News Nvidia Ada: Die GeForce RTX 4090 soll mit 2.520 MHz Boost takten

Nvidia ist einfach am Puls der Zeit. Gas wird unbezahlbar und ist das neue Böse, somit wird nun die Grafikkarte als Heizelement genutzt. Den Elektrizität ist die neue Zukunft, denn die kommt ja aus der Steckdose und ist Tag und Nacht sowie bei Windstille verfügbar.

Wann kommen die Kupplungselemente von wakü Herstellern um die Karten in den Wärmekreislauf von Wärmepumpen zu integrieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Pisaro, Fenkel und eine weitere Person
Gleich das Gaskraftwerk im Hinterhof aufrüsten, so dass mehr Strom für die Karte und die zusätzliche Kühlung erzeugt wird...
 
jackii schrieb:
Für die selben 450W bekommt man bei den 4000er verhältnismäßig deutlich mehr Leistung. Sie werden wieder durchweg alle effizienter sein als alles was es jemals gab.
Da bin ich mir nicht so sicher. Wenn die Karten wirklich so hoch takten, dann verbrauchen sie alleine deshalb schon mehr Strom.

Ansonsten gebe ich dir aber Recht. Der tatsächliche Stromverbrauch sagt nun mal garnichts über die Effizienz aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doof123
Immer dieses geheule mit dem Speicherkrüppel ist mir unverständlich. Das Speichermanagment von nvidia ist top und mir ist bisher noch kein Spiel untergekommen das irgendwelche krassen nachteile mitsich bringt. Selbst Doom @ Ultra ist nicht wirklich ein problem.

Zu den neuen Karten muss ich sagen das mich eine 4090 Ti schon reizen würde, aber da ich meine 3080 nicht einmal richtig zur Kotzgrenze bringe mit dem was derzeit auf dem Markt ist werde ich vermutlich auch warten um zu sehen wie sich das ganze entwickelt und ggf. eher zur 4080 Ti greifen. Je nachdem wie die Specs dort aussehen.
 
Weil schon wieder das Geheule wegen Strom/Umwelt losgeht, wie immer beim Thema GPUs, hier ein paar Fakten:

1. Das sind Gerüchte, wartet die richtigen Tests ab.
2. Wir werden auch bei Ada (wie schon bei Ampere vs. Turing) eine verbesserte Effizienz sehen, sprich, bei gleicher Leistungsaufnahme wird Ada mehr Performance liefern.
3. Niemand zwingt euch eine 4090 zu kaufen, sowohl NVIDIA als auch AMD bieten unterschiedliche Modelle mit unterschiedlicher TDP an.
4. Die 4090 ist das Top Modell und spricht eine kleine Gruppe Enthusiasten an. Ganze 0.45% der Steam User haben eine 3090 verbaut. Bei der 4090 wird es nicht groß anders aussehen. 95% der User die hier jammern waren, sind, und werden nie diese Zielgruppe sein. Für euch wird es 4060/4070 geben.

Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doof123, WhiteRabbit123, MiroPoch und 2 andere
Kloin schrieb:
Und wer kühlt dir dann die Klöten wenns im Raum 35° hat?
brauche ich nicht, im Hochsommer gehe ich auf dem See paddeln statt zocken. Und Rest des Jahres heize ich mit dem Rechner.
 
immortuos schrieb:
Bei den Kommentaren hat man das Gefühl, das Gros der CB User hat noch nie von Undervolting gehört.
Die 280+W meine 1080 Ti waren mir auch zu viel, nach etwas UV zieht sie jetzt maximal 200W bei gut 90-95% der ursprünglichen Bildrate.

Lol okay ... also soll ich 1000€ für eine Karte zahlen und dann noch 2 Tage undervolting mit Testen verbringen damit ich Sweetspot ohne abstürze habe. Nice.... NICHT ! Wie wäre es damit, der Hersteller liefert vom Werk aus den Sweetspot aus, der ja angeblich laut einigen hier 50-100 Watt weniger Verbrauch haben soll bei 5% weniger Leistung......

Und wer die Letzten 5% haben will dafür soll der Hersteller Tools ausliefern, womit man mit einem Knopfdruck unter Windows die Karte auf da betreiben kann, wo sie 450 Watt nuckelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guillome, MadMaxx87, Brati23 und 8 andere
floh667 schrieb:
Wann kommen die Kupplungselemente von wakü Herstellern um die Karten in den Wärmekreislauf von Wärmepumpen zu integrieren?

Es gibt/gab doch mal diese Aluprofile ;-)
1656931508161.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676
HighPerf. Gamer schrieb:
Dein ganzer Text basiert auf Gerüchten zu der Leistung ... Dann solte man sich eventuell nicht ganz so weit aus dem Fenster lehnen. Soll kein hate sein nicht falsch verstehen. Nur halte ich die Stromverbrauch Diskussion schon für notwendig in der heutigen Zeit
Beim Stromverbrauch handelt es sich auch nur um Gerüchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen
War ja klar das Nvidia wieder mit dem Speicher geizt aber die Anhänger kaufen es ja - da kann man auch wieder eine bessere Version nach einem 1 Jahr rausschieben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes und eXe777
owned139 schrieb:
Beim Stromverbrauch handelt es sich auch nur um Gerüchte.

Die näher an der Realität sind meiner Meinung nach, weil Nvidia den neuen 600 Watt PCI-E Stromstecker standard durchgedrückt hat. Man kann sich jetzt darüber "streiten" ob das für Workstations/Server gedacht ist, okay. Aber allgemein gebe ich dir schon recht ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: owned139
Ich freu mich auf die 4090. Wird nen mega Upgrade. Der erhöhte Stromverbrauch interessiert mich nicht. Auf der Stromrechnung macht das sich sowieso so gut wie gar nicht bemerkbar. Viele Leute übertreiben immer maßlos. Es ist ja nicht so das die Karte 24/7 in Betrieb ist und die volle Leistung zieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aladin86 und FreedomOfSpeech
Kloin schrieb:
Nur weil jeder alles kaufen kann, bedeutet es nicht, dass sich der Grakamarkt bzgl. Verbrauch in die richtige Richtung bewegt und es okay ist, dass solche Verbräche normal sind.
Da bewegt sich nichst, denn es gab schon immer solche Karten: R9 295 X2 - 560W (https://www.pcgameshardware.de/Graf...80/Tests/Radeon-R9-295X2-Test-Review-1116145/)
Und die 2,3 und 4 Way CF/SLI sind auch noch mal ne ganz andere Geschichte.

Damals hat es niemanden interessiert, aber heute gibt es für euch kein anderes Thema mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GINAC, cruse und Cool Master
hahaqp schrieb:
Weil schon wieder das Geheule wegen Strom/Umwelt losgeht, wie immer beim Thema GPUs, hier ein paar Fakten:
Ich bin gespannt

hahaqp schrieb:
1. Das sind Gerüchte, wartet die richtigen Tests ab.
Da stimme ich zu

hahaqp schrieb:
2. Wir werden auch bei Ada (wie schon bei Ampere vs. Turing) eine verbesserte Effizienz sehen, sprich, bei gleicher Leistungsaufnahme wird Ada mehr Performance liefern.
Das ist zunächst mal toll und wie wirkt sich die Effizienzsteigerung auf den max. Stromverbrauch aus?

hahaqp schrieb:
3. Niemand zwingt euch eine 4090 zu kaufen, sowohl NVIDIA als auch AMD bieten unterschiedliche Modelle mit unterschiedlicher TDP an.
Warum wird immer wieder empfohlen man könne sich doch ne verbrauchsärmere/kleinere Karte kaufen? Das ist so ein Nichtargument.

hahaqp schrieb:
4. Die 4090 ist das Top Modell und spricht eine kleine Gruppe Enthusiasten an. Ganze 0.45% der Steam User haben eine 3090 verbaut. Bei der 4090 wird es nicht groß anders aussehen. 95% der User die hier jammern waren, sind, und werden nie diese Zielgruppe sein. Für euch wird es 4060/4070 geben.
Das Verhältnis von Preis zu Performance verbessert sich in der Regel nicht mit kleineren Modellen, und die zugrunde liegende Architektur und deren Pros/Cons auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fenkel
Sun-Berg schrieb:
4070 mit nur 10GB VRAM? Finde ich etwas wenig. Hat man dann doch Leistung für ordentliches 4K.
Nicht nur 4K wird dann zum Problem, sondern auch einfach nur maximale Texturen bei jeder anderen Auflösung.

Da darf man dann ab Tag 1 schon Settings reduzieren, obwohl die Karten sicher teuer werden.
 
owned139 schrieb:
Da bewegt sich nichst, denn es gab schon immer solche Karten: R9 295 X2 - 560W (https://www.pcgameshardware.de/Graf...80/Tests/Radeon-R9-295X2-Test-Review-1116145/)
Und die 2,3 und 4 Way CF/SLI sind auch noch mal ne ganz andere Geschichte.

Damals hat es niemanden interessiert, aber heute gibt es für euch kein anderes Thema mehr.
Das waren aber Dual GPUs. Sondermodelle, quasi zwei Karten in einer. Normal war das nicht, und gekauft hat die auch kaum jemand. Dazu galt so ein Verbrauch damals als absurd hoch.

Bald verbrät dann eine Karte/GPU allein so viel.

Die damaligen Single GPU Flaggschiffe verbrauchten so viel wie heute die Mittelklasse bei Nvidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fullnewb und daknoll
owned139 schrieb:
aber heute gibt es für euch kein anderes Thema mehr.
Der Satz spricht Bände. Danke für keine Diskussion ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
immortuos schrieb:
Bei den Kommentaren hat man das Gefühl, das Gros der CB User hat noch nie von Undervolting gehört.

Ich denke das haben schon viele aber keiner macht sich die Mühe/Aufwand dafür. Ich mach da auch lieber eine Überstunde und hab die Stromkosten der Karte drin.

Kloin schrieb:
Der Satz spricht Bände. Danke für keine Diskussion ;-)

Na ja er hat recht. Warte ab bis es eine neue Architektur gibt und der Verbrauch wird wieder fallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: owned139
FUSION5 schrieb:
Könnte man bei gleicher Performance auf eine effizientere Karte wechseln. Auch ein Performance-Upgrade bei weniger Verbrauch wäre möglich.

Ist ein richtiger Gedanke, aber wodurch ersetzte ich z.B. (m)eine RTX 2060 Super?

8GB VRAM bei ~175 Watt Verbrauch.

Die ist bald 3 Jahre alt und die Ampere Alternative wird dann... ne 4050?
 
450 Watt ist meine Schmerzgrenze, darüberhinaus interessiert mich Leistung nur noch am Rande.
 
Zurück
Oben