News Reaktion auf RTX 4000 Super: AMD bietet die Radeon RX 7900 XT zum „Aktionspreis“ an

NameHere schrieb:
Kannst du das bitte näher erläutern. Wo genau sieht man kein Land gegen die Konkurrenz?
Damals mit Intel sandy bridge bis skylake sagte 90% der user amd wird das niemals aufholen, die meistern der leute haben sicher heute einen ryzen 7000 3d drin, ich denke Ki wird bald sehr viel in der Entwicklung neuer Chips ausmachen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und danyundsahne
marakuhja schrieb:
Bei den CPUs gibt es auch nur AMD und Intel. Da haben wir komischerweise humane Preise.
CPUs waren ja auch schon immer günstiger.
Zu Zeiten von Sandy Bridge und Co hat man für einen 2700K 350€ bezahlt.
Ein 7950X3D bzw 14900K kostet heute 550-600€, also ~66% Preissteigerung.

Setzt man diese auf ne 290X für 500€ an, landet man bei 830€, allerdings ist die GPU Produktion teurer geworden als die CPU Produktion weil die Chips natürlich auch größer geworden sind.

Und GPUs waren auch um 2005 rum noch teurer, danach hatte man ne Zeit lang kosten einsparen können durch neue Prozesse, mittlerweile verursachen sie höhere Kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blood011 schrieb:
Sollte das nicht auch so sein?

Immerhin werden Herstellung und co auch immer leichter und günstiger mit den Jahren.
Aber nur die jeweilige. Eine neue Fertigung ist teurer. Die Entwicklung wird teurer.

Dazu alles andere was auch teurer geworden ist. Oder bezahlst du noch die gleichen Preise wie vor 7jahren?
 
marakuhja schrieb:
Speicher und Ram? Ich habe für 16 GB und eine SSD 1 TB nicht msl 100€ gezahlt. Billiger war es nie.
Bei den CPUs gibt es auch nur AMD und Intel. Da haben wir komischerweise humane Preise.
Ja der markt ist vollkommen übersättigt, daher sind die Preise da halt im Keller. So meinte ich es auch ;-)
Guckt man sich dann z.B. mal Mainboards an oder halt GPU dann sieht es anders aus. Netzteilpreise sind auch komplett verrückt.
 
Blood011 schrieb:
Immerhin werden Herstellung und co auch immer leichter und günstiger mit den Jahren.
Das war mal so, damals hatten neue Prozesse die Kosten pro Chip gesenkt, heute machen sie ihn teurer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daddi89, Atnam und Apocalypse
Erstaunlich wie viele hier diese Preise verteidigen und/oder sich an Formulierungen hochziehen die sie anders verstanden haben, als sie offensichtlich gemeint gewesen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon und SweetOhm
iron_monkey schrieb:
Bei mir war es damals für 380 € ne 7970 mit 3 GB.
Schon die 290x gab es mir 8GB Speicher, war damals aber auch ein Ferrari. Dein Argument das alles teurer ist, weil alles besser ist, ist ein ziemlich schlechtes, denn 290x für Inflationsbereinigt heute 650€ kam ja ein paar Generationen nach solchen GPU Ferraris wie einer 8800GTX Ultra die bei Launch $829 gekostet hatte und iirc Custom Modelle für über 1000 Dollar hatte. Wohlgemerkt in 2006 Dollar. Mit den 51 Prozent Inflation seit dem in den USA sind das halt heute dann $1250 bzw über $1500.

Das waren halt auch Ferraris. Aber zwischendrin gab es eine Phase mit viel Wettbewerb, sowohl zwischen den GPU Herstellern als wohl auch bevor TSMC so dominierend geworden ist das sogar Intel bei ihnen einkaufen muss. Und da gab es den Ferrari halt schon für 499€, was heute 650€ wären. Tolle Zeit, kommt vielleicht wieder, vielleicht auch nicht.

Es ist was es ist und wem es zuviel ist, der hat ja Alternativen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RushSyks
Shio schrieb:
Selbst die für 2024 umgerechneten Europreise zeigen ein anderes Bild


Die wirkliche "Preisexplosion" gabs halt erst mit dieser Generation.
Also eine 4090 kann man aktuell lagernd für 1950€ erwerben. Ja, viel Geld, aber mal eben mehr als 10% günstiger als in deiner Liste…
UVP ist aktuell 1799€ Und letztes Jahr waren problemlos 1700€ möglich. Wir können diskutieren, ob das zu viel ist, aber bitte mit realistischen Zahlen.
 
daknoll schrieb:
Z. B. dieser Thread auf Computerbase.
Ein paar Grüne "einschließlich meiner selbst" sind anwesend. Aber wir paar sind ziemlich neutral und sprechen nur das an, was eben der Realität entspricht.

Gruß Fred.
 
baskervil77 schrieb:
Das nenne ich gute Arbeit von dem Huang. :D
Und auch für dich weil du offensichtlich auch nur das liest was du willst.
Ich habe nie mit einem Wort gesagt das Preise linear zur Leistung steigen soll.
Ich habe lediglich gesagt das die Leistung auch mehr gestiegen ist als die Inflation die der von mir zitierte User angesprochen hat.
Mehr Leistung kostet halt auch irgendwann mal mehr Geld erst recht wenn auf der Seite der Produktion die Kosten nunmal auch steigen.
Ob es dann soviel sein muss wie Nvidia und AMD es machen ist ein ganz anderes Thema ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daddi89
DaDare schrieb:
Immer noch 100 % zu teuer.
Ah okay. Du erwartest also eine GPU für 0€. Interessant.

Btw: Aktuell sind Grafikkarten sehr teuer. Ganz früher hat man dafür mehrere 100DM für ein paar MB RAM bezahlt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
DaDare schrieb:
Immer noch 100 % zu teuer. Schaut euch mal die Preise von GPUs vor wenigen Jahren an. Der Preisanstieg ist weit über Inflation.
Das ist aber nicht nur bei Grafikkarten so. Sollen wir nun alle gar nichts mehr kaufen? ;)
 
Apocalypse schrieb:
Dein Argument das alles teurer ist, weil alles besser ist, ist ein ziemlich schlechtes,

Welche Auflösung hattest du den damals und welche Spiele hast du so gespielt?

Vergleich doch mal auch was dir an Grafikpracht und Auflösung geboten wurde... ich würde behaupten, dass ein CP 2077 mit RT doch etwas besser aussieht in 4K als die BF3 Kampagne in FHD mit 2xAA.

Wenn ich jetzt CP2077 in FHD, mit low Grafik Settings, 2x AA und um die 60FPS spielen möchte, brauche ich welche Karte?
 
DaDare schrieb:
Immer noch 100 % zu teuer. Schaut euch mal die Preise von GPUs vor wenigen Jahren an. Der Preisanstieg ist weit über Inflation.

Kleine Ergänzung:
Damit der Kommentar noch ein wenig die Erinnerungen von den Leuten wachrüttelt. Woher diese Aussage kommt und was der ungefähre Grundwert des ganzen für die Angabe oben war?

Ich nehme als Referenz die AMD 2900 XT von 2007. Absolute State of the Arte GPU von AMD. Als die Karte rauskam, war diese für fast ~400€ lieferbar, der Preis binnen weniger Tagen um 50€ reduziert und ging in Richtung 300€.
https://www.computerbase.de/2007-05/radeon-hd-2900-xt-50-euro-nachlass-in-6-tagen/

Ausgehend von der historischen Inflation wäre der Verkaufspreis somit bei circa 425€. Aus dem Kopf um ein paar Prozent verrechnet. So ist die 7900 XT "nur" 82 % zu teuer. :schluck:

Und nochmals ein zweiter Eddit, weil Karte ja so alt:
https://www.pcgameshardware.de/Graf...-Vega-56-GTX-1080-Ti-guenstig-kaufen-1264154/

Vega 56 für unter 400€. Und weint bei der Nvidia Spitze, die es für 599€ gab. Ein hoch auf die Preistreiberei. ;)
Nerviger als die steigenden Preise sind nur die Heulsusen die sich seit Jahren darüber aufregen. Ich verrate dir ein Geheimnis, wenn dir das Zeug zu teuer ist dann kauf entweder kleinere Modelle, etwas gebrauchtes oder ...und jetzt kommts...einfach nichts.

Selbst wenn dein Leben nicht mehr hergibt als Videospiele so ist die Entscheidung eines Kaufes am Ende noch zu 100% dir überlassen.

Jeder meint er verdient das beste Zeug zu den günstigsten Preisen, in Wahrheit aber hängt man doch bereits in einer naiven Konsumschleife fest in der man sich gezwungen fühlt irgendeinen Müll zu kaufen den man überhaupt nicht braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nihil Baxxter
Müsst ihr diese Preisdiskussion schon wieder führen? Damit erreicht ihr doch nichts. Das einizg sinvolle ist einfach nichts zu kaufen, alles andere wird an der Situation nichts ändern. Oder ihr bleibt in dem Preisbereich der euch gefällt und kauft was ihr dafür bekommt.

Am besten kauft ihr gebrauchte Karten, daran verdienen weder nVidia noch AMD auch nur einen Cent. ;)
 
Bügelbernd schrieb:
Ah okay. Du erwartest also eine GPU für 0€. Interessant.

Btw: Aktuell sind Grafikkarten sehr teuer. Ganz früher hat man dafür mehrere 100DM für ein paar MB RAM bezahlt :)
Habe damals für ne Voodoo 2 schon 900DM bezahlt. Wer Leistung will, muss eben ein wenig investieren. Realistisch betrachtet ist es auch gar nicht so teuer wenn du dir öfter ne neue holst und die "alte" verkaufst. Da die "alte" noch zu nem recht guten Kurs verkaufbar ist, da sie eben noch nicht sooooo alt ist.

Tun immer alle so als wenn alle andere Hobbys kostenlos wären :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bügelbernd, iron_monkey und Daddi89
TigerNationDE schrieb:
Tun immer alle so als wenn alle andere Hobbys kostenlos wären :D
Kann ich auch: tun immer alle so als ob alle anderen Hobbys teurer wären. Kleiner Tipp: beides ist Schwachsinn. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marakuhja und SweetOhm
Moin, ich würde gerne mal noch was zu den Preisen im allgemeinen schreiben:

- Inflation und Co. --> es ist korrekt, dass Rohstoffe teils deutlich teurer geworden sind und viele Dinge preislich zugelegt haben, was natürlich auch Auswirkungen auf die Halbleiterprodukte hat

- Marge --> hier ist ein großer Teil des Pfeffers begraben. Der weitaus größere Teil der Preiserhöhung kommt nicht durch Inflation und Co. zu stande, sondern durch die größeren Margen der Hersteller

- Waferpreise --> es ist korrekt, dass die Waferpreise sich deutlich verteuert haben (bei den neusten Fertigungen). Es ist aber auch korrekt, dass man pro Wafer rund 25% mehr Dies rausbekommt als "früher". Ein konkretes Beispiel: 3070 vs 4070:
3070er Chip ist 392 mm2 groß, der des 4070 nur 294 mm2. Ergo nur 75% der Chipfläche eines 3070er Chips.

Jetzt kommt das Milchmädchen ins Spiel, aber für eine grobe Orientierung sollte das passen:

In 2022 kostete ein aktueller 5nm Wafer rund 14.000 USD. Ein 7/8nm rund 10.700 USD.
Da die 3070 deutlich größer war (Chipfläche), braucht man rund 4 7nm Wafer um die gleiche Menge an Chips zu bekommen, wie bei 3 Wafern in 5nm bei der 4070.
4 x 10.700 = 42.800 USD. 3 x 14.000 = 42.000 USD

Ups, der Wafer ist zwar teurer geworden, aber der Preis pro Chip dann doch nicht so wirklich.

Natürlich gehören noch viele andere Dinge auf eine Karte und R&D muss auch bezahlt werden, jedoch ist es schon ein wenig strange, warum das nur für die Grafikkarten gelten soll. Schaut man sich um, z.B. bei den CPUs, dann gibt es dort keine vergleichbare Preissteigerung.
Bei Speicher (RAM, SSD, ..) hatten wir 2023 einen All-Time Low.


Nehmen wir noch ein Beispiel: 4060 vs 3060
3060: 276 mm2
4060: 119 mm2

Bei der 4060 reichen 3 Wafer umd die gleiche Menge an Chips zu haben wie bei 7(!) Wafern der 3060.
Milchmädchen: 3 x 14.000 = 42.000 USD
7 x 10.700 = 74.900 USD

Sprich, aus Wafersicht ist die 4060 deutlich günstiger, trotz 5nm, als die 3060. Bzw. die 3060 kostet fast DOPPELT(!) so viel wie die 4060. Bei nahezu gleichem UVP Preis (USD, um Währungsschwankungen nicht drin zu haben).

Die 4060 bietet zudem -(!)33% VRAM (8 statt 12GB), hat ein kleineres Interface (128 statt 192 Bit), deutlich weniger TDP und damit weniger Aufwand für Stromversorgung und Kühlung.

Das alles zusammengefasst ergibt dann 299 vs 329 USD bei der MSRP / UVP. Das ist schon bitter.


Versteht mich nicht falsch, wir sind (zum Glück) in einer MArktwirtschaft und wenn es genügend Leute gibt, die einen Preis X für ein Produkt bezahlen, dann muss nV auch entsprechend ihre Gewinne maximieren. Aktienrecht und so.

Trotzdem sollte man es kritisieren dürfen, dass der Grafikkartenmarkt komplett kaputt ist. Aber alles jammern hilft ja nichts, es ist wie es ist und wir müssen uns der Realität stellen, auch wenn sie uns nicht gefällt.


AMD bzw. die Radeon Technology Group ist so klein geschrumpft (Marktanteile), dass sie quasi nur noch ein Nischenhersteller sind und sie haben das erkannt und versuchen dementsprechend gar nicht mehr groß dagegen anzukämpfen.
Sie haben sich in ihrer Nische bequem gemacht und nVidia weiß selber, dass es ab einem gewissen Punkt unsinnig ist, den letzten Prozent Marktanteil hinterher zu jagen. Wenn man mit z.B. 83% Marktanteil mehr verdienen kann als mit 90%, dann nimmt man die 83% und das Geld.

Bei den CPUs konnte AMD das Ryzen Comeback starten, da a) Intel grobe Fehler gemacht hat und b) CPUs primär Hardware First sind.
Bei GPUs ist viel viel viel mehr Software im Spiel als nur die reine Hardware. Und genau das ist das große Problem von Radeon / AMD. Die reine Hardware war oft nicht das PRoblem bzw. da waren sie durchaus teils mehr als nur konkurrenzfähig.
Es sind die "soften" Features, die man bei nV schätzt.

AMD / Radeon haben über Jahre leider viele Sachen nicht bestmöglich entschieden und sind dann in das Loch gefallen, wo man jetzt gelandet ist. Und man macht sich, wie schon beschriben, nun in diesem Loch / Nische bequem. nV wird nicht mit Gewalt AMD komplett verdrängen (Marge first) und AMD wird im Gegenzug nV nicht zu sehr ans Bein pinkeln.
AMD macht siene Karten nur ein wenig günstiger als die entsprechenden nV Karten und man produziert auch keine übergroßen Mengen, um beim MArktanteil was groß zu gewinnen (mit den günstigen Preisen).

Ein echter Preiskampf würde AMD nichts bringen, nV hätte den viel größeren Atem und im Mindset von UNS (Gamern) ist AMD so viel weite unten angesiedelt, dass sie schon deutlich günstiger sein müssen, um überhaupt erwägt zu werden. Bei einem Preiskampf würden dann aber trotzdem den "sicheren Hafen" nVidia wählen (weil nun endlich wieder bezahlbar). Für uns Kunden schön, für nV und vor allem AMD aber schlecht.

Ergo machen sie das nicht und wir haben eine Situation ähnlich den Tankstellen, bei der die nonames etwas günstiger sind, aber keinen wirklichen Preiskampf anzetteln.


Sorry für die Textwand, ich wollte nur mal etwas ausführlicher erklären, warum ich etwas so sehe und nciht nur einen Einzeiler rein klatschen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667, Krazee, JarlBallin und 15 andere
RushSyks schrieb:
Also eine 4090 kann man aktuell lagernd für 1950€ erwerben. Ja, viel Geld, aber mal eben mehr als 10% günstiger als in deiner Liste…
UVP ist aktuell 1799€ Und letztes Jahr waren problemlos 1700€ möglich. Wir können diskutieren, ob das zu viel ist, aber bitte mit realistischen Zahlen.

Die Preise sind alle die Launch UVP Preise... wie ich auch schrieb.

Jahr waren problemlos 1700€ möglich

Uninteressant bei Preisvergleichen über Generationen.
Grafikkarten von 2020 sind jetzt auch günstiger als sie damals waren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Zurück
Oben