Test Asus Radeon RX 480 Strix im Test: WattMan macht die schnelle Partnerkarte leise

Tja meine letzte Asus war eine 8600GTS die war noch echt klasse aber riesig Karte und dann so eine schlechte Kühlleistung nee geht ja mal gar nicht.
 
Hey,
ja die viele negativen stimmen über den aktuellen Asus Kühler sind ja grundsätzlich verständlich und richtig.

Aber dennoch macht es diese Karte nicht sinnlos. Als Beispiel (in realation auch passend für die 480) Ich habe mir die 1080 Strix OC bestellt da ich sie mit einem EKWB Predator 360 betreiben möchte.

Dabei ist der Kühler irrelevant und andere Faktoren wichtig. Dafür ist die Karte genial.

Fan Connect und einzige Karte mit 2 mal HDMI am Slot.

Fan Connect steuert direkt den Predator mit 2*3 Blacknoise eLoops PushPull.

Somit ist das ganze System extrem leise,
Extrem kühl und extrem leistungsstark.

Für meine Verwendung die beste Karte.

Immer ein wenig über den eigenen Horizont....
 
Team.Ek_Mammon schrieb:
Hey,
ja die viele negativen stimmen über den aktuellen Asus Kühler sind ja grundsätzlich verständlich und richtig.

Aber dennoch macht es diese Karte nicht sinnlos. Als Beispiel (in realation auch passend für die 480) Ich habe mir die 1080 Strix OC bestellt da ich sie mit einem EKWB Predator 360 betreiben möchte.

Dabei ist der Kühler irrelevant und andere Faktoren wichtig. Dafür ist die Karte genial.

Fan Connect und einzige Karte mit 2 mal HDMI am Slot.

Fan Connect steuert direkt den Predator mit 2*3 Blacknoise eLoops PushPull.

Somit ist das ganze System extrem leise,
Extrem kühl und extrem leistungsstark.

Für meine Verwendung die beste Karte.

Immer ein wenig über den eigenen Horizont....

Ja mag ja sein nur von meiner warte aus gesehen ist sie sowieso nicht passend aber leider sind dass sowieso nur wenig Karten. Denn sie sollte standardmäßig leises, ITX oder nicht länger als 20CM kühl und etwas OC haben oder noch Reserven besitzen.
 
xexex schrieb:
Weil Doom kein DX12 kann, sondern OpenGL oder Vulkan Engine nutzt und derzeit Nvidia Karten noch nicht komplett unterstützt.
Ähm, so kann man es natürlich auch drehen 😂😂😂

Doom kann Asynchronous Shader unter Vulkan, nvidia kann Asynchronous Shader mal wieder nicht... Nicht Doom ist das Problem, sondern nvidia.
Aber hey, formulieren wir es so das nvidia fein raus ist, ne? 😐
 
R3sist_the_NW0 schrieb:
Warum ist das OC-Potential bei allen bisherigen Customs der RX 480 so schwach???

Ist die GPU wirklich so sehr am Limit, daß nichts mehr möglich ist also 1330 oder gar 1350 MhZ??? :freak:

Hatte gehofft, die hätten die GPU bis an 1400 Mhz bringen können, aber nein...die GTX 1060 zieht davon...
Da nützen dann einem die 8GB VRAM auch nichts mehr wenn die GPU lahm ist in 2 Jahren bei den kommenden Spielen. (wenn sie es denn nicht bereits ist bei einigen Titeln in bestimmten Auflösungen)

omg.. teils 5% bei Full HD, die du sicherlich sehr merken wirst :rolleyes::freak::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Piter73 schrieb:
Wie viele der Käufer overclocken schon? Das ist doch nur eine Minderheit.

naja Software Overclock dürfte doch im Trend sein, nicht umsonst bringt AMD ja auch eigens ein Tool für. Zum anderen ist es schon fast "blöd" bei manchen Karten nicht zu OC. ZB die ganzen Maxwell 900er machen ja schnell 20%, was umgerechnet auch schnell einem dreistelligen Betrag an geschenkte Mehrleistung bereitet.
 
JazzLash schrieb:
Wenn du das super Video gucken würdest, würdest du hier nich so dumm dastehen: Nochmal an dich, guck das Video. Bitte.
Ich habe übrigens offenbar das Video im Gegensatz zu dir gesehen.

Der8auer schafft ohne physischen Powertargetmod "nur" 1750-1800Mhz bei einem PT von 120%.
Mit einem physischen PT Mod, indem er mit Flüssigmetallpaste Widerstände überbrückt schafft er dann endlich 2025Mhz, und erst mit einem weiteren Hardwaremod, dem Anlöten eines Potis, und dem "verarschen" des Volt Controllers schafft er 2,2Ghz.

Und du stellst dich hin und behauptest der Poti hätte keinerlei Einfluss 😂 - widerlegt
Genauso stellst du dich hin und behauptest "jede 1060 schafft die 2Ghz 😂 - widerlegt

Und dann darf natürlich Fruuky nicht fehlen der dann den Knaller "Einzelergebnisse zählen nicht" bringt .... 😂

Sowohl im Video als auch im PCGH Artikel stehen dasselbe. Ich kann nur davon ausgehen das dein Textverständnis quasi nicht vorhanden ist. 😐
 
tja, auch Custom enttäuscht mehr als gedacht.
OC-Eigenschaften sehr dürftig, Leistungsaufnahme ist auch zu hoch - da hatten hier ja ein paar Leute wieder mal die Idee das bessere Kühlung der Heilsbringer für alles ist - das wars wohl auch nicht!
Man kann also wieder mal wählen, sehr schwache Leistung und sehr leise - oder eben schwache Leistung und deutlich höhere Energieaufnahme.
Wenigstens sind wir von den Werten weg, die die 290/390(x) hatten, wenn man denn das gelten lassen will.

Derzeit kann man echt weder mit nVidia noch mit AMD zufrieden sein. Zu hoher Preis für das gebotene bei beiden 480 und 1060! Preislich ganz schlimm wird es natürlich wenn man bei nVidia zu den obere Mittelklasse Karten schaut den 1070/1080, wenigstens gibt es da einen brauchbaren Leistungsschub - wenn auch zu teuer erkauft.
 
Man merkt, dass AMD die schlecht Fertigung bei GloFo zu schaffen macht, AMD kann von jeder Taktsteigerung enorm profitieren, leider ist da ja fast nichts möglich.
 
@Lars_SHG:
Ziemlich genau so sehe ich das auch. Hatte echt gehofft, mit der RX 480 ein "Sidegrade" machen zu können. Die Leistung meiner R9 290X ist zwar absolut ausreichend, aber Lautstärke, Wärmeabgabe in's Gehäuse und der Stromverbrauch sind echt nicht mehr auszuhalten. Auch die 4GB VRAM werden mir langsam zu knapp, das wäre da noch ein Bonus gewesen.
Allerdings lohnt es sich bei der tatsächlichen RX 480 dann doch wieder nicht, die Unterschiede sind da zu gering für den Aufpreis. Und bei der GTX 1060 ist es mir einfach zu unsicher, wie sich die Karte in einem Jahr schlagen wird, wenn DX12 und vllt. auch Vulkan etwas mehr auf der Tagesordnung stehen.

Bleibt zu hoffen, dass sich das Preisgefüge mit Vega und BigPascal wieder einpendelt, damit eine Grafikkarte für 300€ auch wirklich mal etwas mehr Leistung bietet als eine fast 3 Jahre alte R9 290X...
 
Ouhh man, ich hätte es AMD wirklich gegönnt, mal mit der 480 das mittelpreisige Marktsegment abzuräumen.

... und dann kam NVIDIA (wieder mal)

Versprochen wurde dem Kunden:
  • kompromisslose Notebookleistung
  • VR-Leistung für jedermann zum kleinen Preis
  • enorme Effizienz
  • zeitnahe Verfügbarkeit

und was ist nun? Viele hab das schon geschrieben, ich muss es einfach wiederholen.

- Notebookableger noch lange nicht in Sicht!?
- 270€ ist kein kleiner Preis für jedermann und das im unattraktivem Refernzdesign
- Effizienz der 2 Jahre alten GTX 970
- TDP deutlich über 150 W bei maximal erlaubten 150 W
- extrem späte Verfügbarkeit - an Customs noch nicht zu denken - wohingegen NVIDIA schon seit fast einem Monat mit der GTX 1070/1080 am Markt ist
- es gibt jetzt sogar noch vor AMD die GTX 1060er Customs zu kaufen, obwohl AMD am Anfang des Jahres sagte, sie liegen gut in der Zeit und werden das Feld bedienen können
- GTX 1060er schneller und sparsamer bei gleichem Preisniveau
- naja und Vega ist jetzt noch lange ein Mythos

Einfach lächerlich. AMD labert nur und verspricht den Gamerhimmel auf Erden. NVIDIA labert ebenfalls und verspricht den Gamerhimmel auf Erden. Der Unterschied ist aber einfach mal, dass NVIDIA auch liefert. Dasselbe in grün, ehm ich mein rot, im Vergleich zu Intel. AMD labert nur, Intel liefert.

Wie gesagt, ich hätte es AMD wirklich gegönnt, aber so wird das nie was... Das, was AMD jetzt noch helfen könnte, wären abermals Game-Bundles mit mindestens 2 Spielen und davon 1 hochkarätiges, aber das können sie sich bestimmt nicht schon wieder leisten, vor allem beim 250€-Niveau.
 
1,4 GHz sollten normal locker drin sein. Mal sehen was sapphire so abliefert. Wird ein ordentliches Upgrade von meiner 680 auf die 480, übertaktet werden es fast 100% sein plus der deutlich größere VRAM. Wenn nur jedes Upgrade so währe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Wirklich gute Karte von ASUS und schon wieder haben sie den Kühler versaut.
Ich bin Gespannt wie die Exklusiv Hersteller wie Sapphire und Powercolor abschneiden werden ich denke da wird man erst das volle Potenzial von Polaris sehen.
 
Nach rund 4 Jahren rund 10% Mehrleistung als eine 970 für den gleichen Preis.
Na immerhin hat man mehr Speicher und spart an der Stromrechnung.
Zumindest wenn da Anschaffungspreis nicht wäre.

Hätte mit vom Sprung von 28 auf 14/16nm echt etwas erwartet. Totale Enttäuschung bisher bei den Mondpreisen gemessen an der Leistung.
 
Interessant ist hier, dass mit manueller Lüftersteuerung selbst mit diesem schlechten Kühler schon sehr schöne, leise Ergebnisse erzielt werden können.
Das heist, da ist noch gutes Potential für ordentliche Kühler, bei denen mehr als 50% der Heatpipes aufliegen gegeben.
Sapphire your Turn. ;)
 
Gnasher schrieb:
Oh mein Gott. Also 38,5 db geht überhaupt nicht! :(

Katastrophal laute Karte! Also wenn da bis Ende Juni nicht noch richtig was kommt, zwingt mich mein Lautstärkeempfinden zu einer weiteren Nvidia Karte.

Ich glaube dir ja, dass es viel schwieriger ist, den Test zu lesen als einfach nur die Balken zu gucken, aber du musst es echt mal versuchen.

Edit: falls das Ironie war, habe ich die nicht erkannt. Ironiedetektor ist erst nach einer Kanne koffeinhaltigem Heißgetränk online.
 
Zuletzt bearbeitet:
R3sist_the_NW0 schrieb:
Ich steh auf der Leitung, bitte erklärs mir genauer. (die GPU ist jetzt schon nicht wirklich "schnell", mag zwar ausreichend sein, aber nicht wirklich eine Konkurenz, wenn man den Preis außen vor läßt. Was und wie es mit Dx12 weitergeht wissen wir ja gar nicht und 2 Jahre sind ne lange Zeit in der Computerelektronik, da ist Polaris schon nicht mehr schnell genug)

Guck dir die aktuelle Leistungsvergleiche von "alten" Amd- und Nvidia-Karten an. Wenn ich mich nicht täusche stehen die roten jetzt, zwei Jahre nach dem Erscheinen besser da als die Grünen - sogar in DX11. (leider gerade keine links, da mobil unterwegs)

Bei den paar wenigen Prozenten vorsprung von "keiner Konkurrenz" zu sprechen find ich zumindest übertrieben. Erst recht, wenn du auf eine lange nutzungsdauer verweist.
 
Ich versteh nicht warum der Stromverbrauch mit dem wohl am schlechtesten AMD optimierte Spie gemessen wird... das macht keinen objektiven Eindruck. Vllt sollte man das ändern...
Auch der verbrauch unter vulkan/dx12 spieln sollte gemessen werden, da diese Api in Zukunft wohl öfter eingesetzt werden...
Bitte bitte CB
 
Zurück
Oben