News PC-Verkäufe in Europa rückläufig

pipip schrieb:
Geh was, ich hab das Jahr allein schon 6 pc für freunde zusammgeschraubt, und ab nächstes Monat folgen wieder 3 , Ich glaub vllt werden die Leute fähiger und bauen selber die PC zusammen.

sry aber... loooooooooooooooool
9 PCs hab ich früher im Arlt in einer Woche verkauft.

Der Trend ist klar ersichtlich. Bestehende PCs haben noch genug Leistung, müssen nicht getauscht werden. Im Businessbereich gibts schon erste Angebote mit 5 Jahresleasing statt 3.
 
Ich denke auch das der Markt für gewöhnliche Tower, die einfach nur mit mehr Leistung werben, stirbt.
Erkläre doch mal einem Kunden das es wichtig ist, daß sein Foto jetzt in 0,4 statt 0,48 Sekunden geöffnet wird. Die meisten Leute die ich kenne nutzen ihren Rechner für Internet, Office, Fotos, Musik, paar Cds brennen und manche schaun auch mal ein Video. Und wahrlich, da reicht ne Kiste die ich vor 2-3 Jahren ausgesondert hab locker! Die wissen nichts von Hardwarebeschleunigung oder Prozessorlast. Die interessiert nur obs ordentlich geht. Und nun erkläre denen mal warum die einen neuen Rechner brauchen. "Für mich reicht der Alte." - Und recht haben Sie!
Hier sollten die Hersteller ansetzen und neue Wege gehen. Als Stichpunkte fallen mir da Leistungsaufnahme (z.B.: mehr effiziente Netzteile um die 100-200W), Miniaturisierung oder Vollausstattung mit Software ein. Ich denke die "Großen" sollten einfach mal bisschen kreativer sein als nur Kisten zusammenstellen und verkloppen. Tatsächlichen Mehrgebrauchswert schaffen, dann klappts auch mit den Verkäufen!

Grüße Hoolimax
 
Hoolimax schrieb:
Ich denke auch das der Markt für gewöhnliche Tower, die einfach nur mit mehr Leistung werben, stirbt.
Erkläre doch mal einem Kunden das es wichtig ist, daß sein Foto jetzt in 0,4 statt 0,48 Sekunden geöffnet wird. Die meisten Leute die ich kenne nutzen ihren Rechner für Internet, Office, Fotos, Musik, paar Cds brennen und manche schaun auch mal ein Video. Und wahrlich, da reicht ne Kiste die ich vor 2-3 Jahren ausgesondert hab locker! Die wissen nichts von Hardwarebeschleunigung oder Prozessorlast. Die interessiert nur obs ordentlich geht. Und nun erkläre denen mal warum die einen neuen Rechner brauchen. "Für mich reicht der Alte." - Und recht haben Sie!

Da hab ich in meiner Praxis als Händler ganz andere Erfahrungen gemacht!
Viele Leute glauben doch tatsächlich, dass sie zum Briefe schreiben und surfen einen Quad- oder SixCore neuester Generation brauchen, weil die Werbung ihnen das suggeriert. Auch machen sich viele Leute gar keine Gedanken darüber, welche Software vielleicht im Autostart den Systemstart bremst oder was sie sich mit einer Fülle an Toolbars antun. Ich hab Rechner gesehen, da war mehr Bildschirmfläche mit Toolbars verdeckt als man für die eigentliche Website zur Verfügung hat (und das bei FullHD-Auflösung!).
Sobald der Rechner lahm wird (sei es durch überladene Betriebssysteme oder Trojaner-Aktivität, unglückliche Wahl der Security-Software etc.) denken sie an einen neuen Rechner, weil der "alte" DualCore ja schon 3-4 Jahre auf dem Buckel hat und somit (laut Werbung) völlig veraltet und nicht mehr zu gebrauchen ist, obwohl ihr "Problem" durch eine Neuinstallation oder Software-Anpassung behoben wäre.
Auch glauben viele User z.B., dass ihr Windows schneller startet, wenn die CPU schnell ist. Das wird auch bei einem frisch installierten, nagelneuen Rechner dann spürbar sein, aber hat wenig mit der CPU zu tun, sondern liegt am noch nicht überladenen Autostart. Eine Neuinstallation hätte den gleichen Effekt gehabt. Nur welcher Verkäufer erzählt das dem Kunden? Leider die wenigsten...

Hinzu kommt eine nicht unerhebliche Anzahl gerade älterer Menschen, die z.B. in Video-Clubs an der VHS sind und aufgrund der immer weiter steigenden Anforderungen von z.B. Pinnacle Studio um eine Neuanschaffung nicht herum kommen. Aber die haben zum Glück auch meist das Geld dazu...

Es sind nicht immer nur die Gamer, die neue Hardware brauchen. Und eben eine Menge Leute, die glauben einen neuen PC zu brauchen, weil man es sie glauben lässt. Leider gibt es auch unter Händlern und Großmärkten genügend "Kundenberater", die genau das propagieren, was die Werbung vorgibt. Dem Kunden wird dann ein völlig überdimensioniertes Gerät verkauft und man lässt ihn glauben, dass der dann "länger hält", weil der Verkäufer so eine größere Gewinnspanne hat und der Kunde sowieso nach 2-3 Jahren wieder auf der Matte steht wegen o.g. Probleme. ;)
Die wenigsten Händler verkaufen dem Kunden das, was er wirklich braucht - leider.
 
Hoolimax schrieb:
Hier sollten die Hersteller ansetzen und neue Wege gehen. Als Stichpunkte fallen mir da Leistungsaufnahme (z.B.: mehr effiziente Netzteile um die 100-200W), Miniaturisierung oder Vollausstattung mit Software ein. Ich denke die "Großen" sollten einfach mal bisschen kreativer sein als nur Kisten zusammenstellen und verkloppen. Tatsächlichen Mehrgebrauchswert schaffen, dann klappts auch mit den Verkäufen!

Seh ich zwar auch so, aber sie tun es ja, intel hat Atom Prozies gebracht und da hat z.B. asus und andere Nettops und sowas gebracht noch interessanter find ich im Moment Zacate von Amd, hab ich für meinen Daddy einen gehlt kleines 40,- Gehäuse mit expternem 120W netzteil oder so, glaub so 90% Effektivität, darin so ein Zacate board mit cpu, im vergleich zum Atom cpu her einiges flotter und GPU deutlich flotter, super pc reicht für jeden der nicht zocken will oder änliches dual core... Läuft lauft auf low, wird nicht sonderlich warm, verbraucht 20W was will man mehr. für ihn sogar Speedmäsig ordentliches update, achja mit ssd natürlich also superschnell für seine Aufgaben incl. bootvorgang und alles.

Bin schon fast neidisch, vorallem da bei ihm ja auch unter linux suspend geht, das ist bei Desktop-pcs zumindest bei AMD nicht immer selbstverständlich, wobei ich hier AMD in Schutz nehmen muss daran sind wohl die Mainboardhersteller schuld.
Selbes gilt übrigends für was andreres, amd will jetzt alle Prozessoren und Chipsätze Coreboot fähig machen, das müssen aber dann die Mainboard hersteller statt bios vorinstallieren oder nachinstallierbar machen, das wäre noch so ein Punkt wie man mehrwert machen könnte.

Achja das Board + Gehäuse ist ITX also alles schön klein und schnuglig ;)

Achja das ganze Sysstem schluckt 20W im Idle und glaub 30W unter Last oder so.
 
Für mich ist und bleibt der PC unersetzbar. Da können noch so viele IPads, Playbooks, PS3s und XBox kommen, irgendwie benutze och PCs am liebsten. Jedes der aufgezählten Geräte hat irgendwo ein Manko gegenüber einem guten PC. Aber vielleicht bin ich da zu altbacken...
 
@Rory-Gallagher
Genau so seh ich das auch. Mein PC ist für mich unersetzlich.:o
Ohne PCs hätte man doch gar keinen Spaß mehr, z.B.: am PC zu basteln:D.
An nem IPad kann man überhaupt nicht Modden. Vlt. den Hintergrund aber mehr auch net:p.
 
Ich glaube es wird auch noch ne Weile dauern, bis Unternehmen PCs gegen Tablets austauscht, zumindest bei uns.
 
Zurück
Oben