Bericht Community-Umfrage 2018: Welche Hardware und IT-Produkte nutzt du?

Coole Umfrage, gleich mal mitgemacht :)
 
Phear schrieb:
Viel interessanter finde ich die hohe Anzahl an Leuten mit nur einem Monitor. Hätte ich hier nicht erwartet.
Vielleicht weil 21:9 doch langsam beliebter wird und dadurch wieder 1 Monitor reicht. Schau in die "Andere"-Rubrik: da dürfte so mancher der 34"er und 38"er 21:9-Monitor mit drin sein.


hamju63 schrieb:
[1920x1200] Vor 6 Jahren ja.
Inzwischen gibt es die nicht mal mehr zu kaufen ;)

Ich selber hatte vor 5 Jahren auch noch einen 1920x1200, bin dann auf 1440p und vor Kurzem auf 4K gewechselt.
In Firmen sind die noch immer sehr beliebt und werden oft über die Systemhäuser angeboten


ZeXes schrieb:
Würde mir jedoch für Amazon und die anderen Online-Händler eine höhere Besteuerung wünschen. Die müssen ja eigentlich fast nur Lager führen und keine Geschäfte.

Mit einer besseren Besteuerung würde man den kleinen Läden in den Innenstädten deutlich mehr helfen.
In unserer Kleinstadt ist das Problem das Kartell der paar Immobilienbesitzer, die die Innenstadt unter sich aufgeteilt haben und völlig abstruse Mieten verlangen. So viel kann ein normales Geschäft gar nicht umsetzen, als dass es im Jahresdurchschnitt noch genug abwirft...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und linuxxer
Wadenbeisser schrieb:
Es hängen einfach deutlich höhere Kosten dran.
Eher sind es weniger Kunden. Der kleine Fachladen in der hintersten Ecke vom Einkaufszentrum muss gucken wo er bleibt wenn jede Stunde mal Jemand auftaucht und vielleicht etwas kauft. Beim Online Shop kommt jede Minute aus dem ganzen Land eine Bestellung rein geflattert und er hat sein Lager mitten im Wald.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
AstraTomy schrieb:
Die Läden sind doch selber Schuld.
Bin letztens in einem Fahrrad Fachgeschäft gewesen, um mir
eine LED Lampe zu kaufen.
Vernünftige gingen da ab 80€ los bis hoch auf über 130€.

Da bestelle ich mir die lieber für knapp 33€ im Internet (inkl. Versand).

Mir kann keiner sagen, das solche Preisdifferenzen "nur" Miete und Personal sind.
Das ist einfach nur Wucher, der Bezug zur Realität ist da völlig weg.
Da kann man teilweise nur Kopfschüttelnd wieder raus gehen.
Und das gleiche Produkt kostete im Versandhandel wieviel weniger..? Davon war schließlich nichts zu lesen.
Und ja, es ist durchaus denkbar dass es beim lokalen Fahrradladen von Miete und Co. kommt denn wieviele kennst du die einen solchen Fahrradladen aufsuchen? Stichwort Warendurchsatz/Umsatz und laufdende Kosten. Nicht umsonst sind die meisten Fahrradläden ausgestorben.
 
Myon schrieb:
Schockiert bin ich über die hohe Zahl an Amazon Prime Kunden.
Ich habe Amazon Prime, aber Videotheken sind sowas von 90's :D
Ich kaufe das meiste vor Ort in Fachgeschäften, Prime habe ich als Streaming Dienst. ...
 
Coole Sache, ich steh auf Statistiken. Ein paar Sachen wurden hier schon angemäkelt, ich hab z.B. zwar ein Notebook (eigentlich 3), die stehen halt so rum, und ich nutze sie nicht. Als ich dann bei den Notebookfragen war, hab ich trotzdem das 'stärkste' Notebook bewertet... meh...

Bei den Monitoren finde ich sehr interessant wie wenig tatsächlich 4k besitzen, knapp 10%. Und ob die auch alle auf 4k zocken? Ich bezweifel das. Auf der anderen Seite frage ich mich auch immer, wer zum Geier hat nen FHD Monitor und kauft sowas wie eine 1070 aufwärts... gibt's wohl genug Menschen die für ihren Monitor immer noch so wenig wie möglich ausgeben möchten. Mir fehlt da übrigens noch 1366 x 768, meiner Meinung nach hoch verbreitet auf TV/Monitor Kombinationen, die klassisch im Kinderzimmer stehen.

Bei der "Geschwindigkeit" der Festnetzanschlüsse fehlt mir nach den 100Mbit noch ne weitere Unterteilung, wir sind zwar ein digitales 3. Welt Land, aber der ein oder andere hat da schon noch Optionen. Plus dazu ob DSL/Kabel?

Bei der Hardware hätte mich interessiert: a) kaufst du OEM Rechner b) baust du selbst c) lässt du bauen
und dazu noch zu b) für wie viele Freunde/Verwandte machst du das

:)
 
betzer schrieb:
Krass wieviele Leute noch ein optisches Laufwerk haben. Ist bei mir vor 10 Jahren bereits raus geflogen.
Warum sollte ich es rausschmeißen? Haben schadet auch noch nach 10 Jahren nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark_Soul, Fernando Vidal, Geckoo und 3 andere
Nein, es gibt keine zwei Antwortmöglichkeiten bei der Frage, wie ich die Maus mit dem Desktop/Notebook verbinde. Ich verbinde immer alle Geräte gleich. :freak:
 
new Account() schrieb:
Warum sollte ich es rausschmeißen?
Ich baue sie einfach in neue Rechner nicht mehr ein. Vermutlich meinte er das...
 
Wenn ich die Frage nach der Internetgeschwindigkeit lese, könnte ich anfangen zu weinen und frage mich was die Telekom eigentlich auf die Reihe bekommt. Bei mir kommen im Jahr 2018 maximal 7 Mbit/s an, wohlgemerkt in der Innenstadt einer westdeutschen Großstadt.
 
Wadenbeisser schrieb:
Und das gleiche Produkt kostete im Versandhandel wieviel weniger..?
Das gleiche, deutlich preiswertere Produkt hatte das lokale Fachgeschäft wahrscheinlich nicht mal im Sortiment. Als Vergleich: Günstige Produkte (ich meine das was ich gesehen hatte, war auch eines für Fahrräder) sind im lokalen Laden sogar oft günstiger als im Online Handel.
 
Wadenbeisser schrieb:
Nicht umsonst sind die meisten Fahrradläden ausgestorben.
Der Fahrradladen den ich kannte und des es nicht mehr gibt, hat seinen Service und die Produkte weit unter Preis angeboten. Hingegen der eine Laden den ich ebenfalls kenne, hier seinen überteuerten Müll mit wenig Service weiterhin nbietet.
 
Jedes Jahr wieder interessant, diese Umfrage :)

2 Verbesserungsvorschläge meinerseits:
  1. Wann kaufst du Spiele, die dich interessieren? - die Antworten würde ich etwas aufteilen, da ja durchaus interessant ist, wie viele Leute wirklich vorbestellen (die Katze im Sack kaufen) und wie viele tatsächlich abwarten, bis es Meinungen zu den Spielen gibt. Also als 3 Möglichkeiten:
    1. Ich bestelle interessante Spiele meist vor
    2. Ich kaufe interessante Spiele zum oder kurz nach dem Release
    3. Ich kaufe interessante Spiele erst später.
  2. Eine zeitliche Komponente hinzufügen. Also so ähnlich wie beim Smartphone auch für PC und Notebook die Frage, wie lange das letzte Upgrade im hauptsächlich verwendeten System her ist, oder wie alt das System durchschnittlich ist (nur eins von beiden). Antwortmöglichkeiten z.B.
    1. Letztes Upgrade vor weniger als 2 Jahren / Die Komponenten im PC sind durchschnittlich höchstens 2 Jahre alt
    2. Letztes Upgrade vor 2-5 Jahren / Die Komponenten im PC sind durchschnittlich höchstens 5 Jahre alt
    3. Letztes Upgrade vor mehr als 5 Jahren / Die Komponenten im PC sind durchschnittlich älter als 5 Jahre alt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Die Marktmacht von Amazon kommt nicht von Ungefähr. Amazon ist für viele Menschen die nicht in grossen Stäten wohnen die richtige Möglichkeit einzukaufen. Ebenso wie alle anderen Online Händler. Preise sind dadurch vergleichbar geworden. Für viele ist so erst eine Angebotsvielfalt verfügbar. Zeit ist freier einteilbar geworden .
 
new Account() schrieb:
Warum sollte ich es rausschmeißen? Haben schadet auch noch nach 10 Jahren nicht.
Der pralle Müllsack in der Küche schadet mir auch nicht, trotzdem schmeiß ich ihn regelmäßig raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paccoderpster
Hallo,

bei den Fragen "Hat dein PC eine separate Soundkarte?" und "Gibt es noch ein optisches Laufwerk?" tat ich mich schwer. Denn ein Soundkarte nutze ich nicht, aber wie zählt ein AV-Receiver und das USB-Headset? Und ein optisches Laufwerk habe ich nicht mehr verbaut, aber ein externes USB-Laufwerk ist vorhanden...

Außerdem wäre es schön, wenn nach Ablauf der Umfrage nochmal darauf hingewiesen wird. Somit sieht man dann nochmal den endgültigen Stand. Man kann ja nur auf gravierende Unterschiede eingehen.


Gruß
Frog33r
 
fdgr6r5dfghfdtg schrieb:
Eher sind es weniger Kunden. Der kleine Fachladen in der hintersten Ecke vom Einkaufszentrum muss gucken wo er bleibt wenn jede Stunde mal Jemand auftaucht und vielleicht etwas kauft. Beim Online Shop kommt jede Minute aus dem ganzen Land eine Bestellung rein geflattert und er hat sein Lager mitten im Wald.
Einfach mal gedanklich die daran hängenden Kosten verfolgen.

Versandhandel:
- Lagerfläche + etwas Rahm für das Verpacken und den Warenversand
- Lage: da kein direkter Kundenverkehr stattfindet kann es irgendwo in der billigen Pampa stehen, solange es eine gute Versandanbindung bekommt.
- Lohn: wie wohl inzwischen jeder mitbekommen haben sollte wird da nur allso gern an jedem Cent geknausert.

Lokaler Einzelhandel:
- teure Innenstadtlage für Ausstellungs-, Verkaufs- und lokale Lagerfläche.
- Höhere Betriebskosten aufgrund des lokalen Angebots, z.B. durch Ausstellungsmodelle die Abnutzung der Ladenfläche und den Kundenverkehr an sich.
- zusätzliche höhere Löhne für das Personal für den direkten Kundenverkehr, das Lager Personal ist je nach Ladengröße ein zusätzlicher Posten.

Der Warendurchsatz ist wieder ein anderer Punkt den ich allerdings erstmal rausgelassen habe denn eines ist klar, um die großen Versandlager mit einem Einzelhandel beim gleichen Warendurchsatz zu vergleichen dürfte man vermutlich nochmal die x-fache Ladenfläche dazu rechnen und das auf die Betriebskosten der Innenstadtlage hoch rechnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark_Soul
betzer schrieb:
Krass wieviele Leute noch ein optisches Laufwerk haben. Ist bei mir vor 10 Jahren bereits raus geflogen. Auch erstaunt mich, dass soviele nur noch auf ssds setzen.

Ich denke das liegt daran, weil viele noch alte Hardware ins neue Case übernehmen, wie ich früher auch. Hab auch noch ein optisches Laufwerk im Gehäuse, obwohl ich es nicht mehr nutze. Muss ja nicht irgendwo vergammeln im Schrank oder Keller :D
 
Exit666 schrieb:
Dann komm mal aufs Land. Da gibts in den Läden ganz viel "Hammanet" und "Kennemanet". ;)
Letztens beim Media Markt: "Steam Controller"? Noch nie gehört.
Dann beim Vorgesetzten nachgefragt, 5 Minuten recherchiert... "das ist ein Fremdhersteller, den kann man nur beim Hersteller selbst kaufen".

Alles klar...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Andre Prime
Zurück
Oben