News Micro-ATX-Gehäuse A3-mATX: Lian Li und Dan Cases bauen klein und kühlend

Wieso ist die Front geschlossen, da bietet sich doch mesh in den Spalten an.
 
Das Case kann 10x 120er Lüfter aufnehmen. Das Thermalkonzept benötigt kein Front Intake :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Javeran, pietcux, SaschaHa und 4 andere
mATX finde ich sehr cool. Noch immer kompakt, aber ein paar weniger Einschränkungen. Gefällt mir ziemlich gut das Case. Wäre nur noch schön, wenn es ein paar mehr AMD Boards mit e Chipsatz als mATX gibt.

Ein x670e und drei Server Boards mit 650e sind ein wenig dürftig.
 
Bei den Maßen fand ich verwirrend, ob sie jetzt mit oder ohne Füße (oder andere hervorstehenden Teile) angegeben sind.

Maße Herstellerangabe (jeweils ohne Füße bzw. ohne hervorstehende Teile):
D31: 205mm (W) * 347,5mm (H) *440mm(D) (Vol: 31,3 Liter)
A3: 194mm (W) * 321,5mm (H) * 443mm (D) (Vol: 27,6 Liter)
Z20: 186mm (W) * 295mm (H) * 370mm (D) (Vol: 20,3 Liter)

Also @Pro_Bro hast du natürlich Recht, dass das D31 näher am A3 ist als das Z20.
Ich persönlich mag das D31 nicht so gerne, das Z20 ist mein Favorit, aber wenn mir bei der Hardwareplanung dann doch irgendwie ein paar Zentimeter Länge fehlen sollten, ginge der Weg in Richtung A3.
 
Ich überlege grad von Mini C auf das Z20 umzubauen, einfach nur des Bastelns halber^^ die anderen sind imho zu groß. Aber man warum gibt es so viele Farbkombinationen 😅
 
bigdaniel schrieb:
Das Case kann 10x 120er Lüfter aufnehmen.

Frage: Warum wurde auf 120mm gesetzt und nicht 140mm bzw. gab es da überhaupt eine Abwägung?
 
SavageSkull schrieb:
Was macht man denn heute mit zwei GPUs?
Folding@Home oder im Hintergrund rendern, während man auf der zweiten GPU zockt :D
 
Sehr interessant, da kommt der alte Sockel 775 rein. Nur das Netzteil macht mir Sorgen.
 
-
 
Mr Matt Lee hat dazu auch ein schönes video gemacht. hoffentlich ist es ok es hier zu teilen.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
Cool Master schrieb:
Frage: Warum wurde auf 120mm gesetzt und nicht 140mm bzw. gab es da überhaupt eine Abwägung?
Seitlich kannst du 2 140er montieren.
 
@pietcux

Das ist schön, ist aber keine Antwort auf meine Frage ;)
 
Wun Wun schrieb:
Oben, weil es eben nicht auf den Tisch kommt.

Es ist ein mATX Gehäuse. Sowas, genauso wie ITX ist für den Tisch gedacht. Auf dem Boden wirkt es doch eher lächerlich und wäre auch nicht praktikabel. Auch bei einer "Montage" bspw. hängend unter einem Höhenverstellbaren Tisch oder in einem Kabinett wären die Anschlüsse auf der Oberseite eher unsinnig.

Die meisten Leute, die sich so kleine Systeme bauen, packen das sicherlich auf den Tisch. Und dort ist der Anschluss an der Front die bessere Wahl in den allermeisten Fällen.

DevPandi schrieb:
Am Ende ist es oft das Design im ganzen, was noch mal wntscheidet.

Das Design dürfte für die meisten das wichtigste Kriterium bei der Wahl eines Gehäuses sein. Und genau da hapert es ja auch bei vielen Herstellern. Neben den inneren Werten. Ist natürlich ein absolut subjektiver Punkt.

DevPandi schrieb:
Bis auf die O11 ist da vieles auch nicht mehr so schick.

Und nicht zu vergessen die Gehäuse von und mit DAN Cases. Das sind schon mal deutlich mehr als die allermeisten der Konkurrenten haben. Genau daher ja auch meine Aussage. Lian Li ist - bis auf Boutique-Hersteller - einer der wenigen, der in den letzten Jahren überzeugende Gehäuse geliefert hat. Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel.

DevPandi schrieb:
Na ja, Arbeiten ist sehr allgemein gefasst und fällt schon mal flach.

Es war ja auch eine Allgemeine Frage. All das ist möglich. Ob sinnvoll hängt wie immer von der konkret verwendeten Software ab. Es geht halt nicht immer nur ums Zocken. ;)

Nekkepenn schrieb:
Wieso ist die Front geschlossen, da bietet sich doch mesh in den Spalten an.

Das war auch mein erster Gedanke. Aber wenn man sich die Innenkonstruktion mal ansieht, dann wäre das kein sehr schöner Anblick und würde auch nicht viel Gewinn bei der Luftzufuhr bringen. Insofern halte ich die Entscheidung, die Front geschlossen zu halten als einen doch ganz akzeptablen Kompromiss. Bei Verwendung der Mesh-Seitenteile dürfte es dort ja mehr als genug Frischluft-Zufuhr geben.
 
@pietcux

Auch das beantwortet meine Frage nicht da die Frage nur @bigdaniel beantworten kann. Zumal mich juckt es ehrlich gesagt nicht ob Noctua die neuen 140er nicht gebacken bekommt die alten sind auch super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pietcux
MaverickM schrieb:
Es ist ein mATX Gehäuse. Sowas, genauso wie ITX ist für den Tisch gedacht. Auf dem Boden wirkt es doch eher lächerlich und wäre auch nicht praktikabel. Auch bei einer "Montage" bspw. hängend unter einem Höhenverstellbaren Tisch oder in einem Kabinett wären die Anschlüsse auf der Oberseite eher unsinnig.

Die meisten Leute, die sich so kleine Systeme bauen, packen das sicherlich auf den Tisch. Und dort ist der Anschluss an der Front die bessere Wahl in den allermeisten Fällen.
Ja, das ist wirklich vom Anwendungsfall abhängig und auch einfach Geschmackssache:

  • Oberseite falls auf dem Boden stehend
  • Vorderseite oben falls unter den Tisch geschnallt (bspw. AP201)
  • Vorderseite unten falls auf dem Tisch stehend (bspw. A3-mATX)
  • und sicher noch ein paar dutzend andere Möglichkeiten (Vorderseite vertikal als Kompromiss, seitlich vertikal, ...)

Ist doch schön, dass es auch in der mATX-Klasse eine vorzügliche Auswahl diesbezüglich gibt. :)
 
Passt eine asus noctua 4080 super rein bei vertikaler Montage mit dem optionalen Kit?
 
Könnte vielleicht mein NZXT H210 ablösen... Müsste da nur Platz für eine 4. SSD finden.
 
Das ist sowas von gekauft :daumen:, halte schon seit knapp 2 Jahren ausschau nach einem rundum passenden Case für mich, ich wurde erhört:heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pietcux und Flexatainment
Zurück
Oben