News Öffentlich-rechtliches HDTV startet heute

Unglaublich was hier schon wieder los ist. Ob es bei einem Einzelnen möglich ist die öffentlichen HD-Programme zu empfangen kann euch hier niemand auf die schnelle beantworten - gerade bei Kabel. Einige Links zur "ersten Hilfe" bei den Öffentlichen wurden schon gepostet, schaut da ruhig mal hin.
Desweiteren kontaktiert am besten euren Kabelprovider - der muss euch ja schließlich helfen.

Dann noch an die die hier 50€/Jahr (?) für die HD+ Karte zahlen um dann die Privaten illegal zu empfangen. Was läuft da bei euch schief?
Den geposteten Firmware-Link halte ich auch für grenzwertig...
 
Bandit666 schrieb:
Wie läuft denn der HD-Empfang wenn man das Programm von KD aus dem Wand bekommt?
Extra HD-Kabel-Receiver kaufen?

Entweder einen Receiver kaufen oder das passende CAM Modul besorgen wenn du einen Fernseher hast der einen HD-DVB-C Empfänger drinnen hat. Da kommt dann die Karte von KD rein.
 
DvP schrieb:
@ hififan
Auch nicht ganz korrekt was die Auflösung angeht ;-) So wie du es sagst wären auch PAL Fernseher die 720p und 1080i runterskalieren können "HD ready". Aber die zusätzlichen Infos sind gut und richtig.

Stimmt, ganz korrekt war das nicht.

Hier die kompletten HD-Ready Spezifikationen:

1. Bildschirm und Bildschirmantrieb:
Die minimale Auflösung des Bildschirms (z. B. Bullet6 LCD, Bullet6 Plasma) oder des Bildschirmantriebes (z .B. DLP) muss über 720 physische Zeilen im Breitseitenverhältnis 16:9 verfügen. Das bedeutet, der Bildschirm muss vertikal 720 Bildpunkte physisch darstellen können.

2. Videoeingänge, die vorhanden sein müssen:
- Analoger YUV (YPbPr) Komponenteneingang
- Digitaler DVI oder HDMI Eingang

3. Folgende HD-Videoformate müssen verarbeitet werden können:
1280x720 mit 50 und 60 Hz Progressive („720p“)
1920x1080 mit 50 und 60 Hz Interlaced („1080i“)

4. Der DVI oder HDMI Eingang muss über den HDCP-Kopierschutz verfügen
Quelle: http://www.hdtv-praxis.de/modules.php?op=modload&name=PagEd&file=index&topic_id=3&page_id=22

Das heisst für die Auflösung, dass das Gerät mindestens 720 Zeilen physikalischer Auflösung bieten muss. Die horizontale Auflösung ist aber schon nicht mehr definiert. Außer der 16:9 Formatierung, die man aber unterschiedlich erreichen kann.
 
bu.llet schrieb:
Dann noch an die die hier 50€/Jahr (?) für die HD+ Karte zahlen um dann die Privaten illegal zu empfangen.
Wieso illegal empfangen? Lies Dir mal die AGB der HD+ GmbH durch und sag mir dann was illegal daran ist sich eine HD+ Karte zu kaufen und sie in einem nicht zertifizierten Receiver zu betreiben? DAS ist nämlich NICHT verboten.
 
Wurde ja auch mal Zeit! Gegenüber anderen Ländern hinken wir stark hinterher. Ein Armutszeugnis der deutschen Technologiewirtschaft!
 
ScoutX schrieb:
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_881024.html
Das gilt nicht nur für Leipzig.

Vielleicht 2 % aller Kabeldeutschland Kunden können ZDF HD und ARD HD sehen.
DvD hat vollkommen recht.
Es ist eingespeist und KD hat sogar reagiert und man kann den Humax (das einzige kompatible Gerät Weltweit) nun bei denen sogar beziehen, das war es dann auch.

Ich bezweifle, dass irgendein integrierter HD-Receiver im Fernsehen mit der Kabeldeutschland Geschichte zurechtkommt. Wie gesagt Kabel Digital ist Pflicht und KD muss die Anlagen im Ort modernisiert haben.
Anonsten muss man sich über komplizierte Umwege behelfen, z.B Skymodule KD tauglich machen.

Wenn ich falsch liegen sollte, korrigiert mich. Doch so habe ich dies aus diversen Foren entnommen. Die öffentlich rechtlichen Sender sind keine Ausnahme.

Du kannst problemlos mit vielen HD-fähigen Receivern im Kabel-Deutschland-Netz die neuen Sender empfangen, auch mit integrierten Tunern. Ich nutze bspw. eine Alpha-Crypt-Light-Karte + KDG-D02-Smartcard am integrierten DVB-C-Tuner vom Fernseher.

Das die Kabelnetzbetreiber das natürlich verschweigen, liegt in der Natur der Sache. Die haben es schlichtweg verpennt, entsprechende Geräte zu beschaffen oder zu beauftragen.

Grüße
 
Kabelkunden brauchen:
[...]
- Smartcard (gibt es mit dem passenden Paket vom Kabelanbieter)
Die Öffentlich-Rechtlichen sind in jedem Kabelnetz unverschlüsselt. Dazu kommt, dass nicht jeder (leider aber die meisten) Kabelnetzbetreiber grundverschlüsselt. KabelBW z.B. nicht!

Aktuell gibt es 10 HD Programme
- 7 bei Sky (Abo)
- 3 ab heute frei (ARD/ZDF/ARTE)
Das stimmt aber auch nur für Kabel Deutschland. Bei Unitymedia gibt es z.B. nur ARD, ZDF und Sky Sports in HD.
Bei Kabel BW hingegen kommen noch Anixe HD, Servus TV HD, LuxeTV HD, HD1, Campus TV HD, Deluxe Lounge HD, und (in Pay-Paketen) Clever HD, sowie Penthouse HD dazu.

HD+ (RTL/Pro7/Sat.1/VoX/K1) usw.) gibt es zur Zeit NUR per Satellit!
http://www.hd-plus.de/fragen-zu-hd-plus
HD+ wird es immer nur per Satellit geben, da es sich um eine PayTV-Plattform von Astra handelt, die die großen Privaten zur Verbreitung ihrer HD-Sender nutzen.
Darauf, ob die Privaten ihre Programme auch via Kabel oder IPTV verbreiten, hat Astra keinen Einfluss, falls keine Exklusivverträge bestehen.
Wie man am Beispiel Tele Columbus und PrimaCom sieht, scheint das nicht der Fall zu sein. Die speisen nämlich RTL und VOX HD bereits ein und Ende Februar sollen die Sender der Pro7-Sat1-Gruppe folgen.

Die großen Privaten in HD im Kabel ist also durchaus möglich, wenn der Wille seitens des Kabelnetzbetreibers vorhanden ist. Gerade das ist aber insbesondere bei Unitymedia und Kabel Deutschland das Problem. KabelBW, sonst Vorreiter in Sachen HD, hingegen hat Kritik an den Aufnahmerestriktionen, die die Privaten verlangen, geäußert. Ob, wann und wie die sich einigen steht also noch in den Sternen.

Genug des Offtopics.

Bin mal gespannt wie sich die Sportschau in HD macht. Weiß jemand ob das Sportstudio auch schon in HD produziert wird?
 
DVB-C ist allgemein verschlüsselt?

@FuchsDerBaer: Auf dem Demokanal, der schon ne Weile läuft (auch 1 Jahr???) wurde zumindest gesagt: "blabla...Marketinggelaber...deswegen produzieren wir jetzt schon alle unsere Sendungen in HD, damit Sie...irgendwas"
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern nut net bei Unitymedia bist ja ...
 
Das mit der Verschlüsslung ist ja eine Unverschämtheit, die können den Anschluss doch sowieso beliebig sperren und freischalten.
Damit werden die armen Kabelkunden ja nur dazu gezwungen weitere Hardware zu kaufen.
 
Werden nur die olympia inhalte in HD gezeigt?
 
dMopp schrieb:
Sofern nut net bei Unitymedia bist ja ...

Was sollen uns diese Worte sagen?
Ergänzung ()

BobbyBest schrieb:
Das mit der Verschlüsslung ist ja eine Unverschämtheit, die können den Anschluss doch sowieso beliebig sperren und freischalten.

Nein, können sie nicht, da digital und analog immer parallel übertragen werden.
 
"nut = du" (hp Tastaturen sind echt komisch O_o)

Der Rest sollte mit minimaler Transferleistung zu bewältigen sein...
 
freakhouse schrieb:
Werden nur die olympia inhalte in HD gezeigt?

Auch schon x Mal beantwortet. Nein. ARD und ZDF senden ab heute komplett in HD. Das meiste wird aktuell erstmal nur hochgerechnet sein, aber es wird auch echtes HD geben.
Dazu einfach mal den verschiedentlich in diesem Thread geposteten Links folgen.
Ergänzung ()

dMopp schrieb:
Der Rest sollte mit minimaler Transferleistung zu bewältigen sein...

Eben nicht, sonst hätte ich nicht gefragt.
 
BobbyBest schrieb:
DVB-C ist allgemein verschlüsselt?

Ja und man muss sogar zahlen! Und jeder regt sich immer darüber auf, dass ich mich von KD von vorne bis hinten verarscht fühle :-( Noch mehr gibts: Du musst ihnen sogar mit einem Code beweisen, dass du einen der weinigen Receiver daheim hast, welche sie freigeben und natürlich auch vertreiben. Mit einem TV mit DVB-C Receiver integriert darfst du digital laut KD nicht empfangen. Darum gibts sogar einen Keygen im Internet damit du so tun kannst als ob du einen Humax HD Receiver hast. Toll, oder??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde ja auch mal Zeit! Gegenüber anderen Ländern hinken wir stark hinterher. Ein Armutszeugnis der deutschen Technologiewirtschaft!

Es liegt nicht an der "Technologiewirtschaft" sondern an den Deutsch die mit ihrer "German Angst" fast jeden technologischen Fortschritt anlehnen. Ich erinnere nur an PALplus, 16:9 und jetzt wieder an die Beschränkung auf 1280*720p. Wenn die Verantwortliche mal nachgedacht hätten, welche Bildschirmdiagonalen heute üblich sind, 50"-65", dann hätte man sich klar für 1920*1080i entscheiden müssen. Aber wir Deutsche können uns ja nicht an internationale Standards halten - die Anderen sind ja unfähig und haben keine Ahnung von HDTV. Wir können uns ja zwei Umstellungen leisten, der Gebührenzahler kann sich ja nicht beschweren.
 
BobbyBest schrieb:
Wieso sollte man als Analogkunde kein DVB beziehen dürfen? Tatsächlich ist digital doch günstiger.

Frag' nicht mich. Frag die Anbieter. Ich habe lediglich gesagt wie es ist. Die Regeln machen andere ;).

DvP schrieb:
Ja und man muss sogar zahlen!

Bitte nicht verallgemeinern! Das mag für KDG stimmen, für andere nicht. Meines Wissens nach sind aber selbst bei KDG die ÖRs unverschlüsselt (müssen meines Erachtens nach alle Kabelanbieter unverschlüsselt einspeisen).
 
bu.llet schrieb:
Den geposteten Firmware-Link halte ich auch für grenzwertig...



falls du mich meinst mit dem Firmware link, ich habe keine Firmware verlinkt. Lediglich die Info dass diese Möglichkeit besteht. Ob man das nutzt muss jeder für sich selbst entscheiden und wenn ja, sich dort auch erstmal noch anmelden, bevor man sie erreichen kann. Es ist also weit entfernt von "Firmware verlinkt".
Desweiteren, wenn sich der angesprochene Reciever in deinem Eigentum befindet, kannst du darauf aufspielen was dir beliebt.
 
Zurück
Oben