News ROG Strix Radeon RX 5700 (XT): Asus verweist bei Temperaturproblemen auf AMD

Jesterfox schrieb:
MSI ist ja noch halbwegs bekannt...

MSI ist ja auch schon fast so alt wie Asus, allerdings hatten die Jahrelang nur den OEM Markt bedient. Bekanntheitsgrad hält sich bei der Marke eher in Grenzen und bei mir kommen vor allem die Erinnerungen an miserable Boards zu Tage.

Jesterfox schrieb:
aber Powercolor und Sapphire haben halt das Problem dass sie nur bei den AMD Grafikkarten tätig sind, das ist eh schon ein kleines Feld.

Eben! Wer nicht sowieso AMD affin ist, dem ist die Marke gänzlich unbekannt. Um Marktanteile zu gewinnen oder zu halten sind beide Hersteller absolut ungeeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
pipip schrieb:
Wenn man nämlich RX 5700 XT TUF ansieht, könnte man ebenso fragen, ob AMD hier die falsche Größe des Chips übermittelt hatte.
Anhang anzeigen 879866
https://www.computerbase.de/2019-09/asus-radeon-rx-5700-tuf-powercolor-red-dragon-test/
Und da hilft vermutlich auch kein fest ziehen des Kühlers.

Das ist die gute alte ASUS Unfähigkeit. Der Chip hat keinen Kontakt zur Hälfte der Heatpipes.
ASUS wie zu ihren besten Zeiten mit AMD Hawaii und Grenada.
Kommt davon, wenn man 1:1 dem NV Kühler übernimmt und nicht auf die Chipgrösse achtet.

Dass die Grafikkarten von denen noch einer kauft?
Auch bei den MB ist von alter Qualität nicht mehr viel übrig.

Bei AMD Karten würde ich einen riiiiiieeeeeessssen Bogen um ASUS machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, Mcr-King, Draco Nobilis und eine weitere Person
ASUS ist seit Jahren bekannt für schlampige Kühllösungen bei AMD-GPU. Das bekommen selbst GPU-Frischlinge wie ASRock besser hin. Es ist einfach lieblos und so nach dem Motto "haben wir auch im Programm". Auch bei den AM4-Boards mit X370 und 470 hat es gefühlt Ewigkeiten gedauert bis endlich BIOS für Ryzen 3000 verfügbar waren. Der Laden ist schon lange nicht mehr das was er vor 15 Jahren noch war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch und Mcr-King
pipip schrieb:
Ich glaube, sowohl ASUS als auch AMD haben sich da nicht mit Ruhm bekleckert. Bei AMD hat man schon bei Referenz-Design und XFX zu lesen bekommen, dass ein fester schrauben des Lüfters die Temps verbessert haben.
ASUS hingegen lenkt auch etwas davon ab, dass ihre GPU Kühler in letzter Zeit nicht gerade optimal waren. Denn die pcb von ASUS Grafikkarten sind trotzdem gut.
Wenn man nämlich RX 5700 XT TUF ansieht, könnte man ebenso fragen, ob AMD hier die falsche Größe des Chips übermittelt hatte.
Anhang anzeigen 879866
https://www.computerbase.de/2019-09/asus-radeon-rx-5700-tuf-powercolor-red-dragon-test/
Und da hilft vermutlich auch kein fest ziehen des Kühlers.
Echt jetzt... das machen die wirklich immer noch so?
Das ist für mich die eigentliche Bankrotterklärung.
Das haben die schon vor Jahren so gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Bei Asus und deren AMD-Grafikkarten kann man davon ausgehen das die linke Hand nicht mit der rechten Hand kommuniziert sonst würden die nicht hochwertige PCBs mit schlecht aufgebauten/montierten Kühlern paaren. Oder der für diese Karten zuständige Leiter hat keinen Bock und den Oberen ist es egal.
Für die Aluhutträger: Da sich das schon seit Jahren so hinzieht könnte man da ein System hinter vermuten.
 
Also manchmal find ich AMD schon sehr dilettantisch. Aber ich mag die Firma.

Bedeutend sympathischer als nVidia und Intel.

Bei Asus seh ich nicht durch... auf der einen Seite handeln sie Sonderaktionen raus, in derer Sie bestimmte Produkte exklusiv verwenden dürfen für einige Zeit.

Auf der anderen Seite dann Produkte die extrem lieblos wirken.

Verstehe ich nicht.

Einfach ist die Firma definitiv nicht. Auch Mindfactory schmeißt die Produkte ja immer mal wieder aus dem Sortiment wegen Preisanpassungen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Linmoum schrieb:
Erinnert mich an MSI und die Plastikrückstände, die teilweise auf deren AM4-Boards unter Wärmeleitpads zurückgeblieben sind.
Hast du dafür etwas mehr Hintergrund? Hatte ich nocht nicht von gehört, habe aber ein MSI B350 Tomahawk, könnte also betroffen sein.
 
Der Titel des Artikels ist mies.
Bisher ist das nämlich nur eine Behauptung seitens Asus und Hardware Unboxed hat schon bewiesen, dass der Strix Kühler eine fehlkonstruktion ist, das hat mit AMD rein garnichts zu tun.

Asus ist sowieso das Letzte, was ich kaufen oder empfehlen würde.
Die Produkte sind einfach nur maßlos überteuert und dafür nichtmal die Besten in ihrem Segment.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak, Sturmflut92 und Iscaran
xexex schrieb:
Wie lange ist Asus auf dem Markt? Wie lange gibt es Powercolor, Msi oder Sapphire? Die letztgenannten Marken sind ein Furz was den Bekanntheitsgrad anbetrifft und Powercolor und Sapphire, wenn überhaupt, dann vor allem für ihre Billigprodukte bekannt.

MSI ist seit 1986 auf dem Markt...Asus seit 1989
https://de.wikipedia.org/wiki/Micro-Star_International
https://de.wikipedia.org/wiki/Asus

MSI ist IMHO mindestens genauso bekannt wie ASUS - zumindest in der non-Gamer "Cloud".

Allerdings ist ASUS ca 3x so groß wie MSI. (nach Umsatz)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrissv2 und Chismon
Zero_Point schrieb:
Darum besser kein AMD, wenn die keine anständigen Vorgaben machen können. :D
Dann bist Du ja zum Glück außer Gefahr. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1 und Alphanerd
xexex schrieb:
MSI ist ja auch schon fast so alt wie Asus, allerdings hatten die Jahrelang nur den OEM Markt bedient. Bekanntheitsgrad hält sich bei der Marke eher in Grenzen und bei mir kommen vor allem die Erinnerungen an miserable Boards zu Tage.

Also in der "jüngeren Generation", ist MSI doch eigentlich im Graka sogar bekannter als Asus.
Alleine schon, wenn man bedenkt, wie abartig beliebt die MSI GTX 970 war.
Ich kenne Asus auch nur als zweifelhafte Marke mit Qualitätsproblemen ("billig China Schrott von der Insel" wurde das bei mir im Freundeskreis immer genannt :D). Asus hat als Marke schon länger kein großes Prestige mehr.
Die sind einfach nur in vielen Branchen vertreten, haben in den meisten aber einen zweifelhaften Ruf (Netzwerkausstattung mal als Beispiel).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
@POINTman-10
Ich denke, den Titel könnte / sollte man durchaus anpassen in:
ASUS hat sein QM offenbar nicht im Griff und behauptet: "AMDs Vorgaben sorgten bei Asus für Temperaturprobleme"

Ich würde mir auf CB durchaus etwas kritischere Berichterstattung und nicht einfach Pressemeldungen wiedergeben wünschen.
Gamersnexus ist in dieser Beziehung echt Toll. Der legt immer wieder den Finger in die Wunden und streut noch Salz oben drauf..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, Mcr-King, Chismon und eine weitere Person
KlaasKersting schrieb:
Die alleinige Schuld bei Asus zu suchen, ist falsch.
Öhm, nope. Die Schuld liegt alleine bei ASUS.

Wie man bereits früh im Indschenjörstudium lernt: das Befolgen von Normen entbindet nicht von der Sorgfaltspflicht. Man muß sein Konstrukt zumindest auf Plausibilität prüfen.

D.h. die Jungs und Mädels bei ASUS hätten zumindest mal den Wärmeübergang und die Kühlleistung grob überschlagen müssen, dabei hätte so eine starke Überhitzung dann eigentlich auffallen sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iapetus, Cpt.Willard, Mcr-King und 3 andere
xexex schrieb:
Eben! Wer nicht sowieso AMD affin ist, dem ist die Marke gänzlich unbekannt. Um Marktanteile zu gewinnen oder zu halten sind beide Hersteller absolut ungeeignet.
Schaut man nicht erst, welche GPU man sich holen will und danach auf den Hersteller?

Ich gehe doch nicht hin und sage "meine nächste GPU muss von Asus sein" ich entscheide mich doch erst mal zwischen AMD und Nvidia.

Wenn man sich dann für AMD entschieden hat, nimmt man als uninformierter Nutzer oft Asus, weil sie am bekanntesten sind.
Aber ich sage doch nicht "Wie, Asus macht keine AMD Karten? Okay dann nehm ich doch ne Nvidia"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, Alphanerd, Mcr-King und 4 andere
ich hab mir gestern eine RX5700Xt gekauft, die alte graka hatte ungeplant ausgedient.
im ladendann:
habt ihr eineRX5700XT da? ich nehm jede günstigere ausser asus.

darauf der verkäufer, ja bei asus passen die kühler nicht korrekt, da haben die momentan ein problem.

heute lese ich (die ausrede?) von asus was wohl los wäre.

wem soll ich jetzt glauben, dem unabhängigen verkäufer der weiss was alles zurück kam und nicht wusste was asus da heute wohl veröffentlichen wird, oder asus die gern AMD die schuld in die schuhe schieben, is ja nicht das erste mal das ASUS behauptet AMD wäre schuld.

ASUS war mal ein guter hersteller und wurden dann immer schlechter (schon zu athlon-zeiten bei den mainboards zb) heute leben die nurnoch von ihrem namen und machen viel mist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz und Mcr-King
KlaasKersting schrieb:
Die alleinige Schuld bei Asus zu suchen, ist falsch.
Das ist nicht korrekt. Es ist die alleinige Schuld bei Asus zu suchen.
Ihr Kühlsystem schaft es nicht überhaupt Kontakt aufzubauen, es ist schon ein wunder, das der Kühler überhaupt am PCB hängen bleibt.

AMD mag niedrigen Anpressdruck vorgegeben haben, aber bestimmt Anpressdruck auf dem DIE, nicht die Schrauben selbst.
kein Anpressdruck.png

Quelle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, Cpt.Willard, Mcr-King und 2 andere
xexex schrieb:
Was glaubst du welchen Hersteller bevorzugen die Besitzer eines ASUS Boards?
In meinem Fall ... bei GPUs alles außer Asus :)
Ich hatte mal eine Asus GPU, 280X, die konnte den werkseitigen Speichertakt nicht halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und stevefrogs
Naja also ich hab mir z.b. die Vega 56 Asus Strix geholt, weil Asus ja auch immer wieder in Tests gut abschneidet. Die Karte wurde dort mit 47db z.B. gemessen bei mir macht sie im Gehäuse fast 60db wenn sie aufdreht. Natürlich komplett mit Gehäuselüftern etc. versehen. Die Dreht hoch wie eine Turbine, obwohl sie angeblich zu den leiseren Vega Karten gehören sollte und was an Wärme aus dem Case kommt ist auch absolut unnormal und ich hatte genug Vergleichskarten wie die 780ti 1070 480 R9 270x usw. bei keiner hatte ich das.

Ich hab auch schon die Karte undervolted usw. probiere seit Monaten rum und kriege einfach kein zufrieden stellendes Ergebnis. Wenn nicht sämtliche Alternative 500+ Kosten würden, weil ich auch von AMD bei Grakas bissl die Schnauze voll hab, dann wäre das Teil schon aus dem Case geflogen.
 
Zurück
Oben