News Micro-ATX-Gehäuse A3-mATX: Lian Li und Dan Cases bauen klein und kühlend

AbstaubBaer

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2009
Beiträge
11.106
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anzony, akuji13, cosmo45 und 7 andere
Erstaunlich geringer Preis, wenn man sich die Konkurrenz anguckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dermatu, nightmare devil, Delirus und 17 andere
Cooles Design. Wie immer bei Dan. Finde das Format klasse, grade in einem Jonsbo D31 gebaut.
Lässt viel Raum, um mit dem Airflow zu spielen. Unten und hinten rein bei invertierten Lüftern auf dem CPU Kühler, oben und an der Seite raus. Sollte sich so ziemlich alles mit kühlen lassen.
Und in Summe deutlich günstiger als ITX. Okay, und größer :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich mein o11 mini nicht wäre es das Gehäuse geworden.
Preis-Leistung top.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muhcu_61 und Notting
schick, besonders da das nr200 v2 ja verhunzt wurde. der preis überrascht (positiv :))
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow86, Nookyn, Z0RDiAC und 2 andere
Das ist ja cool!

Ich bin ja mit meinem Define XL komplett auf der "anderen Seite", aber irgendwann baue ich mir auch mal ein kleines System. Und wenn nicht DAN, was dann? ;)
 
Ja hallo, bin verliebt. Top teil
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delirus und Clumaex
Wenn Cooler Master aus seinem NR200 einen Krüppel macht, kann man jetzt immerhin beherzt hier zugreifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Wäre vielleicht eine Alternative zu meinem Asus AP201 gewesen, aber das Frontpanel liegt unten. Naja, Konkurrenz belebt das Geschäft.
 
Sehr schönes Gehäuse. Vor allem die Mesh-Variante wäre genau mein Ding. Leider ist es zu groß von der Stellfläche her... Das Ding in vertikal würde ich sofort kaufen!

gh0sthunter schrieb:
aber das Frontpanel liegt unten.

Wo sollen die Anschlüsse bei einem Gehäuse, das auf den Tisch kommt, sonst hin?

Flutefox schrieb:
IMHO hat Lian Li den Anschluss verloren.

Anschluss an wen?
Außer ein paar Boutique-Hersteller, die spezielle Nischen bedienen, sehe ich keinen Hersteller, der Lian Li das Wasser reichen kann. Es gibt ein paar einzelne Modelle bei dem ein oder anderen Hersteller, die ganz interessant sind (Fractal North bspw.), aber sonst...!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ashnacl, Bhaal3010, Zockmock und 2 andere
Puh, gegen die 14,7 Liter des DAN C4 sind die 27,67 Liter ja schon fast astronomisch, wenn man bedenkt, dass letztendlich kaum mehr (sinnvolle) Hardware hineinpasst. Gegenüber regulären Desktop-Gehäusen ist das natürlich immer noch kompakt, aber die sind ja eher auf uneingeschränkte Modularität und Kompatibilität ausgelegt.

Wenn ich mir µATX zulegen wollte, dann nur, um zwei GPUs und eine bessere Kühlung unterbringen zu können. Für zwei GPUs sind aber die 4,x statt 3,x PCIe-Slots einfach zu wenig. Letztendlich wären das ja nur zwei Dual-Slot GPUs, die man unterbringen könnte, und die obere hätte dabei ja noch nicht einmal einen guten Airflow. Letztendlich fällt diese Option damit größtenteils weg, was den potenziellen Einsatzzweck weiter einschränkt.

Mit Sicherheit trotzdem ein tolles Gehäuse und auch optisch mit seiner Neutralität aus meiner Sicht sehr ansprechend, aber ich schätze, dass es sich auf einem sehr schmalen Grat zwischen Exklusivität, Kompatibilität und Kompaktheit bewegt. Bin gespannt, wie gut es sich durchsetzt. Ein DAN C4 v2 wird für mich aber interessanter!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Aus meiner Sicht ein schickes Gehäuse das ich mir durchaus vorstellen könnte vor allem wenn die Qualität auch noch stimmt beim aufgefrufenen Preis :)
Zumal durch die Möglichkeit auch mATX Platinen einzusetzen sich durchaus auch "günstige" "kleine" PCs bauen lassen :)
 
SaschaHa schrieb:
Wenn ich mir µATX zulegen wollte, dann nur, um zwei GPUs und eine bessere Kühlung unterbringen zu können.
Was macht man denn heute mit zwei GPUs?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik, KillerGER87, ottoman und 2 andere
Der sehr faire Preis und das Design sind zu loben. Mir persönlich wäre das A3 für den Schreibtisch allerdings deutlich zu groß. Bei einem Gehäuse, das man unter dem Schreibtisch platzieren möchte, würden mich die Limitationen des A3 zudem ziemlich stören. Auf ein Riser-Kabel hätte ich bei einem Volumen von über 25 Litern ebenfalls keine große Lust. Riser-Kabel gehören für meine Begriffe nur in Kleingehäuse mit höchstens Schuhkartongröße, also unter ca. 12-13 Litern Volumen. Man kann dann auch gleich zu einem noch etwas voluminöseren Mid-Tower greifen, der einen höheren Grad an Kompatibilität mit leistungsstarker Hardware bietet als das A3. Für den Preis ist das A3 aber schon eine interessante Alternative, sofern man mit den o.g. Einschränkungen leben kann und die Verarbeitungs- sowie Materialqualität die von Lian Li gewohnte sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
SaschaHa schrieb:
Wenn ich mir µATX zulegen wollte, dann nur, um zwei GPUs und eine bessere Kühlung unterbringen zu können.
aufgrund der grösse der gpus bräuchtest du bei dual-gpu sowieso die höhe eines atx-boards. und dafür ist dieses gehäuse einfach nicht gedacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa
Zurück
Oben