• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News 13 Steam Machines ab 499 US-Dollar angekündigt

terraconz schrieb:
Du bist auch nicht die Zielgruppe!
Die Zielgruppe sind Leute die sich einen Komplett PC aus Media Saturn fürs gaming holen möchten und da sind sie mit einer Steammachine in den meisten Fällen besser dran.
Auch bekannt als "die überwiegende Mehrheit aller PC-Spieler".


TheG2mer3d9y schrieb:
Das ist mit den verschiedenen Leistungsstufen finde ich ehrlich gesagt nicht gut.
Es müsste eine Standardkonsole geben, wo alle Entwickler auf die Hardware hin die Spiele programmieren.
Im nächsten Schritt sollte Valve z.B. ein Upgradekit nach zwei Jahren anbieten, wo alle selbst aufrüsten und somit der nächste Grafikschritt erreicht ist.
Es ist auch total für den Otto-Normalverbraucher irritierend, da es zig verschiede Konfiguration gibt und er in diesem Dschungel nicht mehr durchblicken kann.
Die Valve Konsole wird wie die Sega Dreamcast untergehen.
Gut möglich, glücklicherweise denkt Valve nicht einmal im Traum daran eine Konsole anzubieten, deshalb wird das nicht passieren. Die Steam Machines hingegen sind ganz normale PCs und sind deshalb genauso offen wie Desktop-PCs. Mit all den Vor- und Nachteilen die daraus entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herdware schrieb:
Einfach weil die Treiber dafür fehlen und auch nicht garantiert ist, dass die per Steam angebotenen Spiele darauf laufen.

1. Muss ich mich wiederholen? ;)

Schnitz schrieb:
Da werden sie kaum Arbeit haben da Steam sogar auf meinem System läuft - die Treiberunterstützung unter Linux ist um Welten besser als bei Windows ;)

Zur Info: SteamOS = Debian + Steam

2. Und wieso läuft dann Steam eigentlich auf jedem Standard-PC?

Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass es eine Einschränkung gibt keine Low-End-Hardware zu verbauen.

Und wo steht die billigste Steam-Machine Hardwaremäßig in 4 Jahren? Während aktuelle Games auf der PS4 rennen wirds bei einer gleich alten Steam-Machine schon schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mir so ein kleines Ding für um die 100-200$ gewünscht für die Leute die das nur zum InHome Streamen benutzen wollen und für den Kontroller.
 
Also für mich war ja schon von Anfang an der Controller das interessantere Produkt, da bin ich wirklich auf die ersten Tests gespannt. Und wie sich das mit dem SteamOS entwickelt bleibt auf jeden fall auch interessant.


Fighter1993 schrieb:
das wird ein Floß das steht mal fest... es hat sich noch nie etwas für teuere verkauft was man auch günstiger bekommt :D

Apple-Produkte sollen sich ganz gut verkaufen, habe ich gehört :D
 
MickTheSick schrieb:
So interessant ich die Idee der Steam Machines und ihren unterschiedlichen Hardware-Konfigurationen auch finde...
Mein PC steht bereits im Wohnzimmer und ist mit Fernseher / Anlage verbunden, ich wüsste nicht wozu ich da noch einen solchen "Konsolen-PC" bräuchte. :)

Es soll Leute geben die noch keinen PC im Wohnzimmer haben. Neuesten Gerüchten zufolge soll es auf der Welt 7 Milliarden Menschen geben und nicht nur dich ;-)
 
gman32 schrieb:
Ich hätte mir so ein kleines Ding für um die 100-200$ gewünscht für die Leute die das nur zum InHome Streamen benutzen wollen und für den Kontroller.
Könnte mir vorstellen, dass das noch kommt. Momentan hat noch nicht einmal die Beta für das In-Home-Streaming begonnen, deshalb werden auch externe Hardware-Hersteller nicht wirklich wissen, was die beste Konfiguration für so ein System ist. Das tolle am PC als offene Plattform ist ja, dass jeder Hersteller einfach so ein System anbieten kann wenn er möchte, da braucht er nicht auf Valve zu warten oder auf eine neue Tranche oder Generation oder was auch immer. Wenn Nachfrage besteht, wird das sicher kommen, das kann dann recht schnell gehen, wenn die Beta erstmal läuft.


flappes schrieb:
Es soll Leute geben die noch keinen PC im Wohnzimmer haben. Neuesten Gerüchten zufolge soll es auf der Welt 7 Milliarden Menschen geben und nicht nur dich ;-)
Ich glaub das ist das was vielen so schwer verständlich ist. Microsoft, Sony, Apple, Nintendo, usw. stellen sich auf eine Bühne und erklären dir lang und breit, wieso du ihr Produkt unbedingt kaufen musst. Wieso es perfekt für dich ist. Wieso du es missen würdest, wenn du es nicht kaufst. Alles was Valve macht ist eine zusätzliche Option anzubieten für Leute für die das in Frage kommt und damit kommen viele einfach nicht klar. Denn man wird nicht umworben, es wird einem nichts mit viel Marketing-Blabla verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guest83 schrieb:
Der Controller ist darauf ausgelegt, dass damit eben auch alle Spiele funktionieren für die es keinen Controller Support gibt, da er Maus und Tastatur emuliert. Und ja, im Vergleich zu Windows gibt es wenige Spiele auf Linux. Im Vergleich zu den neuen Konsolen sind es ein Vielfaches davon.



Das stimmt nicht, Valve stellt den Entwicklern völlig frei welche Hardware sie verwenden. Es gibt keine Zertifikation oder Regulierung.



Jeder Steam-Client, egal ob auf Windows, Mac, Linux oder SteamOS wird streamen können, die Beta zum In-Home-Streaming soll "in Kürze" starten. Lag ist kein Problem, sofern man eine gute Netzwerkverbindung (Kabel oder gutes Wifi-Signal) hat. Laut Valve liegt die Latenz dann bei unter einer Millisekunde. Mehr dazu: http://steamcommunity.com/groups/homestream#announcements

danke, dann hoffen wir mal dass es auch so klappt ;)
 
Guest83 schrieb:
The Verge hat übrigens ein gutes Video zur Alienware Steam Machine, in dem auch das Konzept dieser Wohnzimmer-PCs recht gut erklärt wird:
http://www.theverge.com/2014/1/6/52...e-dream#ooid=xnMHVsajpoA9JDdpKyD7s0OyW1lIo4w8

Hier der YT Link: http://www.youtube.com/watch?v=5Ket5l5SGmU

Die Alienware SM ist demnach mehr oder weniger die Wohnzimmer Streaming Lösung die einen bereits existierendes Gaming-Setup ergänzt, und selbst wohl höchstens für Strategie Titel, Dota2 bzw. ältere Valve Titel ausreicht.
 
DeoDeRant schrieb:
Die Alienware SM ist demnach mehr oder weniger die Wohnzimmer Streaming Lösung die einen bereits existierendes Gaming-Setup ergänzt, und selbst wohl höchstens für Strategie Titel, Dota2 bzw. ältere Valve Titel ausreicht.
Wie kommst du darauf? Im Artikel steht ganz klar: "And yet this box will deliver full PC games at 1080p resolution to your TV set"
Das wird eine ähnliche Leistung haben wie die anderen 500-Dollar-PCs die in der News angeführt sind. Natürlich kein High-End, aber absolut tauglich für aktuelle Titel.
 
gman32 schrieb:
Ich hätte mir so ein kleines Ding für um die 100-200$ gewünscht für die Leute die das nur zum InHome Streamen benutzen wollen und für den Kontroller.

Wer soll denn sowas bauen? Für den Preis gibts kein x86-System, sondern nur was OUYA-ähnliches mit ARM-SoC. Keiner der Partner hat so etwas im Angebot und SteamOS läuft auch nicht auf ARM.
 
MickTheSick schrieb:
Mein PC steht bereits im Wohnzimmer und ist mit Fernseher / Anlage verbunden, ich wüsste nicht wozu ich da noch einen solchen "Konsolen-PC" bräuchte. :)
Dein PC ist ein "Konsolen-PC", das einzige was noch fehlt ist die Installation von SteamOS.
(Werde aber selber eher Ubuntu mit xbmc installieren und dort eine Verknüpfung zum Steam Big Picture Modus anlegen...)

MickTheSick schrieb:
Den Controller werde ich mir aber auf jeden Fall zulegen, bin gespannt ob ich damit (nach einer Eingewöhnungszeit) ebenso gut zurecht komme wie mit dem Xbox360 Controller.
/signed
noxon schrieb:
Meine Steam Machine steht bereits bei mir zu Hause.
PC mit installiertem Windows und Steam. Das ist alles, was eine Steam Machine definiert. Der Rest ist Marketing.
Gott sei dank nicht...

Schnitz schrieb:
Und wo steht die billigste Steam-Machine Hardwaremäßig in 4 Jahren? Während aktuelle Games auf der PS4 rennen wirds bei einer gleich alten Steam-Machine schon schwierig.

Während ich bei Konsolenspiele einen höheren OVP habe und die Preise länger hoch bleiben habe ich hier Ersparnisse die ich später in neue Hardware reinvestieren kann.
 
Guest83 schrieb:
Warum sollte irgendein Hersteller ein Interesse daran haben eine Steam Machine zu bauen, die nicht funktioniert? Das ist doch logisch, dass man sich an der Software orientiert, das heißt aber nicht, dass es eine entsprechende Zertifizierung von Valve gibt. Das war meine Aussage. Das einzige was Hersteller benötigen ist eine Lizenz von Valve um den propritären Steam-Client (egal ob im Rahmen von SteamOS oder auf Windows) mitzuliefern, sonst gibt es keine Einschränkungen.

Aber damit passt dann eben auch meine Aussage, der du widersprochen hast. Die Steam Machines werden alle auf Hardware setzen, die von SteamOS/Valve direkt unterstützt wird. Anders als bei typischen PCs muss sich der Spieler nicht darum kümmern, immer die aktuellsten Treiber für seine Hardware zusammenzusuchen und zu installieren und auf dem neusten Stand zu halten. Und diese von/über Valve bereitgestellten und automatisch aktualiserten Treiber sind dann auch mit den entsprechenden Steam-Spielen getestet.
Es ist garantiert, dass auf einer Steam Machine alle über Steam dafür angeboteten Spiele laufen, ohne dass der Spieler sich um irgendetwas kümmern muss. (Zumindest wird das so gut es geht angestrebt werden. Bugs und sonstige Probleme gibt es ja auch bei Konsolen.) Natürlich abhängig davon, wie leistungsfähig die Hardware ist. Zwischen Titan und Intel iGPU gibst ja doch gewisse quantitative Unterschiede. ;)

Aber die "Benutzererfahrung" einer Steam Machine wird sehr viel mehr einer Konsole ähneln, als einem klassischen PC (egal ob mit Linux oder Windows).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde selbst ich mir lieber eine Konsole kaufen. :D
 
Spulface schrieb:
...und fürs Wohnzimmer konzipiert, aber warum sollte man so nen Haufen Kohle für einen mittelmäßigen "PC" ausgeben? Mir ist wirklich der Mehrnutzen in diesem Zusammenhang nicht ganz klar oder bekomme ich alle Steam-Inhalte für lau? ;-)

Hab ich was übersehen?
Ja hast du, es sind zwar stinknormale HTPC 's aber wenn man sie Steam Machines, nennt, und dann noch mit einem Linux Krüppel versieht und Steam steaaaam^^ Wird alles gut, die Leute werden kaufen und Kaufen oder die lächerlichen Preise und Designs führen zu einem Quya Dasein... mal gucken gell! :lol:


Schnitz schrieb:
Der Vorteil von normalen Konsolen ist doch grade die einheitliche Hardware und die gezielte Entwicklung von Spielen für die sich daraus ergebenden Parameter.
Valve produziert hier doch nur potente Mini-PCs und erspart dem User die Installation von Debian+Steam.
Psssscht, sag das bloß nicht zu laut wir sind hier bei CB. Wo Hauptsache die PCler sagen Konsolen iiiiih, Steam Machines supiiiii :rolleyes:

Was ich mir von den Machines aber sehr erhoffe, das mehr Leute wach werden und sich keine hässlichen Big-Tower-GAMER-PC's aus den 90er Jahren zulegen. :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
TheDuffman schrieb:
Wer soll denn sowas bauen? Für den Preis gibts kein x86-System, sondern nur was OUYA-ähnliches mit ARM-SoC. Keiner der Partner hat so etwas im Angebot und SteamOS läuft auch nicht auf ARM.
Sicher? So ein PC bräuchte ja wirklich nur das Notwendigste. Eine APU die gerade so in der Lage ist einen 1080p Video-Stream zu decodieren und wiederzugeben. Keine Festplatte, ein paar Gigabyte Flash-Speicher für das OS genügen. Dazu ein Gigabyte Ram, Bluetooth und Lan/WLan-Schnittstelle und ein simples Gehäuse. Klar, mit Off-the-Shelf-Komponenten wird das nicht gehen, aber eine Custom-Lösung sollte doch für 200 Dollar oder weniger möglich sein.


Herdware schrieb:
Aber damit passt dann eben auch meine Aussage, der du widersprochen hast.
Nein, du hast von "absegnen lassen" gesprochen, ich spreche davon, dass es das nicht gibt, aber dass logischerweise kein Hersteller ein Interesse daran hat etwas anzubieten was nicht funktioniert.
 
Also jetzt bin ich enttäuscht. Preis und Design gehen ja mal gar nicht ... Das sind alles bisher mehr oder weniger völlig überteuerte Standard-PC´s in langweiligen Micro-ATX Gehäusen. Ich dachte Maschinen jenseits der 1000€ blieben eher die Ausnahme, aber sie sind die Regel. Man sieht jedoch schon mal, dass die Teile nicht darauf abzielen, den neuen Konsolen Konkurrenz zu machen, das passt preislich einfach nicht. Da wünsche ich mir lieber eine Art "Aufrüstkit" für 50-80€ bestehend aus OS und Controller für meinen bisherigen PC.

Von den genannten Modellen käme für mich konkret am Ehesten noch der Gigabyte Brix Pro in Frage, da ich noch keinen HTPC besitze und das Teil wirklich klein (wohl etwas dicker als die bisherigen Brix Modelle) aber dafür relativ leistungsstark zu sein scheint mit seinem i7 und der Intel Iris Grafik. Das Teil entspricht noch am Meisten meinen bisherigen Vorstellungen zu so einer Steam Machine.

Meine Lieblingsgames auf Steam sind sowieso eher die Valve-eigenen Titel wie CS, LfD und die ganzen Indie-Games, die dürften darauf laufen :) Konnte die Intel Iris Pro schon in Aktion sehen, schlägt sich gut bei Games, sofern die kleinere Iris-Variante ebenfalls gut bestückt ist, wirds für die meisten Menschen reichen.
 
derGrimm schrieb:
Während ich bei Konsolenspiele einen höheren OVP habe und die Preise länger hoch bleiben habe ich hier Ersparnisse die ich später in neue Hardware reinvestieren kann.

Naja, da musst Du aber in 4 Jahren mehr als CPU/GPU tauschen - das wird glaub ich nicht viel billiger - eher teurer. Und als Vorteil sehe ich das jetzt auch nicht.
Und wer mit Ahnung vom Aufrüsten/PC-Basteln kauft denn so ein überteuertes Teil schon?

TheDuffman schrieb:
SteamOS läuft auch nicht auf ARM.

Wer sagt das? Es hat Debian als Unterbau und das kann mit ARM umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand das Gehäuse, dass iBUYPower verwendet. Kann man das auch so kaufen?
 
@ Guest 83

Na, als Streaming Box kannst du doch irgendeine kleine ZBOX oder so mit APU nehmen und da SteamOS draufpacken.
 
Kuze Hideo schrieb:
Was ich mir von den Machines aber sehr erhoffe, das mehr Leute wach werden und sich keine hässlichen Big-Tower-GAMER-PC's aus den 90er Jahren zulegen. :evillol:

genau das ist der grund warum ich die sache garnicht so schlecht finde, solch einen hässlichen und großen kasten möchte ich nicht im wohnzimmer stehen haben . in dem fall bezahle ich lieber etwas mehr und habe ein kleines und schönes gerät im wohnzimmer.

auf das alienware model bin ich sehr gespannt schon und bin da auch gerne bereit mehr zu zahlen.
 
Zurück
Oben