• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Andeutung: PlayStation 5 könnte Anfang 2021 erscheinen

Whiskey Lake schrieb:
16CUs ist viel zu wenig, wäre unlogisch das so zu bestellen.

DDR4 + HBM2?
Wozu denn?

Ein gemeinsamer Speicher für alles ist aus technischer sicht besser!
Ich denke, es steigt und fällt mit der Leistungsfähigkeit des Fertigungsprozesses. Wieviel Verlustleistung können wir denn kühlen, bevor im Wohnzimmer der Föhn angeht? ich denke 150W Verlustleistung kann so ne Konsole noch abführen, darüber quäkt die Kundschaft rum.

HBM2 wird auf dem Modul direkt an die GPU angeschlossen - ähnlich Kaby-Lake-G. Denke der restliche Arbeitsspeicher wird dann eine billige Variante. Eben DDR4.

16 CUs ist schon mal ne Ansage und müsste zu 100-120 W Verlustleistung führen gemeinsam mit der CPU. Wenn eben mehr abgeführt werden kann, sind auch 20 CUs denkbar. 24 CUs wären geil, aber eigentlich Overkill.

Navi 16 CUs @ 1400 MHz wird ne Roh-Leistung von einer 1080 haben. Man kann jetzt mehr CUs nehmen und dafür weniger Takt, bedeutet aber mehr Fläche und teureres Produkt.

8GB HBM2 benötigt jedoch Fläche. Insofern halte ich weniger, aber dafür hoch taktende CU-Kerne für wahrscheinlicher. Auch ist es kostengünstiger bzw. erlaubt eine wirtschaftlichere DIE-Verwertung.

Taxxor schrieb:
4C/8T klingt auch nicht realistisch, da wir ja bereits bei 8C/8T sind

Wo ist das der Fall? 8C/8T ist doch die alte Modul-Bulldozer Architektur mit kastrierter FPU - gerade für Games ist die FPU aber wichtig. Faktisch haben wir eine 4C/8T Architektur mit doppelter IPU, die marketingmäßig als 8C angepriesen wurde, jedoch nur 4 Fließkomma-Threads simultan ausführen kann. Der Rest landet in der Pipeline. Unser Bulldozer war doch der chronische Single-Thread Patient.

Ich kenne keine APU die mehr als 8T CPU seitig hat, noch braucht eine APU zwingend mehr. In Anbetracht des Kostenrahmens wird die nächste Konsolengeneration weiterhin 8T beibehalten. Mehr Threads würden auch mehr RAM benötigen. Ich sehe nicht, dass sich das für Sony rechnet, zumal die immer sehr sparsam mit RAM waren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@k-nin
Die Custom Jaguar APU hat vollwertige 8 Kerne im Gegensatz zum Bullzoder Design
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: k-nin
die ps4 pro kam doch erst auf dem markt. 21 ist zwar realistisch. aber man sollte erst mal die Normale Ps4 einstampfen und dann voll für Ps4 pro entwickeln da kann man echt noch was raushohlen finde ich.
 
Naja "erst" war auch schon vor 2 Jahren. Und die Pro ist mehr ein Upgrade als eine neue Konsole, daher hätten 3 Jahre für die PS4 und dann noch mal 3 Jahre für die Pro schon Sinn gemacht.
 
csch92 schrieb:
die ps4 pro kam doch erst auf dem markt. 21 ist zwar realistisch. aber man sollte erst mal die Normale Ps4 einstampfen und dann voll für Ps4 pro entwickeln da kann man echt noch was raushohlen finde ich.
wird nicht passieren
 
Mein Wunsch für die 5. Generation:

- Ne Standardversion wie jetzt mit ca 400€ für die Kids und Casualgamer und direkt ne Pro-Version die auch gerne die 1k€ Grenze knacken darf wenn dann 4k mit ordentlich Quali und Frames bei rum kommt.
- kein optisches Laufwerk mehr kostet nur unnötig Geld und Volumen
- Gerät größer und dafür ne vernünftige (leise) Kühlung

Aber leider wird's wohl wieder nur auf ne kleine APU für 3-400€ rauslaufen die grad so 4k packt.
 
Naja, also 2021 ist ja noch lange hin, aus IT-Sicht, eine Ewigkeit
 
Crazy_Bon schrieb:
Da fällt mir spontan den Xbox Game Pass und EA Access ein, Miete statt Kaufen.

Ja sowas in der Richtung. Mir schwebt aber keine Drittverwertung von Titeln vor die bereits mehrere Sales hinter sich haben. Ich will auch keine Abos. Abos enthalten entweder alten Kram oder wären sehr teuer wenn aktuelle Titel drin wären. Die paar exclusives von Microsoft im Game Pass reichen mit nicht. Die anderen Spiele in dieser Flat habe ich bereits gezockt oder möchte sie nicht spielen.

Ich möchte Spiele ab Day One zeitbegrenzt mieten statt sie zu kaufen. 30 Tage für 20 Euro wäre ein fairer Preis. So wie es halt Capcom mit RE7 auf der Switch testet...
Ergänzung ()

biente schrieb:
Gut so, auf leute wie dich kann man gerne verzichten, sieht man ja was aus dem PC geworden ist, mehr als Grafikblender gibts fast nicht mehr.

Auf dem PC laufen die gleichen Multi Plattform Games wie auf den Konsolen. Was ist an den Konsolen hinsichtlich der Spiele nun besser?
 
Auf PC gibt es >100 FPS während Konsolen bei 30 ruckeln.
Die PS5 sollte 60 FPS vorschreiben, nur grafisch wird sich dann zur PS4 sicher nichts tun.
 
8 Kerne müßen es schon aufgrund der Abwärtskompatibilität zu der PS4 sein.

SMT ist bei Zen nicht entfernbar, also wird wohl auch SMT unterstützt werden.
Bei PS4 Spielen, kann die Konsole SMT dann deaktivieren.

Hoffentlich wird bei I/O nicht wieder so gestört gespart, eine SSD (falls eine rein kommt!) würde nicht viel bringen, wenn man den Massenspeicher weiterhin per USB anbindet.

Sony kann aber bei den PCIe-Lanes und der IF etwas Fläche einsparen, weil man das in der Konsole nicht braucht...
 
Wieso bringt eine SSD nichts wenn sie per USB angebunden ist? USB 3.1 gen 2 ist schneller als SATA 3.

Desweiteren stellt sich die Frage warum 8C für abwärtskompatibelität sein muss. Es soll PC Games geben die auf schnellen Quads besser laufen als auf Octacores... Solange die Spiele nicht zu hart auf Metall gecodet sind, sollte die Anzahl der Cores nicht ausschlaggebend sein.

Mal davon abgesehen das Sony offenbar lieber alte Spiele als Remastered ein zweites Mal verkauft als einen Emulator anzubieten.
 
^^Wenn du die Intros der Spiele aufmerksam durchliest, wird dir auffallen das in der Welt der Konsolen mittlerweile mit standardisierten Engines, Middleware und Tools gearbeitet wird. Großartig "optimiert" wird da nix mehr. Zu Zeiten der PS3 wurde noch in Handarbeit unter großem Aufwand in Assembler nachgearbeitet. Seit die Konsolen auf x86 basieren ist das vorbei. Wenn heutzutage noch in Assembler programmiert würde, wäre es nicht möglich das XONE und PS4 Spiele auf der One X oder Pro ohne Patch laufen.

Emulator? Ja klar. Die PS3 ab der zweiten Revision war mittels eines Emulator abwärtskompatibel zu PS2. Die XBOX One besitzt einen Emulator für X360 Games.
 
Nein, auf den Konsolen wird auch heute noch viel hardwarenäher Optimiert.

Die PS3 ab der zweiten Revision war mittels eines Emulator abwärtskompatibel zu PS2. Die XBOX One besitzt einen Emulator für X360 Games.
Toll, aber mir egal, es geht nicht um diese Konsoeln.

Damals ändere sich immer die ISA, aber jetzt bleibt es bei AMD64.
Somit muß keine andere ISA emuliert werden!
 
Woher hast du das wissen das wissen das Konsolenspiele "optimiert" werden?

In den Intros liest man ständig von Unreal, Scaleform und Speedtree etc... Alles generischer Kram.

Wenn die angeblich "optimierten" Spiele in Assembler programmiert wurden, könnten sie nicht ohne weiteres auf der One X oder Pro ohne weiteres laufen weil ganz andere Hardware in diesen Konsolen steckt. Insbesondere die One mit ihrem 32mb SRAM Framebuffer hat technisch gesehen mit der One X nicht wirklich was zu tun. Trotzdem laufen Spiele wie Forza Horizon 2 ohne Patch auf der One X.

Wenn du mit "optimiert" meinst das für Konsolen so lange Details und Renderpässe weg gelassen werden bis die angepeilt Framerate erreicht wird, bin ich ganz bei dir. Das hat nur wenig mit hardwarenaher Programmierung zu tun...
 
Man sieht ja am PC was es heißt wenn ein Spiel nicht richtig optimiert ist. Sieht auf Konsole einfach anders aus, da sind 90% der Spiele optimiert.
 
@Taxxor
Okay, danke für das Update. Die simultanen 8T der PS4 bleiben aber.

Der Punkt ist, ob Sony gewillt ist genug RAM für eine 16T APU zur Seite zu stellen. Sony hatte beim RAM eigentlich immer gespart.

Wenn vom Design her das SMT sich nicht wirtschaftlich herausarbeiten lässt, ist eher ein 6C/12T das höchste der Gefühle. Ich sehe einfach nicht, wie Sony ein größeres Mehrchip-Design wirtschaftlich in die Dose bekommt. Aber ich lass mich überraschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pisaro schrieb:
Man sieht ja am PC was es heißt wenn ein Spiel nicht richtig optimiert ist. Sieht auf Konsole einfach anders aus, da sind 90% der Spiele optimiert.

Woher kommt die Prozentzahl und was verstehst du unter "optimieren".

Siehe #156
 
tek9 schrieb:
Woher kommt die Prozentzahl und was verstehst du unter "optimieren".

Siehe #156
Oder ketzerisch formuliert: 0% der Konsolenspiele werden optimiert und 100% der PC Spiele, denn nur beim PC kann ich regelmäßig die Spiele optimieren (, indem ich die Hardware aufrüste :p).
 
Zurück
Oben