CPU´s in etwa einzuordnen sind im Vergleich zu den etwas älteren, sagen wir mal 2-3 Jahre alten! Mein letzter CPU-Kauf liegt nun etwa 2 ½ Jahre zurück und da habe ich mir den in der Signatur stehenden Prozessor gekauft damals etwa noch für ca. 250,-€, mit dem ich bis heute wirklich alles machen konnte sowohl zügig arbeiten als auch problemlos damit alles zocken!

Meine Frage nun: Im konkreten Fall würde mich dann persönlich interessieren wo ich ungefähr die Leistung meiner alten Intel Pentium 4 3.20GHz CPU (Sockel 478 mit Northwood-Kern) und FSB800, 512Kb Cache einordnen kann?
Außerdem in wie weit sich die Größe des Caches etc. bemerkbar macht bzw. was mir ein größerer Cache nun wirklich bringt bei CPU´s?

Ich möchte mir bald eine neue Intel CPU kaufen mit passendem Board, am besten einen mit Dual Core. Da ich auch damit zocken möchte, weiß ich wirklich nicht welche CPU ich mir nun kaufen soll, ob ein Single Core ausreicht (die bekommt man ja schon extrem günstig, wenn ich das mit früher vergleiche) oder ob eine Dual Core CPU mir auch beim zocken wirklich echte Vorteile bringt bzw. ob ich bei mehr Cache hier Vorteile habe?

Ich spiele zum Beispiel derzeit Test Drive Unlitmited und auch Oblivion und als nächstes wird Gothic 3 in angriff genommen!

Für ein paar gute Tipps und auch interessante Links mit verständlichem Hintergrundwissen (am liebsten in Deutsch), wäre ich allen hier im Forum wirklich sehr dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
poah ... hab mir den Q6600 bestellt, soll ich den abbestellen und diesen hier nehmen?! :o

welcher lässt sich vermutlich besser ocen auf 975er chipsatz?

Danke
 
der 6600,a ber wer soviel geld dafür ausgibt und Ocen will, sollte sich damit auch beschäftigt haben ... -.-
 
Normalerweise sollte der X3210 auf jeden 965 und 975er board laufen, bzw. auch auf anderen chipsätzen die den core2duo unterstützen.
 
@16) Bei Xtremesystems hat der Quad Xeon in beinahe allen Kategorien die Nase gegenüber dem gleichgetakteten E6420 vorn. Wenn er hinten lag, dann nur minimal. Selbst bei Doom 3, also in einem Game, wo die Quads angeblich noch nichts nützen, ist ein deutlicher Unterschied bewiesen! Was stimmt denn nun bzw. woran liegt der Vorsprung?
 
Zurück
Oben