Test Asus Radeon RX 480 Strix im Test: WattMan macht die schnelle Partnerkarte leise

Hmm..so ganz überzeugt bin ich von der RX480 noch nicht. Ich wollte mir die eigentlich schon kaufen, aber dazu
muss die Lautstärke stimmen (bei Referenz nicht der Fall) und das restliche Gesamtpaket.
Die Asus fällt alleine wegen der Größe schon raus..warum so ein Riesenteil mit 30,5cm? Dafür dass sie dann
auch nur ein wenig schneller ist als Referenz.
Hoffe dass die Sapphire ein richtiger Fortschritt wird.
Von der Leistung her bin ich momentan auch noch etwas "entäuscht"..kaum schneller als eine
970er die es schon ewig gibt. Ein großer Fortschritt ist da nicht gerade..
Hab mir die 970er aus Prinzip nicht gekauft und die 290 und 390 waren mir einfach zu Stromhungrig,
zu laut (Asus Rog) oder zu groß (Sapphire). Somit warte ich schon länger auf was passendes..
 
Nicht ein einziger dx12 oder Vulkan Titel im Test?!

4AcDL5D.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der GTX 1060 haut Asus mit der Strix eine Karte raus, bei der kein anderer Hersteller mithalten kann (4.104 MHz RAM!) und auch GPU-Takte liegen höher als bei der Konkurrenz.

Und dann kommen sie bei der RX 480 auf die grandiose Idee den Speicher sogar zu undervolten UND bei Standardtakt zu belassen? Kann ich gerade überhaupt nicht nachvollziehen.
 
Die 480 hat dank 256 Bit SI genug speicherbandbreite. Da bringt Speicher oc nicht soviel Performance. Das ist bei der GTX1060 genau umgekehrt.
 
Nein, es ist eben nicht genau umgekehrt. Die 1060 scheint ihre geringere Bandbreite etwas effektiver zu nutzen, und dass Speicher-OC der 480 Flügel verleiht, ist in wirklich jedem Test nachzulesen.
 
Mal ne kurze Frage...Asus liefert ja das OC Tool mit, welches laut Test auch genutzt werden soll.

Ist das ASUS only oder reicht WattMan für diese Einstellungen aus und wäre somit bei jeder 480 nutzbar?
Ich bin von der Asus Karte auch nicht besonders angetan und warte lieber auf die Sapphire o.ä.

NACHTRAG: Habe nochmal nachgelesen > WattMan reicht da vollkommen aus, wenn ich mich nicht verlesen haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das Gros der Kommentare hier nicht.
Klar kann man sich aufregen dass die Karte ohne Tweaks viel verschenkt.
Aber wenn man die genannten Einstellungen durchführt erhält man eine Karte,
die 3% langsamer als die schnellste 1060 ist, und diesen Rückstand erfahrungsgemäß über
ihre Laufzeit hinweg mindestens aufholen kann.
Leistung, Temperatur, Lautstärke, alles im grünen Bereich.
Wieso wird die Karte so niedergemacht?
 
Heute, 15 Uhr ist es endlich soweit, die mit Abstand schönste zur Zeit verfügbare Karte geht an den Start!

http://sapphirenation.net/NitroYear/
https://www.overclockers.co.uk/sapph...gx-37b-sp.html

Geleakte Daten (mit Vorsicht zu genießen!): http://imgur.com/a/sw5u3

Die Daten verzücken, bedenkt man, dass der Speicher noch auf 4GHz, also stock belassen worden ist und dort auch noch ca. +10% heraus zu holen sind!

Siehe: http://www.hardwareluxx.de/index.php....html?start=25

Nimmt man noch das Zitat von Kyle Bennet (HardOCP) hinzu, kann man sich genüsslich ausmalen, wohin die Reise gehen könnte:

"Kyle Bennet said:
AIB partners are reporting to me this morning that with extremely good custom air coolers the 480 GPUs are seeing from 1480MHz to 1600MHz clocks, but tell me it is a "lottery draw" on GPUs."

Es sieht wirklich ganz danach aus, dass AMD nVidia mit seinen RX480-Referenzkarten und deren Taktfrequenzen auf's Glatteis geführt hat, das wahre Potential der Karten offenbart sich nun in voller Güte mit den Custom-Designs.

Für alle, die einfach die nackten Taktraten miteinander vergleichen: Ihr disqualifiziert euch mit dieser Tatsache ganz offensichtlich selbst, eine qualifizierte Aussage getroffen zu haben. Ich sehe das nämlich anders, als die ganzen "wääääh, die schafft ja nur 20 MHz mehr"-Amateure: Es ist erstaunlich, dass AMD es schafft, aus verglichen mit nVidia wesentlich weniger Takt, das selbe Ergebnis zu liefern, das spricht dafür, dass AMD-Karten pro Takt einfach mehr Arbeit erledigen können und somit wesentlich fortschrittlicher und moderner konzipiert sind. Die Nitro liegt mit 50% weniger Takt vor der 1060er mit 2.1 GHz. nVidia kann einfach nur brutal über Takt punkten, ansonsten würden die nVidia-Karten kein Land sehen. Vergleicht man dazu noch die Budgets, die den beiden zur Verfügung stehen, erreicht AMD mit wesentlich geringerem Budget, wesentlich mehr als nVidia. Irgendwo muss ja das Geld für diese grauenhaften Porno-Lederjacken des CEO Huang ja herkommen...

Weitere Daten (Zitat "Gibbo" von OcUK):

"They are on webshop, though it does have two modes:

Quiet: 1266MHz boost, fans on lowest profile, essentially silent in this mode.
Boost: 1342MHz boost, fans spin faster, still quite though.

The LED options are impressive, blue, rainbow, pick any static colour, temperature mode, fan speed mode and off."

Weitere Quelle (Overclockers UK): https://forums.overclockers.co.uk/sh...738486&page=27

P.S.: Lasst euch durch die gleich bleibenden Farben bei den Benches von oben nach unten nicht verwirren...
 
"Die Heatpipes liegen direkt auf der GPU auf („Direct Touch“), drei stehen mit dem Chip in Berührung."

Nein CB, tun sie nicht. Wenn ihr das schon in der Form erwähnen müsst, dann wäre "einige Heatpipes korrekt". Aber nicht "die", denn das inkludiert alle.

Das nachher mit "drei" wieder einzuschränken macht es nicht richtiger. Erst liegen alle auf der GPU und dann nur drei auf dem Chip? Was soll das heißen?



Gruß
 
Weiß jemand mit Sicherheit, ob man den Speicher gefahrlos übertakten kann? Ich hatte letztens gelesen, dass man den Speicher (wenn auch erst nach einiger Nutzungsdauer) durch Übertaktung beschädigen kann. Da eine Übertaktung des Speichers erwiesernermaßen bei der 480 recht viel bringt, aber auch die Customs dies von Werk aus nicht tun, könnte das ein weiterer Hinweis dafür sein.
 
So sehr ich Dich verstehe, am Ende zählt nicht die interne Taktrate auf der Karte, sondern:

1. absolute Performance für den Gaming-Bereich und darüber hinaus inkl. passender Schnittstellen
1.1 SLI oder Cross-Fire-Möglichkeit
2. Straßen-Preis ?
3. wieviel Watt werden verbraten ?
 
melaw schrieb:
Leistung, Temperatur, Lautstärke, alles im grünen Bereich.
Wieso wird die Karte so niedergemacht?
Weil Leistung, Temperatur, Lautstärke noch besser sein könnten, bei Temperatur und Lautstärke sogar deutlich besser. Es ist doch ein Witz, dass dieser Riesenkühler die kleine GPU nicht kühl halten kann, ohne dass die drei!!! Lüfter röhren wie ein Hirsch in der Brunft!
 
also wenn kein Custom-Modell den Speichertakt anfässt, dann ist da doch definitiv etwas im Busch. Das muss doch eine Vorgabe seitens AMD sein.

Kommt hier vll doch noch eine GDDR5X-Version mit 4500 oder mehr MHz? Oder wurde das schon irgendwo definitiv ausgeschlossen? RX485 bitte! :)
 
Schnixus schrieb:
Für alle, die einfach die nackten Taktraten miteinander vergleichen: Ihr disqualifiziert euch mit dieser Tatsache ganz offensichtlich selbst, eine qualifizierte Aussage getroffen zu haben. Ich sehe das nämlich anders, als die ganzen "wääääh, die schafft ja nur 20 MHz mehr"-Amateure: Es ist erstaunlich, dass AMD es schafft, aus verglichen mit nVidia wesentlich weniger Takt, das selbe Ergebnis zu liefern, das spricht dafür, dass AMD-Karten pro Takt einfach mehr Arbeit erledigen können und somit wesentlich fortschrittlicher und moderner konzipiert sind. Die Nitro liegt mit 50% weniger Takt vor der 1060er mit 2.1 GHz. nVidia kann einfach nur brutal über Takt punkten, ansonsten würden die nVidia-Karten kein Land sehen. Vergleicht man dazu noch die Budgets, die den beiden zur Verfügung stehen, erreicht AMD mit wesentlich geringerem Budget, wesentlich mehr als nVidia. Irgendwo muss ja das Geld für diese grauenhaften Porno-Lederjacken des CEO Huang ja herkommen...

Du disqualifizierst dich mit der Tatsache, dass du die Anzahl der Shader nicht bachtest! Auch wenn es vielleicht nicht ganz hinkommen sollte, vergleiche die möglichen Rechenoperationen anhand der Shader multipliziert mit der Taktrate. Das ergibt nach Boostreferenztaktraten der Hersteller:

für AMD: 2304 * 1266 MHz = 2,9 Millionen Rechenoperationen pro Sekunde
für NVIDIA: 1280 * 1848 MHz = 2,4 Millionen Rechenoperationen pro Sekunde

Die 480 müsste demnach 20% vor der 1060 liegen. Tut sie aber nicht. Im Gegenteil - sie liegt 3% dahinter.
Dies spricht dafür, dass AMD-Karten pro Takt einfach weniger Arbeit erledigen können und somit weniger fortschrittlicher und moderner konzipiert sind. :p

Es fließen selbstverständlich sehr viel mehr Paramter zur Leistungsfähigkeit mit ein, aber du hast dich ja nur auf den Takt beschränkt. Diesen kann man aber nicht so einfach ohne die Shaderanzahl betrachten.
 
Schnixus schrieb:
Für alle, die einfach die nackten Taktraten miteinander vergleichen: Ihr disqualifiziert euch mit dieser Tatsache ganz offensichtlich selbst, eine qualifizierte Aussage getroffen zu haben. Ich sehe das nämlich anders, als die ganzen "wääääh, die schafft ja nur 20 MHz mehr"-Amateure: Es ist erstaunlich, dass AMD es schafft, aus verglichen mit nVidia wesentlich weniger Takt, das selbe Ergebnis zu liefern, das spricht dafür, dass AMD-Karten pro Takt einfach mehr Arbeit erledigen können und somit wesentlich fortschrittlicher und moderner konzipiert sind. Die Nitro liegt mit 50% weniger Takt vor der 1060er mit 2.1 GHz. nVidia kann einfach nur brutal über Takt punkten, ansonsten würden die nVidia-Karten kein Land sehen. Vergleicht man dazu noch die Budgets, die den beiden zur Verfügung stehen, erreicht AMD mit wesentlich geringerem Budget, wesentlich mehr als nVidia. Irgendwo muss ja das Geld für diese grauenhaften Porno-Lederjacken des CEO Huang ja herkommen...

Sicher die aktuellen Karten von Nvidia takten höher. Aber daraus pauschal abzuleiten, dass AMD Karten pro Mhz effizienter arbeiten ist absolut falsch. Denn Du beziehst weder die Anzahl der Shadereinheiten noch die Anzahl der Transistoren mit ein.
Die RX 480 benötigt 2.304 Shadereinheiten. Die GTX 1060 kommt mit 1.280 aus. Selbst die GTX 1080 kommt mit 2.560 aus. Nvidia taktet zwar höher, hat aber im Vergleich zu den Karten von AMD wesentlich weniger Shadereinheiten, wodurch eine solche Pauschalaussage, wie Du sie triffst, so einfach nicht zutreffend ist.
 
Redirion schrieb:
also wenn kein Custom-Modell den Speichertakt anfässt, dann ist da doch definitiv etwas im Busch. Das muss doch eine Vorgabe seitens AMD sein.

Kommt hier vll doch noch eine GDDR5X-Version mit 4500 oder mehr MHz? Oder wurde das schon irgendwo definitiv ausgeschlossen? RX485 bitte! :)

Warum gleich alle Karten auf den Tisch decken und nicht mehr kontern können?! AMD hatte in der Vergangenheit oft den Fehler gemacht, die Hosen zu früh runter zu lassen. nVidia konnte darauf reagieren und AMD hatte dann keine Möglichkeit mehr ihrerseits wieder zu kontern. Es gleicht einer neuen Runde des ewigen Pokerspiels zwischen AMD und nVidia, nur schein AMD aus den vergangenen Fehlern gelernt zu haben. :)
 
Schnixus schrieb:
Heute, 15 Uhr ist es endlich soweit, die mit Abstand schönste zur Zeit verfügbare Karte geht an den Start!

Dann soll es schon Tests auf mehrere Seiten geben?
Na dann bin ich gespannt! Wenn sie mit Werks-OC wirklich gleich wie die GTX 980 ist und in einigen Spielen sogar ein Stück darüber, dann würde sie mich definitiv interessieren.
 
Sinthuria schrieb:
Sicher die aktuellen Karten von Nvidia takten höher. Aber daraus pauschal abzuleiten, dass AMD Karten pro Mhz effizienter arbeiten ist absolut falsch. Denn Du beziehst weder die Anzahl der Shadereinheiten noch die Anzahl der Transistoren mit ein.
Die RX 480 benötigt 2.304 Shadereinheiten. Die GTX 1060 kommt mit 1.280 aus. Selbst die GTX 1080 kommt mit 2.560 aus. Nvidia taktet zwar höher, hat aber im Vergleich zu den Karten von AMD wesentlich weniger Shadereinheiten, wodurch eine solche Pauschalaussage, wie Du sie triffst, so einfach nicht zutreffend ist.

Ich sprach von reiner Leistung pro Takt, ich habe mit keinem Wort Leistung pro Shader erwähnt, das sollte man schon unterscheiden können... ;)
 
Schnixus schrieb:
nVidia kann einfach nur brutal über Takt punkten, ansonsten würden die nVidia-Karten kein Land sehen. Vergleicht man dazu noch die Budgets, die den beiden zur Verfügung stehen, erreicht AMD mit wesentlich geringerem Budget, wesentlich mehr als nVidia. Irgendwo muss ja das Geld für diese grauenhaften Porno-Lederjacken des CEO Huang ja herkommen...
Schön, wie du dich disqualifizierst, weil du offensichtlich nicht weißt, dass der Parameter "Takt" bei der Entwicklung eine Rolle spielt und beachtet werden muss.

Und grundsätzlich hat NVIDIA hier die deutlich bessere Arbeit abgeliefert als AMD. Entweder man ist 50-60% schneller als die RX480 - bei 20W niedrigerer Leistungsaufnahme - oder ähnlich schnell und nimmt dann gut 1/3 weniger Leistungauf.

Wie man eine dermaßen ineffiziente Architektur wie Polaris als "fortschrittlicher" und "moderner" bezeichnen kann, das erschließt sich mir einfach nicht.
 
Zurück
Oben