News RX 7700 XT, RX 7800 XT & FSR 3: Wie ist euer erster Eindruck zu AMDs Neuvorstellungen?

KempA schrieb:
Wenn die das Ding mal noch mit 16GB auf den Markt werfen würden, dann wäre es wohl DIE Karte. So find ich die Karte nur interessant für Leute die regelmäßig aufrüsten. Für mich, der ne Karte mal mindestens 3,4 Jahre hält, wäre mir das zu riskant mit den 12GB.
Kann ich nachvollziehen, mir muss eine Karte nur eine gen ausreichen.
Ergänzung ()

TigerherzLXXXVI schrieb:
Und wer bitte würde überhaupt auf eine Karte aufrüsten, die im besten Fall 20% schneller ist. Das Aufrüsten der GPU lohnt sich sowieso erst ab 50% aufwärts.
Ich Definitive nicht, gibt aber bestimmt welche, die es machen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC und KempA
Orok91 schrieb:
endlich mal 3 Stelig im Preis wird
fafa.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC und HaRdWar§FreSseR
Ersteindruck ist weder positiv noch negativ, tendiert jedoch in Richtung ernüchternd.
Mit der 7800XT bekommt man +/- 10% ggü. einer 6800XT (abgeleitet aus den AMD Folien). Zu welchem Preis? Mindestens zum Straßenpreis der jetzigen 6800XT. Das sind nach rund 3 Jahren 6800XT keine guten Ergebnisse und kann schon gefühlt als Stagnation oder Refresh bezeichnet werden.

Gute Ergebnisse wären z.B. 6800XT-Leistung zum Preis einer 6700XT, oder eine 7800XT mit ~35-40% Leistungsplus. Da das aber nicht ins bisherige Lineup und den Preisstufen passen würde, war schon seit Wochen klar, dass da nicht viel sinnvolles dabei herauskommt, denn die Preisstufen und Leistungslücken bzw. Unterschiede zu und zwischen den Modellen der bereits vorhandenen GPUs ersichtlich sind/waren.

AMD ahmt hier den großen Konkurrenten etwas nach, da FMF (mit Hyper RX) analog zu FG bei RTX 4000 so ziemlich das einzig nennenswerte Alleinstellungsmerkmal der 7000 sein wird, aber sonst das Performanceplus insbesondere im mittleren Preisbereich nicht der Rede wert ist. Damit sind in beiden Lagern die einzig wirklich interessanten Karten die 4090 und 7900XT, wenn man den jeweiligen Vergleich zur pre-gen macht. Leider gibt es gemessen an den Datenblättern auch kaum Effizienzvorteile, was immerhin beim grünen Konkurrenten merklich besser ausfällt.

Die Ironie dabei ist, dass Nvidia-Käufer hier absurderweise noch mehr belohnt werden, weil sie aufgrund der offenen Kompatibilität von FSR(3) gleich doppelt profitieren. Damit verbleiben die technischen bzw. gewichtigen Argumente für die AMD GPU weiterhin "nur" bei der größeren VRAM-Menge.

Der einzig echte Gamechanger könnte das treiberseitige FMF werden, was de facto FrameGeneration für jedes Spiel ermöglichen würde und das gepaart mit der ggü. Nvidia stets größeren VRAM-Menge eine bedeutend bessere, spieleunabhängigere Performance bringen kann, was letzten Endes ja auch die Pro-Argumente einer hohen Rasterleistung sind.

Leider zeigt uns AMD aber kaum Material zu FMF und/oder FSR3, was dann wieder zu Spekulationen führt.
Letzten Endes ist somit auch der Ersteindruck nur Spekulatius. Die Tests werden es zeigen, aber was jetzt schon wieder bitter aufstößt ist, dass ein potentiell starkes Kaufargument - FMF - schon wieder zu späterem Zeitpunkt versprochen wird als der Release der neuen Karten.
So ist nicht nur der Ersteindruck Spekulatius, sondern auch die Kaufentscheidung.

Wenn man bedenkt, wie lange das schon bereits sehr gut funktionierende Featureset der Konkurrenz draußen ist, finde ich das alles bisschen ernüchternd.
 
HaRdWar§FreSseR schrieb:
Du hast es auf den Punkt gebraucht, eine 4070Ti verbraucht weniger und ist schneller.
Sicher ?!?
 

Anhänge

  • Watt Games.jpg
    Watt Games.jpg
    563,7 KB · Aufrufe: 153
HaRdWar§FreSseR schrieb:
Du hast es auf den Punkt gebraucht, eine 4070Ti verbraucht weniger und ist schneller.
Daher ist die RX 7900 GRE für mich die bessere Alternative. Leider gibt es sie nicht im regulären Handel zu kaufen.

Dass die RX 7800 XT einen relativ hohen Energieverbrauch hat ist kein Wunder. Der Vorgänger setzt immerhin auf 72 CUs, wohingegen die aktuelle GPU nur auf 60 CUs kommt. Und da RDNA 3 aufgrund der Hardwareprobleme leider nicht so effizient wie erhofft geworden ist, muss man das mit einer erhöhten Leistungsaufnahme regeln. Mit "nur" 264W TDP wird sie vermutlich gerade so eben die RX 6800 XT schlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR
Bügelbernd schrieb:
Weiß nicht. Ist eine Einsteigerkarte. Reicht wohl für Full HD, aber: Wer spielt freiwillig auf Full HD wenn man gewisse Ansprüche hat?

Jetzt kommt wahrscheinlich die Steam-Statistik bei der die meisten in Full HD unterwegs sind. Gut, dass sind dann aber keine richtigen Gamer. Ich bin auch kein Rennrad-Fahrer wenn ich alle 4 Tage mal 5 Kilometer mit dem Fahrrad fahre...
Sorry, da kann ich einfach nicht anders, auch wenn es zum Thema nicht gehört.
RICHTIGE GAMER hihi
In den 80gern hängen geblieben. Männlich?
Es gibt deutlich mehr "Games" die "Man" sogar auf heutigen Office-Rechnern ohne GraKa spielen kann,
wenn man nicht ausschließlich grafische Höchstleistungen in Spielen als einziges Merkmal nimmt.
Spielen kann man sogar ohne Strom ganz gut. siehe P&P - BG3
Ich würde mich aber nie als "Gamer" bezeichnen. (Hat inzwischen einen echt leicht schmierigen Beigeschmack) Ich spiele nur sehr viel und sehr gerne

P.S. Du hast Recht mit der Statistik, wozu für 800€ eine GraKa kaufen, wenn der Bildschirm nur 400€ darstellen kann. Geld macht keinen "Gamer".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oudenstekelig, killbox13, Sirhaubinger und eine weitere Person
NoNameNoHonor schrieb:
dass FSR3 mit FMF auch ohne Antilag+ mit den RDNA2-Karten oder ältere sinnvoll anwendbar ist, aber ich befürchte, Antilag der alten RDNA2 Gen wird nicht ausreichen,
FSR 3+FMF hat lt. Aussagen von AMD und dem FSR3 Blogpost eine "In-Feature" Latenzreduzierung, Antilag + oder auch Hypr-RX oder auch das normale Antilag/Radeon Boost sind ein Bonus. Hier muss man einfach erste Tests und Vergleiche abwarten bevor man urteilen kann.
 
TigerherzLXXXVI schrieb:
Daher ist die RX 7900 GRE für mich die bessere Alternative. Leider gibt es sie nicht im regulären Handel zu kaufen.

Dass die RX 7800 XT einen relativ hohen Energieverbrauch hat ist kein Wunder. Der Vorgänger setzt immerhin auf 72 CUs, wohingegen die aktuelle GPU nur auf 60 CUs kommt. Und da RDNA 3 aufgrund der Hardwareprobleme leider nicht so effizient wie erhofft geworden ist, muss man das mit einer erhöhten Leistungsaufnahme regeln. Mit "nur" 264W TDP wird sie vermutlich gerade so eben die RX 6800 XT schlagen.
An AMD seiner Stelle hätte ich die 7900GR in 7800 XT genannt und auch im Einzelhandel angeboten und die 7800 XT als 7800 vermarktet, so wäre jeder zufrieden gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, latexdoll, Hatch und 2 andere
Ich finde beide Karten zwar eigentlich recht interessant, aber da RDNA 3 nicht ganz der erhoffte große Wurf geworden ist, bin ich da zurückhaltend und warte unabhängige Tests ab.

Ansonsten finde ich es von AMD irgendwie konsequent keine weiteren RX 7000 auf den Markt zu bringen, eben genau aufgrund der Schwierigkeiten, die RDNA 3 hat. AMD selbst soll sich ja auch mehr von RDNA 3 erwartet haben, von daher eigentlich richtig die Serie dabei zu belassen.
Allerdings hat AMD auch angekündigt in Zukunft den High End Markt wieder komplett Nvidia zu überlassen, was ich nicht so toll finde, das wird wieder für Stagnation sorgen.

Bei FSR 3 bin ich sehr gespannt. Aber ich befürchte fast, dass es obwohl es prinzipiell ein offener Standard ist, nicht die Verbreitung erreichen wird wie es DLSS 3 hat/erreichen wird. War ja auch schon z.B. bei TressFX leider der Fall.

Edit: Schreibfehler ausgebessert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR
HaRdWar§FreSseR schrieb:
der eine 6800 Xt sein nennt, kann gedöst auf die verzichten.
Da hast du zwar Recht. Ein Upgrade von einer Generation auf die Nächste, innerhalb der selben Produktklasse, hat aber noch nie wirklich Sinn gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC und HaRdWar§FreSseR
_NeXuz_ schrieb:
DLSS 1.0 war auch kein Highlight. Von daher hinkt der Vergleich.
Ich hatte vorher eine Radeon RX 6700XT in meinem Rechner weiß, wovon ich spreche, FSR 1 war so was von schlecht kein Vergleich zu DLSS. FSR1 hat das Bild nicht verbessert, sondern verschlechtert nur mal so zu Info.
FSR2 war viel besser, aber hat mehr Leistung einbüßen mit sich gebracht und auch FSR3 wird leider seine Nachteile haben.
 
Selbst der selbsterklärte EVGA Fanboy und eigentlich eher pro nVidia eingestellte Influencer JayzTwoCents sieht die RX 7800XT vorab sehr positiv bzgl. der Marktplatzierung und auch der RX 7700XT kann er positives abgewinnen, auch wenn er - wie viele andere - denkt, die Preisdifferenz zur RX 7800XT ist wohl etwas zu gering.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR
HaRdWar§FreSseR schrieb:
Ja, in meinem Fall schon, da ich die fps auf 140 Cap wegen dem Freesync /G-sync.

lg
Und das kann mit anderen nicht ?
 
NoNameNoHonor schrieb:
Aber schließlich muss man ja auch ein Argument als Hersteller bringen, warum man die neue Gen kaufen soll...
Was auch mMn. legitim ist, gerade aus Unternehmenssicht. Das Mainfeature für Alle, der Bonus für die neue Generation. Immer noch der kundenfreundlichere Weg, als die Konkurrenz Ihn geht.
 
SweetOhm schrieb:
Und das kann mit anderen nicht ?
Ich denke, eine 7800 XT wird mehr verbrauchen, selbst mit 140 Cap kann aber leider dazu nichts sagen, erst mal testabwarten. Ich sehe gerade, dass du diese Frage selbstbeantwortet hast im Post #104 von dir sieht man auf dem verlinkten Bild, das eine 6800 XT 200 Watt zieht bei einem 144FPS Cap und die 4070Ti bei 156 Watt liegt.
Darum verstehe ich jetzt nicht, warum du mich das fragst.
 
Die 7700XT wirkt 100€ zu teuer, die 7800XT könnte preislich und von der Leistung entsprechend ins Portfolio passen.

Am Ende habe ich aber bereits eine 7900XT für ~780€ seit 3,5 Monaten im Einsatz und bin mit der Leistung in 4K weitestgehend zufrieden, RT weniger, aber RT ist für mich aber seit jeher mehr Spielerei.

FSR3 interessiert mich dann aber doch etwas, aber sofern die Artefakte zu bemerkbar sein sollten, wird das schlicht nicht genutzt, könnte aber ein Grund werden sich dann doch mal 2077 zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheinriese und HaRdWar§FreSseR
Bei AMD fehlt mir aktuell einfach ein Killerfeature, warum ich die kaufen sollte.
klassische Renderleistung brauche ich bei VR, da laufen die AMD Karten deutlich schlechter als die Nvidia Pendants.
Raytracing Leistung als Zukunftsfeature, da sind die AMD nicht nur deutlich schwächer als Nvidia, Nvidia bringt jetzt auch noch einen besseren Denoiser raus
Extra Features, bzw das aktuelle Killerfeature ist das temporale Upscaling, was aktuell eher als DLSS zu finden ist, besser aussieht und im Funktionsumfang massiv ausgebaut wird.
AMD kann also dahingehend nirgends punkten.
Was dann noch übrig bleibt ist ein Preisbrecher und den gibt es auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Replay86, MrHeisenberg, bad_sign und 3 andere
Zurück
Oben