• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Andeutung: PlayStation 5 könnte Anfang 2021 erscheinen

k-nin schrieb:
@Taxxor
Wenn vom Design her das SMT sich nicht wirtschaftlich herausarbeiten lässt, ist eher ein 6C/12T das höchste der Gefühle.
Warum sollte das so sein?

Ein CCX hat 4 Kerne, da müßte AMD das CCX extra für die Konsole abändern.
Ausserdem sprechen wir hier von einem 7nm Chip, warum sollten da keine 8 Kerne unterkommen?
 
Wieso sollte das AMD nicht machen? Es sind Custom SoCs in den Konsolen von MS und Sony, die nach deren Wünschen erstellt werden. Somit, wenn AMD dort Möglichkeiten hat das CCX zu ändern und Sony oder MS dies wünschen, dann wird dieses gemacht. Immerhin bezahlen Sony und MS ja AMD auch dafür.

Und wie viele Kerne die PS5 haben wird, werden wir sehen wenn sie vorgestellt wird. Sich jetzt darüber zu streiten, ist völlig unsinnig. Jeder soll doch seine Vorstellung was drin sein wird haben dürfen. Keiner hier hat ein Recht darauf, das seine Vorstellung die einzig richtige ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ScorpAeon
Wieso sollte Sony soetwas bestellen?
Der SOC wird in 7nm gefertigt, da sind 8 Kerne absolut kein Problem!

Wenn sie abwärtskompatibel sein soll, dann können es keine 6 Kerne werden!
 
Woher nehmt ihr bitte die Aussage, das die PS5 abwärtskompatibel ist? Dazu gibt es meines Wissens bisher nicht eine konkrete Aussage von Sony.
Auch geht es gar nicht darum 6 Kerne zu nehmen. Vielleicht will Sony aber 10 Kerne haben. Einfach mal in die andere Richtung gedacht. Das Ding kommt in 3 Jahren erst Raus. Bis dahin kann viel passieren. Es ist absolut unsinnig sich jetzt darauf fest zu legen wie viele Kerne der neue SoC der neuen Konsole haben wird.
 
Bei Sony werden wohl Leute die Entscheidungen treffen, die davon etwas Ahnung haben!
Richtig?

Ein CCX besteht aus 4 Kernen!
Richtig?

Bei Jaguar hat man den IP-Block auch nicht verändert, er wurde einfach 2mal verbaut!
Also 2 Jaguar-Module mit jeweils 4 Kernen + dem Cache.
Richtig?

Warum sollte da jemand 10 Kerne haben wollen?
 
Woher soll ich das wissen? Es war eine Möglichkeit, die kommen könnte. Genauso wie deine Starre Aussage, das es 8 Kerne sein werden nur am Ende eine Möglichkeit sein könnte und nichts festes ist.
Und genau das meine ich damit, sich nicht jetzt auf seine Vorstellung was es sein könnte zu versteifen, sondern auch in Betracht zu ziehen, das es eben auch anders kommen kann.

Wenn du nicht Bereit bist, zu akzeptieren, das andere es eben auch anders sehen. Dann tut es mir leid, aber dann macht es keinen Sinn sich mit dir zu unterhalten.
 
Artikel-Update: John Kodera hat in einem Interview mit dem Wall Street Journal einen Start der PlayStation 5 im Jahr 2021 noch einmal wahrscheinlicher erscheinen lassen, indem er sagt, dass Sony „die nächsten drei Jahre nutzen werde, um den nächsten Schritt vorzubereiten“.
 
Macht auch Sinn.
Dementsprechend kann aber als gesichert gelten, dass hier Zen+ genutzt wird.
Falls es zeitlich doch reicht und die Kosten für Sony nicht zu hoch sind könnte es sogar Zen2 werden.
Aber mit Zen+ kann man sicherlich rechnen.

Bei der GPU wird es sehr sehr interessant, weil man einerseits von Navi nicht viel mehr weiß als das es eine Mittelklasse-GPU werden soll. Das würde auch zur PS5 von der Leistung her passen. Kann mir aber gut vorstellen, dass es ähnliche Anpassungen geben wird wie bei Vega-M für Kaby Lake G
 
Erstmal abwarten, ob es überhaupt noch eine "klassische" Spielekonsole sein wird. Langfristig wird es vermutlich sowieso auf einen Abodienst mit Streaming-Client hinauslaufen. Die Frage ist nur, ob 2021 die Zeit schon reif dafür ist.
 
Christian6 schrieb:
Sorry, aber Heute ist nicht dein Tag oder ?

Die PS4 Pro leistet für seine 349€ ( Im Angebot ) mehr als ein Gamingrechner für 900€.
Sie ist schon sau stark und kann z.B GTA 5 Extrem flüssig darstellen mit sehr guten Texturen

Ein 10 Jahre alter PC ist für mich ein 2 Kerner mit hoher GHZ Zahl und eine GTX 280.

Starte mal damit GTA 5. Ich wünsche dir viel Spaß
konsolenspiele mit pc spielen zu vergleichen, ist in etwa so, als würde ein käfer nen sprintduell gegen einen ferrari f50 bestreiten. ich würde wetten das mein gamingrechner wesentlich leistungsstärker ist als die ps4/ps4pro. btw der hat keine 900€ gekostet;)
 
Dark_Knight schrieb:
Es war eine Möglichkeit, die kommen könnte.
Möglich ist vieles, aber die Wahrscheinliochkeit ist bei "deiner" Spekulation halt etwas geringer.

Wenn du nicht Bereit bist, zu akzeptieren, das andere es eben auch anders sehen.
Also darum geht es doch wirklich nicht, du merkst wohl nicht, was du hier gerade tust.

Ich argumentiere warum 8C viel wahrscheinlicher sind und du redest einfach dagegen, weil du alles besser weist...
 
Jetzt muss ich auch mal meinen Tipp für die zukünftige Hardware der PS5 abgeben.
CPU: 8 Kerne, Zen+ oder Zen2, 3Ghz, SMT halte ich für unwahrscheinlich
GPU: Vega oder Navi, jedenfalls 50-75% Mehrleistung gegenüber der PS4 Pro
RAM+VRAM: 12-16 GB GDDR5/6 oder HBM(wenn der Preis für HBM in den nächsten 1-2 Jahren fällt)
Speicher: eine 1 oder 2 TB große HDD mit einer 16 bis 32 GB großen Cache-SSD
 
feidl74 schrieb:
konsolenspiele mit pc spielen zu vergleichen, ist in etwa so, als würde ein käfer nen sprintduell gegen einen ferrari f50 bestreiten. ich würde wetten das mein gamingrechner wesentlich leistungsstärker ist als die ps4/ps4pro. btw der hat keine 900€ gekostet;)
Dann zeig her deine Zusammenstellung, die nicht mehr als 300€ kostet (realistischer Angebotspreis der PS4/Xbox alle paar Wochen) und der die gleiche Spieleleistung bringt. Nein, bitte nicht nur auf mehr Kerne o.ä. achten, sondern dass auch der Output stimmt.

Ich bin gespannt.
 
RichieMc85 schrieb:
Ich hoffe mal an der News ist nix dran. Noch 3 Jahre mit der lahmen lauten Pro :(
Fixed. Ich werde auf jeden Fall auf einen gaming PC setzen. Ob die PS5 gekauft wird steht in den Sternen. Die Lautstärke der Sony Konsolen seit der PS3 grenzt schon an Körperverletzung.
 
fanatiXalpha schrieb:
Macht auch Sinn.
Dementsprechend kann aber als gesichert gelten, dass hier Zen+ genutzt wird.
Falls es zeitlich doch reicht und die Kosten für Sony nicht zu hoch sind könnte es sogar Zen2 werden.
Aber mit Zen+ kann man sicherlich rechnen.
wenn die konsole erst in 3 jahren erscheint kommt da zu 100% kein zen+ mehr zum einsatz
sondern mindestens zen2...
 
Zen2 kommt erst Anfang nächsten Jahres auf den Markt, geplant wird aber wesentlich früher.
Müssen ja auch diverse Anpassungen gemacht werden, diese müssen validiert werden etc.
Zudem gehe ich bei Zen2 davon aus, dass die Preise wieder höher sind als mit Zen+.
Ich denke eher Zen+.
Wenn es nachher doch Zen2 wird um so besser, aber ich glaube es nicht.
Wir können uns ja nochmal in 3 Jahren "treffen" :D
 
kaji-kun schrieb:
Mein Wunsch für die 5. Generation:

- kein optisches Laufwerk mehr kostet nur unnötig Geld und Volumen
.
Tja so verschieden sind Leute: Ich möchte bei einer Konsole z.B. nicht auf optische Medien verzichten (ob nun Disk oder Modul ist mir egal).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, frank00000 und ScorpAeon
fanatiXalpha schrieb:
Zen2 kommt erst Anfang nächsten Jahres auf den Markt, geplant wird aber wesentlich früher.
Müssen ja auch diverse Anpassungen gemacht werden, diese müssen validiert werden etc.
Zudem gehe ich bei Zen2 davon aus, dass die Preise wieder höher sind als mit Zen+.
Ich denke eher Zen+.
Wenn es nachher doch Zen2 wird um so besser, aber ich glaube es nicht.
Wir können uns ja nochmal in 3 Jahren "treffen" :D

selbst anfang des nächsten jahres sind es noch 2 jahre
glaubst du ernsthaft die setzten jetzt die endgültige hardware fest?
sry aber dann hast du keine ahnung
der custom soc wird mindesten auf zen2 basieren
 
Christian6 schrieb:
Ist für mich jetzt keine Überaschung.
Mein Tipp: 16 Kerne und +3,0ghz Takt + 64 gb Ram + SSD

Da Konsolen bis jetzt bei erscheinen schon am Ende der Leistungsfähigkeit waren, wohl eher maximal

6 Kerne im schlimmsten fall ohne HT, auf 2GHz um Strom zu Sparen, 12GB RAM, wovon 4 vom System belegt werden, und 8 für die Spiele übrig bleiben. SSD? Zu Teuer, kommt eine normale 1TB HDD rein.
 
Zurück
Oben