Test Pixel 8 und Pixel 8 Pro im Test: Die Smartphones mit der meisten KI und den besten Kameras

Entschuldigung der Cloudzwang kommt mir bei dem Umschreiben der KI Features deutlich zu kurz, auch im Fazit.

Es ist ein klares Sicherheitsdebakel wenn man seine Fotos bei Google hochlädt um dafür Funktionen nutzen zu können....

Und nein da brauch mir bitte keiner eine Belehrung geben. Das Thema der Datenweitergabe ist viel zu verharmlost mittlerweile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Byce, AntiPriester, marcodj und 10 andere
@Snowi warum kauft man sich ein Gerät zum Release um dann erstmal Wochen oder Monate auf irgendwas zu warten? Und wieso nimmst du nicht einfach GraphenOS auf deinem Pixel 6? Und wieso brauchst du keinen Adblocker bei GraphenOS? Und wenn dich ein VPN basierter stört, wieso rootest du dein Pixel 6 nicht und verwendest sowas wie adaway?
Und wegen Display Folien: solange es kein Panzerglas ist, gibt's eigentlich sehr gute Folien. Auf meinem P30 Pro habe ich in all den Jahren nie Probleme gehabt mit Folien und da ist da Display auch abgerundet (was mir eigentlich sogar gefällt, wie das generelle Design des P30 Pro), aber es wird langsam doch Zeit für ein neues Gerät, einfach weils keinen Support mehr hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne
Gefallen mir die neuen Pixel Geräte. Aktuell bin ich mehr oder weniger noch an Apple gebunden, da mein 12er noch ein paar Jahre machen wird und ich dazu auch ne Apple Watch habe, wo Google noch nicht gleich auf ist, mMn. Wenn es sich aber weiterhin in diese Richtung entwickelt, dann könnte ich mir in zwei Jahren Android nochmal wieder anschauen.

Die Software Features wissen zu gefallen. Gerade das Best Take klingt echt nach einer sinnvollen Lösung. Ist für mich jetzt im Alltag nahezu uninteressant, da ich selten Gruppen fotografiere und zum anderen auch finde, dass Fotos nicht immer perfekt aussehen müssen. Den Nutzen sehe ich aber allemal.
 
Ferax schrieb:
Und nein da brauch mir bitte keiner eine Belehrung geben. Das Thema der Datenweitergabe ist viel zu verharmlost mittlerweile.
Sehe ich absolut genau so - daher auch GrapheneOS. Hoffe ich komme damit klar, aber die Kritiken lesen sich ja bisher ganz gut.
Mich nervt es, dass sämtliche Services immer und überall Cloud erzwingen. Gleiches übrigens bei den Fitness-Uhren. Deshalb habe ich jetzt bei der Bestellung die Pixel Buds genommen, obwohl ich mit meinem Pixel 6 Pro und den Apple Airpods Pro 2 sehr zufrieden bin (Auch wenn ich die Softwareseitig nicht wirklich konfigurieren kann, aber mir hat immer die Steuerung über die Kopfhörer selbst gereicht, Updates kamen übers Dienst-iPhone).
Ich hätte gerne eine Fitness-Uhr mit Features wie dem EKG, weil ich weiß, dass ich eine angeborene Anomalie habe. Die Ärzte sagen zwar, das ist kein Problem, aber ich würde das gerne selbst messen können, und mit den Uhren ginge das. Aber die wollen alle auch ihre eigenen Apps mit Account und Internet, und da sage ich dann auch lieber: Nein Danke.

That said, ich hab grade meine Pixel Buds Pro ausgepackt, die mit dem Pixel 8 Pro gekommen sind, und ich finde die tatsächlich auf den ersten Hörtest hin ziemlich vergleichbar mit den Airpods Pro 2. Werde mir da die Tage (Oder evtl. auch nachher noch) etwas mehr Zeit nehmen und direkt vergleichen, aber die sind auf jeden Fall vom reinen Sound her echt gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crowbar
Scr1p schrieb:
Und wie lange hält der Akku jetzt, wenn ich täglich nur insgesamt 30-45 Minuten Whatsapp schreibe ? Also Leerlauf frisst den Akku auch weg ?
das ist wirklich eine gute Frage, weil gerade Standby Nacht bei meinem Pixel 6 Pro immer ziemlich schlecht war
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crowbar und Scr1p
lhinny schrieb:
@Snowi warum kauft man sich ein Gerät zum Release um dann erstmal Wochen oder Monate auf irgendwas zu warten? Und wieso nimmst du nicht einfach GraphenOS auf deinem Pixel 6? Und wieso brauchst du keinen Adblocker bei GraphenOS? Und wenn dich ein VPN basierter stört, wieso rootest du dein Pixel 6 nicht und verwendest sowas wie adaway?

Weil ich es sowieso demnächst kaufen würde wenn Graphene raus ist, und es gemessen an den vergangenen Releases maximal Wochen sein werden, und keine Monate. Dazu kriege ich ja ein Geschenk, und in den paar Wochen wird das Handy keine 200€ günstiger.
Zu den anderen Fragen: Ich bin auf einige Apps auf dem Handy angewiesen, wo es relativ offen ist, ob ich die überhaupt unter Graphene anständig ans laufen kriege. Ich will jetzt nicht auf dem 6er Graphene installieren, das testen, und ggf. wieder zurückflashen, damit ich morgen wieder damit arbeiten kann, um es Abends wieder auf Graphene zu flashen. Das kann bzw. will ich mir zurzeit aus Privaten Gründen nicht erlauben.
Adblocker brauche ich / werde ich unter GrapheneOS nutzen, aber ich bin nicht mehr auf den Adblock via Lokalem VPN vom DuckDuckGo Browser angewiesen. Und rooten ist das gleiche Problem mit den Apps wie weiter vorher beschrieben.
Das 6er wird auch nicht weg kommen - egal ob GrapheneOS auf dem 8er läuft oder nicht, werde ich auf das 8er wechseln, und das 6er geht an eine Freundin, weil ihr Handy langsam aufgibt, sie aber gerade kein Geld hat für ein neues. D.h. es wird brav weiter genutzt, nur nicht von mir ;)
 
Hab's nach dem Lesen einiger Tests dann in Betrieb genommen. Bin ja eigentlich auch Apple Fan. Wechsle aber auch oft mal zu Android.

Im Vergleich zum iPhone 12 deutlich flotter in der UI und Browser und Instagram unterwegs. Haptisches Feedback und Sound aufjedenfall deutlich besser. Sogar etwas über iPhone 14 Niveau. Gerade seit einem halben Jahr doch viele Darstellungsprobleme gehabt.

Screen vom empfinden her etwa gleich gut. An den weisspunkt muss ich mich wohl gewöhnen. Scheint etwas kühler zu sein.

Kamera könnte ich noch nicht testen. Beim Einrichten ca 1 Std Display Zeit ca 12 Prozent Akku verbraucht. Da hab ich aber auch ca 40 Apps installiert.

Werde auf die Reviews warten für die Pixel watch. Aber wenn man wirklich den Preis von 250 eur annimmt, ein sehr fairer Deal.

Nur den Temperatur Sensor finde ich nicht - also die App.

AMA :)
 
Täuscht das auf den Fotos oder hat es Google immer noch nicht hinbekommen, die Displayränder gleichmäßig breit zu bauen? Zumindest das 8 hat unten deutlich mehr Rand als an den anderen Seiten.

Das passt für mich nicht zu einem Gerät der 800€+ Klasse. Gleichmäßige Ränder hat Apple schon seit dem X von 2017 im Griff…
 
Diese krumme Bildschirmauflösung sagt mir gar nicht zu, Preis inzwischen auch ziemlich happig und mein OnePlus 6 ist noch zu gut um ersetzt zu werden.
 
Die Pixel Phones von Google seit dem 6er sind für mich das Beste was man bekommen kann im Android Bereich. Jetzt 7 Jahre Updates von OS und Sicherheitspatches für 799,- Euro sind mal ne Ansage gegen die Konkurrenz von Samsung und Apple. Für mich kommen im Moment nur Pixel Phones in Frage. Werde beim Pixel 10 mein 6er ablösen. Weiter so Google 👍.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphacrypt und Aquilid
Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass das Pixel keinen Displayport Alternate Mode besitzt, falls das jemand stören sollte.
 
DerKonfigurator schrieb:
das ist wirklich eine gute Frage, weil gerade Standby Nacht bei meinem Pixel 6 Pro immer ziemlich schlecht war

sowas liegt nicht am Pixel. Sondern eine App hält dein Phone wach.
Kann bei jedem Phone passieren. Wenn ich in Akkuthreads vom S23 gucke, heulen da genauso viele Leute rum.

Auf 8h sollten ca. 5% drauf gehen, wenn das Gerät online ist und im idle. Das wäre ein normaler Wert und im Alltag völlig unbedeutend. So verhält sich auch mein Pixel6.

Ob das Phone 1,5 Tage oder 2 Tage hält, ist für die meisten nicht relevant. Im Normalfall lädt man das Gerät so, dass es morgens voll ist. Das Pixel hält immer seine 1,5 Tage.
 
M11E schrieb:
Diese krumme Bildschirmauflösung sagt mir gar nicht zu
Warum? Was wäre denn besser, wenn es auf der langen Seite die 8 Pixel mehr gibt, damit im Datenblatt eine runde 3000 steht, statt 2992?

In der praxis gibt es kaum einen technischen Aspekt, der noch irrelevanter ist, als das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mischaef, Col.Maybourne, Crowbar und 4 andere
Was sollen einem die 7 Jahre Updates bringen? Die meisten kaufen sich eh nach 3-4 Jahres ein neues Gerät. Zudem gibt meistens nach dieser Zeit auch der Akku nach oder sonst irgendwas verabschiedet sich. Dann extra wieder Geld für einen neuen Akku bezahlen oder eine Reparatur? Nein danke.

Die Hardware ist leider auch nur Mittelmaß zum Preis von Highend. Leistung laut Benchmark nicht mal mit einem 12 Iphone von 2020 gleichauf. Da bleibe ich doch lieber beim S23 von Samsung.

Das einzig positive ist vielleicht die Kamera und dass man als erstes die Updates von Android bekommt. Aber ansonsten überzeugt mich das Pixel nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj
Oh junge. Jetzt wird langer Support auch noch explizit als "Nachteil" aufgeführt oder wie? :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EUROFlGHTER, Heavy2beat, Seven2758 und 3 andere
Mr.Fraggor schrieb:
Was sollen einem die 7 Jahre Updates bringen? Die meisten kaufen sich eh nach 3-4 Jahres ein neues Gerät. Zudem gibt meistens nach dieser Zeit auch der Akku nach oder sonst irgendwas verabschiedet sich. Dann extra wieder Geld für einen neuen Akku bezahlen oder eine Reparatur? Nein danke.

Du wirst es kaum glauben, aber es gibt Menschen, die brauchen nicht immer das neueste vom neuen. Davon kenne ich sogar eine ganz Reihe. Da einige davon in der Familie sind, gebe ich denen gerne meine alten Handys ab, wenn ich ein neues kaufe. So wie es jetzt mit dem Pixel 6 Pro geplant ist, wenn ich soweit aufs 8er migriert bin. Und die freuen sich, wenn sie noch Support dafür kriegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: droogF, lence23, AntiPriester und 4 andere
Bin von 6 auf 8 gewechselt. Fühlt sich nach richtig guter Evolution an im ersteindruck. Die KI Spielereien sind ganz lustig. Hab erstmal einige Trex Bilder erstellen lassen 😁

Das 6 mit Android 14 läuft aber auch noch prima, das wird in der Familie weiter gegeben.
 
Aquilid schrieb:
Also wenn mir jemand sagt "wenn Du jeden Monat 45 (bzw. 55)$ bezahlst, bekommst Du Zugang zu all meinen Premiumangeboten und in zwei Jahren den aktuellsten Nachfolger Deines aktuellen Smartphones." dann wäre ich schon angepisst, wenn das Angebot nach 22 Monaten beendet würde.
Das ganze war nichts anderes als eine Finanzierung auf 24 Monate bei der es eben noch Google Dienste dazu gab. Dein Upgrade hätte also wieder eine Verpflichtung für 24 Monate bedeutet und auch nur diese Verlängerung ist nicht mehr möglich. Bestehende Abos laufen die regulären 24 Monate zu Ende.
Mithos schrieb:
Das der Vergleich nichts taugt, für die Updates wurde eine Mindestverfügbarkeit genannt und für den Pixel Pass eben nicht.
 
Das erste Google Handy seit meinem geliebten Nexus 5 was richtig interessant ist.
 
Das P8P scheint wieder ein feines Teil geworden zu sein. Nach ein paar Wochen, wenn sich die ganze Lobhudelei gelegt hat, kann man mal in das entsprechende AH Forum schauen. Die Fanboys kennt man dort ja normalerweise, sodass man diese Posts gut ausblenden kann. Bin ein bisschen gespannt.

Unter KI Funktionen konnte ich mir nie so richtig etwas vorstellen, doch ein potentieller Mehrwert in der Praxis lässt sich da nicht verleugnen. Ich bleibe gerne bei meinem S23U mit schwächerer Kamera, auch die des P7P war dem Samsung sichtbar überlegen. Das P7P hatte ich ebenfalls ein paar Monate, aber in der Zeit Stock Android so dermaßen hassen gelernt, dass ich nie mehr so eines haben möchte. Egal zu welchem Preis oder mit welchen Funktionen;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scuba2k3 und Crowbar
Zurück
Oben