News Micro-ATX-Gehäuse A3-mATX: Lian Li und Dan Cases bauen klein und kühlend

MaverickM schrieb:
@SavageSkull
Arbeiten. Rendern, Video Encoding, KI Modelle...
Kannst du bitte mal konkrete Beispiele nennen?
Ich dachte immer Video De-/Encoding läuft mit Intel Quicksync besser als mit GPU und bei KI Modellen meine ich mal gelesen zu haben, dass letztlich der VRAM die ausschlaggebende Größe ist und die wird ja bei MultiGPU nicht addiert.
Kenne diese Anwendungen nicht wirklich und wenn Consumer GPUs schon bis 2000€ hochgehen und Profi GPUs noch deutlich darüber liegen verstehe ich es so, dass da eigentlich immer noch bessere Möglichkeiten bestehen, bevor man zwei Karten einbaut.
Daher ja rein interessehalber die Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mfJade
also irgendwie hätte ich schon bock ne Custom Wakü mit drei 360er Radiatoren reinzuquetschen
 
Wird für den Rechner Upgrade 2025 gekauft und eine Custom WaKü verbaut. Ob Intern oder Extern ist noch nicht klar aber das Gehäuse sieht auf jeden Fall gut aus. Bin mal gespannt was es für Builds geben wird in naher Zukunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
DriveByFM schrieb:
Erstaunlich geringer Preis, wenn man sich die Konkurrenz anguckt.
Wer ist denn die Konkurrenz? Ich sehe da sehr viele Ähnlichkeiten mit dem Asus Prime AP201, welches ~80€ kostet:
1716446669095.png

Aber für Lian Li ist das wohl ein guter Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User und johnieboy
MaverickM schrieb:
Anschluss an wen?
An niemanden, denn es ist einfach ein Gehäuse.

Egal ob jetzt ITX, Tower und Co, da haben alle je nach Preisklasse mal mehr oder weniger gute Gehäuse. Am Ende ist es oft das Design im ganzen, was noch mal wntscheidet.
MaverickM schrieb:
sehe ich keinen Hersteller, der Lian Li das Wasser reichen kann.
Lian Li hat da aber auch gefühlt nach gelassen. Bis auf die O11 ist da vieles auch nicht mehr so schick.
MaverickM schrieb:
Arbeiten. Rendern, Video Encoding, KI Modelle...
Na ja, Arbeiten ist sehr allgemein gefasst und fällt schon mal flach.

Rendern? Ich kenne genug Künstler, um zu sagen, dass viele in diesem Bereich teilweise auf relativ günstigen „Quadro“ Karten arbeiten und das in der Regel auch für die meisten Sachen ausreicht. Ja, hier gibt es auch mal Dual-Lösungen, nur sind dass dann eher Maschinen die in Studios stehen. Richtige Renderarbeiten werden aber eher an passende „Server“ ausgelagert.

Video-Encoding und und Schnitt kann man heute mit fast jeder integrierten GPU relativ gut lösen. Sollten die besseren Softwaret-Render sein, ist die CPU wichtiger.

KI-Modelle, für die meisten reichen hier bereits die Mittleklassekarten aus. Hier ist der RAM entscheidender. In der Regel findet hier auf der Workstation aber auch eher die Entwicklung statt und Tests und am Ende wird das Modell in der Serverfarm trainiert, weil man sehr viel mehr Daten hat.

in Workstations und Arbeitsrechner sind Duale-GPU heute auch eher eine „Randerscheinung“, da wird gerne eher mal die Rechenleistung bei Azure oder AWS bei Bedarf gebucht oder eben ein kleiner Cluster betrieben, der für mehrere Mitarbeitet da ist.

SavageSkull schrieb:
dass letztlich der VRAM die ausschlaggebende Größe ist und die wird ja bei MultiGPU nicht addiert.
Nein, in dem Fall stimmt das so nicht. Das gilt für MultiGPU nach AFR, im HPC und KI Bereich addiert sich der Arbeitsspeicher, weil die Aufgaben gesplittet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qualla, gesperrter_User, SavageSkull und eine weitere Person
Wun Wun schrieb:
Oben, weil es eben nicht auf den Tisch kommt.
Ja. Dann kauf dir ein Gehäuse bei dem der Designer nicht davon ausgeht, dass es auf den Tisch kommt.
Das Ding soll auf den Tisch und da sind die Anschlüsse perfekt positioniert.
 
ottoman schrieb:
Wer ist denn die Konkurrenz? Ich sehe da sehr viele Ähnlichkeiten mit dem Asus Prime AP201, welches ~80€ kostet:
In der Tat. Ich habe das AP201 und ich sehe jetzt auf den ersten Blick fast nichts das Lian Li anders/besser macht mit dem A3.
Sie sind nur 2 Jahre später dran als Asus, welches im Juni 22 auf den Markt kam.

Wäre es ein Alu-Gehäuse, für welche Lian Li ja eigentlich bekannt sind, dann sähe die Sache ganz anders aus, auch wenn das sicherlich den doppelten Preis für das A3 bedeuten würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ottoman
ottoman schrieb:
Wer ist denn die Konkurrenz? Ich sehe da sehr viele Ähnlichkeiten mit dem Asus Prime AP201, welches ~80€ kostet:
Anhang anzeigen 1486703
Aber für Lian Li ist das wohl ein guter Preis.

Hat aber auch rund 5L mehr Volumen.. trotzdem beides sehr schöne Gehäuse, genau mein Geschmack. Allerdings dann doch gar nicht so viel kleiner als mein aktuelles Fractal Define Mini C, wie ich gehofft hatte - außer in der Höhe (rund 10cm niedriger).
 
Solche Gehäuse liebe ich, habe aktuell auch ein kompaktes Lian Li, bin sehr zufrieden.
 
Leider sind mir die verwendeten Materialien zu billig, hätte lieber 150-200€ gezahlt für Aluminium anstatt Plastik und Stahl...
 
Sieht für mich sehr vielversprechend aus und scheint auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich zu passen.

Behalte ich definitiv im Auge.
 
Hmm... Da war ich eigentlich schon beim Jonsbo Z20 und jetzt kommt doch noch eine Konkurrenz, die ähnlich gut für mich passen würde... Grmpf... ^^
Finde beide wirklich gut - bin maximal unentschlossen!
 
Hab ich auch grad gedacht, aber das Z20 ist nochmal nen ganzes Stück kompakter, sind wenn ich richtig sehe etwa 7 Liter Unterschied.
 
Sieht ähnlich aufgebaut wie das ASUS Prime AP201.
Ergibt total Sinn in meinen Augen. Die PSU vorne, viel Mesh, Micro-ATX Unterstützung und der Preis.
Das ist schon eine Empfehlung wert für alle, die keinen Riesen Tower bei sich stehen haben wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haggis
Vergleichbar wäre wohl eher das D31 als das Z20, oder?
 
Naja, das D31 ist ne Ecke höher bei gleicher Länge, das Z20 ist kürzer, bei gleicher Höhe.
Das A3 liegt also dazwischen.
(alles natürlich nur in etwa... :-))
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark79
Einigen wir uns auf unentschieden :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tarkoon
Das D31 ist 2 cm höher, das Z20 2 cm niedriger, das Z20 ist aber außerdem 8 cm kürzer und 1cm schmaler als das A3 und fast trotzdem 37 cm GPUs.

Aber mit 28 und 31 Litern sind D31 und A3 Recht nah bei einander und beide recht groß. Das Z20 mit etwa 20 Liter ist eine andere Klasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark79 und Tarkoon
Zurück
Oben