• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Switch-Emulator: Suyu setzt Yuzu fort und will Klage von Nintendo vermeiden

Wenn ich ein Spiel im eStore kaufe, und das auf eine SD Card kopiere, was ja anscheinend funktioniert, könnte ich doch diese SD Card am PC einlesen und im Emulator nutzen. Es liest sich zumindest so für mich.
 
schiz0 schrieb:
Hm, Nintendo schreibt auf der Seite die ich verlinkt habe "microSDXC (64 GB und mehr)". Dafür bekomme ich zig Lesegeräte angezeigt.
Das ist für das Fach mit der Speichererweiterung, die Switch selbst hat zwei einschübe, einmal für die Spiele und einmal für die Speichererweiterung
Ergänzung ()

schiz0 schrieb:
Wenn ich ein Spiel in eStore kaufe, und das auf eine SD Card kopiere, was ja anscheinend funktioniert, könnte ich doch diese SD Card am PC einlesen und im Emulator nutzen.
Klingt in der Theorie toll aber von jedem Spiel speichert die Switch einen internen Schlüssel auf dein System, ohne den ist das Abspielen gar nicht erst möglich, selbst wenn das Spiel auf der SD-Karte ist. Ist quasi wie eine Exe. Abfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crifty schrieb:
einmal für die Spiele und einmal für die Speichererweiterung
Nochmal, ich kaufe ein Spiel im eStore und verschiebe/kopiere es auf eine von auf der Nintendo Seite genannten SD-Card. Die lese ich dann mit einem geeignetem Lesegerät am PC aus. Das sollte doch in einem Emulator funktionieren?
 
Crifty schrieb:
Die ganze Diskussion ist sowieso ein bisschen dämlich oder? Jeder normal denkende Mensch weiß doch „habe ich es nicht käuflich erworben, besitze ich es auch nicht“… wir diskutieren darüber ob ein Jemand etwas illegal konsumieren darf oder nicht, denn keiner davon wird die Spiele kaufen.
Ich verstehe leider nicht, was deine Aussage hier ist.

Crifty schrieb:
Mir kommt die Diskussion über Emulatoren immer wieder so vor wie Jemand der gemeinnützig Waffen veräußert und dann sagt: aber das Magazin mit Kugeln holt ihr woanders, das gibt es nicht bei mir.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Um dir aber dennoch darauf zu antworten: Ein Emulator bzw. eine Emulation ist erstmal nichts weiter als ein Stück Software, was ein anderes nachbildet. Übersetzungschichten sind in der Softwareentwicklung erst einmal nichts besonderes und gibt es überall. Als prominentes Beispiel sei hier mal Apples Rosetta genannt oder QEMU. Es kann aber auch ein Werkzeug zur Archivierung sein. Gerade heutzutage spielt das Thema Software Preservation eine immer größere Rolle. Egal ob es darum geht, alte nicht mehr erhältliche Konsolen nachzubilden oder die alte Buchungssoftware vom Getränkehändler nachzubilden.

Crifty schrieb:
Nur die Frage ist dann wozu die Waffen? Jetzt die Frage, wozu die Emulatoren, wenn sie nicht zu dem Zweck in dem Fall dienen sollen.

Wie bereits oben beschrieben, ist Emulation nichts unübliches oder perse strafbares.
 
Damien White schrieb:
Nochmal, Yuzu haben aktiv Raubkopien gegen Geld unterstützt und wurden dafür verklagt.
"Aktiv Raubkopien unterstützt"...!?
Hast Du Beweise dafür?
 
Crifty schrieb:
aber von jedem Spiel speichert die Switch einen internen Schlüssel auf dein System
Alles klar, wie gesagt ich habe mit Nintendo nix am Hut aber mich interessiert das Thema. Und es liest sich einfach, ja.
 
Flutefox schrieb:
Ich verstehe leider nicht, was deine Aussage hier ist.
Ok wir Diskutieren hier in dem Fall darüber ob es Leuten gestattet werden sollte etwas illegal zu konsumieren (auf die Switch bezogen, nicht allgemein auf emulation)

Weißte das meinte ich mit, die Dikussion ist irgendwie dämlich.
Ergänzung ()

schiz0 schrieb:
Alles klar, wie gesagt ich habe mit Nintendo nix am Hut aber mich interessiert das Thema. Und es liest sich einfach, ja
Selbst das einfache SD-Karten (aus der Speicher erweiterung) tauschen von Switch zu Switch ist nicht möglich, weil er vor jedem Spielstart das Spiel in physischer Form entweder in der Switch haben will oder den Account abfragt und dann merkt, die Switch gehört jemand anderem. Dieses einfache von „gib mal deine SD-Karte her, ich will mal die neusten Spiele von dir testen“ ist nicht möglich.
 
Crifty schrieb:
Ok wir Diskutieren hier in dem Fall darüber ob es Leuten gestattet werden sollte etwas illegal zu konsumieren (auf die Switch bezogen, nicht allgemein auf emulation)

IMHO geht es nicht einmal darum, es es gestattet werden soll. Zu einem gewissen Maße lässt es sich nicht verhindern. Zumal du immer eine gewissen Basis an Konsumenten haben wirst, die nichts legal erwerben. Zumal keine zeitliche Regelung bzgl. Emulation existiert, was auch wenig sinnstiftend wäre.

Dass die Switch so früh Tür und Tor für Custom Firmware und "Raubkopien" hatte lag nicht zuletzt an mehren Dingen:

1. Nintendo hat beim HW Design geschlampt, wodurch es bei der ersten Version sehr einfach mögliche war, technische Schutzmaßnahmen zu umgehen.
2. Hat der "Off the Shelf" Ansatz von Nintendo bzgl. HW eben auch Nachteile.
3. Trägt nicht zuletzt die Firmen- und Produktpolitik von Nintendo eine Teilschuld daran.

Das soll die Schuld nicht von Beziehern von ROMs nehmen, sondern lediglich aufzeigen, dass alle Parteien gewisse Zugeständnisse machen müssen.

Und aus einer rein persönlichen Note tut es mir um Nintendo nicht leid, das ist aber ein anderes Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khaos-Thanathan
habla2k schrieb:
Kannst du, könnt ihr denn mit Daten untermauern, dass ein Release auf dem PC die Raubkopien verringert?
Helldivers 2 ist dem Chat beigetreten.

Dieses Spiel hätte ohne die PC Spielerschaft niemals so viele Einheiten verkauft, Palworld ist (wieso auch immer, ich sehe da nur im Detail "Referenzen") das bessere Pokémon und hat sich Millionen mal verkauft, Nintendo selbst hat diverse Franchises aufs Smartphone gebracht und das ganz bestimmt nicht aus Nettigkeit!

Raubkopien wird es immer geben, solange man den Zugang zu spielen schwer macht (exklusiv Titel bla bla), ein Kopierschutz das spielen beeinträchtigt (Denuvo lässt grüßen) oder eben Onlinezwang für SP Spiele immer noch "normal" ist. Hinzu kommt das eine Raubkopie eine "illegale" Demoversion ist - würde man mehr Demoversionen bringen (Ja, Steam hat da schon einen ordentlichen Schritt nach vorne gewagt), dann müsste man nicht 60€+ für Schrott ausgeben. Ja, man muss gar nichts bla bla bla - wenn man so oft enttäuscht wurde, dann sichert man sich doch lieber mit einer illegalen Kopie ab, bevor man Geld verbrennt und im Endeffekt das Spiel erst nach 17 Patches spielbar ist.... UND 50% runtergesetzt - toll oder?

Man braucht keine Daten um es zu untermauern, gesunder und rationaler Menschenverstand sollte da eigentlich reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quindan, Flutefox, fox40phil und eine weitere Person
habla2k schrieb:
Der Aufwand kann es auch deswegen nicht sein, weil dann ja sogar noch lieber über VPN in irgendwelchen ärmeren Ländern der Dienst besorgt wird. Das ist sogar mehr Aufwand.
Den hast du einmal im Jahr. Für mich ist der grösste Nervpunkt jedes mal erst suchen zu müssen wo ich nun welchen Film finde. Irgendwas kurz in 5 Minuten einmal im Jahr zu erneuern? Juckt mich nicht. Trotzdem mach ich das nicht mehr.

Denn in in meiner Filmsammlung hab ich den grossen Nervpunkt nicht. Geld gespart hab ich mit den Kosten für NAS usw auch nicht. Aber eben: Komfort.

Wenn du nicht willst, dass die Leute sich das Zeug irgendwo holen, mach den Konsum so einfach und angenehm, dass sie zu faul sind es sich "umsonst" zu holen. Faulheit/Komfort ist der grösste Antrieb.
Deshalb hat Gabe so viel in Steam investiert. Die leute bleiben nich bei Steam weil dort die Preise am günstigsten sind und/oder Valve exclusivdeals macht. Sie bleiben dort, weil es die Komfortabelste Plattform mit den besten Features/Funktionen ist, problemlos läuft und die meisten Publisher deshalb, ganz ohne Exclusivdeals, auf Steam veröffentlichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khaos-Thanathan, Innocience, Scheinriese und 2 andere
Viel Erfolg den Entwicklern dabei, als Fan von der Erhaltung von Software- und Spielen, finde ich es gut, wenn auch weiterhin an irgendeinem der diversen Yuzu-Forks gepfeilt wird.

Auch wenn ich selbst ja eher der Ryujinx Typ bin 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khaos-Thanathan
bart1983 schrieb:
Was hat dann die Klage von Nintendo für einen Sinn?
Abschreckung. Aber wenn man es genau nimmt: Keinen.
Ergänzung ()

habla2k schrieb:
Und das die Leute nicht damit aufhören, nur weil der Kauf bequemer wird, sondern es sehr stark vom Preis abhängt.
Nun stell dir die Verkaufszahlen vor, wenn man nicht das eine, oder andere tut, sondern BEIDES!

Dann bist du beim Peak-Revenue das Steam schon vor Jahren statistisch ermittelt hat: Einfacher, bequemer Einkauf auf einer Plattform zum kräftig reduzierten Preis und die Umsätze (nicht Anzahl verkaufter Spiele) gehen komplett durch die Decke. Und nach der Umsatzstrategie großer Konzerne "so schnell wie möglich so viel wie möglich $$$, bloss nicht langfristig denken!!!" müsste das ja auch entsprechen.

Nun bauen die aber lieber Blender-Games für tolle Marketing-Trailer und Agenda-Checkboxen, ohne brauchbares Gameplay, Story oder sonst irgendwas das zum Kauf animieren würde, blasen die mit völlig bekloppten Entwicklungsprozessen und Marketingbudgets endlos auf sodass ein UVP von 79€ angesetzt werden soll um die Investoren glücklicher zu machen (big numbers goooood), was vor 10 Jahren evtl. noch wunderbar funktioniert hat als kaum jemand etwas wie Lets's Plays oder Twitch kannte, die Reviews noch bei den Verlegern eingekauft werden konnten und man quasi fast blind in solchen Lizenzgurken reingelaufen ist... geht halt heute nicht mehr.

Oh wunder wunder, Spiele wie Palworld, Enshrouded, Valheim, Brotato, Vampire Survivors und Co, die günstig und einfach kaufbar sind erfreuen sich dank zusätzlich grossartigem Gameplay umfassender Beliebtheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quindan, Scheinriese und Flutefox
Ich finds spannend, dass es ihnen nicht möglich war das ganze zu verschleiern? Um nicht angreifbar zu sein.
An sich sollte es doch möglich sein auf irgend einer "Insel" sein "Büro" zu haben, damit die rein gar nichts machen können? ^^

Leider hat Nintendo bis heute nichts aus EMUs gelernt... (klar Monetarisierung mit nicht selbst gemachten Produkten finde ich auch richtig mies), aber die Leute wollen deren Games zocken... aber evtl nicht auf ner Switch, sondern aufm Handy, Steam Deck, PC etc.... evtl auch ganz alte Spiele usw usw. aber sie tun nichts :D
 
"Yuzu ist tot, es lebe Suyu."
"Lang lebe Suyu" Amen.
 

Anhänge

  • König Suyu4 CoPilot.jpg
    König Suyu4 CoPilot.jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 43
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Alle die jetzt auf die pösen Raubkopierer schimpfen:

Wir haben/hatten 4 Switch in der Familie. Die Switch light ist bereits tot. Mein Bruder spielt die Spiele nun per Emulation auf dem PC. Und das funktioniert gut und sieht aus und läuft !bedeutend! besser als auf der originalen Hardware.
Soll ich/er nun nochmal roundabout 300 tacken ausgeben um die Spiele die ich/er bereits erworben hab/hat auch spielen zu können?

Wo ist hier das Problem? Emulation bedeutet nicht pöser Raubkopierer.

Und ich denke in 50 Jahren sind die Leute froh des es Emulation gibt. Dankt dann denen die yuzu entwickelt haben. Denn Nintendo ist egal was mit eurer Bibliothek passiert wenn ihr einmal bezahlt habt.

Diese ganze Diskussion ist Schwachsinn. Sorry.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever, Ja_Ge, Benjamin_Blume und 8 andere
habla2k schrieb:
Ich hab doch zu netflix schon was geschrieben, das zeigt nämlich grad eher das Gegenteil, kaum wird es etwas teurer, werden wieder haufenweise zum Piraten.

Warum das gerade wieder in die andere Richtung läuft, haben sich die Anbieter selbst zuzuschreiben. Man kann nicht gleichzeitig die Preise anziehen und immer weniger content - schließlich will ja jetzt jeder Anbieter seinen eigenen Dienst aufziehen - bieten. Das widerspricht nicht der Aussage, sonden bestätigt sie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz und Khaos-Thanathan
Crifty schrieb:
Weil Erfolge aus einem Verbrechen niemals automatisch legal werden, das sagt nicht nur der Gesetzgeber, sondern auch der eigene menschliche Verstand.
Was wiederum implementiert das eine selbstgebaute Adapter Platine zwischen den mechanischen Formaten illegal wäre.

Das würde ich ohne Vertriebsabsicht anders sehen, allerdings war ich jetzt auch schon längere Zeit nicht mehr in Gerichtsprozessen involviert. Von daher bin ich da nur bedingt eine geeignete Ansprechperson.

Ich sehe da nach wie vor die Software als viel größeres Problem. In Deutschland müsste ein Gericht darüber entscheiden ob Nintendos Maßnahmen das Recht auf die eigene Sicherungskopie aushebeln.
 
habla2k schrieb:
Die allermeisten holen die aus dem Netz.
Was per se in Deutschland kein legales Problem ist, solange du nichts uploadest. Wenn du also von nem Filehoster ziehst ists legal. (zu Ende lesen)
Der einzige Grund warum man für Torrent-dl von solchen Sachen abgemahnt werden kann, ist weil bei Torrent man viele Uploads hat in der Regel und man damit so gehandhabt wird wie ein kommerzieller Anbieter und Verteiler.

Das mag für viele Moralisch irgendwie falsch sein, was auch ein problem rechtlich ist das umgehen von kopierschutzmassnahmen. Aber wenn du irgendwo normale MP3s z.B. ziehen kannst und du gibst das per usbstick an 5 Leute weiter (ohne Geld zu verlangen) ist das vom deutschen Urheberrecht gedeckt, und das weiter geben ist eher das kritische das annehmen dagegen eher selten.

Gut grad nochmal geschaut offenbar kann es illegal sein wenn es offensichtlich illegale Quelle ist, aber das ist schwer zu überwachen und zu beweisen. Aber selbst wenn man dafür abgemahnt würde dann für 1 Download und nicht absurde oh sie haben 1bit an 10.000 Leute hoch geladen also haben sie das werk 10.000x verbreitet... die angedrohte Strafe 100 Trillionen.

Das mit den 5 Leuten geht aber obwohl das auch von vielen als unmoralisch gesehen wird. Man zahlt ja auch speziell bei Musik z.B. Gema und zeug auf USB Sticks Drucker etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Zurück
Oben