News Disney+: Disney startet Maßnahmen gegen Account-Sharing im Sommer

Mein Disney+ Abo lies ich mitte März auslaufen.
Grund: Seltene Nutzung und geplante Maßnahmen gegen das Account-Sharing (Hatte das Abo mit meinem Bruder geteilt)
Habe nun somit keinen einzigen Streamingdienst mehr aboniert, Spotify verwende ich zwar noch, aber derzeit nur Spotify Free.
 
flappes schrieb:
Lokale Produktionen sollen hervorgehoben werden, lieber Himmel, bitte nicht, ich kann diese grauenvollen deutschen Produktionen wirklich nicht sehen!
Solche Probleme habe ich bei Netflix auch, die deutschen Sachen sind naja, und die amisachen nur noch dieser "bestimmte" einheitsbrei, und alles was interessant aussieht ist auf Spanisch und bekommt irgendwie alles keine Übersetzung.
Würden sie die Synchronsprecher mal lieber für die normalen Sachen benutzen anstatt für diesen "komischen" Kram.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shottie
Am besten sie würden das über einen Hardware Dongle lösen. Hätte zwei Vorteile - Accountsharing und VPN wären nicht mehr möglich und der zahlende User hat durch den Dongle von überall Zugriff auf die Inhalte.
 
ZeT schrieb:
Am besten sie würden das über einen Hardware Dongle lösen
Ich würde höchst ungern am Tablet oder Smartphone einen Dongle hängen haben, nur um D+ zu schauen.
Außerdem müsste man dann pro Abo 4 Dongles bereitstellen/kaufen um auf 4 Geräten gleichzeitig schauen zu können, wäre bei erforderlichem Kauf sicher nicht fördernd für die Abo-Zahlen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque und Chille
Muss man sich nicht wundern, dass die Streaming-Piraterie einen nie dagewesenen Aufschwung erlebt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo5018, Chille und chuckie
flappes schrieb:
ich kann diese grauenvollen deutschen Produktionen wirklich nicht sehen!
Ich diesen ganzen "Krimi-Mist" leider auch nicht.😱
Discovery_1 schrieb:
Solange ich dort den Basis-720P-Tarif auch noch ohne Werbung buchen kann, wird das so bleiben.
Für 720P und ohne Werbung, Zahlen?
Nein danke!

Gruß Fred.
 
Reglohln schrieb:
Klar, weil die paar Leute hier, die ohnehin nahezu sämtliche Inhalte aller bekannten Plattformen als Müll und Mist bezeichnen (den sie dann aber dennoch unter schwarzer Flagge oder per "Türkei-Abo" konsumieren), völlig irrelevant sind.
Moment, es gibt dort hochwertigen Inhalt? :freak:
Und das gute alte Türkei Abo ist doch was sehr feines. Globalisierung darf es für den kleinen Mann auch geben. ;-)
 
Shini schrieb:
@LucLeto Hast du eine gute Beschreibung wie genau das gemacht wird? Hab Wireguard bereits in der Fritzbox integriert, wie genau gehts dann weiter?
Es gibt zwei Möglichkeiten wobei ich letztere praktikabler finde:
  1. Du richtest nach der Anleitung eine side-by-side Verbindung zwischen dem Netflix Account Haushalt und zum Beispiel der Zweitwohnung von dir ein. Dabei muss für jedes Netflix Gerät die Option "Gesamten Netzwerkverkehr über die VPN-Verbindung senden" aktiviert sein. Achtung das stört die IP-Telefonie, da hat AVM noch einen Bug in der Software, da leider auch die SIP Anmeldung getunnelt wird.
  2. Du richtest das VPN nach Anleitung auf einem Mobilgerät (PC, Handy, Tablet) der Remotestelle ein. Wichtig das Gerät muss über eine Kamera verfügen. Aktivere dann die Wireguard VPN und rufe Netflix auf. Starte einen beliebigen Film. Immer wenn du dich an Fremdgeräten anmelden möchtest kannst du dieses Mobilgerät benutzen um dich zu authentifizieren. Dabei wird ein sich wechselnder QR Code auf dem TV angezeigt. Das Prozedere muss alle 31 Tage im Durchschnitt wiederholt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nn|none
Zu Beginn top, da vieles geboten wird. Im Verlauf jedoch mäßig bis gar nichts neues, was hinzu gefügt wird. Wird sich zeigen müssen, was Disney umsetzt verlangt
 
Nahezu jeder Streaminganbieter definiert "Familie" mit "Haushalt" (in den Geschäftsbedingungen). Das das bisher nicht durchgesetzt wurde und einige offene Fragen/Grenzfälle bleiben ist davon unbenommen.

DaDare schrieb:
Und am ende wird wie bei Netflix die Strategie aufgehen, weil die Leute einfach nur Konsumzombies sind. ;)
Unpopular opinion: oder weil man einfach sagt, dass man nicht 24/7 Eigenproduktionen für 2-3eur/Monat schauen kann und will, weil man den Account mit zig "Familienmitgliedern" teilt. Wem das Angebot nicht gefällt (=nicht mehr wert ist), der muss nicht abonnieren und wer sagt, dass man alles derzeit verfügbare interessante bereits gesehen hat kündigt das Abo halt.

Ich verstehe das Problem nicht. Keiner muss jeden Streamingdienst gleichzeitig abonnieren. Aber scheinbar ist man ein "Konsumzombie", wenn man 10-15eur für 2-3 Monate bezahlt und dann wieder kündigt - aber nicht, wenn man gleichzeitig möglichst viele Streamingdienste für das gleiche Geld mit "Familienmitgliedern" teilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nn|none und Kuristina
Yoshi_87 schrieb:
Ich hab jetzt zwei Jahre lang Disney+, durch die Telekom.
Zahlen würde ich dafür allerdings nichts, dafür gibt es viel zu selten neue Sachen die mich wirklich interessieren.
Klar zahlst für Disney+, ohne Netflix/Disney+ ist MagentaTV fast 20€ günstiger im Monat^^
 
An Disney+ finde ich gut, dass sie noch nicht auf Qualitäts-Upgrade-Zug aufgesprungen sind. Ein Preis, dafür Dolby Vision und Dolby Atmos. Was beides auch auf dem Apple TV plus OLED Glotze und Airpods Max ankommt. Ich muss sagen, dass Atmos bei den Star Wars Serien wirklich gut umgesetzt ist, besser als bei den Apple TV+ Serien.

Ansonsten hilft es sich einzugestehen, dass der Tag nur 24 Stunden hat und nur ein winziger Teil davon aus Freizeit besteht. Es gibt Monate, da haben wir im Haushalt gar keine Video Streaming Dienst gebucht. Wann sollte man Netflix, Disney, Paramount, Prime und Apple TV+ gleichzeitig schauen können, bei Arbeit, Hobbys, Familie? Richtig, nie. Maximal 1 Dienstanbieter pro Monat genügt völlig. Realisieren nur viele nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Dann bin ich nach Netflix auch hier weg. Die 1-2 Star Wars Serien aller 2-3 Jahre sind mir nicht mal 5€ wert. Schaue aktuell bei meiner Schwester kostenlos mit.

Shogun ist allerdings sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chuckie
Shini schrieb:
@LucLeto Hast du eine gute Beschreibung wie genau das gemacht wird? Hab Wireguard bereits in der Fritzbox integriert, wie genau gehts dann weiter?
Dieser nette Herr hat auch eine sehr verständliche Anleitung

Und hier zeigt er, wie man den FireTV-Stick für Wireguard einrichtet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LucLeto
MrHeisenberg schrieb:
ich zahle einfach mehr, an mehr Anbieter, fürs gleiche.
Ich finde du übertreibst. Die Qualität der Produktionen hat schon merkbar abgenommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ÖX45, chuckie und MrHeisenberg
user_zero schrieb:
An Disney+ finde ich gut, dass sie noch nicht auf Qualitäts-Upgrade-Zug aufgesprungen sind. Ein Preis, dafür Dolby Vision und Dolby Atmos.

Hast Du rein zufällig ein Jahresabo?
Denn genau das hat Disney+ letzten November eingeführt und macht die Gestaltung der Preisstufen ähnlich zu Netflix.
Quelle
 
dermatu schrieb:
Dafür garniert mit nerviger diversity
Ja, echt schrecklich, dass man alle Facetten an Menschen abbildet.

:freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CountSero und Bulletchief
enks schrieb:
Ich würde höchst ungern am Tablet oder Smartphone einen Dongle hängen haben, nur um D+ zu schauen.
Es gibt ja diese USB Dongle die im Endeffekt nicht über den eigentlichen USB Port rausgehen.
enks schrieb:
Außerdem müsste man dann pro Abo 4 Dongles bereitstellen/kaufen um auf 4 Geräten gleichzeitig schauen zu können, wäre bei erforderlichem Kauf sicher nicht fördernd für die Abo-Zahlen
Ja das wäre eine Hürde. Eventuell könnte man sich ja zusammen schliessen und eine Art Multidongle rausbringen. Also eine Art Standard schaffen wo man sich als Streaminganbieter registrieren lassen könnte.
 
E1M1:Hangar schrieb:
...

Dann sollen sie das verdammte WatchParty Feature wiederbringen.

Was soll das eigentlich sein? Gibt es bei Prime auch, aber wozu.

Wenn die besser werden wollen, dann hätte ich gerne einen sofortigen Zugriff auf meine Historie, um weiterzuschauen. Ich muss jedes Mal suchen, wo ich zuletzt aufgehört hatte, ob Serien oder Filme. Und Filme fangen dann wieder von vorne an.

dermatu schrieb:
...Dafür garniert mit nerviger diversity und einer gratis Lektion in political correctness an allen Ecken ...
...
Das ist wirklich ätzend, aber die Fans zeigen es denen mit miesen Umsätzen im Kino.
 
Zurück
Oben