News Netzteil: Corsair RM mit 650 bis 1.000 Watt erhält digitale Schnittstelle

core2e6300 schrieb:
Beim 1000W Netzteil springt der Lüfter erst bei 450W an und beim 650W NT bereits bei 293W. Bei fast gleicher Effizienz entsteht im 1000W Netzteil deutlich mehr Hitze. Was ist da anders und kann man dann das 650W NT nicht bis 450W lüfterlos betreiben?
Das 650er Netzteil ist kleiner und basiert wohl auch auf einer anderen Basis..

Pontiuspilatus schrieb:
Bei einem Masseschluss auf dem Board oder der Graka schweisst dein Single-Rail-NT halt eine Weile, während ein Multi-Rail-NT mit gut eingestellten OCP-Werten weniger Schaden am restlichen PC anrichtet.
So mag vielleicht die Theorie aussehen, praktisch kann das anders sein. Die SCP gibt es ja auch noch..

Hito schrieb:
Ich kaufe mir ein zuverlässiges Netzteil DAMIT ich nicht ständig den Status prüfen muss.
Das ist auch nicht Sinn der Sache. Mit der Leistungsaufnahme-Messung ließe sich z.B. ziemlich einfach herausfinden wie viel Luft man noch für Overclocking hat..
 
@core2e6300
Multirail ist z.B. auch dann sinnvoll, wenn alle Rails bzw. Geräte untereinander abgesichert sind (teilweise zusätzlich OTP).
Somit summiert sich auch keine Spitze.

Die richtige Funktionsweise/Abgrenzung steht dabei natürlich im Vordergrund.

Bestückung mit gutem Ruf/Erfahrung, leise&langlebige Lüfter und ein guter Hersteller sind bei Netzteilen gern gesehen.

Ein "S.M.A.R.T." für Netzteile wäre nicht schlecht, um den Status zu prüfen (und um Entscheidungen zu treffen). Automatisch sollte das aber auch gehen.
 
Bei mir genau das gleiche^^ Aber ich bin dennoch total zufrieden mit dem Netzteil. War jeden cent wert!

corsair link.jpg
 
Wenn ich mir so die Kabel ansehe frage ich mich ernsthaft, wieso ich ein Be Quiet gekauft habe :freak:

Überarbeitet ihr eig auch noch die 450 und 550W Variante? Sind für mich als Single GPU User die sinnvolleren Varianten. Wäre also cool, wenn du uns dazu auch etwas verraten könntest :cool_alt:
 
Hibble schrieb:
Mit der Leistungsaufnahme-Messung ließe sich z.B. ziemlich einfach herausfinden wie viel Luft man noch für Overclocking hat..

Inwiefern hilft die Leistungsaufnahme des Netzteils, die Übertaktbarkeit von CPU/RAM/GPU zu bewerten? Habe ich da eine Wissenslücke?

Wenn die CPU kurz vorm verrecken ist, wird das durch die Abwärme sichtbar - sonst könnte man alle CPUs derselben Serie auf die selben Takte bringen, was wir erwiesenermassen ja nicht können, da es von CPU zu CPU Unterschiede gibt (je näher an der Wavermitte, desto besser, etc.).


Laut deiner Sig bist du ja vielleicht besser informiert und eventuell kannst du mit den Werten mehr anfangen. Aber wenn ein Netzteil mit einem Feature angepriesen wird, welches nur 0,01% der Kunden einen echten Mehrwert hat, ist das Fature für den Ottonormalverbraucher und auch für den Ottonormaloverclocker eher sinnfrei.
 
Ich meinte mit Luft auch nicht den Takt, sondern Luft an Leistungsaufnahme wie viel das Netzteil noch packt, dass es nicht überlastet wird. Also wäre diese Anwendung auch abseits vom Overclocking anwendbar, a la: "Wie viel Watt brauche ich / reicht mein Netzteil noch?".

Aber klar, letztendlich ist das Ganze nur eine Spielerei und die wenigsten werden wohl einen sinnvollen Nutzen dafür haben.
 
Pontiuspilatus schrieb:
Die Bauteile sind für eine höhere Leistung ausgelegt - sind demnach besser gekühlt (bspw mit größeren Kühlkörpern) und können etwas mehr ab.
Hibble schrieb:
Das 650er Netzteil ist kleiner und basiert wohl auch auf einer anderen Basis..
Heißt praktisch, dass man das 650W Netzteil mit Aufbau des 1000ers fast passiv auslegen könnte. Bzw. ein 450W Netzteil würde mit den Kühlkörpern des 1000ers absolut passiv laufen können.

Pontiuspilatus schrieb:
Bei einem Masseschluss auf dem Board oder der Graka schweisst dein Single-Rail-NT halt eine Weile, während ein Multi-Rail-NT mit gut eingestellten OCP-Werten weniger Schaden am restlichen PC anrichtet.
Ok, der Strom könnte kurzzeitig wirklich deutlich höher sein und zum leichten Schweißen führen. ;)
Betrifft aber wenn dann auch nur die leistungsstärksten Netzteile, falls die Abschaltung funktioniert.

sunnyday schrieb:
Multirail ist z.B. auch dann sinnvoll, wenn alle Rails bzw. Geräte untereinander abgesichert sind (teilweise zusätzlich OTP).
Somit summiert sich auch keine Spitze.
Da die Geräte ohnehin alle parallel angeschlossen sind und nicht in Reihe, geht bei einem Kurzschluss kein Strom durch die weiteren Verbraucher. Lediglich dort wo der Kurzschluss verursacht wird, fließt der hohe Strom.
Verstehe ich was falsch?

OR4LIFE schrieb:
Bei mir genau das gleiche^^ Aber ich bin dennoch total zufrieden mit dem Netzteil. War jeden cent wert![...]
Wieder die Frage. Wo ist da was falsch?
Bei 184,4 W, die aus der Steckdose gezogen werden, kommen 166,1 W in Gleichstrom für den PC raus. Das entspricht einer Effizienz von 90%.
 
core2e6300 schrieb:
Heißt praktisch, dass man das 650W Netzteil mit Aufbau des 1000ers fast passiv auslegen könnte. Bzw. ein 450W Netzteil würde mit den Kühlkörpern des 1000ers absolut passiv laufen können.
So wirds bei den passiven NT ja auch gemacht.

Ok, der Strom könnte kurzzeitig wirklich deutlich höher sein und zum leichten Schweißen führen. ;)
Im schlimmsten Falle schaltet das NT eben nicht gleich ab, da der Strom nicht hoch genug ist, damit OCP, SCP oder OPP auslösen. Natürlich kann das ebenso bei einem Multirail-NT passieren, nur sind dann die Ströme entsprechend geringer.

Betrifft aber wenn dann auch nur die leistungsstärksten Netzteile, falls die Abschaltung funktioniert.
Prinzipiell nein - bei NT im Rahmen ~500W ist Single-Rail aber deutlich "entspannter" zu sehen.


Lediglich dort wo der Kurzschluss verursacht wird, fließt der hohe Strom.
Ja, über alle Kabel, welche den Strom dahin liefern. Der hohe Strom kann übrigens auch zu einem Kabelbrand führen.
 
Pontiuspilatus schrieb:
Im schlimmsten Falle schaltet das NT eben nicht gleich ab, da der Strom nicht hoch genug ist, damit OCP, SCP oder OPP auslösen.
Wir reden doch von einem Kurzschluss oder nicht? Bei einem Kurzschluss ist der Strom garantiert "hoch genug".

Prinzipiell nein - bei NT im Rahmen ~500W ist Single-Rail aber deutlich "entspannter" zu sehen.
Bei kurzzeitigen 40 A wird bei den im PC verwendeten Materialien wohl kaum ein Schweißeffekt auftreten (40 A x 12 V < 500 W)

Ja, über alle Kabel, welche den Strom dahin liefern. Der hohe Strom kann übrigens auch zu einem Kabelbrand führen.
Ein Kabelbrand ist hier ohnehin höchst unwahrscheinlich. So schnell fängt ein Kabel nicht an zu brennen. Wenn der Strom extrem hoch ist und das Kabel sehr dünn, dann glüht das so schnell weg, dass der Strom nicht mehr fließt. So viel Strom kann ein normales NT aber wahrscheinlich nicht liefern (und eine 16 A abgesicherte Steckdose wohl auch nicht).

Dasselbe hört man immer wieder bei 230 V Absicherungen. Manche meinen ein 1,5 mm² Kabel fängt bei 16 A an zu brennen und muss mit 10 A (oder 13 A) abgesichert werden, dabei fängt es bei 16 A weder an zu brennen noch ist die Absicherung zu hoch (je nach Verlegeart natürlich).
 
core2e6300 schrieb:
Bei einem Kurzschluss ist der Strom garantiert "hoch genug".
Sicher? Dann nimm in deinen Betrachtungen mal an, dass der Widerstand des Kurzschlusses so hoch ist, dass die betreffenden Schutzschaltungen noch nicht auslösen.

Bei kurzzeitigen 40 A wird bei den im PC verwendeten Materialien wohl kaum ein Schweißeffekt auftreten (40 A x 12 V < 500 W)
Ein 500W-NT schaltet ja auch direkt bei Erreichen von 500W ab. Was ja auch ein Teil des ganzen Problems ist, vor allem bei höherwattigen Netzteilen.

Ein Kabelbrand ist hier ohnehin höchst unwahrscheinlich. So schnell fängt ein Kabel nicht an zu brennen. Wenn der Strom extrem hoch ist und das Kabel sehr dünn, dann glüht das so schnell weg, dass der Strom nicht mehr fließt. So viel Strom kann ein normales NT aber wahrscheinlich nicht liefern (und eine 16 A abgesicherte Steckdose wohl auch nicht).
Dir ist aber schon klar, dass ein NT ein Transformator ist?
Ein Kabelbrand kann auch durch die Wärmeentwicklung (neben dem Strom ist auch die Wirkdauer eine Komponente) der Isolierung entstehen. Hier hast auch ein Beispiel aus einem anderen aktuellen Thread: https://www.computerbase.de/forum/t...d-g-skill-zur-computex.1482535/#post-17475997
 
Pontiuspilatus schrieb:
Sicher? Dann nimm in deinen Betrachtungen mal an, dass der Widerstand des Kurzschlusses so hoch ist, dass die betreffenden Schutzschaltungen noch nicht auslösen.
Ich muss das ja realistisch sehen. Wenn ich zwei Kabel zusammenhalte, geht der Widerstand gegen 0.

Dir ist aber schon klar, dass ein NT ein Transformator ist?
Nein, ein NT ist kein Transformator sondern hat Schaltregler.

Ein Kabelbrand kann auch durch die Wärmeentwicklung (neben dem Strom ist auch die Wirkdauer eine Komponente) der Isolierung entstehen.[...]
Das ist schon klar. Wir reden hier aber immer noch über Kurzschlüsse, die bei Single-Rail Netzteilen "stärker" ausfallen sollen und nicht über Langzeitbelastungen.
Das von dir beschriebene Problem ist völlig unabhängig von Single- oder Multi-Rail.
 
core2e6300 schrieb:
Ich muss das ja realistisch sehen. Wenn ich zwei Kabel zusammenhalte, geht der Widerstand gegen 0.
Korrekt. Ein kaputtes Bauteil kann aber auch einen etwas höheren Widerstand als ein paar Milliohm besitzen. Und das reicht immer noch aus für genügend hohe Ströme, welche ein Single-Rail-NT im schlimmsten Falle nicht zum Abschalten führen, da die Schwellwerte zu hoch sind.


Nein, ein NT ist kein Transformator sondern hat Schaltregler.
Schlecht ausgedrückt. Es bezog sich auch mehr auf die Transformation auf eine geringere Spannung mit höherer Stromstärke.

Wir reden hier aber immer noch über Kurzschlüsse, die bei Single-Rail Netzteilen "stärker" ausfallen sollen und nicht über Langzeitbelastungen.
Höhere Ströme = höhere Temperatur des Drahts - gleichbedeutend auch mit einer höheren Temperatur der Isolierung. Egal ob für eine Millisekunde oder mehrere Stunden. Ob die Temperatur dann für einen Kabelbrand ausreichend ist, hängt dann natürlich von der Wirkdauer ab.

Single- oder Multi-Rail.
Um das Thema abzuschliessen:
Daraus ergibt sich auch der Hauptvorteil eines Multi-Rail-Netzteils: Tritt tatsächlich einmal auf einer 12-Volt-Schiene ein Kurzschluss auf, greift die Sicherung schon bei einer verhältnismäßig geringen Stromstärke und verhindert wahrscheinlich größere Schäden am Netzteil oder den PC-Komponenten. Bei nur einer 12-Volt-Schiene – erst recht bei sehr leistungsfähigen Netzteilen – kann die Sicherung auf bis zu 100 Ampere und mehr ausgelegt sein. Bis die auslöst, ist wahrscheinlich schon etwas im Netzteil oder PC abgeraucht. Dass ein solcher Kurzschluss auftritt, ist allerdings bei hochwertigen Netzteilen sehr unwahrscheinlich. (aus: http://www.tomshardware.de/netzteile-psu-strom-spannung-grundlagen,testberichte-241530-3.html)
 
Zurück
Oben